Messen Sie vor dem Kauf Ihrer Standmarkise unbedingt den zur Verfügung stehenden Platz am vorgesehenen Standort aus. Eine Markise mit 3 x 3 Meter Schirmmaß kann unter Umständen zu weit über das Balkongeländer hinausragen und wäre somit sehr windanfällig.
Wird die freistehende Markise auf einer Terrasse platziert, sollten Sie den notwendigen Abstand zum Gebäude beachten, damit das Segel nicht an der Hauswand anstößt oder sich nicht vollständig öffnen lässt. Außerdem sollten Sie Folgendes beachten: Je größer die Dachfläche ist, desto anfälliger ist sie für Wind.
Große Standmarkisen müssen unbedingt einen sicheren Stand haben. Freistehende Markise mit mehr als 4 x 4 m Fläche müssen fest im Boden verankert oder anderweitig sehr gut gesichert werden. In Tests von Standmarkisen im Internet werden deshalb vornehmlich Modelle mit mittelgroßen Flächen von 3 x 3 m oder 4 x 4 untersucht – größere Standmarkisen mit 5 x 4 m Fläche sind zumeist für den gewerblichen Gebrauch gedacht.

Wie sicher stehen Standmarkisen?
Liebe Renate,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Standmarkisen.
Größere Standmarkisen sollten am Fußende beispielsweise mit Betonplatten beschwert werden, um ein Umkippen zu verhindern. Bei einer normalen Wetterlage sind bei kleineren Standmarkisen und bei Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen keine Einschränkungen zu erwarten. Bei schlechtem Wetter mit Regen und starkem Wind sollte die Markise jedoch nicht ausgefahren werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team