Genau wie Stevia ist Erythrit ein Zuckerersatzstoff. Erythrit ist aus chemischer Sicht ein Zuckeralkohol. Es wirkt insulinunabhängig und hat sehr viel weniger (ca. 20 kcal pro 100g) Kalorien als Zucker (ca. 400 kcal pro 100g), ist laktosefrei, vegan und nicht kariesfördernd. Industriell gewonnen wird der Stoff meist aus Mais. Die Süßkraft von Erythrit ist nur halb so stark wie die von Zucker. Hier gehts direkt zu unserem Erythrit-Vergleich.
Stevia dagegen hat eine Süßkraft, die 300 Mal stärker ist als die von Haushaltszucker. Allerdings kann Stevia teilweise einen starken Eigengeschmack haben, der nicht jedem gefällt. Stevia ist kalorienfrei, vegan und wie Erythrit nicht kariesfördernd.
Die meisten Stevia-Tabs enthalten sowohl Erythrit als auch Steviolglycoside. Stevia-Tabs von Steviago gehören zur Ausnahme: Sie enthalten 0 % Erythrit und haben gleichzeitig einen hohen Anteil an Steviolglycosiden und Reb-A.
Welche Stevia-Tabs für Sie die besten sind und welche Stevia-Tabletten Sie letzten Endes kaufen, hängt von Ihrem persönlichen Geschmack und Ihren individuellen Anforderungen ab. Kundenbewertungen zum Geschmack der Produkte variieren stark, wodurch sich hierzu keine allgemein gültige Aussage treffen lässt.
Tipp: Der Umwelt zuliebe verkaufen nahezu alle Hersteller auch Nachfüllpacks mit Stevia-Tabs.
Videos zum Thema Stevia-Tabs
In diesem YouTube-Video werden sieben alternative Süßungsmittel ausführlich getestet, um eine gesunde Alternative zum Zucker zu finden. Stevia-Tabs stehen dabei im Fokus und ihre gesundheitlichen Auswirkungen werden ausführlich diskutiert. Tauche ein in die Welt der zuckerfreien Süße und erfahre mehr über die Vor- und Nachteile von Stevia-Tabs als Zuckerersatz.
In diesem YouTube-Video wird die Frage nach dem Sinn und der potenziellen Gefahr von Zuckerersatzstoffen, insbesondere Stevia-Tabs, diskutiert. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, darunter gesundheitliche Auswirkungen, Geschmack und Verwendungsmöglichkeiten. Am Ende wird eine Einschätzung darüber gegeben, ob Süßungsmittel eine bessere Alternative zu Zuckerersatzstoffen darstellen können.
Kann ich Stevia-Tabs auch zum Kochen verwenden??
Hallo Andrea,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Stevia-Tabs.
Es gibt Stevia mittlerweile in drei Formen zu kaufen: als Tabs, Pulver oder in flüssiger Form als Fluid.
Zum Backen oder Kochen eignet sich Stevia in Pulverform bzw. als Granulat hervorragend, da man es sehr gut dosieren kann.
Zum Süßen von Salat-Dressings oder Nachspeisen greifen viele Menschen am liebsten zur flüssigen Stevia-Form, dem Fluid.
Stevia-Tabs dagegen eignen sich am besten zum Süßen von Getränken.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team