- Mit dem Kürzel XQD wird ein Speicherkarten-Standard bezeichnet. Eine PCI-Express-Schnittstelle macht schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von etwa 400 Mb/s möglich, welche Voraussetzungen sind, um hochauflösendes Foto- und/oder Videomaterial aufzeichnen zu können. Daher sind XQD-Karten vor allem für Fotografen und Videofilmer interessant, die in 4K-Auflösung aufnehmen. Als erster Hersteller unterstützte Nikon die XQD-Memory-Card-Technologie, mittlerweile sind auch XQD-Karten von Sony und anderen Marken erhältlich, wie der XQD-Speicherkarten-Vergleich zeigt.
- Wollen Sie eine XQD-Speicherkarte aus gängigen Online Tests kaufen, sollten Sie neben der bereits erwähnten Schreib- und Lesegeschwindigkeit vor allem auf die Größe des Speichers achten. Auch die schnellste und beste XQD-Speicherkarte nützt Ihnen wenig, wenn der Speicher nach wenigen Minuten bereits gefüllt ist. Fragen Sie sich daher, wie viel Platz Sie für Ihre Daten wirklich benötigen! Wer wenige Aufnahmen macht, dem kann bereits eine XQD-Speicherkarte mit 64 GB Speicher oder niedriger ausreichen. Es sind auch Speicherkarten mit bis zu 256 GB Speicher erhältlich. Diese haben jedoch einen stattlichen Preis von über 400 Euro. Wenn Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wünschen, wählen Sie eine XQD-Speicherkarte mit 128 GB Speicher aus unserer Vergleichstabelle.
- XQD-Speicherkarten-Tests im Internet legen nahe, dass die Karten überwiegend hochwertig hergestellt sind und diverse Schutzfunktionen für Ihre Daten aufweisen. So sind XQD-Karten beispielsweise besonders stoßfest und robust gegen äußere Einwirkungen. Hinzu kommt, dass sie resistent gegen UV-Strahlung, Röntgenstrahlung und statische Aufladungen sind, welche Ihre Daten ebenfalls gefährden können. Achten Sie daher darauf, dass die Karte Ihrer Wahl diese Funktionen bietet. Wer zudem auf Nummer sicher gehen will, der sollte eine Speicherkarte mit kostenloser Software zur Datenwiederherstellung wählen.
Bildnachweise: Adobe Stock/ifeelstock (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im XQD-Karten-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im XQD-Karten-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier XQD-Karten von bekannten Marken wie Sony, DELKIN, SanDisk. Mehr Informationen »
Wie teuer können die XQD-Karten werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende XQD-Karten bis zu 309,52 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 131,20 Euro. Mehr Informationen »
Welche XQD-Karte aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten XQD-Karte-Modellen vereint die Sony QDG32E-R 32GB die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1395 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher XQD-Karte aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die DELKIN DDXQD-240GB. Sie zeichneten die XQD-Karte mit 52 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine XQD-Karte aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 4 XQD-Karten aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 6 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: Sony QD-240F 240GB, DELKIN DDXQD-240GB, Sony QD-G120F 120GB und SanDisk Extreme PRO Cfexpress Mehr Informationen »
Welche XQD-Karte-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im XQD-Karten-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „XQD-Karten“. Wir präsentieren Ihnen 6 XQD-Karte-Modelle von 3 verschiedenen Herstellern, darunter: Sony QD-240F 240GB, DELKIN DDXQD-240GB, Sony QD-G120F 120GB, SanDisk Extreme PRO Cfexpress, Sony QDG64E/J 64 GB und Sony QDG32E-R 32GB Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Speicherkapazität | Vorteil des | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Sony QD-240F 240GB | 299,57 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
DELKIN DDXQD-240GB | 309,52 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sony QD-G120F 120GB | 189,70 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SanDisk Extreme PRO Cfexpress | 180,09 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sony QDG64E/J 64 GB | 139,80 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sony QDG32E-R 32GB | 131,20 | - | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Guten Tag,
sind XQD-Karten von Sony nur mit Sony Kameras kompatibel?
Beste Grüße
Olaf Günther
Sehr geehrter Herr Günther,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren XQD-Speicherkarten-Vergleich interessieren.
XQD-Karten sind grundsätzlich nicht nur an einen Hersteller gebunden. XQD-Karten von Sony können beispielsweise an einer Nikon verwendet werden. Vielmehr sollten Sie vorher klären, ob Ihr Kameramodell eine XQD-Karte unterstützt. Gerade bei älteren Kameras ist dies oft nicht der Fall. So kommt es, dass auch nicht jede Sony-Kamera eine Sony-XQD-Karte auslesen kann.
Werfen Sie hierzu einen Blick in die Herstellerangaben Ihrer Kamera oder kontaktieren Sie den Hersteller.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team