3.1. Füllstandsanzeige und Nachfüllbarkeit

Nachfüllset mit Benzin, 6 Zündsteinen und einem Docht.
Damit Sie lange Freude an Ihrem Sturmfeuerzeug haben, sollten Sie darauf achten, dass man es nachfüllen kann. Je einfacher es Ihnen gelingt, desto schneller ist Ihr Begleiter wieder einsatzbereit.
Ein nachfüllbares Feuerzeug ist umweltfreundlicher gegenüber Einwegfeuerzeugen und kann jahrelang halten. Sie erkennen es daran, dass sich bei einem Gasfeuerzeug der Eingang für das Gas auf der Unterseite befindet. Damit Sie nicht zu spät bemerken, dass Ihr Zündstoff verbraucht ist, kann eine Füllstandsanzeige wertvoll sein. Durch ein kleines Fenster sehen Sie, wie viel Brennstoff noch enthalten ist. Der Vorteil bei Feuerzeugen aus Kunststoff ist der durchsichtige Tank, mit dem Sie den Verbrauch gut im Blick haben.
Das Zubehör zum Nachfüllen erhalten Sie im nächsten Tabak-Shop oder im Kiosk. Das Nachfüllen kann sich nicht nur bei Mini-Sturmfeuerzeugen schwierig gestalten, hier sollten Sie aufmerksam und mit Geduld hantieren. Benzinfeuerzeuge können Sie meistens auch auseinanderbauen und die Watte darin neu in Benzin tränken. Lassen Sie sich demnach Zeit, wenn Sie Ihren persönlichen Sturmfeuerzeug-Testsieger nachfüllen.
Tipp: Eine neuere, durchaus praktische Wahl kann darüber hinaus ein Sturmfeuerzeug als USB-Feuerzeug sein. Ein USB-Feuerzeug funktioniert elektrisch und Sie können es per USB-Kabel aufladen. Das Nachfüllen von Benzin ist bei einem USB-Feuerzeug folglich nicht nötig.
3.2. Flamme
Warum sind manche Flammen farbig?
Es handelt sich um eine chemische Reaktion, die auch Beilsteinversuch genannt wird. Im Feuerzeug befindet sich eine kleine rotbraune Kugel aus einer Kupferlegierung. Verbrennt sie, entsteht beispielsweise eine grüne Flamme.
Die meisten Feuerzeuge leuchten wie reguläre Feuerzeuge mit einer leuchtend gelben Diffusionsflamme. Bei einer Feuerzeugflamme befindet sich die heißeste Zone mit ca. 1.300° C im unteren Teil, der sogenannten blauen Zone. Das gelborangene obere Ende weist immerhin noch ca. 800° C auf. Halten Sie Ihren zu entzündenden Gegenstand also stets in den untersten Teil, das spart Benzin oder Gas. Bei den meisten Sturmfeuerzeugen zeigt die beständige und heiße Flamme stets kerzengerade aus dem Feuerzeug – auch wenn Sie es stark neigen. Das ist wichtig, damit sie auch Wind und Wetter strotzt und nicht ausgeht.
Besonders beliebt sind die langen, blauen Jet-Flammen. Ein Jet-Flame-Feuerzeug, wie z. B. das Easy Torch, erzeugt eine nichtleuchtende, nadeldünne Flamme. Diese Jetflamme entsteht dadurch, dass das Gas mit hoher Geschwindigkeit aus dem Tank strömt. Sie ist so starr, dass die Jet-Flamme auch starken Winden trotzt und auch zum eingeschränkt zum Löten genutzt werden kann. Es gibt hier viele verschiedene Ausführungen der Flammen. Weil Jet-Flammen so dünn sind, werden Jet-Flame-Feuerzeuge so gebaut, dass das Feuer dann aus 2-3 Flammen oder sogar vier Flammen, wie z. B. beim Silver Match, besteht. Bei Modellen mit mehr als 3 Flammen ist es keine schmale, punktgenaue Feuerquelle mehr sondern einem regulären Feuerzeug ähnlich.
3.3. Material

Das hochwertige Dupont Feuerzeug gehört zur oberen Preisklasse.
Ein wichtiges Kriterium ist das Material, aus dem ihr Feuerzeug besteht. Bei den meisten Billigimporten ist der Gastank aus Plastik. Nicht selten befindet sich dieser Kunststoff nahe der Flamme. Durch die Hitze kann das Material beim günstigen Sturmfeuerzeug schmelzen. Besonders robust sind Gastanks aus Kunststoff auch nicht: Oft kommt es zu Rissen und das Gas tritt aus.
Es kann gefährlich werden, wenn Ihnen das Gas über die Finger läuft. Prüfen Sie bei minderwertigen Feuerzeugen regelmäßig auf Risse oder greifen Sie zu einem Produkt aus Metall. Je kleiner das Feuerzeug ist, desto besser passt es in eine Zigarettenschachtel oder sogar eine Zigarrenschachtel.
Unser Sturmfeuerzeug-Vergleich zeigt: Bestehen Feuerzeuge aus Stahlblech, sind sie widerstandsfähiger. Das spiegelt sich häufig auch im Preis wieder. Hier kann es aber vorkommen, dass das Metall sich während der Nutzung erwärmt. Ob es zu heiß für Ihre Finger wird oder anschließend als angenehmer Taschenwärmer dient, können Sie nur durch Ausprobieren herausfinden. Ist ein Sturmfeuerzeug wasserdicht, eignet es sich besonders für den Camping-Einsatz oder die Nachtwanderung.
Ein Vorteil von Kunststoff-Feuerzeugen oder Modellen mit gummierter Oberfläche, wie z. B. bei den Easy-Torch-Sturmfeuerzeugen, ist gegenüber Varianten aus Metall große Auswahl an verschiedenen Farben: Von Schwarz über Rot bis hin zu verschiedenen Prints findet sich hier ein Modell für jeden Geschmack.
Hallo Freunde der Sturmfeuerzeuge,
ich besitze seit ca. 3 Jahren ein St. Dupont Extreme Delfi. Nach meinem Geschmack ein wunderschönes Feuerzeug, aber mit ein paar Schwächen. Nach ca. 2 Monaten klemmte der Schließmechanismus (Man hat den Hebel losgelassen und es brannte fröhlich weiter / erst ein kurzer Schlag auf den Tisch hat es wieder verschlossen) Da dieses Phänomen aber nur selten auftrat, habe ich davon abgesehen es einzuschicken.
Nach einem Strandurlaub hat es völlig aufgegeben, man kann es durch hartes Aufschlagen auf den Tisch zeitweise aktivieren, aber das kann es doch nicht für ein Outdoor-Feuerzeug sein, außerdem fangen alle anderen am Tisch dich mitleidig anzusehen, wenn du versuchst dein Feuerzeug zu aktivieren. Der feine Sandstaub sitzt da drin und blockiert die Betätigungsmechanik.
Kurzum: Ich habe eine Mail an St. Dupont Kundendienst geschrieben, mit der Bitte, mir eine Anleitung zum Zerlegen oder eine Explosionszeichnung zukommen zu lassen um es zu reinigen.
Ihr könnt es Euch schon denken: Seit zwei Wochen keine Antwort !! (Die Franzosen mögen die Deutschen immer noch nicht / sie hätten mit ja auch schreiben können: Hör zu du Pfeife – kauf dir doch ein Neues / Dann wüsste ich doch wo ich dran bin / Aber keine Antwort ? Wozu haben die überhaupt einen Kundendienst ?)
Wenn von euch jemand einen guten Tipp für mich hat, welches Qualitätsfeuerzeug man kaufen kann (Preis völlig egal) welches sich auch nach Anleitung reinigen lässt und man gegebenenfalls Ersatzteile bekommt, wäre ich dafür sehr dankbar.
Vielen Dank und Grüße an Euch