Vorteile
- leicht zu greifen und zu transportieren
- extra langes USB-Kabel
Nachteile
- relativ hohes Gewicht
XQD-Kartenleser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | CFexpress Type B und SD UHS-II | Mtakyi XQD-Kartenleser | Rocketed C Typ XQD / SD-Kartenleser | CATECK CR313-A | Sony CFexpress Typ B/XQD Speicherkartenleser | Cateck USB 3.0 XQD G und M Serie Kartenleser | UGREEN 30333 | Bawanfa CR312-C-F |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | CFexpress Type B und SD UHS-II 10/2025 | Mtakyi XQD-Kartenleser 10/2025 | Rocketed C Typ XQD / SD-Kartenleser 10/2025 | CATECK CR313-A 10/2025 | Sony CFexpress Typ B/XQD Speicherkartenleser 10/2025 | Cateck USB 3.0 XQD G und M Serie Kartenleser 10/2025 | UGREEN 30333 10/2025 | Bawanfa CR312-C-F 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Schnittstelle | ||||||||
USB-Schnittstelle | USB 3.0, Typ B USB 3.0 | USB 3.0, Typ A USB 2.0 kompatibel | USB 3.0, Typ A | USB 3.0, Typ A USB 2.0 kompatibel | USB 2.0, Typ A + C | USB 3.0, Typ A USB 2.0 kompatibel | USB 3.0, Typ C USB 2.0 mit Adapter | USB 3.1, Typ C |
unterstützte XQD-Karten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Steckplätze |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unterstützte Betriebssysteme | ||||||||
Windows | ||||||||
Mac OS | ||||||||
Linux | ||||||||
Weitere Eigenschaften | ||||||||
USB-Kabellänge | 25 cm | keine Herstellerangaben | ca. 28 cm | keine Herstellerangabe | kein Kabel | 15 cm | 15 cm | 11,4 cm |
Maße | 14.9 x 12 x 3.2 cm | 14,1 x 9,3 x 2,9 cm | ca. 8 x 5 x 1,5 cm | 16.8 x 11.4 x 1.9 cm | 10 x 10.95 x 4.2 cm | 8.1 x 5.1 x 1.4 cm | 6.8 x 5.5 x 1.5 cm | 8,1 x 5,1 x 1,4 cm |
Gewicht | 250 g | 118 g | ca. 40 g | 70 g | 175 g | 40 g | 80 g | 50 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Unter dem Begriff „XQD“ wird ein Standard von Speicherkarten verstanden, welcher im Jahr 2011 von Sony eingeführt wurde. Die XQD-Karten sind im Vergleich zu herkömmlichen Speicherkarten ein gutes Stück robuster. Der Datenaustausch ist von Sony ebenfalls optimiert worden, wenn die XDQ-Speicherkarte mit einer herkömmlichen Speicherkarte verglichen wird. Das Besondere an einem XQD-Kartenleser ist die effizientere Art, mit der Speichermedien ausgelesen werden.
In Zusammenhang mit dem Erscheinen der XQD-Kartenleser haben diverse Hersteller ihr Produktsortiment mit Waren erweitert, die über einen Speicher verfügen, der mit XQD kompatibel ist.
Wenn Sie einen XQD-Kartenleser kaufen möchten, sollten Sie zunächst auf ein paar wichtige Kaufkriterien achten. Anhand derer können Sie sich das beste Modell für Ihre Bedürfnisse heraussuchen. Zunächst ist wichtig, mit welchen USB-Schnittstellen der XQD-Kartenleser kompatibel ist. Des Weiteren sollten Sie auf die Kompatibilität mit verschiedenen XQD-Generationen achten. Je besser die Bewertung hier ist, desto kompatibler ist der betreffende XQD-Kartenleser auch über verschiedene technische Generationen hinweg.
Die Vielfalt der Kartensteckplätze ist ein Indikator dafür, wie flexibel das jeweilige Modell eines XQD-Kartenlesers angewendet werden kann. Die meisten XQD-Kartenleser sind mit den gängigen Betriebssystemen Windows, Mac OS und Linux kompatibel. Darüber hinaus runden weitere Produkteigenschaften den Gesamteindruck des XQD-Kartenlesers ab. Zu diesen weiteren Eigenschaften gehört beispielsweise die Plug-&-Play-Funktion des XQD-Lesegeräts. Diese ermöglicht es, dass der Kartenleser sofort nach dem Einstecken genutzt werden kann, ohne dass es zur Installation einer zusätzlichen Software kommen muss.
Wenn Sie auf die Resultate von gängigen XQD-Kartenlesegerät-Tests im Internet schauen, hat sich in Bezug auf die USB-Kabellänge der verschiedenen Geräte gezeigt, dass sich diese in einem Rahmen bewegt, der ungefähr zwischen 15 und 28 cm liegt. Die eher kurz gehaltene Länge wirkt sich aber nicht negativ auf die Nutzbarkeit der verschiedenen Kartenlesegeräte im XQD-Standard aus. Gewichtstechnisch sind die XQD-Kartenlesegeräte nicht besonders schwer. Dies macht sie ebenfalls noch handlich.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die schnellsten Kartenleser für XQD-Karten – CFe B und XQD. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten blitzschnell übertragen und speichern können. Ein Must-Have für alle, die Wert auf Geschwindigkeit und Effizienz legen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der XQD-Kartenleser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Professionelle Fotografen.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | unterstützte XQD-Karten | Vielfalt der Kartensteckplätze | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | CFexpress Type B und SD UHS-II | ca. 87 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Mtakyi XQD-Kartenleser | ca. 54 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Rocketed C Typ XQD / SD-Kartenleser | ca. 21 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 4 | CATECK CR313-A | ca. 24 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Sony CFexpress Typ B/XQD Speicherkartenleser | ca. 122 € |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
lassen sich die XQD-Kartenleser auch mit Tablets oder Smartphones mit Android bedienen?
Beste Grüße
Uwe T.
Sehr geehrter Herr T.,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren XQD-Kartenleser-Vergleich interessieren.
Ja, sofern Ihr Gerät über einen entsprechenden Anschluss verfügt, sollte der Kartenleser in den meisten Fällen mit Ihrem Endgerät kompatibel sein.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team