Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Tascam-Recorder haben ein Stativgewinde an der Unterseite des Geräts. Um das Aufnahmegerät bestmöglich platzieren zu können und mögliche Erschütterungen während der Aufnahme zu vermeiden, wird das Verschrauben mit einem Stativ empfohlen.

Tascam-Recorder-Test

1. Wie unterscheiden sich die Aufnahmegeräte von Tascam?

In der Tabelle unseres Tascam-Recorder-Vergleichs finden Sie diverse Aufnahmegeräte. Im Folgenden erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen mobilen Audiorecordern, digitalen Pocketstudios und Audiorecordern für DSLR-Kameras.

Wenn Sie einen Tascam-Recorder kaufen möchten, um Interviews oder auch Musik im Proberaum aufzunehmen, ist ein mobiler Audiorecorder wie beispielsweise der Tascam DR-40X, der Tascam DR-22WL oder auch der Tascam DR-10L die richtige Wahl. Mit einem mobilen Audiorecorder können Sie Gespräche sowie Musik in guter Audioqualität aufnehmen, um diese später zu bearbeiten oder zu transkribieren. Neben einer guten Aufnahmequalität überzeugen die Aufnahmegeräte von Tascam laut diversen Tascam-Recorder-Tests im Internet zudem aufgrund ihres geringen Eigengewichts. Zudem tragen diverse Funktionen zu einer bestmöglichen Aufnahmequalität bei.

Das Tascam DR-10L gilt zudem als besonders dezent und unauffällig und kann während der Aufnahme problemlos in die Hosentasche gesteckt werden, sodass nur das Lavalier-Mikrofon zu sehen ist. Besonders für zeitgleich stattfindende Videoaufnahmen bietet sich dieses Gerät an.

Als Lavalier-Mikrofone gelten besonders kleine Ansteckmikrofone, die beispielsweise am Kragen eines Hemdes angebracht werden können. Häufig werden diese von Moderatoren oder Musicaldarstellern getragen.

Ein digitales Pocketstudio hingegen, wie beispielsweise das Tascam DP-006 oder das Tascam DP 32 SD, eignet sich insbesondere zur kreativen Nachbearbeitung und dem Mixen von Audiospuren. Die Möglichkeit zur Aufnahme von Audiospuren ist bei diesen Geräten zweitrangig. Aus diesem Grund haben diese oftmals auch insgesamt weniger Funktionen. Aufgrund ihrer kompakten Größe können auch diese Geräte ohne Weiteres transportiert werden.

Audiorecorder für DSLR-Kameras, wie beispielsweise der Tascam DR-70D oder der Tascam DR-60DMKII, werden eingesetzt, um die Tonqualität von Videoaufnahmen zu erhöhen. Die Abkürzung DSLR steht für „digital single-lens reflex“. Gemeint sind hiermit alle Spiegelreflexkameras mit einem digitalen Aufnahme-Sensor. Diverse Tascam-Recorder-Tests im Internet berichten, dass die Kombination eines professionellen Aufnahmegeräts mit einer Spiegelreflexkamera beliebt sei.

2. Worauf ist bei einer Aufnahme laut gängigen Tascam-Recorder-Tests im Internet zu achten?

Um eine besonders gute Aufnahmequalität – zum Beispiel bei Interviews – zu erreichen, empfehlen gängige Tascam-Recorder-Tests im Internet einen ruhigen Ort aufzusuchen, um Störgeräusche auf der Aufnahme zu vermeiden. Besonders bei Aufnahmen an belebten Orten ist dies oftmals jedoch nicht ohne Weiteres möglich. Hier empfiehlt es sich, auf ein Gerät zu setzen, dass diese Umgebungsgeräusche reduziert. Zudem kann mit schwenkbaren Mikrofonen der Aufnahmeradius insgesamt verkleinert werden.

3. Wie kann die Aufnahme auf den Laptop oder das Smartphone überspielt werden?

Um die Aufnahme auf ein Endgerät zu überspielen, können Sie ein geeignetes USB-Kabel verwenden oder das Speichermedium in Ihren Laptop oder Rechner stecken. Zudem bieten einige Geräte die Möglichkeit einer drahtlosen Datenübertragung via WLAN.

Videos zum Thema Tascam-Recorder

In diesem Youtube-Video stellen wir euch den Tascam DR-22WL Audio Recorder vor, der ein praktisches Tool für alle Videoaufnahmen ist. Mit diesem Gerät könnt ihr ganz einfach eine zusätzliche Tonspur zu euren Videos hinzufügen und somit eure Aufnahmen mit qualitativ hochwertigem Audio verbessern. Der Tascam DR-22WL bietet eine einfache Bedienung, eine hohe Aufnahmequalität und eine drahtlose Übertragungsfunktion, die es euch ermöglicht, das Gerät problemlos mit eurem Smartphone oder Tablet zu verbinden.

In diesem aktuellen Youtube-Video dreht sich alles um den Tascam DR-40X-Recorder und warum Sie ihn besser nicht kaufen sollten. In einem ausführlichen Review wird auf die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften des Geräts eingegangen und auch auf mögliche Alternativen verwiesen. Tauchen Sie ein in die Welt der Tascam-Recorder und erfahren Sie, weshalb dieses Modell möglicherweise nicht die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.

In diesem Testvideo nehmen wir den Tascam DR-05 Linear PCM Recorder unter die Lupe und zeigen Ihnen seine Funktionen und Möglichkeiten. Erfahren Sie, wie einfach und effektiv Sie hochwertige Aufnahmen mit diesem handlichen Gerät machen können. Lassen Sie sich von der erstklassigen Audioqualität und den praktischen Features beeindrucken und starten Sie noch heute Ihr eigenes professionelles Aufnahmeabenteuer.

Quellenverzeichnis