Das Wichtigste in Kürze
  • Waschmittel-Pods oder auch Waschmaschinen-Pods beugen Überdosierung vor. Die vordosierten Gel-Kapseln enthalten in zwei oder drei Kammern bereits alle Inhaltsstoffe, die während des Waschvorgangs genau dann freigesetzt werden, wenn sie benötigt werden.
  • Die Anwendung von Waschs-Pods & Caps ist kinderleicht. Ob Toplader oder Frontlader: Erst kommt der Pod in die Waschmaschine, dann wird die Wäsche verteilt. Bei hartnäckigen Flecken müssen 2 Pods in die Waschmaschine, ansonsten reicht ein Gelkissen pro Waschvorgang.
  • Einige Waschmittel-Pods wirken schon bei 20 °C und sind dadurch auch für umweltfreundliche Waschprogramme geeignet. Falls Sie bei 20 °C oder 30 °C waschen, sollten Sie aber von Kurzprogrammen absehen.

Waschmittel-Pods sind je nach Hersteller unter anderen Namen bekannt: Waschpads, Waschmaschinen-Pods, Wasch-Caps – Wasch-Pods & Caps sind jedoch ein und dasselbe Produkt. Die mit Gel gefüllten Kissen bestehen aus zwei bis drei Kammern und gelten als umweltfreundlich und effektiv. Und das Waschen mit Waschmittel-Pods ist denkbar einfach, wie auch zahlreiche Waschmittel-Pods-Tests im Internet zeigen.

Waschmittel-Pods im Test: eine Packung Pods von Priva.

Uns fällt auf, dass viele Waschmittel-Pods schon für sehr niedrige Waschtemperaturen geeignet sind, wie auch dieses von Priva (Netto). So waschen Sie mit Waschmittel-Pods bereits ab 20 °C.

Welche Vorteile das Waschen mit Pods & Caps sich bringt, entnehmen Sie einfach unserer Übersicht:

  • bereits vordosiert
  • lösen sich rückstandslos auf
  • kein Weichspüler erforderlich
  • als Colorwaschmittel, Faser-Waschmittel für Buntwäsche und Vollwaschmittel
  • Varianten mit exotischen Duftstoffen möglich
  • gängiges Produkt bei Rossmann, dm und Discountern wie Lidl

Nutzen Sie jetzt unseren Waschmittel-Pods-Vergleich 2025 und schonen Sie nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel, wenn Sie Waschmittel-Pods oder -Caps nutzen möchten.

Spezielle Waschmittel für Babys und Allergiker finden Sie übrigens in folgenden Vergleichen. Auch für Umweltbewusste bieten wir eine detaillierte Kaufberatung zu Waschnüssen.

Waschmittel-Pods getestet: Nahaufnahme der Infografik auf der Vorderseite der Packung.

Wie wir feststellen, werden diese Priva-Waschmittel-Pods einfach mit der Wäsche zusammen in die Trommel gegeben.

1. Klein aber oho: Was können Waschmittel-Pods oder -Caps?

Waschpulver und Flüssigwaschmittel sind häufig schwer zu dosieren. Viele Menschen gehen dann auf Nummer sicher und geben zu viel Pulver und Flüssigkeit in die Waschmaschine. Das schadet nicht nur dem Wasser, sondern auf Dauer auch Ihrem Geldbeutel. Die Alternative: Vordosierte Wasch-Pods.

Wasch-Pods gibt es als Colorwaschmittel, als sensitives Faser-Waschmittel für Buntwäsche oder auch als Vollwaschmittel. Besonders umweltfreundliche Varianten sind schon ab 20 °C waschaktiv, wie zahlreiche Waschmittel-Pods-Tests im Internet zeigen. Ihre Wäsche waschen Sie mit Waschmittel-Pods also wie gewohnt.

Betrachtet man alle Waschmittel-Pods im Vergleich, zeigt sich das Preis-Leistungs-Verhältnis breit gefächert. Günstige Waschmittel-Pods kosten pro Waschgang zwischen 9 Cent und 20 Cent, während kostspieligere Pods mehr als 50 Cent kosten können.

Drei Waschmittel-Pods im Test liegen in wasserlöslicher Kunststoffverpackung auf einem beigefarbenen Handtuch.

Wenn wir uns diese Priva-Waschmittel-Pods so ansehen, unterstellen wir den unterschiedlich gefärbten Flüssigkeiten auch unterschiedliche Aufgabe, wozu wir aber leider keine konkreten Informationen finden.

Auch in der Anwendung sind Waschmittel-Pods im Test sehr einfach. Erfahren Sie im nächsten Abschnitt unseres Ratgebers mehr zu diesem Thema.

2. Sind Waschmittel-Pods Tests zufolge einfach in der Anwendung?

Kindersichere Verpackung

Achten Sie auf eine kindersichere Verpackung, damit Ihr Kind nicht mit den bunten Pods in Berührung kommt. Denn Waschmittel-Pods könnten gefährlich für Ihr Kind werden. In die Augen gerieben, verursacht das Waschmittel schwere Augenreizungen, wenn es nicht ausgewaschen wird. Gehen Sie also auf Nummer sicher: Durch einen Schraubverschluss oder Klickmechanismus sind die Gelkapseln schnell verstaut. Dies ist bei Verpackungen von gängigen Herstellern wie Waschmittel-Pods von Perwoll, Waschmittel-Pods von Weißer Riese heute Standard.

Für Waschmittel-Pulver, Weichspüler oder Flüssigwaschmittel gibt es in jedem Waschmaschinen-Modell eine vorgesehene Kammer. In welche Kammer gehören Gel-Kapseln?

Wasch-Pods müssen in keine spezielle Kammer gegeben werden. Außerdem müssen Sie bei Waschmittel-Pods keinen zusätzlichen Weichspüler hinzugeben. Das Waschen mit Waschmittel-Pods ist also denkbar einfach. Wie Sie Waschmittel-Pods richtig anwenden, erklären wir Ihnen in 3 Schritten:

  1. Legen Sie eine Waschkapsel in Ihre Waschmaschine. Bei Frontladern sollte das Gelkissen ganz nach hinten gelegt werden. Die Hülle der Waschmittel-Pods sollte einfach in den hinteren Teil Ihrer Waschkammer auf den Boden gelegt werden.
  2. Füllen Sie wie gewohnt die Waschmaschine. Achten Sie darauf, dass spitze Gegenstände wie Reißverschlüsse die Hülle nicht aufstechen. Ihre Wäsche waschen Sie mit Waschmittel-Pods wie gewohnt – nur das Dosieren entfällt.
  3. Starten Sie das Waschprogramm. Das Gelkissen löst sich rückstandslos auf.

Die Pods lösen sich nicht auf? Vermeiden Sie Kurzprogramme und geben Sie den Waschmittel-Pods genug Zeit, um zu wirken. Nach 15 oder 30 Minuten können noch schmierige Rückstände auf der Wäsche oder in der Waschtrommel zurückbleiben. Das ist aber kein Problem: Waschmittel-Pods sind nicht schlecht für Ihre Waschmaschine: Spülen Sie einfach noch mal nach.

3. Inhaltsstoffe kennen: Woraus bestehen Waschmittel-Pods diversen Tests zufolge?

Weder Marken- noch No-Name-Produkte geben die detaillierte Formel ihrer Produkte preis. Auf den Herstellerseiten von Ariel, Persil, Lenor und Co. finden Sie jedoch verallgemeinerte Inhaltsangaben.

Waschmittel-Pods im Test: Waschmittelpods aus einer Packung in der Hand gehalten.

Wir empfehlen, Waschmittel-Pods für Kinder unzugänglich aufzubewahren, da die bunten kleinen Kissen für Kinder offenbar attraktiv erscheinen. Dabei können Waschmittel-Pods aber schnell gefährlich für Kinder werden.

Wir haben die grundlegenden Bestandteile von Waschmitteln hier zusammengestellt, die Sie beim Kaufen von Waschmittel-Pods beachten können. Sehen Sie auf einen Blick, was auch in den besten Waschmittel-Pods enthalten ist.

Inhaltsstoff Wirkung & Eigenschaften
optische Aufheller

optischer Aufheller

für weiße Wäsche
für Buntwäsche
  • enthalten fluoreszierende Aufhellungsmittel
  • im UV-Licht erscheinen Sachen besonders weiß
Bleichmittel

Bleichmittel

für weiße Wäsche
für Buntwäsche
Enzyme

Enzyme

für weiße Wäsche
für Buntwäsche
  • beschleunigen chemische Prozesse
  • zerlegen insbesondere Lebensmittelreste
Gerüststoffe

Gerüststoffe

für weiße Wäsche
für Buntwäsche
  • zerlegen Kalzium-Moleküle
  • machen das Wasser weicher
Schaumstabilisatoren & Schaumunterdrücker

Schaumstabilisatoren

für weiße Wäsche
für Buntwäsche
  • sorgen für kontrollierte Schaumentwicklung
  • halten Schaumverteilung stabil
Tenside

Tenside

für weiße Wäsche
für Buntwäsche
  • Hauptbestandteil von Waschmitteln
  • entfernen insbesondere Öl- und Fettflecken

Normalerweise können Sie Ihrer Wäsche mit einem Weichspüler den gewünschten Duft verleihen. Da Waschmaschinen-Pods schon vordosiert sind, ist meist bereits ein Duft enthalten. Sie müssen also bei Waschmittel-Pods keinen zusätzlichen Weichspüler hinzugeben. Wenn Sie Waschmittel-Pods kaufen und zu Allergien neigen, sollten Sie lieber auf exotische Duftstoffe verzichten. Oder achten Sie auf die Angabe, dass Ihre Waschmittel-Pods ohne Weichspüler – beispielsweise speziell für Allergiker – hergestellt sind.

Im Test: Innenansicht einer geöffneten Packung der Waschmittel-Pods.

Die 3-in-1 Aktiv Caps von Priva sind für Waschgänge ab 20 Grad Celsius geeignet. Sie können bis zu einer Temperatur von 95 Grad Celsius verwendet werden.

Markante Düfte wie „Goldene Orchidee“, „Amethyst Blütentraum“ oder „Aprilfrisch“ vom Hersteller Lenor verleihen Ihrer Wäsche ohne Zweifel einen einzigartigen Touch. Auch Ariel bietet Waschmittel-Pods mit Febreze-Frische an.

Das Wichtigste zu Duftstoffen in Wasch-Caps haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengetragen.

    Vorteile
  • Wäsche wirkt länger frisch
  • für die individuelle Note
  • kein zusätzlicher Weichspüler erforderlich
    Nachteile
  • ungeeignet für Allergiker – kann allergische Reaktionen hervorrufen
  • kann sehr synthetisch riechen
Waschmittel-Pods im Test: Nahaufnahme des Logos auf der Packung.

Auf der Verpackung dieser Priva-Waschmittel-Pods finden wir auch ein Piktogramm, das nochmal darauf hinweist, dass sie außer Reichweite von Kinder aufbewahrt werden sollten.

4. Gefährlicher Trend: Was ist die Waschmittel-Pods-Challenge?

„Kann man Waschmittel-Pods essen?“ – Diese offensichtlich überflüssige Frage beantworteten Anfang des Jahres 2018 diverse Youtuber und andere Social-Media-Nutzer. Schnell wurde die Mutprobe als Tide-Pod-Challenge bekannt und verbreitete sich viral im Internet. Aber: Das Essen von Waschmittel-Pods kann gefährlich sein.

Die „Challenge“ bestand in der Aufgabe, einen Waschmittel-Pod zu essen. Dabei durften die Teilnehmer entscheiden, ob sie auf das Gelkissen beißen oder es im Mund zergehen lassen, bis die Hülle sich auflöst.

Vom Würgereiz, über Hustenanfällen bis hin zu ernsten Vergiftungen nahmen die Teilnehmer alles in Kauf: für mehr Zuschauer und Klicks.

Dabei informieren Warnhinweise auf den verwendeten Produkten ausführlich über Gesundheitsrisiken. Die wichtigsten der Informationen haben wir für Sie kurz aufgelistet, auf die Sie beim Kaufen von Waschmittel-Pods achten können.

  • Was tun bei Augenkontakt? Kontaktlinsen, wenn vorhanden, entfernen und Augen mit Wasser ausspülen – ansonsten verursacht das Waschmittel schwere Augenreizung
  • Was tun bei Hautkontakt? Gelkissen nur mit trockenen Händen berühren, danach gründlich Hände waschen – ansonsten können Waschmittel allergische Reaktionen hervorrufen
  • Was tun bei Verschlucken? Mund gründlich ausspülen, kein Erbrechen provozieren, sofort Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen

Auf Nummer sicher gehen: Bitrex oder auch Denatoniumbenzoat ist der bitterste Stoff der Welt. Er wurde 1958 zufällig entdeckt als Wissenschaftler ein neues Betäubungsmittel entwickeln wollten. Manche Waschmittel enthalten Bitrex, damit Kinder und Haustiere dieses sofort wieder ausspucken. Dadurch können Vergiftungen und Schlimmeres meist verhindert werden.

Wasch-Caps

Waschkapseln mit 3 Kammern sind ein wirksames 3-in-1-Waschmittel. Sie sind eine Alternative zu Flüssigwaschmittel und machen einen Weichspüler überflüssig.

5. Gibt es Waschmittel-Pods im Test bei der Stiftung Warentest?

Waschmittel-Tabs

Genau wie Geschirrspül-Tabs sind auch Waschmittel-Tabs Reinigungstabletten. Im Gegensatz zu Pods sind Tabs fest und enthalten kein Flüssigwaschmittel.

Die Stiftung Warentest hat in der Kategorie Waschmittel diverse Waschmittel-Typen getestet. Zum jetzigen Zeitpunkt liegt aber noch kein reiner Waschmittel-Pods-Test vor.

Im veralteten Waschmittel-Test von 2014 wurden jedoch schon Persil Duo-Caps Universal mitgetestet. Die damalige Formel schnitt in der Schmutzentfernung und Waschkraft noch mit der Note „mangelhaft“ ab (zum Waschmittel-Test von 2014).

Waschmittel-Pods im Test: Pods aus einer Packung davorliegend.

Waschmittel-Pods haben unseres Erachtens den Vorteil, dass die Fächer für Waschmittel nicht benötigt werden und so deren Reinigung entfällt.

Inzwischen sind die Waschmittel-Pods günstiger und weisen eine verbesserte Rezeptur auf. Immer mehr Waschmittel-Hersteller steigen von Wasch-Tabs auf Wasch-Pods um. Ihr persönlicher Waschmittel-Pods-Testsieger stammt höchstwahrscheinlich von einer der nachfolgenden Marken.

  • Ariel
  • Coral
  • Denkmit
  • Lenor
  • Losk
  • Persil
  • Presto!
  • Spee

Sie suchen weitere Vergleiche aus der Kategorie Waschmittel? Nutzen Sie doch unsere Kaufberatung aus folgenden Vergleichen:

Suchen Sie zusätzlich einen Weichspüler, kommen Sie hier zu:

Waschmittel-Pods getestet: Nahaufnahme auf Logo.

Die 3-in-1 Aktiv Caps von Priva sind ein Vollwaschmittel und besonders für weiße Wäsche geeignet. Sie reinigen Ihre Wäsche tiefenwirksam und haben einen Anti-Grau-Effekt.

6. Häufig gestellte Fragen zu Waschmittel-Pods-Vollwaschmittel & Co.

6.1. Woraus besteht die Hülle von Waschmittel-Pods?

Die Hülle von Waschmittel-Pods gängiger Hersteller wie beispielsweise Ariel, Lenor, Persil oder auch Waschmittel-Pods von Weißer Riese besteht diversen Studien und Waschmittel-Pods-Tests im Internet zufolge aus einer biologisch abbaubaren Folie – häufig Polyvinylalkohol. Handelt es sich beispielsweise um Feinwäsche, die Sie zum Beispiel mit Waschmittel-Caps von Perwoll reinigen möchten, so wird von den Herstellern speziell auf die 100%-ige Wasserlöslichkeit sowie die vollständige biologische Abbaubarkeit hingewiesen.

» Mehr Informationen

6.2. Gibt es Waschmittel-Pods für dunkle Wäsche?

Waschmittel für dunkle Wäsche erhalten Sie auch in Form von Pods & Caps. Auch bei diesen handelt es sich um Waschmittel-Pods als Vollwaschmittel. Sie müssen nichts Weiteres mehr hinzugeben, um Ihre dunkle Wäsche zu waschen. Sie erhalten diese Waschmittel-Pods beispielsweise von Perwoll. Aber auch Waschmittel für dunkle Wäsche von Ariel, Lenor oder Persil finden Sie am Markt.

Ein Finger zeigt in Nahaufnahme auf die Rückseite der getesteten Waschmittel-Pods.

Auf der Rückseite der Verpackung der 3-in-1 Aktiv Caps von Priva finden Sie diverse Informationen zur richtigen Verwendung und alle Sicherheitshinweise.

» Mehr Informationen

6.2. Sind Waschmittel-Pods schlecht für die Waschmaschine?

In zahlreichen Foren kursiert die Frage, ob Waschmittel-Pods schlecht für die Waschmaschine sind. Die Frage, warum Waschmittel-Pods schlecht sein könnten, geht darauf zurück, ob es zu einer Verklebung der Trommel kommen kann. Tatsächlich ist Gegenteiliges der Fall: Dadurch, dass Sie Ihr Waschmittel nicht mehr dosieren müssen, bleiben im Einfüllschacht keine Reste zurück, welche nach etlichen Jahren häufig problematisch für Ihre Waschmaschine werden können.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Waschmittel-Pods

In diesem YouTube-Video von Akte | SAT.1 wird ein Waschmittel-Test durchgeführt, bei dem untersucht wird, ob Waschmittel-Pods, Pulver oder flüssiges Waschmittel effektiver sind. Das Video bietet einen umfassenden Vergleich der drei Produkttypen und stellt dabei heraus, welches Produkt seine Versprechen am besten einhält. Perfekt für alle, die sich über die wirksamste Art des Waschens informieren möchten.

In diesem YouTube-Video wird über Innovation Wasch-Pods berichtet und die Frage aufgeworfen, ob sich der Kauf von Waschkapseln lohnt. Es werden Vor- und Nachteile der Pods aufgezeigt und Verbraucher darüber informiert, ob die Nutzung dieser neuen Form von Waschmittel eine sinnvolle Option darstellt. Nutzer können hier alle wichtigen Informationen finden, um eine fundierte Entscheidung über den Einsatz von Wasch-Pods zu treffen.

Quellenverzeichnis