
Auf der Suche nach dem geeigneten Tempur-Kissen lassen sich im Internet verschiedene Visco-Kissen-Test-Seiten finden. Dabei ist ein zentrales Kriterium im Visco-Kissen-Tests neben der Druckentlastung auch die Verträglichkeit der für den Bezug verwendeten Materialien für die Haut.
Da Sie beim Liegen auf einem Kissen direkten Kontakt zwischen Haut und Bezug herstellen, zählt ein Kopfkissenbezug zur Textil-Produktklasse 2, zu denen hautnah verwendete Produkte zählen.
Eine Möglichkeit, um die Qualität der Materialien zu messen ist das Oeko-Tex-Siegel.

Die Füllung dieses Ergee-Visco-Kissens besteht laut unseren Informationen aus Viskose-Flocken.
Das internationale Prüfsiegel Standard 100 von Oeko-Tex ist ein unabhängiges und einheitliches Zertifizierungssystem von Textilien. Die Kriterien wurden 1992 eingeführt und beziehen sich auf textile Materialien in allen Verarbeitungsstufen sowie für Zubehör wie beispielsweise Nähfäden, Reißverschlüsse und Garne.
Das bedeutet, dass nicht nur die Stoffe dem Standard entsprechen müssen, sondern auch Knöpfe, Reißverschlüsse, Drucke und Einlagen den Voraussetzungen für die Zertifizierung entsprechen müssen.
Die Kriterien des Oeko-Tex-Siegels für Textilien umfassen:
keine Farbstoffe: Pentachlorphenol, Formaldehyd, Cadmium, Nickel etc.
biologisch aktive Produkte: frei von Chemikalien und genmanipulierten Materialien
Auch die Stiftung Warentest bezieht in einigen ihrer Textilien-Tests das Oeko-Tex-Siegel mit ein. In einer Meldung (08/2000) bemängelt das Verbraucherschutzinstitut lediglich, dass Oeko-Tex Aspekte wie Arbeitsbedingungen in Herstellerländern und die Auswirkungen auf die Umwelt außer Acht lässt.
Hinsichtlich Visco-Kopfkissen hat die Stiftung Warentest selbst bisher noch keinen Visco-Kissen-Test durchgeführt und dementsprechend noch keinen Visco-Kissen-Testsieger gekürt.
kann ich mit dem kissen auch auf dem bauch schlafen?
Liebe Leserin, lieber Leser
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Visco-Kissen-Vergleich.
Prinzipiell spricht nichts dagegen mit einem Visco-Kissen auch auf dem Bauch zu schlafen. Wir raten Ihnen dann zu einem rechteckigen- oder schmetterlingsförmigen Modell.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team