Vorteile
- ohne Gentechnik
- ohne Farb- und Konservierungsstoffe
- komplett biologisch abbaubar
Nachteile
- relativ wenig Inhalt
Sportwaschmittel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Uni Sapon Waschkonzentrat | Ecofy Waschmittel für Outdoor-Bekleidung | Holmenkol Textile Wash | Sno Seal Sport Wash | Woly Sport Textile Wash Plus | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Uni Sapon Waschkonzentrat 10/2025 | Ecofy Waschmittel für Outdoor-Bekleidung 10/2025 | Holmenkol Textile Wash 10/2025 | Sno Seal Sport Wash 10/2025 | Woly Sport Textile Wash Plus 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Waschmittel-Typ | Waschkonzentrat Bio-Waschmittel | Flüssigwaschmittel | Flüssigwaschmittel | Flüssigwaschmittel | Flüssigwaschmittel Bio-Waschmittel | |||
Größe Preis pro Waschgang | 0,25 l ca. 0,39 € pro Waschgang | 0,5 l ca. 0,90 € pro Waschgang | 0,5 l ca. [price divide_by=12"] € pro Waschgang | 1 l ca. 0,70 € pro Waschgang | 1 l ca. 2,08 € pro Waschgang | |||
Waschladungen | 25 Wäschen | 20 Wäschen | ca. 12 Wäschen | 34 Wäschen | ca. 12 Wäschen | |||
Eigenschaften | ||||||||
Antibakteriell entfernt Gerüche | ||||||||
Parfumfrei für Allergiker geeignet | ||||||||
Bio-Waschmittel | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Eine Langzeit-Umfrage der VuMa von 2014 bis 2017 ergab, dass die beliebteste Waschmittel-Art das Vollwaschmittel ist (zur VuMa-Umfrage). Fälschlicherweise nehmen viele Menschen an, dass man mit Vollwaschmittel auch Sportkleidung waschen kann. Dabei gibt es spezielles Sportwaschmittel für Funktionskleidung, das die Lebensdauer Ihrer Outdoor-Sachen erhöht.
Wind, Regen, Schweiß: Sportkleidung wird stark beansprucht und benötigt besondere Pflege. Sportwaschmittel sind deswegen häufig antibakteriell und entfernen tiefliegende Gerüche. Auch Allergiker und Umweltbewusste finden in unserem Sportwaschmittel-Vergleich 2025 das beste Sportwaschmittel für sich.
Das Perwoll-Sportwaschmittel, das wir hier präsentiert bekommen, ist ein Flüssigwaschmittel, was gerade bei niedrigen Temperaturen oft ein Vorteil ist.
Nicht nur Sportwäsche und Funktionskleidung benötigen spezielle Pflege. Wir haben weitere Produkte aus der Kategorie Waschmittel verglichen und bieten Ihnen zu folgenden Themen eine detaillierte Kaufberatung:
Viele Menschen fragen sich aus Kostengründen: „Ist spezielles Sportwaschmittel sinnvoll?“ Für Wollpullover nehmen Sie doch auch Wollwaschmittel und für Gardinen gibt es eigenes Gardinenwaschmittel. Es wird Zeit, dass Sie auch Ihre Funktionswäsche richtig waschen.
Funktionskleidung und viele Sportklamotten besitzen Membranen, die gegen Wind und Regen schützen. Waschen Sie die Kleidung mit Colorwaschmittel oder sogar Vollwaschmittel, verschleißen die Membranen.
Schweißflecken und -ränder setzen sich ebenso fest in Sportkleidung wie der unangenehme Geruch. Im Vergleich zu herkömmlichen Waschmitteln zeigen Sportwaschmittel im Test eine besonders hohe antibakterielle Wirkung. Dadurch werden auch strenge Gerüche effektiv beseitigt.
Wann ist membranschützendes Sportwaschmittel sinnvoll für Ihre Kleidung?
Sportkleidung besitzt oft Membranen, die Schutz vor Wind und Regen bieten. Membranen beeinflussen aber auch den Feuchtigkeitstransport und die Atmungsaktivität. Ob Ihre Jacke oder Sportkleidung eine schützende Membran aufweist, erkennen Sie zum Beispiel an folgenden Bezeichnungen einiger Hersteller von Outdoor-Kleidung:
- Gore Tex
- Sympatex
- Dermizax
- Powertex
- Patagonia
- H2ONo
- DRYtech
Antibakterielles Waschmittel gegen Schweißgeruch muss nicht zwangsläufig zusätzliche Duftstoffe oder Parfüm enthalten. Die geruchsverursachenden Bakterien werden entfernt und damit auch der Schweißgeruch.
Wie kann man Schweißgeruch aus Sportkleidung entfernen, ohne ihn nur mit einem Duft zu überdecken?
Nach dem Sport sprühen viele Menschen mit Deospray über ihre Kleidung. Oftmals entsteht dadurch ein weitaus unangenehmerer Geruch, der den Schweißgeruch verstärkt. Der erste Impuls bei Gestank, nämlich den Geruch zu überdecken, ist auch beim Waschen leider nicht die beste Lösung.
Die wesentlichen Versprechen dieses Perwoll-Sportwaschmittels sind das Entfernen von Schweißgerüchen und die Erhaltung der Elastizität.
Waschmittel mit Duft ist daher nur selten für Sportkleidung geeignet. Das Wichtigste zu parfümfreiem Waschmittel für Sportsachen haben wir hier kurz für Sie zusammengetragen.
Bakterien überleben einen Waschgang mit 40 °C und verschwinden erst bei höheren Temperaturen.
Wenn der Schweißgeruch nach dem Waschgang noch immer in der Kleidung sitzt, hilft ein geruchsneutrales Sportwaschmittel, das keine Duftstoffe enthält.
Das Waschmittel muss unbedingt antibakteriell sein und Bakterien abtöten können.
Es klingt zuerst paradox, doch zeigt dieses Sportwaschmittel im Test tatsächlich die bessere Wirkung.
Wenn Sie ein Sportwaschmittel kaufen, sollte der Fokus auf einer besonders hohen antibakteriellen Wirkung liegen.
Spezielle Inhaltsstoffe machen antibakterielles Sportwaschmittel günstig im Einsatz gegen die geruchsverursachenden Bakterien und beseitigen somit den unangenehmen Schweißgeruch.
Einige Waschmittel für Funktionswäsche sind spezielle Waschmittel mit Imprägnierung. Die Membran wird während des Waschvorgangs reaktiviert und kann zum Beispiel durch schonendes Bügeln komplett wiederhergestellt werden.
Bio-Waschmittel, oder Öko-Waschmittel, zeichnet sich durch eine erhöhte Umweltfreundlichkeit aus. Folgende Aspekte machen ein Waschmittel umweltfreundlich:
Bio-Sportwaschmittel von AlmaWin.
In den Kategorien Vollwaschmittel und Colorwaschmittel gibt es immer mehr umweltfreundliche Waschmittel die mindestens eine der oben genannten Eigenschaften aufweisen. In der Kategorie Sportwaschmittel finden sich dagegen vergleichsweise wenige Vertreter, die als umweltfreundlich gelten.
Schrecken Sie daher nicht vor dem Kauf eines No-Name-Produkts zurück, wenn Sie von einem unbekannteren Hersteller kaufen. Die Nachfrage nach Öko-Waschmittel ist aktuell noch zu gering, als dass große Hersteller wie Persil, Dash oder Coral in diese Kategorie investieren.
Oft wird Bio-Waschmittel eine geringere Waschleistung unterstellt. In unserer Vergleichstabelle liegt diese Art Waschmittel allerdings im vorderen Drittel. Wenn Sie Ihre Sportsachen waschen und Öko-Waschmittel oder umweltfreundliche Marken benutzen, wird die Waschleistung dadurch nicht verringert.
Öko-Waschmittel reichen im Schnitt für ca. 13 Wäschen. Für seltenes Waschen mag das reichen, für Sportkleidung regelmäßig sporttreibender Menschen geht das aber schnell ins Geld.
Waschmittel-Pods zum Beispiel gelten durch ihre sparsame Dosierung als umweltfreundlich, da sie Überdosierung ausschließen und letztendlich das Wasser schonen (zum Waschmittel-Pods-Vergleich).
Waschnüsse hingegen sind ein reiner Naturstoff und komplett biologisch abbaubar. Meist werden sie sogar in recycelbarer Verpackung geliefert und erfüllen damit gleich drei umweltfreundliche Aspekte auf ein Mal (zum Waschnüsse-Vergleich).
Achtung: Waschnüsse und Waschmittel-Pods eignen sich nur für Sportkleidung ohne Membranen.
Nur mit Funktionswaschmittel erhalten Sie die Membranen von Regenjacken und Windjacken.
Heutzutage sind viele Sporttextilien auch für den Trockner geeignet. Um die Imprägnierung zu reaktivieren ist ein Trockner meist sogar unerlässlich. Allerdings vertragen Sporttextilien oft nur geringe Temperaturen.
Outdoor-Kleidung schützt gegen nahezu alle Umwelteinflüsse. Für Regen und Wind, aber auch für Sport und insbesondere Wintersport werden Funktionssachen mit der Membrantechnologie ausgestattet.
Laut unseren Informationen ist dieses Perwoll-Sportwaschmittel in zwei Packungsgrößen erhältlich – einmal 1,35 Liter für 27 Waschladungen und 2,6 Liter für 52 Waschladungen.
Was viele Menschen nicht wissen: Wer seine Sportkleidung mit herkömmlichem Waschmittel wäscht, verschleißt sie schneller. Nach 3 bis 5 Wäschen geht die Membranfunktion meist vollends verloren.
Wie Sie Softshell- und Hardshelljacken richtig waschen, erklären wir Ihnen in ein paar Schritten:
Color-, Voll- und Universalwaschmittel: Immer mehr Waschmittel-Typen sind umweltfreundlich. Bio-Sportwaschmittel ist dagegen selten und noch nicht bei Rossmann oder dm erhältlich.
Die Stiftung Warentest testet diverse Produkte aus zahlreichen Kategorien. Obwohl sie viele Waschmittel-Arten getestet hat, gibt es aktuell noch keinen Sportwaschmittel-Test.
In einem Funktionsjacken-Test von 2016 macht die Stiftung Warentest allerdings eine wichtige Feststellung: Der Großteil der 14 getesteten Funktionsjacken ist nach der fünften Wäsche nicht mehr wasserdicht (zum Funktionsjacken-Test der Stiftung Warentest). Mit welchem Waschmittel-Typ gewaschen wurde, wird allerdings nicht ersichtlich.
Wenn Sie Ihre Funktionskleidung ausschließlich mit Sportwaschmittel waschen, können Sie die Haltbarkeit Ihrer Sportkleidung erheblich verlängern. Für welches Produkt aus unserer Vergleichstabelle Sie sich auch entscheiden: Ihr persönlicher Sportwaschmittel-Testsieger wird Ihre Kleidung zuverlässig vor dem Funktionsverlust schützen.
Vollwaschmittel und Colorwaschmittel gibt es als Flüssigwaschmittel und als Pulver. Studenten oder ältere Menschen, die notgedrungen zum ersten Mal mit einer Waschmaschine waschen, stellen sich anfangs noch viele Fragen zu Programmen und der Bedienung.
Die zwei wichtigsten Fragen haben wir hier für Sie beantwortet.
Vollwaschmittel und Colorwaschmittel sind die am häufigsten gekauften Waschmittel-Arten. Fälschlicherweise werden auch Funktionskleidung und Wollsachen in solchen Wäschen mitgewaschen.
Damit Ihre Wäsche die passende Pflege erhält, nutzen Sie einfach unsere Übersichtstabelle und profitieren Sie von unserer Kaufberatung.
Waschmittel-Art | Details |
---|---|
Vollwaschmittel | für weiße Wäsche mit Bleichmitteln mit optischen Aufhellern für bunte Wäsche
|
Colorwaschmittel | für bunte Wäsche mehr Farberhalt ohne Aufheller & Bleichmittel für weiße Wäsche
|
Feinwaschmittel | für empfindliche Textilien als Wollwaschmittel geeignet ohne Aufheller & Bleichmittel für Weißes & Buntes
|
Weichspüler | für Weißes & Buntes duftgebend für Allergiker
|
Von der Kooperation mit Sellpy (Gebrauchtkleidungsportal), die wir hier auf der Perwoll-Sportwaschmittel-Flasche erkennen, profitieren beide Marken.
Waschmaschinen besitzen in der Regel ein ausziehbares Fach neben dem Bedienungsfeld. In dem Fach befinden sich drei Kammern, die unterschiedlich groß sind, und Symbole aufweisen. Welches Waschmittel in welche Kammer muss, erfahren Sie hier.
Die erste Kammer ist durch einen Strich gekennzeichnet. Hier füllen Sie Waschmittel ein, das für die Vorwäsche genutzt werden soll. Möglich sind Vollwaschmittel, Colorwaschmittel und Feinwaschmittel: Ob als Waschpulver oder Flüssigwaschmittel spielt dabei keine Rolle.
Die zweite Kammer hat eine Markierung mit zwei Strichen. Waschmittel für den Hauptwaschgang füllen Sie hier hinein. Vollwaschmittel, Colorwaschmittel, Feinwaschmittel und Wollwaschmittel können in Pulverform oder auch flüssig in diesen Teil der Waschmaschine gegeben werden.
Das Blumensymbol der dritten Waschkammer soll für Duft stehen. Weichspüler und anderer Duftzusatz wird, meist in Flüssigform, hier hineingegeben.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um das innovative Produkt Renew Sport Flüssigwaschmittel von Perwoll! Erfahren Sie, wie Sie Ihre Sportbekleidung auf eine ganz neue Art und Weise pflegen können und dabei langanhaltende Frische und besten Tragekomfort erzielen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Perwoll Sport Activecare 3D Waschmittel und entdecken Sie, wie Sie Ihre Lieblingssportoutfits wieder wie neu aussehen lassen. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie die bahnbrechende Technologie von Perwoll.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Sportwaschmittel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Waschladungen | Membranerhaltend Gore-Tex, Sympatex u.Ä. | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Uni Sapon Waschkonzentrat | ca. 9 € | 25 Wäschen | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Ecofy Waschmittel für Outdoor-Bekleidung | ca. 17 € | 20 Wäschen | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Holmenkol Textile Wash | ca. 20 € | ca. 12 Wäschen | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Sno Seal Sport Wash | ca. 23 € | 34 Wäschen | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Woly Sport Textile Wash Plus | ca. 25 € | ca. 12 Wäschen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebes Vergleich.org-Team,
kann ich meine Softshelljacke in den Trockner packen? Und generell: Ist Sportwäsche trocknergeeignet?
LG Tamara
Liebe Tamara,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Sportwaschmittel-Vergleich.
Die meisten Softshelljacken sind inzwischen auch trocknergeeignet. Am Etikett Ihrer Jacke oder auch auf der Herstellerseite finden Sie genauere Informationen.
Benutzen Sie beim Trockner aber unbedingt eine möglichst niedrige Temperatur, da sonst die Membran Ihrer Jacke beschädigt werden kann.
Ansonsten ist ein Großteil der Sportwäsche trocknergeeignet und muss zum Imprägnieren sogar zwangsläufig in den Trockner.
Wir haben die fehlende Information außerdem nachträglich in unserem Ratgeber ergänzt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team