Das Wichtigste in Kürze
  • Um als Vermouth zu gelten, muss die Spirituose laut gängiger Vermouth-Tests im Internet einen Alkoholgehalt zwischen 14,5 und 21,9 Vol.-% haben.
Hand hält einen 17,5-prozentigen Belsazar Rosé Vermouth im Test vor rotem Hintergrund.

Hier sehen wir eine Flasche Belsazar-Vermouth Rosé, den es auch in den Varianten Red, White, Dry und Riesling gibt.

1. Was ist Vermouth?

Auf dem Teppich liegt eine Flasche getesteter Rose-Vermouth.

Wer einen Preisvergleich anstellen möchte, der sollte unseres Erachtens die Füllmenge der jeweiligen Vermouth-Flasche (hier Belsazar-Vermouth) beachten, die ist in unserem Vergleich sehr unterschiedlich von 0,5 bis 1 Liter.

Vermouth wird häufig auch als Wermut-Schnaps bezeichnet. Es handelt sich bei der Spirituose aber nicht um einen wirklich eigens hergestellten Schnaps, sondern um einen mit Alkohol angereicherten Wein. Dieser wird im Herstellungsprozess mit Gewürzen und Kräutern aromatisiert, wobei die wichtigste Zutat dabei das Wermutkraut ist. Das verleiht dem Getränk seinen charakteristisch bitteren Geschmack und auch den Namen.

75-CL-Flasche mit Vermouth im Test der Marke Belsazar zwischen einem Eier- und einem Pfirsichlikör.

Wie erfahren, wird dieser Belsazar-Vermouth Rosé in einer Zusammenarbeit aus Berlin und dem Schwarzwald produziert wird und das Unternehmen seinen Stammsitz in Hamburg hat.

Es werden übrigens weiße, rosé und rote Vermouths unterschieden, wobei die besten Vermouths ohne Farbstoffe hergestellt werden. Die Farbe verdanken die verschiedenen Sorten der Zugabe von karamellisiertem Zucker oder den Kräutern. Dementsprechend ist häufig der weiße Vermouth auch der trockenste und der rote Vermouth der süßeste und intensivste der drei Sorten.

Blickdichte Flasche Vermouth im Test, mit Fokus auf den mit Kunststoff überzogenen Naturkorken vor dunklem Hintergrund.

Dieser Belsazar-Vermouth Rosé eignet sich unseres Erachtens für Cocktails, als Aperitif oder Digestif.

Nahaufnahme des rückwärtigen Etiketts einer blickdichten Flasche Vermouth im Test: Belsazar Rosé aus Hamburg.

Auf dem rückseitigen Etikett dieses Belsazar-Vermouths Rosé erfahren wir, dass er 17,5 % Vol. aufweist, womit er zwischen Wein und Spirituosen liegt.

In der Tabelle unseres Vermouth-Vergleiches finden Sie die Typenunterscheidung sowie weitere hilfreiche Angaben zu jedem Produkt übersichtlich dargestellt.

2. Was erfahren Sie in Vermouth-Tests über die Trinkweise?

Detailansicht vom vorderen Etikett eines Belsazar Vermouths im Test neben anderen alkoholischen Getränken.

Wie wir feststellen, gibt es diesen Belsazar-Vermouth Rosé auch in einem fertigen Cocktail als Rosé & Tonic.

Häufig wird Vermouth als Aperitif einfach auf Eiswürfeln serviert, aber auch in Cocktails wird der bittere Wermut-Likör verwendet. Ein beliebter Vermouth-Cocktail ist zum Beispiel der Martini, bei dem 6 cl Gin mit 3 cl Vermouth gemischt werden.

Eine dunkle Flasche Belsazar Rosé Vermouth im Test auf rotem Stoff.

Wir meinen, dass das Design dieses Belsazar-Vermouths Rosé dazu animiert, ihn einmal zu probieren.

Wenn Sie sich einen Vermouth kaufen, dann empfehlen wir Ihnen, ein Produkt in einer getönten Flasche zu wählen. Diese schützt den Vermouth, laut Online Tests, vor der UV-Strahlung und verhindert deren negativen Einfluss auf das Aroma.

Videos zum Thema Vermouth

In diesem YouTube-Video werden fünf einfache und leckere Cocktail-Rezepte präsentiert, die alle Martini Rosso Vermouth verwenden. Erfahren Sie, wie Sie mit diesem süßen Wermut von Martini köstliche Getränke zubereiten können. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren, um Ihre eigenen Cocktail-Kreationen zu Hause zu mixen.

In diesem YouTube-Video werden zwei verschiedene Vermouth-Sorten in einem Blind-Tasting verglichen: ein frischer Vermouth und ein Vermouth, der bereits 2,5 Jahre gelagert wurde. Die Moderatorin führt die Zuschauer durch den Geschmackstest und enthüllt am Ende die Ergebnisse. Mit dieser Explorations-Serie entdecken wir die faszinierende Welt des Vermouths und erfahren, wie sich Alterung auf den Geschmack auswirkt.

Quellenverzeichnis