Günstige Pfeifenfeuerzeuge von Aldi oder Lidl kosten etwa 3 Euro. Diese Produkte sind in der Regel allerdings nicht sehr hochwertig und können in vielen Fällen auch nicht wieder neu befüllt werden.
Gute Feuerzeuge für Pfeifen erhalten Sie ab 20 Euro von Marken wie Hadson oder WinJet. Für besonders teure Modelle zahlen Sie 100 bis 400 Euro. Diese Hersteller (z. B. Dupont und Pearl) setzen auf besonders hochwertige Materialien und ein edles Design.
Folgende Marken stellen sehr gute Pfeifenfeuerzeuge her:
- Zippo
- Passatore
- Sarome
- Jean Claude
- Dupont
- Peterson
- WinJet
- Corona
1.1. Füllung: Gas wird heißer als Benzin
Das Pfeifenfeuerzeug kann in zwei Typen unterschieden werden: Gas- und Benzinfeuerzeug. Gas hat den Vorteil, dass es geschmacksneutral ist und so den Tabak nicht verändert. Diese Feuerzeuge lassen sich sehr leicht nachfüllen und sind in der Regel günstiger als Benzinfeuerzeuge. Nachteil ist allerdings, dass diese Produkte bei niedrigen Temperaturen nicht mehr richtig funktionieren, da der Druck des Gases abnimmt.
Viele Pfeifenfeuerzeug-Tests im Internet zeigen, dass Benzinfeuerzeuge auch bei stärkerem Wind nicht gleich ausgeblasen werden. Sind Sie häufiger draußen unterwegs, sollten Sie darauf achten, dass die Flamme Ihren Tabak immer erreichen kann und nicht vorher erlischt. Das Auffüllen ist etwas aufwendiger als bei Gasfeuerzeugen. Nachteil der Pfeifenfeuerzeuge mit Benzin: Sie können den Geschmack des Pfeifentabaks verändern.
Hier haben wir Ihnen in Kürze die Vor- und Nachteile von Gas-Pfeifenfeuerzeugen gegenüber Benzin-Feuerzeugen zusammengefasst:
Vorteile- verändert nicht den Geschmack vom Tabak
- einfaches Nachfüllen
- Flamme von Gas wird heißer
Nachteile- geht bei Wind schneller aus
- funktioniert nicht mehr gut bei kalten Temperaturen
Vergleich.org Tipp – Pfeifenfeuerzeug auffüllen: Damit Sie das Pfeifenfeuerzeug mit Gas einfach befüllen können, raten wir Ihnen, es für 30 Minuten in den Kühlschrank zu legen. Dadurch wird der Druck des restlichen Gases verringert und auch das nachgefüllte Gas übt geringeren Druck auf den Behälter aus. Die Gasampulle wird an der Unterseite des Feuerzeugs an das Ventil angesetzt.
Zum Auffüllen können Sie entweder Butan oder Propan benutzen. Sie erhalten die kleinen Ampullen Online oder im Fachhandel. Das Auffüllen ist nach etwa 15 Sekunden bereits vorbei. Achten Sie darauf, dass Sie während des Befüllens an einer festen Fläche arbeiten, damit das Feuerzeug nicht wegrutscht oder herunter fällt.
Seien Sie zudem vorsichtig, dass Sie nicht aus Versehen die Taste zum Anzünden betätigen, während Sie das Feuerzeug festhalten. Nach dem Auffüllen sollte das Feuerzeug für Pfeifen wieder auf Zimmertemperatur erwärmt werden.
Das Pfeifenfeuerzeug mit Benzin wird etwas anders aufgefüllt. Sie müssen zunächst das Inlay entfernen und die Unterseite aufschrauben. Anschließend wird das Benzin so lang eingefüllt, bis der Stoff damit durchtränkt ist. Schließen Sie das Inlay wieder und setzen Sie es wieder ein. Vergessen Sie nicht die Schrauben wieder festzudrehen, da das Inlay sonst herausfallen kann.

Das Pfeifenbesteck im Feuerzeug kann aus Pfeifenstopfer, Dorn und Auskratzer bestehen. Es lässt sich entweder aus dem Feuerzeug ausklappen oder komplett herausziehen.
1.2. Zündung: Feuerstein bei Reibradzündung muss irgendwann ersetzt werden
Egal, ob Sie ein Pfeifenfeuerzeug mit Gas oder Benzin kaufen: Es gibt zwei Zündungs-Arten für das Feuerzeug. Die Piezozündung ist etwas einfacher zu handhaben. Hier wird ein kleiner Bolzen gegen einen piezoelektrischen Kristall geschlagen. Dadurch entsteht Spannung, die Funken erzeugt und das Gas entzündet.
Bei der Reibradzündung wird das Rad betätigt, wodurch kleine Stücke aus einem Feuerstein im Pfeifenfeuerzeug heraus gebrochen werden. So entstehen Funken, die das Gas entzünden.
Reibrad | Piezozündung |
 |  |
- schnelle Betätigung erforderlich, damit Funken entstehen
- es kann einige Anläufe brauchen bis eine Flamme entsteht
- Feuerstein muss nach einiger Zeit ausgewechselt werden (kann selbst vorgenommen werden)
| - einfacher Hebel, der betätigt werden muss
- Flamme entsteht in der Regel sofort
- ist Zündung kaputt, muss Feuerzeug beim Fachhändler repariert werden
|
1.3. Material: Metall besonders langlebig und hochwertig
Ein Pfeifenfeuerzeug-Testsieger sieht nicht nur edel aus, sondern ist auch besonders robust und stabil. Viele Feuerzeug-Hersteller setzen daher auf Metall als Material für das Gehäuse. Diese Feuerzeuge sind allerdings häufig etwas schwerer (80 g).
Sie können auch ein Pfeifenfeuerzeug kaufen, welches über ein Kunststoff-Gehäuse verfügt. Diese Produkte sind etwas leichter (ab 60 g) und liegen trotzdem gut in der Hand. Ein Nachteil ist allerdings, dass diese Feuerzeuge nicht ganz so robust sind und schneller brechen können.
1.4. Zubehör: Mit Besteck Pfeifenzubehör auch unterwegs dabei
In den besten Pfeifenfeuerzeugen wird zusätzliches Pfeifenbesteck verbaut. So können Sie unterwegs schnell und einfach Ihre Pfeife Stopfen und benötigen keine weiteren Utensilien. Neben dem Stopfer werden häufig noch Dorn und Auskratzer hinzugefügt. Das Pfeifenbesteck können Sie dann wie bei einem Schweizer Taschenmesser ganz einfach ausklappen und benutzen. Bei einigen Pfeifenfeuerzeugen können Sie den Stopfer aus der Unterseite herausnehmen.
Ein hochwertiges Pfeifenfeuerzeug ist ein schönes Geschenk. Damit Sie das Paket nicht selbst einpacken müssen, werden die meisten Produkte in einer Geschenkbox geliefert. Dies sieht hochwertiger aus und erspart Ihnen die Suche nach einer passenden Box für das Geschenk.

Das Pfeifenfeuerzeug erleichtert es Ihnen die Pfeife anzuzünden, ohne sich die Finger zu verbrennen. Zudem erzeugt das Feuerzeug nach dem Anzünden keinen Abfall wie Streichhölzer.
Das Feuerzeug soll ein Geschenk werden. Was genau bringt denn das Pfeifenbesteck?
MfG
Kathi
Hallo Kathi,
das Pfeifenbesteck im Feuerzeug erleichtert das Stopfen der Pfeife unterwegs. So müssen Sie nicht zusätzliches Pfeifenbesteck einpacken, um die Pfeife unterwegs rauchen zu können.
Der Stopfer wird bei vielen Modellen unten aus dem Feuerzeug geholt. Sind Stopfer, Dorn und Auskratzer vorhanden, können die Utensilien wie bei einem Taschenmesser ausgeklappt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team