Von einer Niacin-Überdosierung spricht man laut gängiger Vitamin-B3-Tests im Internet ab einer Zufuhr von 500 mg Niacin und mehr. Es kommt zur Rötung und Erhitzung – teilweise auch Jucken – der Haut. Das wird als der sogenannte „Vitamin-B3-Flush“ bezeichnet.
Bei einer noch höheren Dosis und einer Vitamin-B3-Vergiftung treten Symptome wie Schwindelgefühl, Blutdruckabfall, Erhöhung der Harnsäurewerte im Blut mit Gefahr eines Gichtanfalls, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Leberschädigungen mit Gelbsucht auf.
Der Tagesbedarf an Vitamin B3 einer erwachsenen Person beträgt übrigens nur circa 17 mg.

Videos zum Thema Vitamin B3
In diesem aufschlussreichen Youtube-Video erfahren Sie alles über den Vitamin B3 Mangel und die Wirkung von Niacin. Wir erklären Ihnen, welche Auswirkungen ein Mangel an Vitamin B3 auf unseren Körper haben kann und welche Symptome damit einhergehen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie Niacin als Nahrungsergänzungsmittel verwenden können, um Ihren Körper mit ausreichend Vitamin B3 zu versorgen.
In welchen Lebensmitteln kommt Vitamin B3 vor?
Hallo Kilian,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vitamin-B3-Vergleich.
Vitamin B3, auch Niacin genannt, kommt vor allem in tierischen Produkten vor. So zum Beispiel in Geflügel, Rind, Wild, Kalbsleber, Fisch, Eiern oder Milchprodukten.
Aber auch einige pflanzliche Lebensmittel enthalten Niacin, so zum Beispiel Pilze, Vollkornprodukte, Erdnüsse, Cashewkerne, Weizenkleie, Datteln oder Bohnenkaffee.
Der menschliche Organismus kann das Vitamin B3 aus tierischen Produkten allerdings besser verwerten als das aus pflanzlichen Produkten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team