In unserer Kaufberatung möchten wir Ihnen kleine Anregungen mit auf den Weg geben, die Ihnen dabei helfen sollen, bei der Wahl Ihres Wasserkaraffe-Testsieger eine gute Entscheidung zu treffen. Egal, ob Sie bei einer Wasserkaraffe Aldi, WMF oder bei einer Wasserkaraffe Blomus bevorzugen – viel falsch machen lässt sich hier eigentlich nicht. Über die folgenden Dinge sollten Sie sich jedoch schon vor dem Wasserkaraffe kaufen klar werden.
2.1. Das Fassungsvermögen
Der menschliche Körper
Schon gewusst? Der menschliche Körper besteht zu 70 % aus Wasser.
Die Wahl der Größe hängt stark von der Zahl der Trinkenden ab. Gehen Sie einfach davon aus, dass jeder Gast am Tisch ein 0,25 l Glas gefüllt bekommen möchte. So können Sie schon mal die Menge einschätzen, die zu Anfang des Beisammenseins benötigt wird. Dann überlegen Sie sich noch, wie lange das Beisammensein in Etwa dauern wird und schon können Sie abschätzen, welche Größe Sie in etwa benötigen. Bedenken Sie aber auch die Größe Ihres Kühlschranks. Ist dieser eher groß oder klein? Die beste Wasserkaraffe ist aus unserer Sicht übrigens eine mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter bis 1,5 Liter (z.B. von WMF). Diese Größe passt ohne Probleme in die gängigsten Kühlschränke.
2.2. Die Öffnung
Egal, ob Sie eine Wasserkaraffe günstig kaufen oder nicht, der Ausguss wird in beiden Fällen entweder aus Glas oder aus Edelstahl bestehen. Da beide Materialien, Glas und Edelstahl, als gut zu bewerten sind, sollten Sie beim Kauf nicht so sehr auf das Material sondern auf die Ausschankeigenschaften des Deckels achten. Ist die Wassermenge gut portionierbar? Ist die Öffnung groß genug, um das Gefäß schnell zu befüllen? Und lässt sich die Karaffe auch einfach unter einen Wasserhahn klemmen?
2.3. Das Sieb
Ein extra Sieb ist nicht unbedingt nötig, aber trotzdem eine Überlegung wert. Besonders dann, wenn Sie die Karaffe mit Obst oder Kräutern befüllt haben. Beim Ausgießen hält das Sieb dann die Stücke zuverlässig in der Karaffe zurück. Sie sind sich noch nicht ganz sicher, ob Sie ein Sieb benötigen? Keine Sorge, dieses können Sie später immer noch nachkaufen.
Hallo liebes Vergleich.org Team,
ihr schreibt in dem Beitrag, dass man unser Leitungswasser in Deutschland ohne Bedenken trinken kann. Ich hab da aber ganz andere Sachen gehört. Und auch, dass ein Wasserfilter eigentlich kaum etwas bringt, um das Wasser komplett zu reinigen. Kann ich da auch mehr oder was anderes machen?
Sehr geehrte Frau Ziegler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wasserkaraffen-Vergleich.
Die Wasserqualität in Deutschland ist laut unterschiedlicher Quellen und Untersuchungen als unbedenklich und überwiegend gut einzustufen. Diverse Studien finden Sie hierzu im Internet oder in entsprechenden Fachpublikationen.
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie verschiedene Wasserfilter kombinieren, zum Beispiel Filter, die direkt am Hahn angebracht werden sowie Filterkaraffen. Alternativ können Sie das Wasser natürlich auch abkochen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich kommentiere wirklich selten, aber hier sehe ich mich genötigt dies zu tun. Bisher gefällt mir Ihre Seite echt gut, aber wenn Ihre Tests von so einer „Geisteshaltung“ ala „energetisiertem“ Wasser durchdrungen sind, dann suche ich mir eine andere Seite. Was ein antiwissenschaftlicher und antiaufklärerischer Nonsens. Bitte sehen Sie von so etwas in Zukunft ab…
Hallo Frank,
vielen Dank für Ihren kritischen Kommentar zu unserem Wasserkaraffen-Vergleich.
Die von Ihnen kritisierte Antwort unserer Redakteurin auf einen Leserkommentar wurde mittlerweile entfernt, da diese in der Tat nicht den Leitlinien unserer Seite entspricht. Wir verfolgen einen wissenschaftlichen Anspruch, der auch die Grundlage für unsere Ratgeber, Tests und Vergleiche bildet.
Wir bitten dies zu entschuldigen und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team