Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten vollsynthetischen 2-Takt-Öle sind selbstmischend, da dies die Handhabung und Dosierung des Öls erleichtert.

Vollsynthetisches-2-Takt-Öl-Test

1. Was sagen diverse Online-Tests von vollsynthetischen 2-Takt-Ölen zur Verwendung und den Spezifikationen?

Diverse Online-Tests von vollsynthetischen 2-Takt-Ölen empfehlen deren Verwendung in modernen Hochleistungsmotoren, die unter extremen Bedingungen betrieben werden. Diese Öle bieten eine hervorragende Schmierung und reduzieren den Verschleiß der Motorteile, was bei Motoren im Rennsport oder im Wassersport von großer Bedeutung ist. Auch eignet sich das vollsynthetische 2-Takt-Öl für die Motorsäge.

Zudem erfüllen sie oft die Spezifikationen internationaler Normen und können daher für verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden. Einige der wichtigsten Spezifikationen sind die API TC, die ISO L-EGD und die JASO FD. Diese Spezifikationen legen fest, welche Anforderungen das Öl erfüllen muss, damit es in bestimmten Motoren eingesetzt werden kann. Die API TC und ISO L-EGD beziehen sich auf den Schutz vor Ablagerungen und den Verschleißschutz.

Hinweis: Mit JASO FD gekennzeichnetes vollsynthetisches Zweitaktöl eignet sich speziell für Roller und für andere Zweiradmotoren.

2. Wie unterscheidet sich mineralisches, vollsynthetisches und synthetisches 2-Takt-Öl?

Vollsynthetisches, synthetisches und mineralisches 2-Takt-Öl unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und in ihren Eigenschaften. 2-Takt-Öl als vollsynthetisches Öl wird aus synthetischen Grundölen und einem hohen Anteil an Additiven hergestellt, die für eine hohe Leistung und Schmierfähigkeit sorgen. Diese spezielle Zusammensetzung ist ausschlaggebend für die Eignung bei extremen Bedingungen, wie diverse Online-Tests von vollsynthetischen 2-Takt-Ölen zeigen.

Synthetisches 2-Takt-Öl besteht aus einem Gemisch aus synthetischen und mineralischen Grundölen sowie Additiven. Es bietet gute Leistung und Schmierfähigkeit bei moderaten Bedingungen. Mineralisches 2-Takt-Öl besteht hauptsächlich aus mineralischen Grundölen und bietet eine gute Leistung bei normalen Bedingungen. Die Wahl des richtigen 2-Takt-Öls hängt von den Bedingungen ab, unter denen es verwendet wird, sowie von den Anforderungen des Motors.

3. Was müssen Sie bei einem Vergleich von vollsynthetischen 2-Takt-Ölen beachten?

Sie sollten immer die Anzahl an Normerfüllungen berücksichtigen, wenn Sie ein vollsynthetisches 2-Takt-Öl kaufen möchten. Die Normerfüllungen geben Aufschluss über die Spezifikationen und somit darüber, für welche Motoren das Öl geeignet ist. Ein Motoröl mit vielen Normerfüllungen, wie das Liqui-Moly-2-Takt-Öl in vollsynthetischer Ausführung, eignet sich zur Verwendung in besonders vielen Motoren.

Zudem sollten Sie immer auf einen guten Verschleiß- und Korrosionsschutz achten, damit die Motorteile möglichst gut geschützt sind. Beispielsweise das Castrol-2-Takt-Öl in vollsynthetischer Ausführung überzeugt durch diese Eigenschaften. Ein weiterer Faktor ist die Menge. Ein 2-Takt-Öl in vollsynthetischer Ausführung im 5-l-Kanister können Sie lange und vielseitig verwenden.