1.1. Austauschfilter haben eine gute Filterleistung und ermöglichen bis zu 20 PS mehr Motorleistung
Von den zwei Arten von Sportluftfiltern stellt der Austauschfilter mit Baumwollmaterial, auch „Schaumstofftrockenfilter“ genannt, die effizienteste Filter-Methode dar. Schmutzpartikel werden aus der Luft des Motorinnenraums aufgefangen, bevor sie in den Motor geraten.

Wollen Sie den besten Sportluftfilter kaufen, empfehlen wir Ihnen einen austauschbaren Filter mit Baumwollmaterial.
Dadurch hält der Motor länger und kann eine höhere Drehzahl erreichen, was für Sie je nach Motor einen Zuwachs von bis zu 20 PS bedeuten kann. Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Luftfiltern, in denen Papier verbaut ist, besteht in der Beschaffenheit der Baumwolle, welche mehr Luft durchlässt, aber auch mehr Schmutz aufnimmt.
Wir empfehlen Ihnen einen austauschbaren Sportluftfilter wie beispielsweise von K&N oder Delipop, wenn Sie mehr Leistung aus Ihrem Motor holen wollen, aber keinen Wert auf einen lauteren Klang des Motors legen. Die Baumwolle des Filters dämmt im Gegensatz zum offenen Sportluftfilter das Motorengeräusch, sodass ein Zuwachs von maximal 10 dB entsteht.
Ein weiterer Vorteil von austauschbaren Sportluftfiltern: Sie können das Material mit Druckluftspray selbst reinigen, während herkömmliche Luftfilter aus Papier komplett ausgetauscht werden müssen. Eine Reinigung, bzw. ein Austausch, wird nach ca. 50.000 bis 80.000 km fällig.
1.2. Offene Filter eignen sich besonders für Tuning-Zwecke und erzeugen ein deutlich lauteres Motorengeräusch
Im Gegensatz zum austauschbaren Schaumstofftrockenfilter fängt der offene Sportluftfilter die Schmutzpartikel nicht in einer Stoffschicht auf, sodass mehr Luft sehr viel schneller vom Motor angesaugt werden kann. Aufgrund der größeren Luftzufuhr entsteht ein sattes Motorengeräusch, das bis zu 30 dB lauter ist als bei herkömmlichen Filtern.

Ein offener Filter bedeutet für den Motor viel Luft und viel Hitze.
Offene Sportluftfilter versorgen zwar den Motor mit mehr Luft und lassen ihn schneller arbeiten, einen Zuwachs an Motorleistung entsteht für Sie dabei aber nicht zwangsläufig. Da die Luft sehr schnell aus dem Motorinnenraum angesaugt wird, wird sie kaum abgekühlt. Die heiße Luft im Motor erhitzt diesen wiederum und die Leistung vermindert sich. Mehr als 5 PS Leistungszuwachs sollten Sie daher nicht erwarten.
Wir empfehlen Ihnen einen offenen Sportluftfilter für Tuning-Zwecke. Wenn Sie Wert auf eine Steigerung des Motorengeräuschs legen, stellt der offene Sportluftfilter die geeignete Wahl dar. Beachten Sie allerdings, dass durch die verminderte Filterung mehr Schmutzpartikel in den Motor gelangen können und sich der Motor möglicherweise schneller abnutzt.
Achtung: Viele Motoren sind nach dem Einbau eines offenen Sportluftfilters zu laut und daher nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Die Filter einiger Marken wie z. B. Woltu sind deshalb nur für spezielle Zwecke wie Tuning-Treffen oder für Motorsport geeignet. Achten Sie hier vor dem Kauf auf die Herstellerhinweise.
Im Sportluftfilter-Vergleich finden Sie die passende Kategorie für Ihre Ansprüche:
austauschbarer Sportluftfilter | offener Sportluftfilter |
 |  |
+++ sehr gute Filterleistung | + mäßig starke Filterleistung |
+++ bis zu 20 PS Leistungszuwachs | + bis zu 5 PS Leistungszuwachs |
+ bis zu 5 dB lauteres Motorengeräusch | +++ bis zu 20 dB lauteres Motorengeräusch |
Reinigung möglich | ⚬ Reinigung nicht notwendig |
für PKW, Motorrad und Moped | für PKW, Motorrad und Moped |
einfacher Einbau | einfacher Einbau |
für Straßenverkehr zugelassen | ⚬ teilweise für Straßenverkehr zugelassen |

hab den k und n für meinen bmw gekauft und selber eingebuat, seitdem fiept das manchmal bei über 100.
thomas
Sehr geehrter Thomas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sportluftfilter-Vergleich.
Wenn Sie ein Fiepen aus dem Motorraum hören, haben Sie möglicherweise den Luftdruckmesser nicht richtig angeschlossen. Überprüfen Sie die Verbindung an der Seite des Luftfilterkastens und stellen Sie sicher, dass hier keine Luft entweichen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team