Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Zaubertafel ist ein Kinderspielzeug zum Malen und Zeichnen für Kleinkinder und Kinder im Grundschulalter. Die Kinder-Zaubertafel ist ein magnetisches Zeichenbrett, dessen Beschichtung auf Berührung reagiert.
  • Im Gegensatz zu Wachsmalkreide oder Wasserfarben, die häufig unerwünschte Flecken und Kleckse hinterlassen, wird auf der magischen Zaubertafel anhand von magnetischer Anziehung gezeichnet und gemalt. Dies hat den Vorteil, dass Sie nicht um Ihre weißen Tischdecken und Wände bangen müssen, wenn Ihre Kinder das Malfieber packt.
  • Es gibt einfarbige und bunte Magnetzaubertafeln. Nahezu alle Modelle verfügen über verschiedene Stempel zum Erlernen von z.B. Formen sowie einen Tragegriff zum einfacheren Transport. Schablonen von Buchstaben und Zahlen können Kinder beim Lernen unterstützen.
  • Beachten Sie, dass die enthaltenen Kleinteile für Kinder eine Gefahrenquelle darstellen. Aus diesem Grund empfehlen Hersteller die Zaubertafel ab einem Alter von 3 Jahren.

Laut einer Analyse der RA (ReiseAnalyse) haben die Deutschen im Jahr 2020 insgesamt 55 Millionen Urlaubsreisen unternommen. Für kleine Kinder kann eine längere Reise, sofern sie nicht im Auto, Bus, Flugzeug oder der Bahn schlafen, äußerst langweilig werden. Als bunte Abwechslung für die nächste lange Urlaubsfahrt empfehlen wir Ihnen für Ihren Nachwuchs ein Spielzeug, das sich weltweit bereits seit über 50 Jahren großer Beliebtheit erfreut: Die Zaubertafel. Diese ist nicht nur der geheime Vorläufer des Grafiktabletts (Kinder-Tablet), sondern regt seit jeher kleine Kinder an, sich kreativ auszutoben. Erfahren Sie in unserem Ratgeber Wissenswertes zur Zaubertafel und finden Sie in unserem ausführlichen Zaubertafel Vergleich 2025 die beste Zaubertafel für Ihr Kind.

Rosa Zaubertafel im Test inklusive optischem Stift befinden sich auf einem Tisch neben einem Blumen-Kerzen-Gesteck.

Hier sehen wir eine Zaubertafel in Rosa mit passendem Stift, der bei den meisten Zaubertafeln angebunden ist.

1. Was ist eine Zaubertafel und wie funktioniert sie?

Eine Zaubertafel (auch: Zaubermaltafel oder Maltafel) ist ein Kinderspielzeug bestehend aus einem Zeichenbrett mit magnetischer Füllung und einem magnetischen Zeichenstift („Zauberstift“) sowie verschiedenem Zubehör (Form-Stempel, Schablonen).

Die Zeichenfläche der Maltafel/Zaubertafel besteht aus zahlreichen aneinandergereihten Waben, in denen sich eine weiße Flüssigkeit sowie feine magnetische Eisenspäne befinden. Der Zeichenstift verfügt über eine magnetische Spitze. Berührt diese die Tafel, so werden die Eisenspäne durch die magnetische Anziehung nach oben gezogen, wodurch sich die Wabe „verfärbt“.

Ansicht der Rückseite einer getesteten Zaubertafel in rosa.

Auf der Rückseite hat diese Zaubertafel keine rutschhemmende Beschichtung, wie wir feststellen.

„Entfernt“ von der Magnet-Maltafel werden die Späne mit dem Radierschieber: Unter diesem befindet sich ein langer dünner Magnet, der die Späne von den Waben nach unten zieht, wodurch diese wieder hell werden.

Nicht zu fest aufdrücken: Legen Sie Ihren Kindern (für Jungen und Mädchen gleichermaßen) nahe, mit dem Stift nicht zu fest auf der Tafel aufzudrücken. Dies geht nämlich nicht spurlos an der Magnetzaubertafel vorbei: Es können Dellen und Druckstellen entstehen, worunter die Qualität der Bilder leidet.

Diese Vorteile bringt eine Zaubertafel gegenüber einem regulären Malblock mit Stiften:

    Vorteile
  • Fantasie anregend: fördert die Kreativität und unterstützt beim Lernen (z.B. Farben, Formen, Buchstaben, Zahlen)
  • unkompliziert und sauber: keine schmutzigen Finger, kein Verschütten von Farbe
  • praktisch: die Zaubertafel ist ein perfekter Urlaubs- und Reisebegleiter (lässt sich leicht transportieren und passt in jeden Kinderrucksack)
  • kostensparend: reduzierter Papierverbrauch, keine teuren Malblöcke
    Nachteile
  • die „Kunstwerke“ der Kleinen können nicht aufbewahrt werden
Rosa getestete Zaubertafel mit Fokus auf den Einschalt-Schieber.

Hier sehen wir den Einschalt-Schieber an der Zaubertafel. Dieser lässt sich sehr leicht bedienen.

2. Einfarbig oder bunt: Welche Zaubertafel-Typen gibt es?

Im Rahmen unserer Kaufberatung im Zaubertafel-Vergleich haben wir einen Überblick über die 2 Maltafeln für Sie zusammengestellt, wobei es teilweise sogar Angebote mit 2 Stück dieser Art gibt, damit sich die Kleinen bei ihrem Kinder-Spielzeug nicht entscheiden müssen.

Typ Beschreibung
Zaubertafel einfarbig

Zaubertafel Radierschieber

Die Zaubertafel mit einfarbigem Hintergrund (oft: schwarz, seltener: blau), ist das Basis-Modell. Sie kommt oft im Set mit 2 bis 4 Stempeln.

Sie eignet sich für:

  • einfarbige Bilder und Skizzen
  • spielerisches Erlernen von Formen (Stempel)
  • erste Schreib- und Rechenübungen
Zaubertafel bunt

Maltafel Vergleich

Die Zaubertafel mit buntem Hintergrund (meist: Farbverlauf von gelb, rot, grün, blau) ist die farbenfrohe Variante des Basis-Modells. Auch sie kommt oft im Set mit 2 bis 4 Stempeln.

Sie eignet sich für:

  • bunte Bilder und Skizzen
  • spielerisches Erlernen von Formen (Stempel)
  • erstes Kennenlernen von Farben
Fazit: Die Gemeinsamkeit der zwei Zaubertafel-Kategorien besteht in ihrer Funktionsweise. Einige Kinder haben mehr Freude daran, wenn sie mit der Zaubertafel bunt malen können. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, für Ihr Kind eine Zaubertafel mit buntem Hintergrund zu kaufen.
Ansicht der dünnen Seite von einer rosa Zaubertafel im Test.

Diese Zaubertafel ist sehr dünn, wie wir sehen – andere in unserem Vergleich scheinen robuster.

3. Kaufkriterien für die Zaubertafel: Worauf sollte man achten?

3.1. Hat die Zaubertafel ein Stempelset?

Das Stempelset gehört neben dem „Zauberstift“ zur Grundausstattung fast jeder magnetischer Zaubertafel. Die Anzahl der Stempel variiert in der Regel von 2 bis 4 Stempeln mit unterschiedlichen Formen. Beliebte Motive sind z.B.: Herz, Stern, Blume, Dreieck und Kreis.

Zaubertafel im Test: In einem Eck ist ein Loch zum Aufhängen.

In diese Öffnung lässt sich ein Band befestigen, an dem die Zaubertafel aufgehängt wird, wie wir vermuten.

Manche Modelle werden zudem mit verschiedenen Malschablonen geliefert. Anhand der Schablonen lassen sich z.B. Buchstaben, Zahlen und Formen nachfahren und auf diese Weise spielerisch erlernen.

» Mehr Informationen

3.2. Hat die Zaubertafel einen Tragegriff?

Die meisten Produkte verfügen über einen praktischen Tragegriff. Dieser ist kindgerecht ergonomisch geformt und erleichtert Ihrem Kind den Transport der Tafel.

Manch eine Kinder-Maltafel hat sogar zwei Griffe und lässt sich damit entweder zu zweit oder mit zwei Händen tragen. So kann das Spielzeug als Begleiter in die KiTa, den Kindergarten oder zu Freunden ganz einfach von Ihrem Nachwuchs selbst getragen werden.

Diese weiteren Produkte für kleine Kinder haben wir für Sie verglichen:
» Mehr Informationen

3.3. Hat die Zaubertafel eine Schnur für den Stift?

Bei allen Zaubertafeln, die wir in unserem Zaubertafel Vergleich für Sie unter die Lupe genommen haben, ist der Zauberstift mit einer Schnur an der Tafel befestigt (meist rechts; für Linkshänder empfiehlt sich ein Produkt mit mittig fixiertem Zaubstift wie die das Modell „Megasketcher“ von Tomy).

Zaubertafel im Test: Rosa Stift inklusive schwarzer Spitze liegt auf einem gemaserten Untergrund.

Uns ist wichtig, dass die runde Spitze beim Stift der Zaubertafel gute Gleiteigenschaften aufweist.

Dies hat den praktischen Grund, dass der Stift der Schreibtafel für Kinder auf diese Weise nicht verlegt oder verloren werden kann.

Sollte er dennoch abhanden kommen, können Sie beim Hersteller der Zeichentafel/Zaubermaltafel nach einem Zaubertafel-Ersatzstift fragen.

So pflegen Sie die Maltafel: Von Zeit zu Zeit ist es sinnvoll, den Rahmen der Tafel mit einem feuchten Mikrofasertuch abzuwischen.

» Mehr Informationen

4. Welche Hersteller und Marken gibt es im Überblick?

Wo kann man die beste Zaubertafel kaufen? Die größte Auswahl finden Sie online (z.B. bei Amazon) oder im Spielwarenhandel (z.B. bei Toys „R“ Us) – und zwar alle möglichen Varianten wie eine Zaubertafel mit LCD, eine Zaubertafel, die sehr groß ist (wie eine Zaubertafel in 42x32cm zum Beispiel) oder auch ein Schreibtafel-Spielzeug mit dem Fokus auf das Schreiben lernen. Wenn Sie die Zaubertafel günstig kaufen möchten, werden Sie vielleicht beim Discounter (z.B. Aldi, Lidl) fündig. Auch Tchibo hat ab und an die Zaubertafel oder ein Malbrett im Sortiment.

Zaubertafel-Test: Detailansicht der Umrandung einer Zaubertafel inklusive Abfalleimer-Symbol.

Die Löschtaste an der Zaubertafel ist sehr praktisch. Damit lassen sich Farben direkt entfernen.

Eine besonders beliebte Zaubermaltafel ist einem Schreibtafel-Test zufolge das Modell „Kikaninchen“ von Simba Toys. Einen Überblick über weitere wichtige Hersteller, Marken und Produkte, die auch in fast jedem Zaubertafel Test auftauchen, erhalten Sie in unserem Zaubertafel-Vergleich. Beispiele sind die Moontoy-Maltafel, die Zaubertafel mit Paw-Motiven und vieles mehr. Mögliche Marken für die Zaubertafel/Maltafel:

  • Simba Toys VTech
  • Tonor
  • Fajiabao
  • Clementoni
  • Spiegelburg
  • Fisher Price
  • Mattel

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Zaubertafel

5.1. Wer hat die Zaubertafel erfunden?

Anstelle von einem Stift haben Sie beim

Anstelle von einem Stift haben Sie beim „Etch A Sketch“ zwei Knöpfe zum Steuern des Zeichenstrichs.

Die Zaubertafel für Kinder wurde bereits in den 1950er Jahren vom französischen Elektriker André Cassagnes († 2013) erfunden. Dieser entdeckte damals durch Zufall, dass es sich – ganz ohne Pinsel – auf einer Folie mit Schicht aus Aluminium-Pulver wie von Zauberhand malen und schreiben lässt.

Diese Erkenntnis machte er sich zunutze und entwickelte 1957 die „Ardoise Magique“, die heute in Frankreich auch als „Télécran“, in den USA als „Etch A Sketch“ bzw. „Magna Doodle“ und hierzulande als „Zaubertafel“ bekannt ist.

» Mehr Informationen

5.2. Wie gefährlich ist die Zaubertafel?

Die Stiftung Warentest hat noch keine Zaubertafeln-Test durchgeführt und damit auch noch keinen Zaubertafel-Testsieger gekürt. Dafür gibt es einen Verbraucherhinweis des Magazins Öko Test zum Thema „Zaubertafel“.

Junge Eltern fragen sich vor der Anschaffung von Kinderspielzeug häufig, ob dieses gesundheitsschädlich für ihren Nachwuchs sein kann, vor allem dann, wenn das Spielzeug Flüssigkeiten oder Ähnliches beinhaltet wie die Zaubertafel.

Detailansicht des Stiftehalters an einer getesteten Zaubertafel.

An dieser Stelle erkennen wir, dass der Stift der Zaubertafel hier an der Seite eingesteckt werden kann.

Öko Test berichtet in Ausgabe 07 / 2008 darüber, ob die Flüssigkeit der Zaubertafel giftig ist. Im Falle einer Beschädigung der Zaubertafel (und dem darauf folgenden Austritt geringer Mengen von Öl) besteht laut Herstellerangaben keine Gesundheitsgefahr.

Dennoch empfiehlt Öko Test, den Kontakt mit Haut und Schleimhäuten zu meiden und gründliches Händewaschen, falls Ihr Kind doch einmal mit dem Öl in Berührung kommen sollte.

» Mehr Informationen

5.3. Zaubertafel – ab wann kann mein Kind damit spielen?

Hand malt mit dem optischen Stift eine Kurvenlinie auf den Bildschirm einer rosa getesteten Zaubertafel.

Wie wir feststellen, hat diese Zaubertafel einen schwarzen Hintergrund, der bei vielen anderen weiß oder mehrfarbig ist.

Die meisten Hersteller empfehlen die Maltafel für Kinder ab 3 Jahren. Wenn Sie Ihr Kind mit der Zaubertafel bereits ab 1 Jahr spielen lassen möchten, achten Sie bitte darauf, ein Modell ohne Stempel (verschluckbare Kleinteile) zu kaufen, oder die Stempel zuvor beiseite zu räumen, damit Ihr Kind sicher spielen kann und keine Erstickungsgefahr besteht. Grundlegend gibt es aber je nach Feature (zum Beispiel, ob es eine Leucht-Zeichentafel ist oder Stempel für Kinder enthält) der Schreibtafel/Zaubertafel unterschiedliche Empfehlungen der Hersteller wie:

  • für Kinder ab 3 Jahre
  • für Kinder ab 4 Jahre
  • für Kinder ab 5 Jahre
  • für Kinder ab 6 Jahre
  • für Kinder ab 7 Jahre

Je nachdem, wie wie viele Jahre alt Ihr Kind schon ist, können Sie die Zaubertafel als Spielzeug verschenken. Ab 3 Jahre ist ein Geschenk zum Beispiel eine gute Idee, um den Kleinsten durch ein Zeichenbrett oder eine Maltafel erste Anwendungen mit einer Art Stift zu ermöglichen. Wenn Ihr Kind schon älter ist, zum Beispiel ab 7 Jahre, ist ein Spielzeug eher nicht das, was Sie mit einer Zaubertafel bezwecken. In diesem Fall sind Zaubertafeln für Kinder oft das erste Schreibwerkzeug. Ob es zum Beispiel 5 Zoll oder größer oder kleinere Bildschirme sind, macht ebenfalls je nach Alter einen Unterschied. Achten Sie daher auf die genauen Maße wie zum Beispiel 42x32cm für die Zeichentafel.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Zaubertafel

In Ihrem neuesten YouTube-Video dreht sich alles um das faszinierende MAGIC PAD, eine innovative Zaubertafel für kreative Köpfe jeden Alters. Begleiten Sie mich auf eine zauberhafte Reise, während ich verschiedene Techniken und Tricks vorführe, um mit diesem einzigartigen Tool unglaubliche Bilder zu erstellen. Lernen Sie, wie Sie mit Leichtigkeit Mandalas, Tiere oder fantastische Landschaften zauberhaft auf dem MAGIC PAD zum Leben erwecken und entdecken Sie die Magie des Malens!

Quellenverzeichnis