Das Wichtigste in Kürze
  • Yum-Asia-Reiskocher eignen sich für die Zubereitung von Reis, Getreide, Brei, Suppe, Auflauf, Joghurt und einige Slow-Cooking-Rezepte.
  • Alle Yum-Asia-Reiskocher werden mit Anleitung in verschiedenen Sprachen geliefert.
  • Mit einem Yum-Asia-Reiskocher können Sie in nur 30 Minuten Reis perfekt garen.

Yum-Asia-Reiskocher-Test: Eine Person entnimmt mit einem Reislöffel Reis aus einem Reiskocher und befüllt ein kleines Reisschälchen.

In Deutschland werden laut Statista im Jahr 2023 jährlich etwa 6,9 kg Reis pro Person konsumiert. Reis ist also ein fester Bestandteil der Ernährung vieler Menschen. Doch die Zubereitung gestaltet sich nicht immer einfach: Oft kocht das Wasser über, der Reis brennt an oder bekommt nicht die gewünschte Konsistenz – er wird klebrig oder klumpig.

Ein Yum-Asia-Reiskocher mit Dampfgarer kann hier Abhilfe schaffen. Diese Geräte automatisieren den Kochprozess und sorgen dafür, dass der Reis perfekt gegart wird.

1. Was ist ein Yum-Asia-Reiskocher und warum sollten Sie ihn kaufen?

Ein Yum-Asia-Reiskocher mit Dampfgarer ist ein Küchengerät, das auf die Zubereitung verschiedener Reissorten spezialisiert ist. Die Marke Yum Asia kombiniert fortschrittliche Technologie mit benutzerfreundlichem Design und bietet eine breite Palette von Modellen.

Dank der fortschrittlichen Mikrochips und Sensoren steuern Yum-Asia-Reiskocher den Kochvorgang präzise. Sie garantieren eine gleichmäßige Hitzeverteilung und sorgen für punktgenau gekochten Reis – unabhängig von der Reissorte.

Ob Jasmin-, Basmati- oder Vollkornreis, der Kochprozess wird individuell angepasst, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Woher kommt die Marke Yum Asia?

Yum Asia kommt, anders als oft vermutet, nicht aus Asien, sondern aus Großbritannien. Die Marke war eine der ersten, die Premium-Reiskocher im europäischen Markt etabliert hat, wodurch authentische Reiszubereitung auch außerhalb Asiens populär wurde.

Zudem bieten Yum-Asia-Reiskocher eine Vielzahl an Kochprogrammen für unterschiedliche Reissorten. Auf diese Programme werden wir im Ratgeber noch genauer eingehen.

Die intuitive Bedienung und klare Anzeige machen die Geräte besonders benutzerfreundlich. Einige fortschrittliche Geräte bieten sogar Sprachansagen oder vorprogrammierte Einstellungen, was die Handhabung noch einfacher macht.

Yum Asia legt großen Wert auf die Verwendung qualitativer Materialien. Kaufen Sie einen Yum-Asia-Reiskocher, dann erhalten Sie laut Yum-Asia-Reiskocher-Tests im Internet ein robustes und langlebiges Gerät.

Gleichzeitig überzeugen sie durch ein modernes und elegantes Design, das sich gut in jede Kücheneinrichtung einfügt.

2. Welche Funktionen bietet der Yum-Asia-Reiskocher?

2.1. Verschiedene Kochprogramme

Die verschiedenen Kochprogramme sind auf unterschiedliche Reissorten und Zubereitungsarten abgestimmt.

Kann man mit einem Yum-Asia-Reiskocher auch andere Getreidesorten kochen?

Ja, mit den Yum-Asia-Reiskochern können Sie Getreidesorten wie Quinoa, Hirse oder Bulgur kochen. Yum-Asia-Reiskocher-Rezepte für die richtige Zubereitung finden Sie in der Anleitung oder im Internet.

Typische Programme umfassen Modi für weißen Reis, braunen Reis, Sushi-Reis und Schnellkochfunktionen. Auch für Porridge haben Yum-Asia-Reiskocher ein Programm.

Zusätzlich verfügen viele Modelle über Funktionen zum Dämpfen von Gemüse oder Fisch, was den Reiskocher zu einem multifunktionalen Küchengerät macht. Sogar der Yum-Asia-Mini-Reiskocher Panda Mini verfügt über diese Funktion.

Einige Modelle bieten auch eine Slow-Cooking-Funktion, die eine langsame und schonende Zubereitung von Suppen oder Eintöpfen ermöglicht.

2.2. Timer und Warmhaltefunktion

Ein integrierter Timer ermöglicht eine flexible Planung der Kochzeit. So kann der Reis bereits am Vorabend vorbereitet und zum gewünschten Zeitpunkt automatisch gekocht werden.

Nach dem Kochvorgang schaltet der Reiskocher in den Warmhaltemodus, der den Reis über mehrere Stunden auf der optimalen Temperatur hält, ohne ihn auszutrocknen. Diese Warmhaltefunktion sorgt dafür, dass der Reis jederzeit servierbereit ist.

Yum-Asia-Reiskocher-Test: Auf einem Tisch steht ein Schälchen mit Porridge auf einer blauen Serviette. Daneben befinden sich zwei Löffel aus Silber und eine Tasse Tee.

Mit einem Yum-Asia-Reiskocher kommen Porridge-Liebhaber auf ihre Kosten, da das Smart-Gerät mühelos Brei zubereitet, ohne dass man ständig rühren muss.

2.3. Fuzzy-Logik

Dank der Fuzzy-Logik-Technologie passen Yum-Asia-Reiskocher den Kochprozess dynamisch an. Deshalb werden sie auch als Smart-Reiskocher bezeichnet. Sensoren messen während des Kochens Temperatur und Feuchtigkeit und optimieren den Ablauf in Echtzeit.

Das Ergebnis ist eine gleichbleibend hohe Qualität des Reises, unabhängig von der Menge oder der Reissorte. Diese intelligente Steuerung macht die Geräte besonders effizient und zuverlässig, sodass auch weniger erfahrene Nutzer perfekte Ergebnisse erzielen können.

Hinweis: Beachten Sie, dass nicht alle Smart-Reiskocher von Yum Asia über die Fuzzy-Logik-Technologie verfügen. Beispielsweise hat der Yum-Asia-Mini-Reiskocher Panda keine Fuzzy-Logik.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Yum-Asia-Reiskochers laut Tests im Internet achten?

3.1. Fassungsvermögen

Beim Kauf eines Reiskochers ist das Fassungsvermögen ein entscheidender Faktor, da es bestimmt, wie viel Reis Sie auf einmal zubereiten können. Die Wahl des richtigen Fassungsvermögens hängt davon ab, wie viele Personen Sie bekochen möchten. Auch die Art des Reises, den Sie zubereiten möchten, beeinflusst die Entscheidung.

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht, welches Fassungsvermögen für die jeweilige Reismenge und Anzahl an Personen am besten geeignet ist.

Fassungsvermögen Geeignet für Menge Reis (ungekocht) Menge Reis (gekocht)
0,6 – 1 Liter Einzelpersonen, Paare ca. 50 – 100 g ca. 150 – 250 g
1,5 – 2 Liter Kleine Haushalte (bis 3 Personen) ca. 150 – 250 g ca. 450 – 700 g
3 – 4 Liter Mittelgroße Haushalte (bis 5 Personen) ca. 300 – 400 g ca. 900 – 1.200 g
5 Liter und mehr Große Haushalte, Familien ca. 500 – 600 g ca. 1.500 – 1.800 g

3.2. Leistung

Die Leistung eines Reiskochers beeinflusst die Zubereitungszeit und Effizienz. In der Regel liegt die Leistung bei Yum-Asia-Reiskochern zwischen 300 und 1.000 Watt.

Yum-Asia-Reiskocher-Tests im Internet berichten: Je höher die Wattzahl, desto schneller und energieeffizienter kann der Reiskocher den Reis kochen. Hier sind einige Faktoren, die die Wahl der Leistung für Ihren Reiskocher beeinflussen könnten:

  • Geringe Leistung (300–500 Watt): Diese Reiskocher sind in der Regel für kleinere Haushalte geeignet. Sie benötigen möglicherweise etwas länger, um den Reis zu kochen, aber sie sind energieeffizient.
  • Mittlere Leistung (600–800 Watt): Diese Reiskocher bieten eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit und Energieverbrauch. Sie sind für Haushalte mit zwei bis vier Personen gut geeignet.
  • Hohe Leistung (900–1.000 Watt und mehr): Höhere Wattzahlen sorgen für schnelleres Kochen und eine gleichmäßigere Zubereitung. Sie sind ideal für größere Haushalte oder für Personen, die regelmäßig größere Mengen Reis zubereiten.

3.3. Pflege: Wie reinige ich den Yum-Asia-Reiskocher?

Spülmaschinenfeste Teile können den Reinigungsprozess deutlich erleichtern. Einige Yum-Asia-Modelle bieten diese Funktion für den Innentopf oder den Dampfdeckel, sodass Sie diese Komponenten bequem in die Spülmaschine geben können. Das spart Zeit und stellt sicher, dass die Teile gründlich gesäubert werden.

Bei Modellen, die nicht spülmaschinenfest sind, spielt die einfache Handhabung während der manuellen Reinigung eine große Rolle. Ein antihaftbeschichteter Innenbehälter verhindert, dass Reisreste haften bleiben und das Abkratzen erschweren.

Auch der Deckel und das Gehäuse sollten regelmäßig mit einem weichen Tuch abgewischt werden, um Fett und Wasserflecken zu entfernen.

Yum-Asia-Reiskocher-Test: Ein Reiskocher enthält gekochten Reis und steht auf einer Küchenfläche.

Laut Online-Tests soll der Yum-Asia-Reiskocher nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden, um mögliche Schäden zu verhindern.

Die richtige Lagerung trägt zur Langlebigkeit des Geräts bei. Nach der Reinigung sollte der Reiskocher an einem trockenen Ort aufbewahrt werden. Einige Modelle verfügen über eine praktische Kabelaufwicklung, um das Gerät ordentlich zu verstauen und Kabelsalat zu vermeiden.

Durch die Wahl eines Reiskochers mit leicht abnehmbaren und reinigungsfreundlichen Teilen lässt sich der Wartungsaufwand deutlich reduzieren.

» Mehr Informationen

3.4. Zubehör

Alle Yum-Asia-Reiskocher werden mit einem standardmäßigen Zubehörset geliefert, das wichtige Komponenten für die tägliche Nutzung umfasst. Dazu gehört ein Messbecher, der eine genaue Dosierung von Reis und Wasser ermöglicht. Oft wird auch ein Reislöffel aus Kunststoff mitgeliefert, um die Antihaftbeschichtung der Innentöpfe zu schonen.

Ein abnehmbares Netzkabel ist ebenfalls bei allen Modellen vorhanden, was die Aufbewahrung und Reinigung erleichtert. Zudem liegen jedem Yum-Asia-Reiskocher eine Anleitung für die Bedienung und diverse Yum-Asia-Reiskocher-Rezepte bei.

Der Yum-Asia-Reiskocher Panda Mini bietet zusätzlich einen Dampfkorb, der das gleichzeitige Garen von Gemüse oder Fisch während des Reiskochens ermöglicht. Die Yum-Asia-Reiskocher Sakura und Yum Asia Kumo verfügen ebenfalls über einen Dampfkorb, der je nach Variante aus Kunststoff oder Metall besteht.

Einige Versionen enthalten auch einen Schöpflöffel für Suppen oder flüssige Speisen. Beispielsweise enthält das Modell Yum Asia Kumo einen Suppenlöffel.

Yum-Asia-Reiskocher-Test: In einem Kochtopf aus Edelstahl wird Reis gekocht.

Im Gegensatz zum Kochen von Reis in einem Topf ermöglicht ein Reiskocher es, den Reis ohne ständige Beaufsichtigung zuzubereiten.

Der Yum-Asia-Reiskocher mit Induktion Bamboo IH hebt sich durch hochwertiges Zubehör hervor. Der mitgelieferte Dampfkorb besteht aus robustem Metall, was für Langlebigkeit sorgt. Der Reisspachtel bei diesem Modell weist zudem eine Antihaftbeschichtung auf.

4. Was sind die besten Alternativen zum Yum-Asia-Reiskocher im Vergleich?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Reis ohne einen Yum-Asia-Reiskocher zuzubereiten. Eine einfache Methode ist das Kochen im Kochtopf. Dabei muss die Wassermenge genau stimmen, und man sollte den Reis während des Kochens im Auge behalten. Sonst brennt er an oder wird zu matschig. Diese Methode erfordert Erfahrung, liefert aber bei richtiger Anwendung gute Ergebnisse.

Yum-Asia-Reiskocher-Test: Ein heller Reiskocher, eine Schale mit gekochtem Reis und diverses anderes Kochzubehör stehen auf einem Holztisch.

Die meisten Yum-Asia-Reiskocher verfügen über ein digitales Touch-Display, das es dem Benutzer ermöglicht, Programme einfach auszuwählen und Einstellungen vorzunehmen.

Multikocher sind eine weitere Alternative. Sie bieten spezielle Reisprogramme und sind vielseitig einsetzbar. Geräte wie der Instant Pot können neben Reis auch andere Gerichte zubereiten. Allerdings sind sie komplexer zu bedienen und nehmen mehr Platz ein als ein reiner Reiskocher.

Auch der Thermomix kann Reis kochen. Er bietet präzise Programme und erlaubt das gleichzeitige Garen anderer Speisen. Allerdings ist der Thermomix teuer und für viele Funktionen optimiert. Für einfache Reisgerichte ist ein spezialisierter Reiskocher oft praktischer und günstiger.

Es gibt natürlich auch Reiskocher anderer Marken als Yum Asia. Zu diesen zählen Reiskocher von Cuckoo oder Russell-Hobbs-Reiskocher.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Yum-Asia-Reiskochern im Vergleich

5.1. Wie lange hält ein Yum-Asia-Reiskocher?

Ein Yum-Asia-Reiskocher ist für seine Langlebigkeit bekannt und hält bei ordnungsgemäßer Pflege und regelmäßigem Gebrauch zwischen 5 und 10 Jahren. Faktoren wie sorgfältige Reinigung und schonende Behandlung des Zubehörs können die Lebensdauer zusätzlich verlängern.

» Mehr Informationen

5.2. Ist ein Yum-Asia-Reiskocher einfach zu bedienen?

Ja, ein Yum-Asia-Reiskocher ist sehr benutzerfreundlich gestaltet. Die meisten Modelle verfügen über ein übersichtliches digitales Bedienfeld mit voreingestellten Kochprogrammen, die den Kochvorgang vereinfachen.

» Mehr Informationen

5.3. Ist der Yum-Asia-Reiskocher für Sushi-Reis geeignet?

Ja, Sie können den Yum-Asia-Reiskocher für Sushi-Reis verwenden. Die meisten Modelle verfügen über ein spezielles Programm für weißen Reis, das sich ideal für die Zubereitung von klebrigem Sushi-Reis eignet.

» Mehr Informationen

5.4. Welches Modell von Yum Asia ist das beste?

Das Yum Asia Bamboo IH ist der multifunktionalste Reiskocher des Herstellers. Deshalb wird er in Yum-Asia-Reiskocher-Tests im Internet als der beste bezeichnet. Mit zahlreichen Kochprogrammen und einer guten Verarbeitung bietet der Yum-Asia-Reiskocher mit Induktion ein vielseitiges Kocherlebnis.

» Mehr Informationen

5.5. Wie lange dauert das Kochen mit einem Yum-Asia-Reiskocher?

Die Kochzeit mit einem Yum-Asia-Reiskocher variiert je nach Modell und Programmauswahl, liegt aber in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Schnelle Programme, wie der Schnellkochmodus, können den Reis in etwa 20 bis 30 Minuten fertigstellen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Yum-Asia-Reiskocher

In diesem YouTube-Video wird das Unboxing des Sakura digitalen Reiskochers von Yum Asia gezeigt. Erfahren Sie mehr über die Funktionen und die innovative Technologie, die diesen Reiskocher zu einer praktischen Ergänzung für Ihre Küche machen.

In diesem YouTube-Video wird der Yum-Asia-Reiskocher Panda genau unter die Lupe genommen. Es wird gezeigt, wie einfach die Bedienung ist und ob der Reiskocher tatsächlich zu besser gegartem Reis führt.

Quellenverzeichnis