Das Wichtigste in Kürze
  • Pasta mit fertiger Tomatensauce zu vermischen spart nicht nur Zeit, sondern schmeckt auch richtig lecker. So eignen sich die Tomatensaucen aus passierten Tomaten ideal für Personen, die ihr Essen zwar genießen wollen, aber keine Zeit oder keine Lust haben, sich jeden Tag lange in die Küche zu stellen.

tomatensauce-test

1. Was macht die beste Tomatensauce aus?

Eine gute Tomatensauce ist cremig, gut gewürzt und schmeckt intensiv nach Tomate.

Im Test: Eine Dose Tomatensauce liegt auf mehreren Tomaten.

Auf diesem Bild sehen wir eine Dose Oro-Di-Parma-Tomatensauce, laut Hersteller ein feinstes Tomatenfruchtfleisch zwischen passierten und stückigen Tomaten.

Welche die beste Tomatensauce in Bezug auf die Geschmacksrichtung ist, lässt sich allerdings nur schwer beantworten. Manche mögen pikante Tomatensoße am liebsten, andere suchen nach einer DDR-Tomatensoße.

Eine Dose Tomatensauce steht zum Testen vor Kartons.

Auf der Zutatenliste dieser Oro-Di-Parma-Tomatensauce stehen nur geschälte Tomaten, Salz und Citronensäure, wie wir feststellen.

Wer nicht weiß, welche den persönlichen Geschmack am meisten trifft, sollte einfach mehrere Tomatensaucen kaufen und daheim einen Tomatensaucen-Test durchführen.

2. Worauf sollte bei einem Test der fertigen Tomatensauce zuhause geachtet werden?

Im direkten Tomatensaucen-Vergleich ist eine Tomatensauce aus dem Glas, der Dose oder dem Tetrapack meist genauso gut wie eine selbst gekochte Soße.

Eine Dose Tomatensauce steht zum Testen auf mehreren Tetrapacks.

Da diese Oro-Di-Parma-Tomatensauce weitgehend ungewürzt ist, bleibt es jedem selbst überlassen, wie die finale Zubereitung aussieht.

Denn bei einem Großteil der Fertigprodukte besteht die Tomatensoße ebenfalls aus frischen Tomaten.

Wer die Tomatensoße für Pizza und Pasta verwendet und sich beim Essen nach Italien versetzen lassen möchte, sollte sich die Packung ganz genau anschauen und überprüfen, ob es sich bei dem Produkten um italienische Tomatensoße handelt. Beim Tomatensaucen-Test in den eigenen vier Wänden wird sich herausstellen, ob der Unterschied herausgeschmeckt werden kann. Besonders lecker wird das Geschmackserlebnis mit einem Spritzer Olivenöl. Vielleicht möchten Sie sich auch über passierte Tomaten informieren?

3. Können fertige Tomatensoßen während einer Diät gegessen werden?

Tomatensaucen dürfen natürlich auch Personen essen, die generell auf eine gesunde Ernährung achten oder zeitweise auf Diät sind.

Im Test: Eine Dose Tomatensauce steht auf dem Eck eines Kartons mit Flaschen.

Wir erkennen den Nutriscore A auf der Dose Oro-Di-Parma-Tomatensauce, was an den guten Nährwerten dieser Sauce liegt.

Allerdings sollten die Soßen dann möglichst keine zusätzlichen Zutaten wie Käse oder Wurst enthalten, da der Fett- und Kaloriengehalt dadurch in die Höhe getrieben wird. Wie hoch der Fett- und Kaloriengehalt genau ist, kann auf der Packung nachgelesen werden.

Eine Dose getestete Tomatensauce liegt auf einem Fliesenboden.

Diese Oro-Di-Parma-Tomatensauce hat laut unseren Informationen einen Brennwert von nur 29 kcal pro 100 g.

Wer neben einer gesunden Ernährung auch auf nachhaltigen Konsum Wert legt, sollte nicht nur auf die Zutatenliste schauen, sondern auch die Packung an sich unter die Lupe nehmen. Mittlerweile gibt es viele Tomatensoßen in Gläsern, die wesentlich umweltschonender sind als Plastikverpackungen und Dosen.

Auf einer Dose getestete Tomatensauce steht das Herkunftsland.

Der Inhalt dieser Dose Oro-Di-Parma-Tomatensauce beträgt 400 g, wie wir erfahren.

Zudem sind Glasbehälter auch noch wiederverschließbar.

Videos zum Thema Tomatensauce

„Das YouTube-Video ‚Tomatenkonserven: In welcher Dose steckt gute Ware?‘ von Marktcheck SWR beleuchtet die Qualität von Tomatensaucen in Konservendosen. In informativen drei Sätzen erfährt der Zuschauer, worauf er achten sollte, um hochwertige Produkte zu erkennen.“

Quellenverzeichnis