Das Wichtigste in Kürze
  • Springgamaschen schützen die empfindlichen vorderen Pferdebeine beim Springsport. Eine Schale aus Kunststoff umgibt das Pferdebein nahezu komplett und beugt äußeren Verletzungen und Schäden an den Sehnen vor. Die häufigsten Unterscheidungen gibt es im Hinblick auf das Material, die Fütterung und die Verschlussart.

1. Warum und wie benutzt man Springgamaschen?

Springgamaschen werden beim Springsport mit Pferden genutzt, um deren sensible Beine zu schützen. Hierbei geht es um den äußeren Schutz der Pferdebeine, etwa wenn sie ein Hindernis berühren. Des Weiteren werden die Sehnen und Bänder durch das Anlegen von stabilen Springgamaschen gestützt und geschützt. Es ist ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand im Springsport. Springgamaschen sind nur für den Schutz der vorderen Beine vorgesehen. Oft gibt es jedoch auch ein 4er-Set mit den entsprechenden kürzeren Streichkappen für die Hinterbeine des Pferdes oder Ponys. In der obenstehenden Tabelle zu unserem Springgamaschen-Vergleich sehen Sie auf einem Blick, um welche Art von Springgamaschen-Set es sich handelt. Die Springgamaschen werden einfach von hinten um das Pferdebein gelegt und mit dem entsprechenden Verschluss an der äußeren Seite geschlossen.

2. Wie ist der Aufbau und das Material bei Springgamaschen?

Wer Springgamaschen kaufen möchte, sollte die Unterscheidungen hinsichtlich der Materialwahl beachten. Die harte Schale aus robustem Kunststoff schützt das sensible Pferdebein bei Kontakt mit den Sprüngen oder der bei Reibung der Beine. Das Material bietet dabei einen zuverlässigen Schutz und ist ergonomisch an das Pferdebein angepasst – die besten Springgamaschen bieten einen zuverlässigen Schutz. Die längliche Form geht auf das lange Röhrenbein des Pferdes zurück. Dir rundliche Wölbung am Ende der Gamasche dient dem Schutz des Fesselgelenkes. Um die Hartschale zu polstern wird häufig weiches Neopren oder künstliches Lammfell verwendet. Wird bei Springgamaschen Fell verwendet, so ist jedoch auf eine spezielle Pflege zu achten. Wir haben die verwendeten Materialien in der Vergleichstabelle zu Springgamaschen oben aufgeführt. Der Aufbau von Springgamaschen für ein Pony ist gleich, lediglich die Größe ist hier kleiner dimensioniert.

3. Wie pflege ich Springgamaschen?

Pflege Lammfell

Wie Sie in verschiedenen Springgamaschen Tests nachlesen können, benötigen diese Modelle eine besondere Pflege. Die Temperatur in der Waschmaschine sollte 30 Grad nicht übersteigen. Die Verwendung eines Feinwaschmittels oder einer speziellen Pflege für Lammfell wird angeraten. Mit einer schonenden Trocknung an der Luft kann man nichts falsch machen. Einige Hersteller empfehlen jedoch auch einen Wäschetrockner, dieser macht das Lammfell wieder weich und geschmeidig.

Sand und Schmutz können mit einem feuchten Tuch direkt nach der Benutzung abgewaschen werden. Bei stärkeren Verschmutzungen der inneren Polsterung können die meisten Gamaschen auch bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden – hier jedoch bitte auf die Herstellerangaben achten. Die Trocknung sollte dann an der Luft erfolgen. Auch die Farbe ist entscheidend für den Pflegeaufwand, so sind Springgamaschen in braun beispielsweise nicht so anfällig, wie weiße Exemplare.

Gibt es einen Springgamaschen Test von Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bislang keinen Springgamaschen-Test durchgeführt, für Reiter könnte der Reithelm-Test jedoch ebenso interessant sein. Vergleich.org hat für Sie einen Reithelm-Vergleich erstellt.

Springgamaschen Test

Videos zum Thema Springgamaschen

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die Veredus® Carbon Gel Vento Pferdebeinschützer. Wir zeigen Ihnen die einzigartigen Eigenschaften dieses Produkts, wie das atmungsaktive Carbon-Gel-Material und die innovative Belüftungstechnologie für maximale Luftzirkulation. Erfahren Sie, warum diese Beinschützer die perfekte Wahl für den Schutz und die Unterstützung Ihres Pferdes sind.

In diesem informativen YouTube-Video erhalten Pferdefreunde fundiertes Basiswissen über die richtige Verwendung von Springgamaschen. Erfahren Sie, worauf es beim Anlegen der Gamaschen ankommt und wie diese Ihren vierbeinigen Partner optimal schützen. Entdecken Sie die verschiedenen Arten von Springgamaschen und deren spezifische Funktionen, um Ihrem Pferd ein sicheres Springtraining zu ermöglichen.

In diesem spannenden Produkttest präsentiere ich euch die Horseware Ice-Vibe Kühlgamaschen – die absolute Innovation im Bereich Springgamaschen! In diesem Video erfahrt ihr alles über die beeindruckenden Funktionen dieser innovativen Gamaschen und wie sie euch und eurem Pferd nach einem anstrengenden Training oder Turnier optimal bei der Regeneration helfen können. Also lasst euch von der herausragenden Qualität und dem praktischen Design dieser Gamaschen überzeugen und seid bereit für eine neue Dimension des Komforts für eure Pferde! Verpasst dieses Must-Have für jeden Reiter nicht und seid Teil dieser revolutionären Entwicklung!

Quellenverzeichnis