Zuallererst benötigen Sie ein Oreschki Waffeleisen zum Backen des fertigen Teigs. Die Zutaten für das Oreschki Rezept sind im Folgenden aufgelistet:
250 g Margarine oder Butter, 50 g Zucker, zwei Eier, 400 g Mehl, 1⁄4 TL Backpulver, das Mark einer Vanilleschote und für die Creme etwa 400 g gezuckerte Kondensmilch cremig schlagen.
Die warme Margarine oder Butter mit dem Zucker und dem Vanillemark gut mixen. Danach müssen das Mehl, die Eier und das Backpulver hinzugefügt und wieder gemixt werden. Fertig! Der Teig sollte geschmeidig sein.
In der Zwischenzeit können Sie das Zaubernuss Eisen vorheizen. Dann teilen Sie den Teig in vier gleiche Teile und formen diese jeweils zu einer Rolle. Die Rollen schneiden Sie in kleine Stücke, welche Sie mit den Händen zu kleinen Kugeln modellieren.
Dann geben Sie die Teigbällchen in das Oreschki Waffeleisen. In den eigens dafür vorgesehenen Förmchen backen Sie die Oreschki goldbraun. Nachdem sie abgekühlt sind, werden die fertigen Waffeln mit der Creme gefüllt. Die süßen Oreschki können Sie im Kühlschrank lagern.
Videos zum Thema Zaubernuss-Waffeleisen
In diesem spannenden Waffeleisen-Test stellen wir euch sieben verschiedene Produkte vor, die sich ideal für die Zubereitung von Herzwaffeln und belgischen Waffeln eignen. Wir werfen einen Blick auf sowohl Doppel- als auch Einfacheisen und zeigen euch, welches Waffeleisen sich besonders gut für saftige und knusprige Zaubernuss-Waffeln eignet. Lasst euch von unserem umfangreichen Vergleich inspirieren und kreiert köstliche Waffelvariationen ganz nach eurem Geschmack!
In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie man mit einem Zaubernuss-Waffeleisen leckere und kreative Waffeln zubereiten kann. Der Gastgeber erklärt in einfachen Schritten, wie man den Teig zubereitet und das Waffeleisen richtig benutzt. Dabei werden verschiedenste Variationen wie Schokoladen-Nuss, Vanille-Zimt oder fruchtige Beerensorten präsentiert, um die Vielseitigkeit des Waffeleisens zu zeigen.
Ich habe im Internet so viele schöne Rezepte für ein Zaubernuss-Waffeleisen entdeckt, die ich total gerne ausprobieren würde. Allerdings möchte ich mir nicht noch ein Küchengerät zulegen, da ich nicht so viel Platz habe. Gibt es auch eine Möglichkeit, die Zaubernüsse ohne ein Waffeleisen herzustellen?
Liebe Franziska,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zaubernuss-Waffeleisen-Vergleich.
Wir haben für Sie recherchiert und keine wirkliche Alternative zu einem Zaubernuss-Waffeleisen für die Zubereitung dieses Gebäcks gefunden. Um Platz zu sparen, empfehlen wir Ihnen ein Waffeleisen mit Wechselplatten, so vereinen Sie verschiedene Geräte in einem und können neben Zaubernüssen zum Beispiel auch Waffeln und Sandwiches zubereiten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team