Eine Stoßscharre ist grundsätzlich recht einfach aufgebaut, wie diverse Online-Tests von Stoßscharren zeigen. Sie bestehen in der Regel aus einem Metallblatt, welches an einem handelsüblichen Stiel angebracht wird, ähnlich dem Stiel eines Kehrbesens. Blatt und Stiel sind hierbei miteinander verschraubt.
Je nach Verwendung der Stoßscharre können große Kräfte auf das Blatt einwirken. Wählen Sie daher ein Modell mit zusätzlichen Verstrebungen zwischen Metallblatt und Steckverbindung des Blattes aus der Vergleichstabelle, um für zusätzliche Stabilität zu sorgen.
Sofern Sie die Stoßscharre für Beton- oder zur Reinigung von Schuttresten nutzen wollen, können die zusätzlichen Streben das Blatt davor sichern, vom Stiel zu brechen. Sollte Ihnen dieses Missgeschick passieren, so ist die gute Nachricht, dass die Blätter gewöhnlich auswechselbar sind.
Einige Hersteller wie beispielsweise Gardena bieten Stoßscharren an, die über eine spezielle Steckverbindung mit dem dafür vorgesehenen Stiel verbunden werden. Eine solche Steckverbindung ermöglicht einen besonders einfachen Austausch des Aufsatzes für den Stiel. Dieser kann daher beispielsweise von einer Stoßscharre zum Besen umfunktioniert werden.
Guten Tag. Wie ist das Blatt zu wechseln? Schraubenzieher?
Gruß
Philipp
Hallo Philipp,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von Stossscharren.
Die Blätter einer Stossscharre zu ersetzen bzw. auszutauschen ist in der Regel besonders einfach. Hierzu müssen lediglich mit einem Schlüssel die Muttern von den kurzen Bolzen gelöst werden. Zieht man diese heraus, so fällt das alte Blatt beinahe wie von selbst aus der Aufhängung. Das neue Blatt kann nun eingesetzt und per Schraubenschlüssel festgezogen werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team