
Auf diesem Bild erkennen wir, dass die Aquatech-900-Toilettensitzerhöhung nach hinten keinen zusätzlichen Platz braucht.
3.1. Mit oder ohne Armlehnen
Beim Kauf von Toilettensitzerhöhungen können Sie einige nützliche Hinweise berücksichtigen. Toilettensitzerhöhungen gibt es mit Armlehnen und ohne Armlehnen. Wenn Sie im Alltag einen Rollator nutzen und sich beim Hinsetzen und Aufstehen abstützen müssen, empfehlen wir Ihnen einen erhöhten Toilettensitz mit Armlehnen als WC-Aufstehhilfe. Nicht nur im Falle einer Gehbehinderung, sondern auch bei anderen körperlichen Einschränkungen wie Kreislaufproblemen (z. B. Schwindel) können Armlehnen eine hilfreiche Stütze darstellen. Gängige Modelle finden Sie beispielsweise von Etac als Toilettensitzerhöhung mit Armlehnen.
Was ist ein Toilettenstuhl?
Der Toilettenstuhl (auch: Toilettenrollstuhl) ist ein Rollstuhl mit integriertem, abnehmbaren Auffangbehälter. Der Toilettenrollstuhl wird dann genutzt, wenn der Weg zur Toilette zu weit und zu beschwerlich ist (insbesondere nachts). Ohne Auffangbehälter können Sie mit dem Toilettenrollstuhl direkt über das WC fahren.
3.2. Erhöhte Toilettensitze mit oder ohne Deckel
Auch haben Sie beim Kauf von Toilettensitzerhöhungen die Wahl zwischen der Toilettensitzerhöhung mit Deckel und der Toilettensitzerhöhung ohne Deckel. Während das Modell mit Deckel, der jederzeit zugeklappt werden kann, mehr Diskretion sowie ein optisch ansprechenderes WC verspricht, hat die WC-Sitzerhöhung ohne Deckel auch ihren Vorteil.
Da kein Deckel gehoben werden muss, ist die Toilette ohne Deckel zur sofortigen Nutzung begehbar. Viele Toilettensitzerhöhung-Tests im Internet betonen, dass dies insbesondere für Personen mit Blasenschwäche und Stuhlinkontinenz, für die das WC so schnell wie möglich nutzbar sein muss, praktisch ist.
Außerdem: Ohne Deckel ist die Toilettensitzerhöhung mobil: Sie lässt sich gegebenenfalls transportieren, wenn Sie verreisen, was Sie in Ihrem Alltag flexibler macht.
Toilettensitzerhöhung und Intimpflege: Wenn Sie Ihren Intimbereich auf dem Toilettensitz pflegen oder einem pflegebedürftigen Familienmitglied dabei assistieren (z.B. weil Sie kein Bidet bzw. keinen Dusch-WC-Aufsatz im Bad haben und eine Wäsche in der Badewanne bzw. Dusche zu kraftaufwändig ist), empfehlen wir Ihnen ein Modell mit Aussparungen zur Intimhygiene. Diese gibt es mit und ohne Deckel sowie mit und ohne Armlehnen.

Die Aquatech-900-Toilettensitzerhöhung hat auf der Vorderseite eine Absenkung, wie wir feststellen, um die Nutzung des Toilettenpapiers zu erleichtern.
3.3. WC-Sitzerhöhungen: Verstellbare Höhe?
Die erforderliche Höhe der Toilettenerhöhung hängt von Ihrer individuellen Körpergröße sowie vom Grad Ihrer Flexibilität ab. Grundsätzlich gilt: Je beweglicher Sie sind, desto niedriger kann die Höhe des WC-Sitzes sein. Je anstrengender es für Sie ist, sich zu bücken und zu strecken, desto höher sollte die Höhe des WC-Sitzes sein. Auch ist dies natürlich von der absoluten Höhe Ihrer Toilette abhängig.
Wenn mehrere Personen in Ihrem Haushalt die Toilette und damit die WC-Erhöhung nutzen, empfehlen wir Ihnen einen höhenverstellbaren Aufsatz oder eine Toilettensitzerhöhung, die leicht abnehmbar ist. Eine verstellbare Höhe können Sie ganz an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Eine geläufige Höhe der Toilettensitzerhöhung ist 10 bis 15 cm wie unter anderem bei der Etac-Toilettensitzerhöhung zu finden.

Laut unseren Informationen hat dieser Aquatech-900-Toilettensitzerhöhung eine Belastbarkeit bis zu 120 kg.
» Mehr Informationen 3.3. Erhöhte Toilettensitze mit einer Belastbarkeit bis mindestens 185 kg
Wie belastbar Ihr Toilettenaufsatz mindestens sein sollte, hängt von Ihrem Körpergewicht ab. Bei einigen Modellen liegt die maximale Belastungsgrenze bei 100 kg, bei anderen bei bis zu 130 kg oder bei stärker belastbaren Modellen sogar bis 185 bis 200 kg. Damit eignet sich die Toilettensitzerhöhung für schwergewichtige Personen. Grundsätzlich empfehlen wir lieber auf WC-Sitzerhöhungen mit höherer Belastbarkeit zu setzen,
Viele Toilettensitzerhöhung-Tests im Internet betonen: Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Breite der Sitzfläche. Ist diese zu schmal, sitzen Sie möglicherweise nicht bequem auf dem WC-Sitz. Für besonderen Komfort sorgt der „Toilettensitzerhöher Soft“ aus weich geschäumtem Material: Dieses Toilettensitzpolster eignet sich insbesondere für Menschen, die aufgrund ihrer stark eingeschränkten Mobilität an Dekubitus (Wundliegen) leiden.
So pflegen Sie die Toilettensitzerhöhung: Zur Toilettensitzerhöhung-Reinigung nehmen Sie diesen vom Toilettenbecken. Putzen Sie Ober- und Unterseite regelmäßig mit einem feuchten Tuch und Bad-Reiniger sowie mit Desinfektionsmittel. Auch die Toilettenschüssel bedarf einer regelmäßigen Reinigung mit Toilettenbürste und Putzmittel. Bei einem Pflegefall übernimmt in der Regel Pflegepersonal oder eine Reinigungskraft die Säuberung.

Wir finden heraus, dass diese Aquatech-900-Toilettensitzerhöhung auch im Sitzwinkel verstellbar ist.
Hallo Vergleich.org,
ich schließe mich meinem „Vorredner“ an und bedanke mich für die Beratung zur WC-Sitz-Erhöhung.
Folgende Frage habe ich, mit der ich mich an Sie wenden möchte.
Meine Eltern haben daheim ein Hänge-WC an der Wand. Lässt sich da ebenfalls eine WC-Sitz-Erhöhung wie aus Ihrer Vergleichstabelle anbringen?
Vielen Dank!
Bemerkenswert, dass Sie auf Ihrer Seite auch Themen, die gerne an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden (also Probleme von Senioren und Menschen mit Behinderung), behandeln. Dass Sie sich nicht davor scheuen, Ihren Fokus auf heikle, „ekelige“ Themen rund um die Kloschüssel (also hier die Klositzerhöhung) zu legen, bekommt ein fettes Plus von mir. Ich selbst musste mal für meine liebe alte Tante eine Kloerhöhung besorgen. Das war nicht einfach, und mir persönlich sehr peinlich, ich wünschte, da hätte es Ihre Ratgeberseite schon gegeben, damit das alles mal in der Öffentlichkeit bekannt wird, dass es eben auch solche Probleme im Leben gibt. Nun ja, Daumen hoch für Ihren Artikel und hoffentlich mehr Themen auch in die Richtung. Schließlich werden wir alle mal älter, na und, das Leben geht an keinem von uns spurlos vorbei und es ist eben nicht immer ein Zuckerschlecken. Und dann bin ich lieber gut beraten in einer so unangenehmen Situation als wenn man sich auch noch schämt, aber das sehen heute trotzdem nicht viele so. Danke an Vergleich.org!
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Toilettensitzerhöhung Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie unserem Vergleich so viel Positives abgewinnen konnten. Sie haben Recht, auch diese Themen sind für viele Menschen von Bedeutung.
Selbstverständlich arbeiten wir an zahlreichen weiteren Produktvergleichen mit Ratgebertexten. Schauen Sie gerne öfter auf Vergleich.org vorbei.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Stöbern auf unserer Seite und für Sie und Ihre Tante alles Gute,
Ihr Vergleich.org-Team
ich möchte mich ebenfalls bedanken, denn nach langer Suche zu diesem Thema wurde ich hier fündig. Danke auch an Jonathan für die richtigen Worte! Es werden allein in D. an die 300.000 Hüften operiert sein. Allein diese Zahl macht klar, wieviel Bedarf es an Toilettensitzerhöhungen gibt. Ich habe dazu eine Frage: das gleiche Modell kostet bei einem Sanitätshaus über 200,- € und bei amazon 59,99 €. Wie kann das sein? Gibt es die Möglichkeit, auch dort das Rezept dazu einzureichen ? Schliesslich würden die Krankenkassen ja viel sparen..