3.1. Größe bzw. maximale Zigarrenanzahl

In einen Humidor in Pyramindenform passen naturgemäß weniger Zigarren als in einen quadratischen Schrank.
Die Größe des Humidors ist natürlich abhängig von Ihrem persönlichen Konsumverhalten. Die Anschaffung einer Aufbewahrungsbox lohnt sich sehr wahrscheinlich noch nicht, wenn Sie maximal 1 bis 2 Zigarren im Monat konsumieren. Möglicherweise jedoch entschließen Sie sich, auf einer Reise durch Mittel- und Südamerika oder die karibischen Inseln, Zigarren in größerer Zahl zu kaufen und im Laufe der kommenden Monate zu rauchen. Bis dahin müssen Sie sie natürlich entsprechend lagern und da kommt dann ein Humidor ins Spiel.
Fragen Sie sich, wie viele Zigarren Sie in den kommenden 6 Monaten vermutlich rauchen werden (bspw. 4 pro Monat, also ca. 25) und dann verdoppeln Sie die Zahl (ca. 50) und Sie können in etwa abschätzen, wie viele Zigarren Sie werden lagern müssen. Sie benötigen demnach einen Humidor, der Platz für bis zu 50 Zigarren hat.
Bei einem geringeren Konsum sollte Sie also durchaus auch ein kleinerer Humidor zufriedenstellen – und notfalls können Sie immer auch noch aufstocken.
3.2. Material
Das mit Abstand beliebteste Humidor-Material ist spanisches Zedernholz, denn dieses hat die wundervolle Eigenschaft, Feuchtigkeit besonders gut aufnehmen zu können. Wichtig sind aber auch andere Faktoren. So darf das Material…
- keinerlei Eigengerüche aufweisen sowie
- sich bei Feuchtigkeit keinesfalls ausdehnen oder zusammenziehen.
Relevant ist auch die Frage nach einem Deckel mit oder ohne Sichtfenster. So blickschön dieses Accessoire auch sein mag – ein Sichtfenster hat den großen Nachteil, dass Sonnenstrahlen den Humidor innen aufwärmen können, was sich durchaus auf die Luftfeuchtigkeit auswirken kann. Bewahren Sie Ihren Humidor mit Sichtfenster deshalb an einem Ort ohne Sonneneinstrahlung auf.
3.3. Sonstiges

Manchem Humidor liegt ein Zigarren-Etui bei.
Einige Humidore locken mit diversen Accessoires zum Kauf, darunter gehören bspw. mitgelieferte Test-Zigarren oder ein Zigarrenetui. Dieses Zubehör kann durchaus sinnvoll sein, sollte aber keinen explizierten Kaufgrund darstellen.
Achten Sie bspw. darauf, dass manche Humidore keinen Hygrometer benötigen, weil sie bspw. mit einem elektronischen Befeuchter funktionieren. Dies ist dann nicht automatisch gleich ein Nachteil.
Tipp: Achten Sie gut darauf, dass Sie Ihre Zigarren innerhalb des Humidors niemals direkt unter den Befeuchter legen, sondern immer ein wenig Platz zwischen beiden lassen. Andernfalls wird die Gefahr eines Schimmelpilzbefalls unnötig erhöht.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Humidor Vergleich 2023.