Auch die beste Cappuccino-Tasse ist nur so gut, wie das Material, aus dem sie besteht. Es sollte unbedingt hitzeunempfindlich sein, lebensmittelecht und stabil. Das Material ist das wichtigste Kaufkriterium, wenn Sie hochwertige Cappuccino-Tassen kaufen möchten.
Wie verschiedene Online-Vergleiche von Cappuccino-Tassen zeigen, sind die meisten Modelle aus Steingut, Keramik oder Porzellan hergestellt. Allen gemein ist, dass die Tassen besonders dick- bzw. doppelwandig sind. Doch worin besteht überhaupt der Unterschied zwischen Keramik und Porzellan?
Der Unterschied zwischen Keramik und Porzellan besteht in der Materialzusammensetzung. Keramik besteht hauptsächlich aus Ton. Hinzu kommen je nach Keramikart Quarze und Kreiden. Hauptbestandteil von Porzellan ist hingegen Kaolin, welches wiederum mit Quarzen und Felsspat ergänzt wird. Wählen Sie daher das edlere Porzellan aus dem Cappuccino-Tassen-Vergleich, wenn Sie ein besonders hochwertiges Material wünschen.
Auch Cappuccino-Tassen aus Glas sind auf dem Markt erhältlich, halten jedoch nicht so gut die Temperatur des Cappuccinos. Ebenso ist Glas zerbrechlicher. Allerdings kann ein Cappuccino im transparenten Glas ein echter Hingucker sein.
Hallo. Kann ich auch Porzellan-Tassen in der Mirkowelle erhitzen oder sollte ich davon lieber absehen?
Grüße Nico
Hallo Nico,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Cappuccino-Tassen-Vergleich.
Tassen aus Porzellan können in der Mikrowelle erhitzt werden. Generell spricht erstmal nichts dagegen, sofern der Hersteller keine gegensätzlichen Angaben dazu macht.
Allerdings sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Tassen keine Risse oder Sprünge aufweisen. Das Porzellan sollte sich in einem einwandfreien Zustand befinden, ansonsten laufen Sie Gefahr, dass die Tasse zu Bruch geht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team