Vorteile
- Einfache Befüllung
- kostenlose Trainings-App
Nachteile
- nicht für draußen geeignet
Standboxsack Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Tunturi 14TUSBO073 | Bad Company Standboxsack | Maxxus Standboxsack | Maxxus Punchline Standboxsack | Bad Company Heavy Duty Standboxsack I | Msports Premium Boxsack | Dripex Standboxsack | Eyepower Standboxsack |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tunturi 14TUSBO073 10/2025 | Bad Company Standboxsack 10/2025 | Maxxus Standboxsack 10/2025 | Maxxus Punchline Standboxsack 10/2025 | Bad Company Heavy Duty Standboxsack I 10/2025 | Msports Premium Boxsack 10/2025 | Dripex Standboxsack 10/2025 | Eyepower Standboxsack 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
geeignet für | Anfänger, Fortgeschrittene & Profis | Anfänger, Fortgeschrittene & Profis | Anfänger, Fortgeschrittene & Profis | Anfänger, Fortgeschrittene & Profis | Anfänger & Fortgeschrittene | Anfänger, Fortgeschrittene & Profis | Anfänger & Fortgeschrittene | Anfänger, Kinder |
Stabilität | extrem stabil | extrem stabil | extrem stabil | extrem stabil | stabil | extrem stabil | stabil | ausreichend stabil |
besonders langlebig | besonders langlebig | besonders langlebig | besonders langweilig | besonders langlebig | besonders langlebig | besonders langlebig | langlebig | |
Sportart | MMA, Boxen | Boxen, Kickboxen | Boxen, Kickboxen und weitere | Boxen, Kickboxen | Boxen, Kickboxen und weitere | Boxen, Kickboxen | Boxen, Kickboxen | Boxen, Kickboxen |
Außenmaterial | Bisonyl | Vinyl-Kunstleder | keine Herstellerangabe | Polyurethan | Vinyl | PU-Leder | PU-Leder | Polyurethan |
Füllgewicht mögliche Befüllung Standfuß | bis 90 kg Sand | 65 - 75 kg Sand oder Wasser | keine Herstellerangabe Sand oder Wasser | keine Herstellerangabe Sand oder Wasser | 150 kg Sand oder Wasser | 60 - 80 kg Sand oder Wasser | keine Herstellerangabe Sand oder Wasser | ca. 60 kg Sand oder Wasser |
Maße (Höhe x Durchmesser) | 170 x 45 cm | 170 x 37 cm | 170 x 38 cm | 195 x 82 cm | 66,5 x 36 cm | 175 x 50 cm | 175 x 26 cm | 175 x 32 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Boxen ist als Profi-Kampfsport, aber auch als Hobby-Sportart äußerst beliebt. Immerhin knapp 10 Millionen Deutsche geben an, sich ganz besonders fürs Boxen zu interessieren, wie 2018 eine Umfrage des IfD Allensbach ermittelte.
Die Freude am Boxtraining besteht aus gutem Grund: Es bietet ein umfassendes Ganzkörper-Training, fördert Kraft, Koordination, Konzentration und den Stressabbau. Um jedoch nicht auf ein Fitnessstudio oder Boxverein angewiesen zu sein, greifen viele auf einen Boxsack im eigenen Heim zurück. Durch Zusätze, wenn das Boxsack-Set zum Beispiel mit 2 Speedbällen ausgestattet ist, wird ein weiteres Trainingselement für Schnelligkeit und Koordination angeboten.
Ihre Schlagkraft haben Sie nun an Ihrem neuen Sandboxsack trainiert und nun ist es Zeit den Profis zuzuschauen? Dann sehen Sie sich diesen Comeon Bonus für Ihre nächste Sportwette an!
Hier sehen wir einen Mini-Standboxsack, der offenbar auf einen Tisch gestellt wird und vermutlich eher dekorative Zwecke erfüllt.
Ein Standboxsack ist dabei schnell aufgebaut und besonders platzsparend. Soll es für Kinder oder Erwachsene ein freistehender Standboxsack als Boxdummy sein, profitieren Sie gleich mehrfach. Sie können auch andere Kampfsportarten, wie zum Beispiel Muay Thai, absolvieren und ein realistisches Training durchführen.
Erfahren Sie jetzt in der Kaufberatung zu unserem Standboxsack-Vergleich 2025, worauf Sie beim Kauf eines Standboxsacks achten sollten. Wir verraten Ihnen unter anderem, welche Größe, welches Material und welche Füllung Ihr stehender Boxsack aufweisen sollte, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Trainingsziele konzentrieren können.
Boxsäcke, früher auch Sandsäcke genannt (weil sie mit Sand befüllbar sind, um Schläge/Tritte abzuhalten), werden in zwei Kategorien eingeteilt: stehende und hängende Boxsäcke. Für welche Sie sich entscheiden sollten, hängt von Ihren persönlichen Umständen ab. Wir haben die jeweiligen Vorzüge und Nachteile von stehenden und hängenden Boxsäcken für Sie aufgelistet:
stehender Boxsack | hängender Boxsack |
---|---|
![]() | ![]() |
relativ einfache Montage des Bag-Boxsack |
aufwendige Montage, aber dafür eine Alternative zum Standboxsack |
Mit seinem Saugnapf-Standfuß gewinnt dieser Mini-Standboxsack unseres Erachtens etwas Stabilität, wenn der Untergrund geeignet ist.
Ist ein Boxsack stehend, muss er eine gewisse Stabilität und Standfestigkeit aufweisen, damit er weder umfällt noch „wandert“ bzw. wegrutscht, wenn auf ihn eingeschlagen oder -getreten wird. Der erste wichtige Faktor dafür ist die Größe des Standboxsacks, die auf Ihre eigene Körpergröße abgestimmt werden muss.
Die Gesamthöhe des Standboxsacks sollte ungefähr +/- 10 cm Ihrer Körpergröße entsprechen. Ein kleiner Standboxsack bis 160 cm ist am besten frei stehend für Kinder zum Austoben geeignet. Beachten Sie zudem auch den Wert, bei dem die cm die Durchmesser beschreiben. Nicht nur die cm des Standboxsack sind relevant, da sie die Höhe aussagen, sondern der Durchmesser, der wiederum die Dicke des Punching Bag betitelt.
Ab 160 cm beginnt ein Standboxsack für Erwachsene, manche Modelle reichen sogar an 195 cm heran. Für mehrere Personen sind vor allem Modelle geeignet, die sich in der Höhe verstellen lassen.
Der zweite Faktor von Bedeutung ist das Gewicht. Dabei geht es weniger um das Gewicht des Sacks selbst, wie es etwa der Fall bei einem hängenden Boxsack ist, sondern vielmehr um das Gewicht des Standfußes.
Wenn es für Kinder ein freistehender Kinder-Standboxsack sein soll, dann achten Sie darauf, dass der Standfuß nicht zu breit ist, damit sie beim Boxen oder Kickboxen nicht daran hängenbleiben oder sich verletzen.
Pauschal raten viele Standboxsack-Tests zu einem Füllgewicht von 60 kg. Doch steht dies natürlich in Abhängigkeit zur Höhe des Standboxsacks insgesamt sowie zu Ihrer Schlagkraft. Säcke mit zum Beispiel 14 kg würden bei Weitem nicht ausreichen, um standhaft zu bleiben. Eine Ausnahme kann es sein, wenn nicht Erwachsene, sondern Kinder trainieren wollen, dann könnten sogar sehr kleine 14-kg-Boxsäcke passend sein.
Bei einem 195 cm hohen Modell, also einem Boxsack für Erwachsene, müssen es daher auch schon einige Kilogramm mehr sein: Wir raten hier zu einer möglichen Füllmenge von mindestens 100 kg, im Idealfalls sogar bis zu 150 kg im Standfuß.
Aus diesen Faktoren – Höhe sowie Gewicht des Standfußes in Relation zur Höhe – in Kombination mit Kundenerfahrungen haben wir die Stabilität in unserem Standboxsack-Vergleich für Sie ermittelt.
Tipp: Sollte der Standboxsack trotz richtiger Größe/Gewicht rutschen, kann dies an einem zu glatten Boden liegen. Helfen Sie in dem Fall mit einer Anti-Rutsch-Matte oder einer rutschfesten Sportmatte nach, die Sie einfach unter dem Standfuß drapieren.
Bei jedem Boxsack (hier ein Mini-Standboxsack) sind die Nähte unserer Meinung nach entscheidend für die Haltbarkeit.
Ob Taurus-Standboxsack, Punchline-Standboxsack, Hammer-Impact-Punch-Boxsack oder Bad-Company-Standboxsack: Das Material ist bei allen Modellen wichtig, da es sich auf das Schlagfeedback und die Langlebigkeit auswirkt.
Als äußere Beschichtung werden Sie häufig Kunstleder oder Vinyl vorfinden, wenn Sie einen Standboxsack kaufen. Auf diese sollten Sie auch setzen, da sie heutzutage eine fast so gute Reißfestigkeit und Robustheit besitzen wie echtes Leder (welches früher gängiger Standard war, heutzutage aus Kostengründen jedoch nur selten Verwendung findet).
Bei anderen Kunststoff-Materialien sollten Sie damit rechnen, dass diese eventuell nicht so zäh sind, schneller reißen oder mit der Zeit spröde werden könnten. Auch Nylon ist zwar belastbar, kann aber bei zu harten Schlägen schnell brechen. Daher ist es eher für Kinder-Standboxsäcke geeignet.
Aus dem wohl berühmtesten Boxer-Film Rocky (1976) ist vielen die Szene im Gedächtnis geblieben, in der die Hauptfigur gegen Fleischkadaver boxt. Schauspieler Sylvester Stallone hat dabei so lange Schläge verteilt, bis seine Knöchel ausflachten und noch heute eben sind, wenn er eine Faust bildet.
Ob Sie also mit Fleisch oder einem Standboxsack üben, tragen Sie Boxerhandschuhe oder Boxbandagen, um Ihre Hände vor Verletzungen zu bewahren. Teilweise wird das Boxsack-Box-Set auch mit passendem Zubehör verkauft. Darin können zum Beispiel Handschuhe, Bandagen oder ein Springseil enthalten sein.
Das, was wir beim Standboxsack fürs Boxing sehen, ist eine große Trefferfläche. Bei dem, was sich hinter dieser Trefferfläche verbirgt, lassen sich viele Hersteller jedoch nicht in die Karten schauen. Häufig werden in Boxsäcken jedoch Stofffetzen bzw. Textil-Stoffresten oder Schaumstoff verwendet, da diese bei Schlägen/Tritten widerstandsfähig und trotzdem relativ leicht sind.
Einige Modelle weisen auch eine Kombination aus beidem auf, bei der der Schaumstoff nur als Schicht um die Stoffreste gelegt wird. Hier wird auch harten Schlägen besonders gut standgehalten.
Sie wollen selbst über die Füllung Ihres Standboxsacks für Kinder oder Erwachsene entscheiden? Dann kaufen Sie ein Modell, das an der unteren Seite durch einen Reißverschluss geöffnet werden und so die Füllung nach Belieben ausgetauscht werden kann. Sie können daher individuell entscheiden, mit wie viel kg Wasser oder Sand Sie den Punching-Ball befüllen wollen, um Ihre Gelenke, Muskulatur, Ausdauer und Co. zu trainieren.
Für einen kurzen Stressabbau zwischendurch ist unseres Erachtens vielleicht sogar dieser Mini-Standboxsack zu gebrauchen.
Nur von der Befüllung durch Kunststoff oder Sand raten wir ab, da diese Materialien keine gute Federung beim Schlag bieten und sie durch ihr hohes Eigengewicht die Gewichtsverteilung im gesamten Korpus inkl. Standfuß durcheinanderbringen.
Nur heiße Luft? Ist ein Boxsack aufblasbar, eignet er sich eher weniger für echten Boxsport. Zwar ist diese Art Standboxsack günstig, doch ist sie eher für den privaten Frustabbau als für technische Schläge gedacht.
Wenn Sie online nach einem Standboxsack zum Kickboxen oder Boxen suchen, werden Sie auf viele verschiedene Marken für den Standboxsack/Boxsack stoßen. Allgemein populäre Hersteller bieten hier ihre Modelle zu besonders günstigen Preisen an.
Viele Kunden machen laut unserer Recherche gute Erfahrungen mit einem Heavy-Duty-Standboxsack, einem Everlast-Standboxsack oder einem Homcom-Standboxsack. Weitere beliebten Marken (wie unter anderem den Century-Standboxsack oder den Thieme-Standboxsack) finden Sie im folgenden Überblick:
Sie haben also den für Sie besten Standboxsack gefunden und wollen so schnell wie möglich mit Ihrem Training beginnen? Einen Zwischenschritt gilt es vorher jedoch noch zu beachten: das Befüllen des Standfußes.
Die meisten Hersteller, wenn es ein Standboxsack mit freistehender Mechanik sein soll, raten dabei zur Nutzung von Wasser oder Sand. Besitzen Sie eine Wohnung mit Parkett, Laminat oder Ähnlichem, sollten Sie beim Standfuß auf Wasser jedoch eher verzichten, da es eventuell bei einem undichten Standfuß austreten und somit den Boden ruinieren könnte.
Einige Hobby-Boxer oder Profi-Boxer schwören hingegen auf die Befüllung mit Kiesel, während andere nassen Sand bevorzugen. Möchten Sie ebenfalls Sand verwenden, greifen Sie zum Beispiel zu Vogelsand oder Sandkastensand.
Befeuchten lässt er sich mit Wasser: Tun Sie das jedoch nach der Befüllung, sonst gestaltet sich der Prozess des Einfüllens durch das meist kleine Loch als sehr schwierig. Generell raten wir Ihnen, einen passenden Trichter zur Hand zu haben, um wenig Material zu verschütten, das später wieder sauber gemacht werden muss.
Im folgenden Überblick haben wir die Vor- und Nachteile von der Befüllung mit Wasser gegenüber Sand für Sie zusammengefasst:
Möchten Sie den Standboxsack irgendwann transportieren oder damit umziehen, drehen Sie den Standfuß einfach um und kippen das Material wieder aus.
Die Stiftung Warentest hat sich noch nicht mit dem Boxsport im Allgemeinen beschäftigt. Einen Standboxsack-Testsieger eines Standboxsack-Tests suchen Sie dort daher vergeblich.
Der Mini-Standboxsack kann mithilfe des Saugnapfes am Standfuß auf einer Fläche zum Beispiel einem Tisch, befestigt werden.
In der Ausgabe 05/2003 veröffentlichte sie immerhin eine Meldung über Zahnschutz, den das Verbraucherinstitut unter anderem für Kampfsportarten empfiehlt. Zwar werden die Mundatmung und das Sprechen häufig erschwert, doch kann im Gegenzug auch das Risiko für Zahnschäden um bis zu 60 Prozent reduziert werden.
Ein guter Boxerschutz besteht aus dem elastischen Material Ethylvinylacetat (EVA), schützt die obere sowie untere Zahnreihe und ist den eigenen Zähnen im Idealfall angepasst.
Vergleich.org empfiehlt: Getragen werden sollte der Zahnschutz für Boxer vor allem im echten Zweikampf. Beim Üben mit Ihrem Standboxsack können Sie ihn jedoch tragen, um sich bereits daran zu gewöhnen.
In der Tat können Sie online Anleitungen finden, in denen anschaulich gezeigt wird, wie Sie einen Standboxsack selber bauen können. Dabei wird häufig ein Holzbalken mittig in zwei übereinanderliegende Autoreifen zementiert und mit Schaumstoff rundum dick gepolstert. Die äußere Schicht besteht hier letztendlich aus Panzertape oder Ähnlichem.
Aber: Sollten Sie nicht bereits alle benötigten Materialien zu Hause haben, werden Sie mit dieser Methode nicht Unmengen an Geld sparen können. Auch die Qualität eines DIY-Standboxsacks lässt sich wohl kaum mit der eines professionellen Herstellers messen.
Kämpfen Sie auch beim Wetten immer um den ersten Platz? – Dann sehen Sie sich 888slots Bonus Code an für ein neues Wett-Erlebnis.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird das Ringside Elite freistehende Bag gegen das Century Wavemaster 2XL Pro getestet und verglichen. Der Reviewer zeigt die Vor- und Nachteile beider Produkte sowie deren Strapazierfähigkeit, Stabilität und Dämpfung. Am Ende des Videos gibt er eine klare Empfehlung für den Century Wavemaster 2XL Pro aufgrund seiner überlegenen Qualität und Leistung ab.
In diesem Video stellen wir euch den innovativen aufblasbaren Standboxsack von InnovaGoods vor. Mit seiner einzigartigen Konstruktion und seinem robusten Material bietet er eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Standboxsäcken. Erfahrt in diesem Video, wie einfach es ist, den Standboxsack aufzubauen und wie effektiv er beim Training ist.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Standboxsack-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler und Boxer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Langlebigkeit | Sportart | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tunturi 14TUSBO073 | ca. 249 € | besonders langlebig | MMA, Boxen | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bad Company Standboxsack | ca. 349 € | besonders langlebig | Boxen, Kickboxen | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Maxxus Standboxsack | ca. 229 € | besonders langlebig | Boxen, Kickboxen und weitere | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Maxxus Punchline Standboxsack | ca. 379 € | besonders langweilig | Boxen, Kickboxen | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bad Company Heavy Duty Standboxsack I | ca. 319 € | besonders langlebig | Boxen, Kickboxen und weitere | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo ich bin Ruth und habe mit boxen gar nicht viel am Hut, aber ich finde es einfahc richtig befreiend, nach einem ätzenden Tag im Büro am Standboxsack alles herauszulassen. Unseren alten habe ich meinem Mitbewohner beim Auszug überlassen, jetzt soll es für mich ein ganz eigener werden. Es wird wohl wieder ein Hammer-Standboxsack, war von dem echt überzeugt und die gelbe Farbe ist einfach mal was anderes als immer nur Schwarz.
Gruß
Ruth
Liebe Ruth,
vielen Dank für das Interesse und Ihren aufschlussreichen Kommentar zu unserem Standboxsack-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Ihnen das Training zu Hause so viel Nutzen bringt und Sie sich für ein Modell aus unserer Produkttabelle entscheiden konnten.
Viel Freude mit Ihrem neuen Standboxsack!
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team