Das Wichtigste in Kürze
  • Tubeless-Reifen besitzen eine erhöhte Pannensicherheit und einen besseren Grip als herkömmliche Reifen. Damit sind sie wartungsärmer und auf Unebenheiten besser zu fahren.

Tubeless Reifen Test

1. Welche Vorteile hat ein Tubeless-Reifen gegenüber herkömmlichen Reifen?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrradreifen besitzen Tubeless-Reifen keinen Schlauch. Laut diverser Tubeless-Reifen-Tests im Internet ist ein großer Vorteil, dass sie durch den fehlenden Schlauch weniger Gewicht mit sich bringen und das Fahrrad somit ein niedriges Gesamtgewicht erhält.

Zudem haben die besten Tubeless-Reifen einen geringeren Reifendruck, was ihnen eine bessere Auflagefläche und somit mehr Grip gewährt. Wir empfehlen Ihnen, einen Reifen mit gutem Grip zu kaufen, damit Sie auf verschiedenen Untergründen einen guten Halt haben. Sie können unserer Tabelle entnehmen, welcher Reifen für welchen Untergrund geeignet ist.

Des Weiteren sind Tubeless-Reifen durch den fehlenden Schlauch besser vor Pannen geschützt, da sie nicht so leicht Schäden durch Steine oder Dornen erhalten.

2. Was sagen gängige Tubeless-Reifen-Tests im Internet zur Pannensicherheit?

Ein großer Nachteil bei herkömmlichen Reifen ist die Anfälligkeit für Pannen. Schläge durch grobe Steine und Felsen können leicht den Schlauch beschädigen und den Reifen somit untauglich machen. Tubeless-Fahrradreifen werden mit einer Dichtmilch wie der Doc-Blue von Schwalbe, der Revo-Sealant von Continental oder der Tyre-Sealant von Mavic abgedichtet. Mithilfe der Dichtungen können kleine Schäden durch Dornen oder Steine direkt verschlossen werden.

Daher sind Tubeless-Reifen laut diversen Tests im Internet wesentlich sicherer und weniger anfällig für Pannen. Wir empfehlen Ihnen, einen Tubeless-Reifen zu kaufen, welcher durch die verwendete Technologie besonders pannensicher ist.

3. An welchen Fahrrädern können Tubeless-Reifen montiert werden?

Die schlauchlosen Fahrradreifen in unserem Tubeless-Reifen-Vergleich finden hauptsächlich bei Mountainbikes ihren Einsatz. Allerdings werden auch E-Bikes, Gravel-Bikes und Rennräder mit Tubeless-Reifen ausgestattet. Egal, ob Sie einen MTB-Tubeless-Reifen oder einen für andere Fahrradtypen kaufen, sie werden immer auf die gleiche Weise montiert.

Für die Montage am Fahrrad wird ein Tubeless-Felgenband benötigt. Dieses muss einmal entlang der fettfreien Felge geklebt werden, um sie abzudichten. Anschließend muss ein spezielles Tubeless-Ventil angebracht werden, um den Reifen sicher zu verschließen. Dafür wird ein kleines Loch in das Tape geschnitten, in welches das Ventil eingesetzt wird. Nachfolgend benötigen Sie noch eine Dichtmilch, beispielsweise von Schwalbe, Continental oder einer anderen Marke, welche schlauchlose Reifen führt. Diese wird in den Reifen eingeführt, welcher anschließend aufgepumpt wird. Sollten Sie die Montage selbst übernehmen, überprüfen Sie am Ende, ob der Reifen richtig sitzt und keine Luft verliert.

Hinweis: Testen Sie vor dem Einfüllen der Dichtmilch, ob der Reifen eingepumpte Luft für einen kurzen Moment behalten kann. So stellen Sie sicher, dass der Reifen richtig sitzt und keine Luft verliert.

Videos zum Thema Tubeless-Reifen

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Test des Schwalbe Racing Ralph Performance Reifens, speziell entwickelt für anspruchsvolles Mountainbiking. Wir werfen einen genauen Blick auf die Leistungsfähigkeit dieses Reifens und präsentieren detaillierte Testergebnisse in verschiedenen Geländebedingungen. Erfahre alles über die Stärken und Schwächen des Racing Ralph und ob er deinen Anforderungen als Mountainbike-Fahrer gerecht wird.

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie ganz einfach Ihre Mountainbike-Reifen auf Tubeless umrüsten können. Von der Vorbereitung bis zur finalen Montage wird Ihnen die Anleitung Schritt für Schritt durch den Prozess führen. Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um den lästigen Schlauch zu eliminieren und von den zahlreichen Vorteilen der Tubeless-Technologie zu profitieren.

In diesem YouTube-Video wird der Pannensicherheits-Test des Stans NoTubes Reifendichtmittels in Kombination mit den Zipp 404 NSW Tubeless-Reifen durchgeführt. Es bietet eine detaillierte und informative Überblick über den Einsatz von Tubeless-Reifen beim Rennradfahren und wie das Dichtmittel spezifisch zur Verhinderung von Pannen beitragen kann. Das Video ist in drei Sätzen kompakt zusammengefasst und liefert somit einen schnellen Einblick in das Thema.