Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie die besten Fesselkopfgamaschen für Ihr Pferd aus gängigen Online Tests kaufen wollen, achten Sie als Erstes darauf, für welchen Zweck Sie sie mehrheitlich anwenden wollen. Sie haben die Wahl zwischen Gamaschen für Pferde oder Stützstiefel, wie sie auch genannt werden, die für den Ruhezustand des Tieres, den Transport oder den aktiven Zustand geeignet sind. Schutz gegen Stöße bieten alle Modelle an, doch einige eignen sich insbesondere auch für das Springen und die Dressur, während andere eher für ihre wärmende Eigenschaft bevorzugt werden. Sie haben auch die Möglichkeit spezifische Fesselkopfgamaschen für Westernreiten auszuwählen.
  • Damit das Tier beim Tragen keine Irritationen spürt, ist es wichtig, dass die Fesselkopfgamaschen möglichst passgenau sind. In verschiedenen Fesselkopfgamaschen-Tests sehen Sie zudem welche Größen von den Herstellern angeboten werden. Die Angaben sind hierzu verschieden, entweder wird zwischen XS bis XL unterschieden oder zwischen der Pferdeart, also beispielsweise Warmblut, Vollblut oder Pony. Fesselkopfgamaschen für Ponys oder Isländer müssen natürlich an die anatomischen Ansprüche der Tiere angepasst werden.
  • Im Wesentlichen haben Sie die Wahl zwischen weichen Gamaschen oder Hartschalen-Fesselkopfgamaschen. Während die ersten in der Regel aus Polyester und Neopren bestehen, haben die anderen eine Kunststoffhülle. Wenn Sie atmungsaktive Fesselkopfgamaschen suchen, spielt das Material eine wichtige Rolle. Sie können Gamaschen für Pferde mit einer entsprechenden Fütterung aus Wolle oder einem Synthetikgemisch wählen. Sollen die Fesselkopfgamaschen möglichst wasserdicht sein, eignet sich hier Neopren oder Kunststoff als Material. Viele Hersteller bieten zudem Modelle in verschiedenen Farben an. Wenn Sie eher unauffällige Gamaschen suchen, können Sie auf klassische Farben wie Schwarz, Braun, Blau oder Fesselkopfgamaschen in Weiß zurückgreifen.

Fesselkopfgamasche test

Ob durch das falsche Taxieren eines Sprungs oder durch das Anschlagen bei Seitengängen: Verletzungen an den empfindlichen Pferdebeinen gibt es schnell. Gerade im Bereich der Fesseln können diese aber sehr langwierig sein. Genau deshalb entscheiden sich immer mehr Reiter dafür, die Pferdebeine im Training mit Fesselkopfgamaschen auszustatten.

1. Was ist der Nutzen von Fesselkopfgamaschen?

Diese Gamaschen haben gleich eine doppelte Wirkung: Neben dem Schutz der Pferdebeine stützen sie auch den Bänder- und Sehnenapparat. Auch wenn sich in Reiterkreisen hartnäckig das Vorurteil hält, Gamaschen seien sinnlos, kommt eine Studie an der Klinik für Orthopädie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien zu einem anderen Ergebnis. Erstmals wurden dafür Gamaschen am lebenden Pferd getestet, mit dem Ergebnis: Ihre Stützfunktion ist nachweislich messbar.

Doch auch die Schutzwirkung von Gamaschen ist mittlerweile unbestritten. Gerade bei einem unabsichtlichen Schlag der Pferdebeine gegeneinander ist das ein wichtiges Kriterium.

2. Wie findet man die richtige Fesselkopfgamasche?

Beim Kauf von Fesselgamaschen kommt es auf verschiedene Dinge an. So ist der Verwendungszweck ein wichtiges Kriterium: Während harte Fesselkopfgamaschen dank einer Hartschale Fessel und Sehne schützen und deshalb besonders gern beim Springen genutzt werden, kommen weiche Fesselkopfgamaschen oftmals bei der Dressur zum Einsatz. Einige Soft-Modelle haben einen Einsatz aus stoßdämpfendem Stepp-Material, den man herausnehmen kann.

Ebenfalls wichtig für den Kauf ist die Befestigung der Fesselkopfgamaschen. Hier haben sich vor allem stabile Klettverschlüsse bewährt. Damit sitzt die Gamasche sicher am Pferdebein, darüber hinaus lässt sie sich mit diesen Verschlüssen schnell an- und wieder ablegen. Wichtig ist bei Klettverschlüssen allerdings die regelmäßige Reinigung, denn Sand oder Mist setzten sich hier schnell fest. Säubert man die Verschlüsse nicht regelmäßig, verliert das Klettmaterial seine haftende Wirkung.

Eine Alternative zum Klettverschluss sind elastische Bänder, die mit einem Knopf verschlossen werden. Auch sie gewähren einen sicheren Sitz.

3. Welche Größe muss die Fesselkopfgamasche haben?

Um eine perfekte Passform der Fesselkopfgamasche zu erreichen, ist die passende Größe wichtig. Die meisten Modelle werden heute in Größen von S bis L angeboten, alternativ stehen auch Bezeichnungen wie Pony, Cob, Vollblut oder Warmblut zur Verfügung. Wer sich nicht sicher ist, welche dieser Größen passt, misst das Pferdebein am besten aus.

Dabei setzt man das Maßband direkt unter dem Karpalgelenk an und führt es bis unter das Fesselgelenk. Das gilt sowohl für die Vorder- als auch für die Hinterbeine. Danach misst man den Umfang des Fesselgelenks, und zwar am unteren Ende.

Wichtig ist, dass die Fesselkopfbandage den Fesselkopf und die Region darüber wirklich umschließt. Nur so ist die Stützfunktion und der Schutz der Pferdebeine gewährleistet.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Fesselkopfgamaschen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Fesselkopfgamaschen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Fesselkopfgamaschen von bekannten Marken wie Back on Track, Eskadron, KenTaur, CHRIST, Waldhausen, Kerbl, Covalliero, HKM, Harry's Horse, PFIFF. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Fesselkopfgamaschen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Fesselkopfgamaschen bis zu 179,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 26,90 Euro. Mehr Informationen »

Welche Fesselkopfgamasche aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Fesselkopfgamasche-Modellen vereint die Back on Track Quick Royal Gamaschen die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 189 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher Fesselkopfgamasche aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die Eskadron Pro Active II Gamaschen. Sie zeichneten die Fesselkopfgamasche mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine Fesselkopfgamasche aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 5 Fesselkopfgamaschen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 11 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Back on Track Quick Royal Gamaschen, Eskadron Pro Active II Gamaschen, KenTaur Gamaschen Dressur hinten Fesselkopfgamaschen, CHRIST Lammfell-Gamaschen und Waldhausen 3858. Mehr Informationen »

Welche Fesselkopfgamasche-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Fesselkopfgamaschen-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Fesselkopfgamaschen“. Wir präsentieren Ihnen 11 Fesselkopfgamasche-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern, darunter: Back on Track Quick Royal Gamaschen, Eskadron Pro Active II Gamaschen, KenTaur Gamaschen Dressur hinten Fesselkopfgamaschen, CHRIST Lammfell-Gamaschen, Waldhausen 3858, Eskadron Gamaschen Fesselkopfgamaschen, Kerbl 320133, Covalliero Gamaschen (2er Set) mit Klettverschluss TECAIR, HKM 8585 Gamaschen Comfort, Harry's Horse Gamaschen Hartschale Neopren und PFIFFsoft Fesselkopfgamasche geschlossen, braun S. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Fesselkopfgamaschen interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Fesselkopfgamaschen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Back on Track Fesselkopfgamaschen“, „HKM Fesselkopfgamaschen“ und „Busse-Fesselkopfgamaschen“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis