Das Wichtigste in Kürze
  • Gegenüber herkömmlichen WC-Sitzen besticht der WC-Sitz mit Absenkautomat durch erhöhten Komfort. Der Vorteil: Die Toilette schließt sich selbstständig und geräuschlos. Modelle mit einer Schnellbefestigung, einer sogenannten Quick-Release-Funktion, lassen sich zudem über Knopfdruck oder Ausheben blitzschnell zum Reinigen entfernen.
  • Die Toilettendeckel mit Absenkautomatik gibt es aus dem sehr bruchsicheren Duroplast oder einem MDF-Holzkern, der sich beim Sitz leicht warm anfühlt und sehr gut für ausgefallene Lackierungen geeignet ist.
  • Um Ihnen einen stabilen Sitz auf der Klobrille in Ihrem Badezimmer zu ermöglichen, sind die absenkbaren Toilettendeckel mit zwei oder vier Sitzpuffern unter der WC-Brille ausgestattet. Zudem haben sehr viele Sitze eine integrierte antibakterielle Beschichtung.

WC-Sitz mit Absenkautomatik kaufen

Ein halbes Jahr unserer Lebenszeit verbringen wir auf der Toilette (Quelle: Focus). Doch nicht nur die Funktionalität steht bei WC-Sitzen im Vordergrund. Ähnlich wie Waschbeckenstöpsel haben sich Toilettendeckel zu Design Produkten, die in den verschiedensten Farben und Motiven erhältlich sind, entwickelt. Viele Modelle sind sowohl im Deckel als auch auf der Brille mit einem Muster ausgestattet.

Der WC-Deckel mit Absenkautomatik eignet sich sehr gut als Toilettensitz für die ganze Familie, da sich Kinder durch den sehr langsamen Schließmechanismus nicht so einfach die Finger unter dem WC-Deckel einklemmen können und er nicht laut runterknallt. In der Kaufberatung zu unserem WC-Sitz mit Absenkautomatik-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen unter anderem die zwei sehr häufig genutzten Materialien Duroplast und MDF-Holz vor und zeigen Ihnen, wie Toilettenbrille und Deckel am Sitz befestigt sind. Zudem lesen Sie, welche Ausstattung Ihnen die einfachste Reinigung der WC-Sitze bietet.

WC-Sitz-mit-Absenkautomatik im Test: Ein geschlossener WC-Sitz mit einem Anker-Design in einem Geschäft ausgestellt.

Wie wir bei diesem maritimen Wenko-WC-Sitz mit Absenkautomatik sehen, nennt der Hersteller die Absenk-Funktion „easy-close“.

1. Sind die stabilsten WC-Sitze mit Absenkautomatik aus Duroplast oder einem MDF-Holzkern?

In den meisten WC-Sitz-mit-Absenkautomatik-Tests zeichnen sich die Modelle aus Duroplast und Holzkern durch hohe Stabilität und sehr geringen Verschleiß aus. Modelle aus Acryl bekommen dagegen etwas schneller Risse, während reine Holzmodelle oder WC-Sitze aus Bambus anfälliger auf den Einfluss von Feuchtigkeit sind. WC-Sitze mit Absenkautomatik aus Polyresin sind nicht Teil dieses Vergleichs.

1.1. WC-Sitze aus Duroplast trotzen hohen Belastungen und Temperaturen

WC-Sitz mit Absenkautomatik Test

Mit Zusatzausstattung wie der Klobürste und einem Abroller für das Toilettenpapier runden Sie Ihr WC-Inventar ab.

Besonders häufig werden WC-Sitze aus Duroplast gefertigt. Dies ist ein Kunststoff, der aus Kunstharzen gefertigt wird. Die Struktur von Duroplasten ist deswegen so einzigartig, weil die in ihm enthaltenen Polymere sehr eng miteinander verknüpft sind. Das verleiht dem WC-Sitz aus Duroplast die sehr harte Form, die auch Belastungen wie hohen Gewichten und Temperaturen nicht nachgibt, sondern ihre gefertigte Form behält.

Im Gegensatz zu Metall ist das Material dennoch leichter. Eine wichtige Eigenschaft von Duroplasten ist die hohe Widerstandsfähigkeit gegen chemische Reinigungsmittel. Ein Grund, weshalb Duroplast so häufig bei der Verarbeitung von Toilettensitzen mit Absenkautomatik zum Einsatz kommen.

Vor- und Nachteile von WC-Sitzen aus Duroplast im Vergleich zu MDF und alternativen Kunststoffen:

    Vorteile
  • sehr stabil auch bei Belastungen durch hohes Gewicht und hohe Temperaturen
  • wird auch bei Reinigung mit chemischen Substanzen nicht beschädigt
  • sehr leicht
    Nachteile
  • schlechter recyclebar als Modelle mit Holzkern

1.2. WC-Sitze mit MDF-Holzkern für einen warmen Sitz

Sehr bequeme und dennoch sehr stabile WC-Sitze aus Holz sind Modelle, die aus MDF-Platten, den sogenannten Mitteldichten Holzfasern, hergestellt werden. Diese Platten bestehen aus Nadel- und Laubholz und auch Sägespäne werden in ihnen verarbeitet. Zudem dürfen sie bis zu 10 % Leim enthalten. Als reiner Rohstoff ist die MDF nicht feuchtigkeitsabweisend, da sich in der Oberfläche viele Poren befinden.

Hand hebt weißen, getesteten WC-Sitz mit Absenkautomatik an.

Hier sehen wir einen STOREMIC-WC-Sitz mit Absenkautomatik, der uns mit seiner Formgebung überzeugt.

Soll die MDF zu einem Klodeckel mit Absenkautomatik verarbeitet werden, wird sie also erst durch die Behandlung mit mehreren Schichten Lack einsetzbar. Tendenziell fühlen sie sich beim Sitzen wärmer an als die WC-Sitze aus Duroplast und bieten Ihnen so hohen Komfort. In den oberen der eingesetzten Lackschichten können vielseitige Muster und/oder Farben verarbeitet werden, wie z.B. die Färbung mit dem beliebten bahamabeige. Weitere beliebte Farben für einen WC-Sitz mit Absenkautomatik sind Grau, Blau, Beige und Pergamon (ein dunkles creme-weiß).

Ein WC-Sitz aus Bambus schafft im Badezimmer eine natürliche Atmosphäre. Zudem gilt ein WC-Sitz aus Bambus als nachhaltig, weil Bambus ein schnell wachsender Rohstoff ist. Allerdings kann Bambus empfindlich auf Reinigungsmittel reagieren.

WC-Sitz-mit-Absenkautomatik-Test: ein geöffneter WC-Sitz mit Preisschild daneben in einem Geschäft ausgestellt.

Wie wir feststellen, verfügt dieser Wenko-WC-Sitz mit Absenkautomatik über einen Druckknopf mit dem der Deckel zur gründlichen Reinigung des Scharniers abgenommen werden kann.

Wie dicht ist das Holz in meinem Klodeckel? Die Holzsorten, die in der MDF-Platte verarbeitet werden, besitzen eine Dichte zwischen 600 kg/m³ und 1.000 kg/m³. Hinzugefügt werden dem reinen Holz noch Leim und in geringen Mengen Zusatzstoffe wie Paraffin und Harnstoff.

2. Bieten Toilettendeckel mit Schnellbefestigung beziehungsweise Klodeckel mit Quick Release die einfachste und gründlichste Reinigung?

WC-Sitz mit Absenkautomatik Test

WC-Sitze mit einem Schnellverschluss lassen sich per Knopfdruck oder, wie im Bild oben dargestellt, durch Ausheben des gesamten Sitzes in vertikaler Richtung schnell für die Reinigung entfernen.

Ein Hauptkriterium für den Kauf von WC-Sitzen ist die einfache Reinigung des Sitzes, die bei einem abnehmbaren WC-Sitz gegeben ist. Im Gegensatz zu anderen Badezimmerartikeln wie z.B. dem Waschbecken ist hier nicht nur das verarbeitete Material auf der Oberfläche entscheidend, sondern auch, ob der Deckel als ganzes schnell abnehmbar ist, also ob es sich um einen Klodeckel mit Quick Release handelt.

Komfort beim Putzen liefert die Schnellbefestigung (Quick Release-Funktion), mit der Sie den gesamten Klodeckel inklusive Brille via Knopfdruck entfernen können – ohne dabei die Schrauben entfernen zu müssen. Solche Klodeckel mit Quick Release oder auch mit Quick-Release-Funktion sind abnehmbare WC-Sitze, deren Reinigung dank der Release-Funktion besonders einfach ist. Die Release-Funktion erleichtert die Reinigung des abnehmbaren WC-Sitzes deshalb, weil Sie alle WC-Oberflächen problemlos erreichen können und keine Ablagerungen in Zwischenräumen entstehen. Die Release-Funktion ermöglicht eine Reinigung, die besonders gründlich und hygienisch ist.

Ansicht von oben eines weißen WC-Sitzes mit Absenkautomatik im Test zwischen Toilettenbürste und Toilettenpapierhalter.

Bei diesem Benkstein-WC-Sitz mit Absenkautomatik passt die ovale Form unseres Erachtens auf viele WCs.

Legen Sie besonders hohen Wert auf eine hygienische Toilette, ist der beste WC-Sitz mit Absenkautomatik ein Modell aus leicht zu reinigendem Duroplast mit Schnellbefestigung und antibakterieller Beschichtung.

3. Werden WC-Sitze mit Absenkautomatik über Feststellschrauben stabil an der Schüssel verankert?

WC-Lichter leiten Ihre letzten Schritte bis ans WC

Toilettendeckel mit AbsenkautomatikWenn Sie zu den Menschen gehören, die nachts öfter die Toilette aufsuchen oder ein Kind im Haushalt haben, empfehlen wir Ihnen, ein batteriebetriebenes WC-Licht anzubringen. Dieses können Sie über die Halterung einfach in Ihr WC einhängen und zukünftig ohne Einschalten der Deckenbeleuchtung aufs Klo gehen.

Der WC-Sitz mit Softclosing wird meist über Feststellschrauben am Toilettensitz befestigt, die in verschiedenen Größen erhältlich sind. Am gängigsten sind Befestigungsschrauben, die 80 mm hoch und 6 mm breit ist. Sie passen i.d.R. auf jeden handelsüblichen WC-Sitz.

Übliche Abstände zwischen den beiden Schraubstellen eines WC-Deckels mit Absenkautomatik sind 11 cm, 19.3 cm und 20.5 cm. In einem WC-Sitz mit Absenkautomatik-Test sollte auch das Schrauben- und Scharniermaterial nicht unerwähnt bleiben. Damit nicht nur Toilettenbrille, -deckel und -sitz, sondern auch das Befestigungsmaterial der regelmäßigen Reinigung standhält, sollten sowohl die Schrauben also auch das Scharnier aus rostfreiem Material wie z.B. Edelstahl gefertigt sein. Alle in unserem Vergleich aufgeführten Produkte erfüllen dieses Kriterium.

Diese rostfreie Fertigung ist bei vielen Herstellern von WC-Sitzen, unabhängig davon, ob eine Absenkautomatik des WC-Deckels vorliegt oder nicht, bereits Standard. Vereinzelt finden Sie Feststellschrauben, die nur 60 mm statt 80 mm hoch sind. Ist Ihnen die sichere Verankerung sehr wichtig, empfehlen wir die Nutzung der 80 mm Variante, wenn Sie Ihren WC-Sitz mit Absenkautomatik anbringen. Am besten entscheiden Sie sich für einen Toilettendeckel mit Absenkautomatik, bei dem die Befestigungsschrauben direkt mitgeliefert werden. Auch die Scharniere für den WC-Sitz mit Softclosing sollten aus Edelstahl gefertigt sein.

WC-Sitz-mit-Absenkautomatik getestet: eine Verpackung eines WC-Sitzes mit Anker-Design.

Wir finden die 3 Jahre Garantie bei diesem Wenko-WC-Sitz mit Absenkautomatik überzeugend. Das Design ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und die zur Wahl stehenden Motive sind vielfältig.

4. WC-Sitz-Typen: Modelle mit Absenkautomatik, beheizbare Deckel und Sitze, die schnell schließen

Nachdem wir Ihnen in den vorherigen Kapiteln die Kategorien dieses speziellen Sitzes aus Duroplast und mit Holzkern sowie die praktische Schnellbefestigung vorgestellt haben, geben wir Ihnen in der folgenden Tabelle noch einen allgemeinen Überblicke über WC-Deckel mit -Brillen.

WC-Sitz-Typ Funktion
einfacher WC-Sitz

WC-Sitz Befestigung

  • Deckel wird manuell heruntergeklappt
  • aus MDF-Kern, Duroplast, Holz oder Acryl gefertigt
WC-Sitz mit Absenkautomatik

WC-Sitz mit Absenkautomatik bun

  • Deckel schließt sich durch Antippen geräuschlos von selbst
  • aus MDF-Kern, Duroplast, Holz oder Acryl gefertigt
beheizbarer WC-Sitz

WC-Sitz mit Absenkautomatik günstig

  • mit manuell zu schließendem Deckel oder softclose-Funktion
  • über einen Akku oder ein Stromkabel kann die Brille beheizt werden
Leicht angehobener Deckel eines getesteten WC-Sitzes mit Absenkautomatik auf einer Toilette.

Diese Form ist unsers Erachtens sehr modern und entsprechend verbreitet, sodass dieser STOREMIC-WC-Sitz mit Absenkautomatik kaum von anderen Fabrikaten zu unterscheiden ist.

Einige Hersteller beinhalten in ihrem Sortiment LED-Toilettendeckel, die beim Toilettengang in der Nacht das Auffinden des WCs erleichtern. Alternativ können Sie einen der drei anderen WC-Sitze aus der obigen Tabelle mit einem WC-Licht kombinieren. Möchten Sie ein leise schließendes WC, das auch einfach für die Reinigung zu entfernen ist, empfehlen wir den Kauf eines WC-Sitzes mit Absenkautomatik und einem Schnellverschluss.

Ein WC-Sitz mit doppelter Absenkautomatik bietet nicht nur ein automatisches Schließen des Deckels, sondern auch des Sitzes, also der Klobrille. Der Vorteil eines WC-Sitzes mit doppelter Absenkautomatik im Vergleich zu einem WC-Deckel mit einfacher Absenkautomatik besteht darin, dass beide, der Sitz und der Deckel, langsam und geräuschlos geschlossen werden. Ein WC-Sitz mit doppelter Absenkautomatik sorgt für deutlich mehr Ruhe und Komfort.

wc-sitz-sofclosing-white

Bunte Toilettendeckel mit Mustern sind im Trend! Doch Vorsicht: Bei der Wohnungsübergabe haben Sie mit einer weißen Brille bessere Chancen, dass der Vermieter sie ohne Murren übernimmt.

5. Fragen und Antworten rund um WC-Sitze mit Absenkautomatik

In diesem letzten Kapitel haben wir die häufigsten Fragen und Antworten zu WC-Deckeln mit Absenkautomatik für Sie zusammengefasst.

5.1. Wie montiere ich einen WC-Sitz mit Absenkautomatik?

WC-Sitz mit Absenkautomatik im Test: Originalverpackung eines Benkstein Toilettendeckels steht auf einem geschlossenen weißen Deckel auf einer Toilette.

Wir wir feststellen, ist dieser Benkstein-WC-Sitz mit Absenkautomatik auch ein Nachkauf für diese Toilette, die glücklicherweise gut zusammen passen.

Zur Montage benötigen Sie als Werkzeug lediglich eine Kombizange. In den meisten Fällen wird das Montagematerial mitgeliefert. Es besteht aus Gewinde, Feststellschrauben und Kunststoffkappen, von denen gelegentlich die Feststellschrauben separat erworben werden müssen.

» Mehr Informationen

5.2. Wie heizt eine beheizbare Toilettenbrille?

Eine beheizbare Toilettenbrille funktioniert über eine im Sitz eingebaute Heizspirale, die über einen Akku oder ein Kabel mit Strom versorgt wird. Sofern sich nicht direkt neben der Toilette eine Steckdose befindet, empfehlen wir die Nutzung eines Akkus. Dem klaren Vorteil, dass Sie sich nicht mehr auf einem kalten Sitz niederlassen müssen, gilt es allerdings mit erhöhter Hygiene zu begegnen.

Übrigens: Die Stiftung Warentest hat noch keinen WC-Sitz mit Absenkautomatik Testsieger gekürt, sich jedoch bereits intensiver mit Badreinigern beschäftigt (hier geht’s zum Ratgeber).

Durch die erhöhte Temperatur lassen sich weitaus mehr Keime auf der gesamten Toilette nieder. Somit ist eine gründliche Reinigung alle zwei bis drei Tage bei dieser Art Toilette dringend notwendig. Montiert wird die beheizbare Toilettenbrille übrigens mittels desselben Schraubmechanismus, der auch bei WC-Sitz Befestigungen mit und ohne Absenkautomatik verwendet wird, so dass Sie ohne Probleme zwischen den Kategorien wechseln können.

WC-Sitz mit Absenkautomatik Vergleich

Für eine hygienische Toilette raten wir Ihnen, WC-Sitz, Brille und Deckel mindestens einmal pro Woche, besser noch zwei Mal pro Woche zu reinigen. Für Sitz und Brille können Sie bei Modellen aus Duraplast und lückenlos verarbeiteten Beschichtungen handelsübliche Badreiniger nutzen. Bei beheizten Toilettenbrillen sollten nie mehr als drei Tage zwischen den Reinigungsvorgängen liegen.

» Mehr Informationen

5.3. Wie sinnvoll ist ein WC-Sitz mit Absenkautomatik aus reinem Holz?

wenko-wc-softclosing

Hygienisch und leise: In unter fünf Sekunden schließt sich die Toilette von alleine. Hier im Bild: Ein Wenko-WC-Sitz mit Absenkautomatik.

Es gibt auch WC-Sitze mit Absenkautomatik aus Holz, die statt des MDF-Kerns aus Massivholz wie z. B. Buche gefertigt sind. An Stelle des mehrschichtigen Lacks der Variante mit Holzkern tritt in dieser Kategorie eine Oberflächenversiegelung. Hier ist besonders wichtig, dass sie keinerlei Lücken aufweist, damit keine Feuchtigkeit an das Holz gelangt, wodurch sich sonst Risse oder sogar Schimmel bilden.

Sofern der WC-Sitz mit Absenkautomatik aus Holz sorgfältig verarbeitet wurde, haben Sie allein durch die charakteristische Musterung, die bei keinem Stück Holz wie bei einem anderen ist, ein echtes Unikat in Ihrem Bad.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Hersteller bieten Toilettendeckel mit Absenkautomatik an?

Unten sehen Sie eine Übersicht gefragter Marken für WC-Sitze. WC-Sitze mit Absenkautomatik des namhaften Herstellers Villeroy & Boch erhalten leider viele schlechte Kundenbewertungen. Hauptproblem hier ist aber, dass die Sitze nicht universell einsetzbar sind, sondern sich jeweils auf eine bestimmte Modellreihe beziehen.

Beim Hersteller Sanilo finden Sie eine große Bandbreite an Mustern sowie Seifenspender und WC-Bürsten, die sie abgestimmt auf den WC-Sitz erwerben können. Kunden bevorzugen hier vor allem die Optik. Wenko-WC-Sitze steht hingegen für zeitlose Klassiker in weiß, die preislich im Mittelfeld bei 30 – 60 Euro liegen. Unter der Marke Laufen werden sehr hochwertige WC-Sitze vertrieben. Dort finden Sie auch komplett aufeinander abgestimmte Wand- und Hänge-WC-Systeme aus Keramik.

  • Villeroy & Boch
  • Sanilo
  • Bemis
  • Cornat
  • Laufen
  • Woltu
  • Venkon
  • Bullseat
  • Keramag
  • Eisl
  • Sanifri
  • Wenko
» Mehr Informationen

5.5. Ist ein WC-Sitz in D-Form mit Absenkautomatik der Standard?

Ob ein WC-Sitz mit Absenkautomatik in D-Form oder in ovaler Form für Ihre Toilette passend ist, ist abhängig von der Form Ihrer Toilettenschüssel. Eine ovale oder runde Toilettenschüssel benötigt einen WC-Sitz in ovaler Form. Ein WC-Sitz mit Absenkautomatik in D-Form passt nur für D-förmige Toilettenschüsseln, die als schlanker und moderner gelten.

Im Test: WC-Sitz mit Absenkautomatik in D-Form und weißem Design von oben.

Wer sicher gehen möchte, dass der neue Toilettensitz (hier STOREMIC-WC-Sitz mit Absenkautomatik) auch auf die Toilette passt, kann, wie wir meinen, eine Papierschablone anfertigen oder besorgt ein Original.

Slim WC-Sitze sind besonders flach und passen gut in kleinere Badezimmer oder Toilettenräume. Das schlanke Profil der Slim WC-Sitze nimmt weniger Raum ein und lässt das Badezimmer geräumiger erscheinen. Das minimalistische Design eines Slim WC-Sitzes verleiht dem Badezimmer zudem eine zeitgemäße und elegante Optik.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema WC-Sitz mit Absenkautomatik

In diesem YouTube-Clip präsentieren wir euch einen Toilettensitz mit Absenkautomatik, hergestellt aus hochwertigem Duroplast. Dank dieser innovativen Funktion schließt sich der WC-Sitz sanft und geräuschlos, was nicht nur für mehr Komfort sorgt, sondern auch den Verschleiß der Scharniere verhindert. Mit seinem stilvollen Design und langlebigen Material ist dieser WC-Sitz eine ideale Ergänzung für jedes Badezimmer. Schaut euch das Video an, um mehr über die vielfältigen Vorteile dieser modernen Toilettenausstattung zu erfahren!