Vorteile
- sehr leichter Reifen
- robust und langlebig
- sehr guter Grip
Nachteile
- ohne Seitenwand-Pannenfestigkeit
Tubeless-Reifen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller Neu ![]() | ![]() | Neu ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Maxxis Erwachsene Minion DHR II Reifen | Schwalbe Nobby Nic | Maxxis Highroller II | Maxxis Ardent | Maxxis Rekon Dual Compound Faltreifen | Maxxis Minion | Schwalbe Magic Mary | Maxxis Assegai Dual |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Maxxis Erwachsene Minion DHR II Reifen 09/2025 | Schwalbe Nobby Nic 10/2025 | Maxxis Highroller II 10/2025 | Maxxis Ardent 10/2025 | Maxxis Rekon Dual Compound Faltreifen 10/2025 | Maxxis Minion 09/2025 | Schwalbe Magic Mary 10/2025 | Maxxis Assegai Dual 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Gewicht | 400 g | 1.010 g | 800 g | 800 g | 800 g | 998 g | 1070 g | 454 g |
Durchmesser | Breite | 27,5 | 2,4 Zoll | 27,5 | 3 Zoll | 27,5 | 2,3 Zoll | 29 | 2,25 Zoll | 29 | 2,4 Zoll | 29 | 2,5 Zoll | 27.5 | 2.4 Zoll | 27,5 | 2,5 Zoll |
keine Herstellerangabe | 75-584 | 63-622 | 56-622 | keine Herstellerangabe | 63-622 | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |
Faltreifen | Faltreifen | Faltreifen | Faltreifen | Faltreifen | Drahtreifen | Faltreifen | Drahtreifen | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Einsatzbereich |
|
|
|
|
|
|
|
|
Luftdruck | keine Herstellerangabe | 1 - 2,4 Bar | max. 3,5 Bar | max. 4,1 Bar | keine Herstellerangabe | max. 3,5 Bar | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | ohne Garantie | 1 Jahr | ohne Garantie | 2 Jahre | ohne Garantie | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrradreifen besitzen Tubeless-Reifen keinen Schlauch. Laut diverser Tubeless-Reifen-Tests im Internet ist ein großer Vorteil, dass sie durch den fehlenden Schlauch weniger Gewicht mit sich bringen und das Fahrrad somit ein niedriges Gesamtgewicht erhält.
Zudem haben die besten Tubeless-Reifen einen geringeren Reifendruck, was ihnen eine bessere Auflagefläche und somit mehr Grip gewährt. Wir empfehlen Ihnen, einen Reifen mit gutem Grip zu kaufen, damit Sie auf verschiedenen Untergründen einen guten Halt haben. Sie können unserer Tabelle entnehmen, welcher Reifen für welchen Untergrund geeignet ist.
Des Weiteren sind Tubeless-Reifen durch den fehlenden Schlauch besser vor Pannen geschützt, da sie nicht so leicht Schäden durch Steine oder Dornen erhalten.
Ein großer Nachteil bei herkömmlichen Reifen ist die Anfälligkeit für Pannen. Schläge durch grobe Steine und Felsen können leicht den Schlauch beschädigen und den Reifen somit untauglich machen. Tubeless-Fahrradreifen werden mit einer Dichtmilch wie der Doc-Blue von Schwalbe, der Revo-Sealant von Continental oder der Tyre-Sealant von Mavic abgedichtet. Mithilfe der Dichtungen können kleine Schäden durch Dornen oder Steine direkt verschlossen werden.
Daher sind Tubeless-Reifen laut diversen Tests im Internet wesentlich sicherer und weniger anfällig für Pannen. Wir empfehlen Ihnen, einen Tubeless-Reifen zu kaufen, welcher durch die verwendete Technologie besonders pannensicher ist.
Die schlauchlosen Fahrradreifen in unserem Tubeless-Reifen-Vergleich finden hauptsächlich bei Mountainbikes ihren Einsatz. Allerdings werden auch E-Bikes, Gravel-Bikes und Rennräder mit Tubeless-Reifen ausgestattet. Egal, ob Sie einen MTB-Tubeless-Reifen oder einen für andere Fahrradtypen kaufen, sie werden immer auf die gleiche Weise montiert.
Für die Montage am Fahrrad wird ein Tubeless-Felgenband benötigt. Dieses muss einmal entlang der fettfreien Felge geklebt werden, um sie abzudichten. Anschließend muss ein spezielles Tubeless-Ventil angebracht werden, um den Reifen sicher zu verschließen. Dafür wird ein kleines Loch in das Tape geschnitten, in welches das Ventil eingesetzt wird. Nachfolgend benötigen Sie noch eine Dichtmilch, beispielsweise von Schwalbe, Continental oder einer anderen Marke, welche schlauchlose Reifen führt. Diese wird in den Reifen eingeführt, welcher anschließend aufgepumpt wird. Sollten Sie die Montage selbst übernehmen, überprüfen Sie am Ende, ob der Reifen richtig sitzt und keine Luft verliert.
Hinweis: Testen Sie vor dem Einfüllen der Dichtmilch, ob der Reifen eingepumpte Luft für einen kurzen Moment behalten kann. So stellen Sie sicher, dass der Reifen richtig sitzt und keine Luft verliert.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Test des Schwalbe Racing Ralph Performance Reifens, speziell entwickelt für anspruchsvolles Mountainbiking. Wir werfen einen genauen Blick auf die Leistungsfähigkeit dieses Reifens und präsentieren detaillierte Testergebnisse in verschiedenen Geländebedingungen. Erfahre alles über die Stärken und Schwächen des Racing Ralph und ob er deinen Anforderungen als Mountainbike-Fahrer gerecht wird.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie ganz einfach Ihre Mountainbike-Reifen auf Tubeless umrüsten können. Von der Vorbereitung bis zur finalen Montage wird Ihnen die Anleitung Schritt für Schritt durch den Prozess führen. Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um den lästigen Schlauch zu eliminieren und von den zahlreichen Vorteilen der Tubeless-Technologie zu profitieren.
In diesem YouTube-Video wird der Pannensicherheits-Test des Stans NoTubes Reifendichtmittels in Kombination mit den Zipp 404 NSW Tubeless-Reifen durchgeführt. Es bietet eine detaillierte und informative Überblick über den Einsatz von Tubeless-Reifen beim Rennradfahren und wie das Dichtmittel spezifisch zur Verhinderung von Pannen beitragen kann. Das Video ist in drei Sätzen kompakt zusammengefasst und liefert somit einen schnellen Einblick in das Thema.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Tubeless Reifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Tubeless Reifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer.
Position | Modell | Preis | Durchmesser | Breite | ETRTO | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Maxxis Erwachsene Minion DHR II Reifen | ca. 49 € | 27,5 | 2,4 Zoll | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Schwalbe Nobby Nic | ca. 46 € | 27,5 | 3 Zoll | 75-584 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Maxxis Highroller II | ca. 40 € | 27,5 | 2,3 Zoll | 63-622 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Maxxis Ardent | ca. 46 € | 29 | 2,25 Zoll | 56-622 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Maxxis Rekon Dual Compound Faltreifen | ca. 31 € | 29 | 2,4 Zoll | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, ich habe ein Fahrrad mit 28 Zoll Reifen. Worauf muss ich achten, wenn ich auf einen Tubeless Reifen umsteigen möchte?
Sehr geehrter Herr Steller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tubeless-Reifen-Vergleich.
Achten Sie beim Kauf eines neuen Reifens unbedingt auf die ETRTO-Angabe. Diese ist genormt und gibt Ihnen Auskunft darüber, ob der Reifen zu Ihrem Rad passt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team