Das Wichtigste in Kürze
  • Hohlkammerplatten sind nicht nur recht transparent und ermöglichen so den Einfall von Tageslicht, zum Beispiel in die überdachte Terrasse. Die Luft in den Hohlkammern sorgt außerdem auch für eine gewisse Wärmedämmung.

1. Acryl oder Polycarbonat: Welches Material gewinnt laut Stegplatten-Tests im Internet?

Stegplatten-Tests im Internet bevorzugen eindeutig Polycarbonat. Das Material ist sowohl witterungsbeständig als auch schlag- und kratzfest. All diese Eigenschaften weist Acryl auch auf. Der Baustoff ist dazu noch besonders transparent.

Doch Stegplatten-Tests im Internet legen auch Wert auf den Preis. Und da hat die Polycarbonat-Hohlkammerplatte ganz klar die Nase vorn. Der Werkstoff ist günstiger zu verarbeiten. In der Folge ist das Angebot an Polycarbonat-Stegplatten auch wesentlich größer.

2. Vier, sechs, 16 Millimeter: Welche ist die beste Stegplatte für mein Projekt?

Dünnere Stegplatten, etwa 4-mm-Hohlkammerplatten, sind für kleinere Projekte wie Frühbeete empfehlenswert. Hohlkammerplatten für Gewächshäuser sollten ebenfalls nicht allzu dick sein. Dafür empfehlen wir, Stegplatten zu kaufen, die eine Dicke von vier bis sechs Millimetern aufweisen. Hobbygärtner können die Platten ganz nach Bedarf zuschneiden. Wichtig ist, dass genügend Licht für das Pflanzenwachstum zur Verfügung steht.

Terrassenüberdachungs-Platten hingegen benötigen etwas mehr Stärke. Dafür sind Stegplatten mit 16 mm Durchmesser geeignet. Auch für Carports sind 16-mm-Hohlkammerplatten empfehlenswert. Denn in beiden Fällen ist der Lichteinfall weniger wichtig als der zuverlässige Schutz vor Witterungseinflüssen, beispielsweise auch bei Hagelschlag.

In unserem Stegplatten-Vergleich haben wir die jeweilige Dicke für Sie aufgelistet.

3. Welchen Einfluss hat die Ausrichtung der Öffnung bei Stegplatten?

An welcher Seite der Platte sich die Öffnungen befinden, hat auf Haltbarkeit und Verarbeitung keinen Einfluss. Beachten Sie aber, dass die Öffnungen nach Abschluss der Arbeiten nicht offenbleiben dürfen, etwa an der Dachkante. Sonst gelangen Wasser und Schmutz hinein.

Verschließen können Sie die Kanäle zum Beispiel mit Randprofilen oder Vliesklebeband.

Stegplatten Test

Videos zum Thema Stegplatten

In diesem YouTube-Video wird ein praktischer Lifehack gezeigt, um Sägespäne effizient aus Hohlkammerprofilen, Stegplatten und Acrylglasplatten zu entfernen. Der einfache Trick ermöglicht eine schnelle und saubere Reinigung, ohne dabei die empfindlichen Materialien zu beschädigen. Schauen Sie sich das DIY-Video an und sparen Sie Zeit und Mühe bei der Reinigung von Stegplatten und ähnlichen Materialien.

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über die Montage von Stegplatten mit Schraubprofilen wissen müssen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Platten richtig ausrichten, fixieren und verschrauben, um eine sichere und stabile Konstruktion zu erreichen. Egal ob Sie ein Heimwerker oder Profi sind, mit unserer detaillierten Anleitung gelingt Ihnen die Montage spielend leicht!