Das Wichtigste in Kürze
  • Eine vegane Gesichtscreme enthält keinerlei tierische Inhaltsstoffe und ist mittlerweile für jeden Hauttyp erhältlich – zum Beispiel als feuchtigkeitsspendende Creme mit Aloe vera oder als Antifaltencreme mit Q10. Viele vegane Gesichtscremes gibt es zudem in Bio-Qualität oder als zertifizierte Naturkosmetik.

1. Warum sollten Sie eine vegane Gesichtscreme wählen?

Vergleiche von veganen Gesichtscremes zeigen: Wer sich vegan ernährt, greift auch früher oder später zu veganer Hautcreme – ob aus Umweltschutz-, Tierschutz- oder gesundheitlichen Gründen. Die besten veganen Gesichtscremes enthalten keinerlei tierische Produkte wie Milch, Honig oder Kollagen aus tierischem Gewebe.

Info: Nicht jede vegane Gesichtscreme ist gleichzeitig eine tierversuchsfreie Gesichtspflege. In der Regel gibt der Hersteller an, ob seine Kosmetik frei von Tierversuchen ist. Laut unabhängigen Internet-Tests für vegane Gesichtscremes kann es jedoch sein, dass der Hersteller selbst sich gegen Tierversuche ausspricht – die vegane Gesichtscreme jedoch an einem internationalen Standort produziert wird, der nicht tierversuchsfrei ist. Im Zweifel liefert PETA Ihnen eine genaue Auskunft.

2. Handelt es sich laut unabhängigen Netz-Tests bei veganen Gesichtscremes um Naturkosmetik?

Nein, nicht jede vegane Tagescreme oder Abendpflege ist zertifizierte Naturkosmetik. Diese Kombi kommt aber sehr oft vor, da viele Hersteller von Naturkosmetik eine rein pflanzliche Pflege als am natürlichsten betrachten. Eine vegane Gesichtspflege kann aber auch aus chemischen Inhaltsstoffen zusammengesetzt sein.

Gut zu wissen: Als Alternative zu Naturkosmetik können Sie auch eine vegane Gesichtscreme kaufen, deren Zutaten zu einem Großteil Bio-Qualität entsprechen. Eine vegane Bio-Gesichtscreme kann ähnlich natürlich sein wie Naturkosmetik, ist allerdings nicht als solche zertifiziert. Naturkosmetik wiederum muss nicht unbedingt Inhaltsstoffe in Bio-Qualität beinhalten. Welche Produkte zertifiziert und welche bio sind, können Sie unserer Vergleichstabelle entnehmen.

3. Für welche Hauttypen eignet sich eine vegane Gesichtscreme?

Laut unabhängiger Online-Tests für vegane Gesichtscremes gibt es mittlerweile für jeden Hauttyp die richtige vegane Pflege auf dem Markt. Eine vegane Feuchtigkeitscreme basiert beispielsweise oftmals auf Aloe vera und ist ein ideales Pflegeprodukt für trockene Haut.

Eine vegane Gesichtspflege für reife Haut beinhaltet Q10 oder Hyaluron zum Aufpolstern der Haut und wird als vegane Antifaltencreme verwendet.

Möchten Sie tagsüber gut vor der Sonne geschützt sein, dann wählen Sie am besten eine vegane Tagescreme mit LSF. Der Lichtschutzfaktor einer Tagespflege reicht meistens von 6 für einen guten Grundschutz bis zu LSF 20 für einen mittleren Schutz.

Vegane-Gesichtscreme-Test

Videos zum Thema Vegane Gesichtscreme

In diesem YouTube-Clip geben wir euch einen detaillierten Überblick über das neue Babor Cleanformance Hautpflege-Sortiment, inklusive dem beliebten Cleanformance Phyto CBD Cream. Erfahrt, wie unsere Erfahrungen mit dem Cleanser, der Eye cream, dem Serum und der Glow Cream waren und warum wir von der Cleanformance Linie begeistert sind. Taucht ein in eine Welt voller luxuriöser und wirkungsvoller CBD-basierten Hautpflege!

Quellenverzeichnis