Vorteile
- gute Reinigungsleistung
- angenehmer Duft
Nachteile
- nicht farbschonend
- nicht geeignet für empfindliche Haut
| Waschpulver Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ariel Lenor Aprilfrisch | Ecover Universal Waschpulver Konzentrat Lavendel | Ariel Vollwaschmittel | Weißer Riese Universal Pulver | Ecover Zero Prozent | Ariel Waschmittel Pulver 3,25 kg | Waschpulver beClean | Omo White Professional |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ariel Lenor Aprilfrisch 11/2025 | Ecover Universal Waschpulver Konzentrat Lavendel 11/2025 | Ariel Vollwaschmittel 11/2025 | Weißer Riese Universal Pulver 11/2025 | Ecover Zero Prozent 11/2025 | Ariel Waschmittel Pulver 3,25 kg 11/2025 | Waschpulver beClean 11/2025 | Omo White Professional 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Weißwäsche | Weißwäsche | Buntwaschmittel | Weißwäsche | Weißwäsche | Weißwäsche | Weißwäsche | Weißwäsche | |
| Waschladungen Preis pro Waschgang | 130 ca. 0,53 € | 40 ca. 0,38 € | 110 ca. 0,35 € | 100 ca. 0,34 € | 16 ca. 0,83 € | 110 ca. 0,34 € | 300 ca. 0,15 € | 120 ca. 0,29 € |
30 °C - 60 °C | 30 °C - 60 °C | 30 °C - 60 °C | 20 °C - 95 °C | 30 °C - 60 °C | 30 °C - 95 °C | 20 °C - 95 °C | 20 °C - 95 °C | |
| farbschonend | ||||||||
| für empfindliche Haut | ||||||||
| für Allergiker geeignet | ||||||||
| enthält Duftstoffe | synthetisch | natürlich | synthetisch | synthetisch | synthetisch | synthetisch | synthetisch | |
| in anderen Größen erhältlich | 50 Waschladungen | 50 Waschladungen130 Waschladungen140 Waschladungen | 44 Waschladungen 65 Waschladungen | 50 Waschladungen | ||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Fast 94 Prozent aller deutschen Haushalte sind mit einer Waschmaschine ausgestattet. Die übrigen 6 Prozent waschen auch nicht zwangsläufig per Hand, sondern nutzen vielmehr Waschsalons oder gemeinschaftlich genutzte Waschmaschinen, beispielsweise in Studentenwohnheimen. Das führt zu einem jährlichen Verbrauch von etwa 7 Kilogramm Waschmittel pro Bundesbürger.
Doch Waschmittel ist nicht gleich Waschmittel. Ob in Pulverform oder flüssig, für Weißes, Schwarzes oder Buntes, mit Weichspüler oder ohne: Für jedes Kleidungsstück gibt es das passende Waschmittel. Dabei liegen laut Stiftung Warentest Waschpulver hinsichtlich ihrer Reinigungsleistung immer noch vor den Flüssigwaschmitteln. In unserem Waschpulver Vergleich 2025 haben wir verschiedene Waschmittel in Pulverform genauer unter die Lupe genommen, Informationen zu Einsatzgebieten, Inhaltsstoffen und Wirkungsweisen näher betrachtet und die besten Waschpulver für Sie ermittelt, damit Ihre Wäsche immer einen strahlend reinen Eindruck macht.

Waschmittel ist in vielen Varianten verfügbar. Pulver sorgen für eine bessere Reinigung. Hier haben wir Denk-mit-Waschpulver näher betrachtet.
Seit der Erfindung des Waschmittels vor über 100 Jahren hat sich viel getan, was Innovationen im Bereich Wäsche waschen angeht. Waschpulver gelten dabei als Multitalente, denn sie reinigen weiße und bunte Stoffe zuverlässig bei Temperaturen von 20 bis 95°C.
Zwar empfinden viele Flüssigwaschmittel als praktischer und einfacher zu dosieren, jedoch können diese nicht mit der Reinigungsleistung von Waschpulvern mithalten. Letztere enthalten nämlich zusätzlich zu den waschaktiven Tensiden und Enzymen auch Bleiche, welche sich nicht in flüssige Waschmittel einbinden lässt.
Unsere Übersicht fasst die Vor- und Nachteile von Waschpulvern zusammen:
Tipp: Um Waschpulver genau dosieren zu können, empfiehlt sich eine Dosierhilfe. Die kleinen Plastikbecher erhalten Sie bei dm oder in Rossmann-Drogeriemärkten an der Kasse oder Sie können sie kostenfrei direkt beim Waschmittelhersteller bestellen.

Hier sehen wir ein Denkmit-Waschpulver, ein Vollwaschmittel der dm-Eigenmarke, das einen sehr ökologischen Eindruck erweckt, aber nicht zur eigenen Pro-Climate-Reihe gehört.
Auch wenn die Produkte in den meisten Waschpulver-Tests einige Vorzüge gegenüber flüssigen Waschmitteln haben, so kann man dennoch nicht ein Produkt, auch nicht unseren Waschpulver Vergleichssieger, für alle Textilien benutzen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass drei verschiedene Waschpulvertypen pro Haushalt ausreichen: Vollwaschmittel, Colorwaschmittel und Wollwaschmittel.
Vollwaschmittel beispielsweise sorgt mit der enthaltenen Bleiche dafür, dass Farben verblassen, ist aber das bevorzugte Waschmittel für weiße Wäsche, da es dafür den unangenehmen Grauschleier fernhält.
Color- oder Buntwaschmittel eignet sich für Farbiges und Schwarzes, entfernt aber hartnäckige Flecken wie Wein oder Blut weniger effektiv als Vollwaschmittel. Spezielle Woll- oder Seidenwaschmittel schonen die empfindlichen Fasern, die von Waschpulvern mit Bleichmitteln oder Enzymen zerstört werden würden.
Die Qual der Wahl: Neben den hier genannten Waschpulvertypen gibt es noch weitere Spezialwaschmittel wie Feinwaschmittel oder Waschmittel für Sport- und Funktionskleidung. Sie enthalten keine anderen Inhaltsstoffe als z.B. Colorwaschpulver und sind daher nicht unbedingt notwendig.
Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Fakten zu jedem Typ zusammen:
| Waschmitteltyp | geeignet für | Besonderheiten |
|---|---|---|
Vollwaschmittel![]() |
|
|
Colorwaschmittel![]() |
|
|
Woll- und Seidenwaschmittel![]() |
|
|
Oft liest man auf Waschmittelverpackungen, dass vor der ersten Anwendung die Kleidung auf Farbechtheit geprüft werden soll. Doch wie geht das? Ganz einfach: Feuchten Sie das Wäschestück an einer Stelle gut an und lassen es einige Minuten liegen. Danach tupfen Sie mit einem Wattepad oder einem weißen Stofftuch über die angefeuchtete Stelle. Wenn Farbe auf dem Pad oder Tuch zurückbleibt, ist das Kleidungsstück nicht farbecht und wird bei den ersten 3 bis 4 Wäschen abfärben. Abhilfe schaffen da Farbfängertücher, die beim Waschen die frei werdenden Farbpigmente binden.
Jeder Haushalt hat unterschiedliche Anforderungen daran, was ein Waschpulver leisten sollte. An den Inhaltsstoffen erkennt man, wie gut die Fleckenentfernung des jeweiligen Waschpulvers ist. Dies ist beispielsweise in Haushalten mit Kindern wichtig oder wenn die Kleidung durch einen handwerklichen Beruf sehr hartnäckigen Flecken ausgesetzt ist.
Aber auch für Allergiker sind die Inhaltsstoffe von zentraler Bedeutung. Ob Sie eher bunte, weiße oder sehr empfindliche Textilien waschen, ist ebenfalls entscheidend, wenn Sie Ihren Waschpulver Testsieger kaufen. Wie viele Waschladungen Sie maximal mit einer Packung schaffen, sollte auch nicht vernachlässigt werden, um unnötig häufiges Nachkaufen zu vermeiden.
Ein Blick auf die Rückseite einer Waschmittelpackung genügt meist, um zu sehen, dass die Inhaltsstoffe die eigenen Grundkenntnisse aus dem Chemieunterricht bei weitem übersteigen. Wichtig sind vor allem folgende:
Tipp: Die effektivste Kombination aus Tensiden, Enzymen und Bleichmittel findet sich immer im Vollwaschmittel, wie wir in unserem Vollwaschmittel-Vergleich feststellen konnten. Bei stark verschmutzten Kleidungsstücken oder stark färbenden Flecken eignen sich diese Produkte daher am besten für Wäsche, sofern sie farbecht ist.

Auf dem Karton des Denk-mit-Waschpulvers sind viele Informationen auffindbar. Besonders werden auch die Inhaltsstoffe hervorgehoben.
Allergiker reagieren oftmals allergisch auf die im Waschpulver enthaltenen Duftstoffe und sollten daher möglichst Waschmittel ohne zugesetzte Duftstoffe verwenden. Auch ökologische Waschmittel oder Bio Waschmittel von Marken wie Frosch oder Ecover eignen sich für Menschen, die auf herkömmliche Waschpulver sensibel reagieren. Deren Inhaltsstoffe stammen mehrheitlich aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nicht mit Pestiziden belastet.
Feinwaschmittel enthalten keine Bleiche und sind optimal für Waschtemperaturen bis 40°C. Dennoch enthalten sie als waschaktive Substanzen Enzyme, die Eiweiß, Fett und Stärke auflösen. Da Wolle und auch Seide größtenteils aus Eiweiß bestehen, sind Feinwaschmittel nicht automatisch zum Waschen dieser empfindlichen Materialien geeignet.
Haben Sie viel weiße oder helle Wäsche im Haus, die auch mal stärkere Flecken abbekommt, eignet sich ein Vollwaschmittel am besten. Tragen Sie hingegen lieber Buntes oder Schwarzes, sind Sie mit einem Colorwaschmittel oder einem Feinwaschmittel Pulver besser beraten, da diese weniger oder gar keine Bleiche enthalten und die Farben schützen. Diese beiden Waschmitteltypen sollten Sie also in jedem Fall zu Hause haben.
Für Wolle, Seide oder ähnlich empfindliche Textilien benutzen Sie am besten spezielle Wollwaschmittel. Seide und Wolle bestehen größtenteils aus tierischen Fasern mit hohem Eiweißanteil, die von den in anderen Waschmitteln enthaltenen Enzymen direkt angegriffen werden würden.

Wir finden die Warnsymbole auf der Packung hier beim Denkmit-Waschpulver gut, die keine Sprachkenntnisse voraussetzen.
Dieser Punkt ist besonders wichtig für größere Haushalte, in denen oft gewaschen wird. Aber Achtung: Masse ist nicht gleich Klasse! Einige Waschpulver-Tests zeigen, dass die Waschleistung entscheidend für die Anzahl der Waschgänge ist, nicht die Füllmenge. Sogenannte Kompakt- oder Superkompaktwaschmittel weisen eine höhere Konzentration der waschaktiven Substanzen auf und sind damit ergiebiger. Erkennbar ist das anhand der vorgeschlagenen Dosierung auf der Packung: Je weniger Waschpulver für einen Waschgang benötigt wird, desto mehr Waschladungen schaffen Sie.
Tipp: Auch wenn günstige Waschpulver-Großpackungen auf den ersten Blick praktisch erscheinen, gehören sie oft zur Kategorie „Mogelpackung“. Denn je mehr Pulver in der Packung ist, desto mehr Natriumsulfat ist enthalten. Dieses Salz dient lediglich dazu, das Pulver trocken zu halten. Großpackungen enthalten weniger Tenside und ineffizientere Wasserenthärter. Sie sind also immer besser beraten, kleinere Packungen zu kaufen, auch wenn diese im Vergleich etwas teurer sind.
Steht Waschpulver lange in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit wie dem Badezimmer oder einem Waschkeller, bilden sich schnell Klumpen. Um dies zu verhindern, sollten Sie Waschpulver für die Aufbewahrung direkt nach dem Kauf in eine Plastik- oder Metallbox mit Deckel umfüllen. Das hält die Feuchtigkeit fern und sieht zudem dekorativer aus als eine einfache Pappbox.
Verklumpt das Pulver doch einmal, reicht es aus, die Klümpchen zu zerdrücken. Die Wirksamkeit des Waschmittels wird durch die Klümpchen nicht beeinflusst, jedoch löst sich feines Pulver in der Waschkammer besser auf.

Auch die Spartipps auf dem Denkmit-Waschpulver können bei uns punkten, wobei diese inzwischen den meisten bekannt sein sollten.
Das klingt aufwändiger als es ist und lohnt sich besonders für Menschen, die eine Waschmittel Allergie haben oder zumindest sensibel auf bestimmte Inhaltsstoffe wie Duftstoffe oder Bleichmittel in Waschpulvern reagieren.
Sie benötigen lediglichKernseife, Natron, Soda und ein verschließbares Glas. Wie Sie nun genau Ihr eigenes Waschpulver herstellen, zeigt dieses Video:
» Mehr InformationenHaben Sie doch mal zu viel Waschpulver in die Waschmaschine gegeben, kann das, besonders auf schwarzer Kleidung, unschöne Flecken hinterlassen. Sie lassen sich aber meist leicht ausbürsten, wenn die Wäsche vollkommen getrocknet ist.
Hilft auch das nichts, weichen Sie das Kleidungsstück über Nacht in schwarzem Tee ein. Dazu einfach 10 Teebeutel mit etwa 2 Litern kochendem Wasser aufgießen und die schwarze Hose oder das schwarze Shirt über Nacht in der abgekühlten Lösung einweichen lassen. Das Kleidungsstück tags darauf normal waschen und die Flecken sind verschwunden.
» Mehr Informationen
Einige Waschpulver besitzen viele Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs. Auf dem Karton des Denk-mit-Waschpulvers finden Sie genauere Informationen dazu.
Manchmal bleibt im Einspülkasten ein Rest Waschpulver zurück, der nicht weggespült wurde. Diese Reste bilden einen Nährboden für Schimmelpilze.
Eine Alternative ist es, das Pulver in einen Stoffbeutel verpackt direkt in die Trommel zu geben. So bleibt die Schublade sauber und das Waschmittel wird trotzdem gleichmäßig an die Wäsche abgegeben.
» Mehr InformationenIm Gegensatz zu herkömmlichen Waschmitteln sind bei ökologischen Waschpulvern und Flüssigwaschmitteln die viele Inhaltsstoffe wie Tenside, Wasserenthärter und Seifen natürlichen Ursprungs. Damit sind sie leichter abbaubar und schonender für die Umwelt. Die enthaltenen Duftstoffe stammen ebenfalls aus natürlichen Rohstoffen.
Außerdem werden Aufheller in Öko-Vollmaschmitteln nicht verwendet und einige Hersteller gehen sogar so weit, keine waschaktiven Enzyme beizumischen, da diese oftmals Unverträglichkeiten auslösen können oder aus gentechnisch veränderten Stoffen hergestellt werden.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video mit dem Titel „Besser als Pulver Waschmittel? Persil Power Mix Caps im Test“ wird das Produkt Universal Pulver von Persil ausführlich getestet. Der Content Creator zeigt und erklärt die Verwendung des Waschmittels und vergleicht es mit herkömmlichen Pulver Waschmitteln. Er gibt seine ehrliche Meinung zu den Leistungsfähigkeiten und Vorteilen des Persil Power Mix Caps Waschmittels, um Zuschauern bei der Entscheidung zu helfen, welches Waschmittel für sie am besten geeignet ist.
In diesem spannenden Video lassen wir drei gängige Waschmittelarten auf den Prüfstand treten: Waschpods, Waschpulver und flüssiges Waschmittel. Gemeinsam mit unserer Expertin testen wir ihre Reinigungskraft, Fleckenentfernung und Duftintensität, um herauszufinden, welches Produkt wirklich hält, was es verspricht. Seien Sie gespannt auf unsere Erkenntnisse und erfahren Sie, welches Waschmittel Sie zukünftig bedenkenlos verwenden können!

Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Waschpulver-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Wasch-Fans.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Temperaturbereich | farbschonend | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ariel Lenor Aprilfrisch | ca. 68 € | 30 °C - 60 °C | |||
Platz 2 | Ecover Universal Waschpulver Konzentrat Lavendel | ca. 15 € | 30 °C - 60 °C | |||
Platz 3 | Ariel Vollwaschmittel | ca. 38 € | 30 °C - 60 °C | |||
Platz 4 | Weißer Riese Universal Pulver | ca. 34 € | 20 °C - 95 °C | |||
Platz 5 | Ecover Zero Prozent | ca. 13 € | 30 °C - 60 °C |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
welchen ph wert hat aufgelöstes waschmittel
Hallo Niemand,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Waschpulver-Vergleich.
In der Regel hat das Wassergemisch in dem das Waschpulver aufgelöst ist einen pH-Wert zwischen 10 und 11 und ist damit basisch. Diese basische Lösung sorgt für eine optimale Schmutzentfernung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallöchen!
Schönen Dank für den ausführlichen Waschmittel Test!
ich wohn erst seit kurzem nicht mehr im Hotel Mama und wusste gar nicht, das man Waschmittel online kaufen kann. Kriegt man da diese Dosierer dann auch dazu oder muss man die extra bestellen?
hätte ja nicht gedacht, dass es so nen Unterschied macht, ob n Waschmittel flüssig oder n Pulver ist! echt klasse tipps, die man hier so findet 😉 ihr habt mir als unwissendem studenten damit erspart, doch wieder Mutti anrufen zu müssen 😀
Lieber Matze!
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Waschpulver Vergleich.
Schön, dass wir Ihnen mit unserem Ratgeber weiterhelfen konnten! Einen Tipp haben wir noch:
Achten Sie darauf, welches Waschmittel im Angebot ist, entweder online oder beim Discounter.
Damit lässt sich viel Geld sparen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg beim Waschen in der eigenen Wohnung,
Ihr Vergleich.org Team
Liebes Vergleich.org-Team!
Ich hab daheim ein Paar ehemals weiße Stoffschuhe, mit denen ich dummerweise auf einem Festival war…Krieg ich die mit Vollwaschpulver irgendwie wieder sauber?
Danke für eure Hilfe!
Susanne
Liebe Susanne,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Waschpulver Vergleich.
Das ist tatsächlich Schwerstarbeit für jedes Waschmittel. Auf jeden Fall sollten Sie die Schuhe nicht in Ihrer Waschmaschine waschen!
Im Schleudergang können diese nämlich die Trommel beschädigen.
Unser Tipp: vermengen Sie etwa 2-3 Teelöffel Backpulver oder Natron mit etwas Wasser, sodass ein flüssiger Brei entsteht.
Tragen Sie dann diese Mischung mit einer Zahnbürste auf die Schuhe auf und lassen Sie sie in der Sonne etwa 4 Stunden trocknen.
Das UV-Licht der Sonnenstrahlung reagiert mit dem Backpulver, sodass Sauerstoffperoxid als Bleichmittel entsteht.
Bürsten Sie nun die Reste des Backpulvers ab und schon sind Ihre Schuhe wieder weiß.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg beim Waschen und Schuhe putzen,
Ihr Vergleich.org Team