Vorteile
- stabile Verarbeitung
- zeitloses Design
- liegen gut in der Hand
Nachteile
- nicht für Rotwein geeignet
Weingläser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Stölzle Lausitz Power Weißweinkelche | Leonardo Chateau 35300 | Villeroy & Boch Ovid Rotweinglas | Mikasa 5159282 | Stölzle Lausitz Quatrophil | LSA G1620-16-301 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stölzle Lausitz Power Weißweinkelche 09/2025 | Leonardo Chateau 35300 10/2025 | Villeroy & Boch Ovid Rotweinglas 09/2025 | Mikasa 5159282 09/2025 | Stölzle Lausitz Quatrophil 09/2025 | LSA G1620-16-301 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Anzahl Preis pro Glas | 6 ca. 6,02 € pro Glas | 6 ca. 7,83 € pro Glas | 4 ca. 7,74 € pro Glas | 4 ca. 8,25 € pro Glas | 6 ca. 5,42 € pro Glas | 4 10,45 € pro Glas | ||
geeignet für | Weißwein | Rotwein | Rotwein | Weißwein | Weißwein | Weiß-, Rotwein | ||
Inhalt | 400 ml | 510 ml | 590 ml | 450 ml | 405 ml | 450 ml | ||
Höhe | 21 cm | 24 cm | 21,5 cm | k.A. | 24,5 cm | 19,5 cm | ||
Durchmesser | 8,5 cm | 9 cm | 10 cm | k.A. | 8,3 cm | 9 cm | ||
Material | Kristallglas hoher Glanz | Glas stabil | Kristallglas hoher Glanz | Kristallglas hoher Glanz | Kristallglas hoher Glanz | Kristallglas hoher Glanz | ||
spülmaschinengeeignet | k.A. | |||||||
stoßfest | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Geschirr, das kann sicher Jeder bestätigen, gehört zu einem gut ausgestatteten Haushalt dazu. Besondere Beachtung finden hier neben Tellern, Besteck, Töpfen und Pfannen, auch die Gläser. Und ist man nicht gerade erst gestern flügge geworden und in die erste eigene Wohnung gezogen, besitzt man wahrscheinlich schon eine
Aus einem Weinglas schmeckt der Wein gleich viel besser.
große Auswahl an unterschiedlichen Gläsern wie Sektgläser, Whiskygläser, Biergläser, Schnapsgläser, Cocktailgläser und Wassergläser. Was natürlich bei der Aufzählung auch nicht fehlen darf, ist das Weinglas, das immer dann zum Einsatz kommt, wenn man alleine, mit dem Partner oder Freunden einen vollmundigen Rotwein aus dem Dekanter oder einen edlen Weißwein genießen möchte.
Leider wird nur allzu oft zu wenig Wert auf die Auswahl der richtigen Rotweingläser und Weißweingläser gelegt. Spätestens, wenn aber der beste und teuerste Wein wie ein Exemplar aus dem Discounter schmeckt, sollte man sich über die Wahl der richtigen Gläser Gedanken machen. Sie wollen mehr erfahren? Dann lesen Sie unsere Kaufberatung zum Weingläser-Vergleich 2025. Denn dort erklären wir den Sinn der richtigen Gefäßwahl und geben Ihnen in Form unserer Vergleichstabelle gleich noch die besten Weingläser für unterschiedliche Anlässe an die Hand.
Für den besten Rotwein, kommen Sie hier zu unserem
Diese Ikea-Weingläser machen einen sehr robusten, modernen Eindruck auf uns.
Weingläser gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Beschaffenheiten.
Ein Weinglas, wie die Gläser aus unserem Weingläser Vergleich 2025, besteht aus einem sogenannten Kelch, in den der Wein gegossen wird, einem Stiel, an dem das Glas gehalten wird und einem Fuß, auf dem das Glas sicher abgestellt werden kann. Soweit so einfach. Wer jedoch denkt, dass die Erklärung damit zu Ende ist, der irrt. Denn es gibt zwischen den einzelnen Gläsern große Weingläser Unterschiede. Diese Weingläser Unterschiede kommen vor allem durch die unterschiedlichen Formen zustande. Denn je nachdem welche Form das Weinglas besitzt, kann sich das Geschmacksempfinden beim Trinken des Weines ändern. Besondere Auswirkungen hat die Form auf das Säureempfinden, den Geschmack des Fruchtaromas und das Empfinden der Süße.
Ein typisches Weißweinglas von Leonardo.
Die größten Weingläser Unterschiede findet man zwischen den Rotweingläsern und Weißweingläsern. Weingläser ohne Stiel werden Sie zum Beispiel bei Weißwein eher selten bis gar nicht finden, wenn Sie Weingläser kaufen möchten. Denn Weingläser mit Henkel oder Stiel sind hier essentiell für das Aroma des Weins. Weißwein genießt man nämlich in gekühltem Zustand. Hat man keine Weingläser mit Henkel oder Stiel, dann erwärmt die Handwärme den Wein so weit, dass er sein gutes Aroma verliert. Die Weingläser Formen von Rotweinexemplaren sehen hingegen schon ganz anders aus. Ein Rotweinglas besitzt eine große Öffnung und sieht recht bauchig aus. So kann man die Weine ordentlich schwenken und dafür sorgen, dass sich das Bouquet entfaltet. Es kommt durch die große Öffnung nämlich viel Luft für eine Aromaentfaltung ins Glas. Weingläser ohne Stiel wären hier denkbar, macht einem Rotwein eine wärmere Temperatur nichts aus. Dieser Wein kann also im Weinglas ohne Stiel serviert werden.
Und hier noch einmal die Weingläser Unterschiede (großes Weinglas, kleines Weinglas) im Weingläser-Vergleich zusammengefasst:
Rotwein | Weißwein |
---|---|
![]() | ![]() |
|
|
Tipp: Ist Ihr Rotwein Glas nicht zu bauchig (z.B. Bordeauxglas), dann lässt sich auch ohne Probleme Weißwein aus ihm trinken.
Für unterschiedliche Weine werden verschiedene Glasarten getestet. Ikea-Weingläser sind teilweise für Rot- und Weißwein geeignet.
Egal ob Sie ein einzelnes Glas oder gleich ein ganzes Gläser-Set kaufen, bei der Wahl der besten Weingläser sollte auf mehr geachtet werden, als nur auf die reine Form. Wir sagen Ihnen, auf was Sie beim Kauf eines Weinglases noch achten sollten.
Bei diesen Ikea-Weingläsern handelt es sich unseres Erachtens um Pressglas, das beispielsweise auch dickere Glasränder bedingt und leider keinen schönen Klang hat.
Bei der Wahl der passenden Trinkgläser (Rotweinglas, Weißweinglas) ist immer auch die der Glas-Typ entscheidend. Besonders beliebt sind Rotweingläser und Weißweingläser, wenn die Weingläser Kristall Glas als Fertigungsmaterial besitzen. Denn Kristallglas ist ein sehr hochwertiges Glas, das Käufer mit seinem starken Glanz begeistert und dessen Klang beim Anstoßen sehr angenehm in den Ohren klingt. So sind die Weingläser Kristall Glas gefertigt immer auch ein guter Tipp für besondere Anlässe.
Hier die Vor- und Nachteile der Kristallgläser noch einmal im Überblick:
Bestehen Sie darauf, dass Weingläser günstig und bruchsicher sein sollten (egal ob im Set oder einzeln), dann empfehlen wir Ihnen als Weingläser Testsieger Gläser aus Tritanglas. Auch diese Gläser bestehen aus Kristallglas, sind jedoch viel bruchfester und besitzen auch eine glattere Oberfläche. Gute Allrounder für den Alltagsgebrauch also.
Vielleicht sind die Riedel-Weingläser ihr Favorit, vielleicht ist es aber auch das Angebot für Weingläser von Ikea oder Weingläser von Aldi. Die Kosten reichen von wenigen Cent bis zu 150 Euro für ein einzelnes Glas.
Tipp: Geben Sie pro Glas so viel Geld aus, wie Sie normalerweise für eine Flasche Ihres Lieblingsweines ausgeben würden.
Sind Weingläser bunt oder sind Weingläser farbig, dann sind sie ein echter Hingucker zu jedem Anlass. Aber übertreiben Sie es mit der Weingläser Deko nicht allzu sehr. Denn, zu einem gelungenen Weingenuss gehört auch immer die Beurteilung der Farbe des Weins. Sind Weingläser bunt, dann erkennt man diese nur schlecht. Wie empfehlen deshalb im Weingläser-Vergleich ein Weingläser Set in Weiß.
Egal ob Weingläser Leonardo, Weingläser Riedel, Weingläser Ritzenhoff oder Weingläser Spiegelau, die Auswahl der Weingläser Hersteller und Marken ist riesig. Wir stellen Ihnen die wichtigsten hier einmal vor:
Ob wirklich jedes Besteck oder Kombiservice so spülmaschinenfest ist, wie die Hersteller es angeben, hat die Stiftung Warentest einmal in der Ausgabe 01/2004 getestet. Wenn Sie nicht ausschließlich einen Weingläser-Testsieger suchen, finden Sie weitere Informationen für eine genauere Lektüre hier, einen reinen Weingläser-Test gibt es allerdings noch nicht.
Bei der Reinigung der Ikea-Weingläser sind auch die Glasböden zu beachten. Testen Sie beim Boden unterschiedliche Reinigungsmethoden, um das Glas glänzen zu lassen.
Um die Weingläser Qualität recht lange zu erhalten, sollten Sie auf eine angepasste Reinigung und Pflege achten.
Die meisten Rotwein- und Weißweingläser können Sie im Geschirrspüler reinigen.
Stellen Sie den Spüler hierzu aber nie höher als 60 °C ein, sonst kann es zu Trübungen am Glas kommen.
Stellen Sie die Gläser außerdem schräg in die Spülmaschine, damit keine Wasserreste im Kelch zurückbleiben.
Natürlich können Sie die Gläser auch per Hand in lauwarmem Spülwasser und Spülmittel waschen.
Spülen Sie das Glas anschließend gründlich mit Wasser in einer ähnlichen Temperatur wie die des Spülwassers aus.
Das Abtrocknen und Polieren erfolgt mittels eines Microfasertuchs oder eines Leintuchs.
Dieses Tuch sollte zuvor ohne den Einsatz von Weichspüler gewaschen worden sein.
Kalkflecken können nachträglich mit der Hilfe von Essig entfernt werden.
Hier geht es zu unserem Weinvergleichen:
Hier haben wir uns die Qualität der Ikea-Weingläser näher angeschaut. Beim Testen mit verschiedenen Reinigungsmitteln und Spülmethoden lässt sich die Lebensdauer eines Weinglases erkennen.
Weingläser Formen gibt es viele. Wir stellen Ihnen die wichtigsten und ihre Eignung vor.
Eignung | Form/Aussehen |
---|---|
Rotweingläser | bauchiger Weinglaskelch |
Weißweingläser | Kelch auch bauchig geformt, jedoch nicht so stark wie bei Rotwein |
Rotweinballons | Kelch bauchiger als bei einem normalen Rotweinglas |
Sherrygläser | Stiel mit einem tulpenförmigen Kelch |
Roségläser | langstielig mit einem leicht bauchigen Kelch |
Das Etikett dieses Ikea-Weinglas verrät uns die Produktion „Made in China“, es hat also einen langen Transportweg hinter sich.
Römerweingläser gibt es seit dem 16. Jahrhundert in Mitteleuropa. Besitzen Sie die Weingläser Römer Machart zuhause, dann spielt es bei der Bestimmung des individuellen Wertes eine Rolle, aus welcher Zeit sie genau stammen, in welchem Zustand sie sind, wie die Größe und das Gewicht ausfällt. Der Römergläser Wert kann so zwischen einem Euro und 120 Euro pro Glas schwanken. Sind Sie sich unsicher können Sie in Bezug auf diese Frage auch immer gut einen Antiquitätenhandel aufsuchen.
In unseren Augen ist die Spülmaschinen-Eignung bei diesem Ikea-Weinglas ein großer Pluspunkt – besonders bei Party und anderen Feiern.
Die Tabelle zeigt, welche Formen für welche Weinsorte geeignet sind.
Glas | Weinkategorie |
---|---|
kleine, bauchige Gläser |
|
größere, voluminöse Gläser |
|
mittelgroße Gläser, mit nach oben verjüngtem Kelch |
|
Wir haben bei unserer Recherche die Nutzung dieser Ikea-Weingläser als dekorative Windlichter gesehen, was durch die Struktur einen schönen Effekt hatte.
Eine Weingläser Gravur kann man auch zuhause in das Glas ritzen. Das folgende Video zeigt, wie man Weingläser mit Gravur anfertigt:
Wenn diese Ikea-Weingläser auch keinen Wein-Gourmet überzeugen, wir sehen sie vor allem als robuste, pflegeleichte Wahl für beispielsweise Gartenpartys.
In der Weinschule Folge 86 dreht sich alles um den großen Gläsertest! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Weingläser und erfahren Sie, wie wichtig das richtige Glas für den Genuss von Wein ist. Begleiten Sie unseren Experten bei seinem spannenden Experiment und lernen Sie, welches Glas den Wein am besten zur Geltung bringt. Ob Rotwein oder Weißwein – mit diesem Video werden Sie zum Glas-Experten!
In der siebzehnten Folge der Weinschule geht es um das richtige Weinglas und wie man es behandelt, um den Geschmack und das Aroma des Weins optimal zu genießen. Erfahren Sie, wie sich die verschiedenen Gläser auf den Genuss auswirken und welches Glas für welchen Wein am besten geeignet ist. Lassen Sie sich von unserem Weinexperten in die Welt der Weingläser entführen und lernen Sie, wie Sie Ihre Weine in Zukunft noch besser genießen können.
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Weingläser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Weintrinker und Genießer.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Weingläser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Weintrinker und Genießer.
Position | Modell | Preis | Inhalt | Höhe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stölzle Lausitz Power Weißweinkelche | ca. 36 € | 400 ml | 21 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Leonardo Chateau 35300 | ca. 46 € | 510 ml | 24 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Villeroy & Boch Ovid Rotweinglas | ca. 30 € | 590 ml | 21,5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Mikasa 5159282 | ca. 32 € | 450 ml | k.A. | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Stölzle Lausitz Quatrophil | ca. 32 € | 405 ml | 24,5 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Mein Freund und ich hatten gestern eine Diskussion darüber, wie man ein Weinglas nun richtig hält. Ich meinte zu ihm, dass es besser ist das Glas am Stiel zu fassen. Er hat irgendwie die Angewohnheit das immer am Kelch anzufassen. ich bin mir eigentlich echt sicher, dass das nicht so gut ist.
Lieber Leser, liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Weingläser Vergleich.
Wie Sie schon sagen, ist es besser das Weinglas am Stiel anzufassen, denn durch die Handwärme kann sich der Geschmack des Weins verändern. Besonders Weißwein sollte gekühlt genossen werden und reagiert auf wärmere Temperaturen empfindlich. Sollten Sie zusammen einen Rotwein genießen, dann müssen Sie aber nicht unbedingt das Glas am Stiel halten. Rotwein wird in der Regel sowieso wärmer getrunken als Weißwein.
Wir hoffen, wir konnten mit unserer Antwort Klarheit schaffen,
Ihr Vergleich.org Team