Das Wichtigste in Kürze
  • Speiseöle sind für die Ernährung von uns Menschen geeignete Fette mit einem meist neutralen Geschmack und Geruch. Sie bestehen aus wasserunlöslichen Acylglycerinen. Ist der Stoff bei Raumtemperatur flüssig, spricht man von Öl. Ist der Stoff eher fest, ist es Speisefett.
Eine Flasche Speiseöl liegt zum testen auf einer weißen Fläche.

Das Bellasan-Speiseöl, das wir hier sehen, wird rein mechanisch kaltgepresst und enthält dadurch besonders viele ungesättigte Fettsäuren.

1. Welche Öle sind Speiseöle und wofür eignen sich die verschiedenen Sorten?

Speiseöl-Sorten gibt es viele. Grundsätzlich gilt, dass ein Speiseöl pflanzlichen Ursprungs ist, und zu mindestens 98 % aus einer bestimmten Pflanze bestehen muss, um es als Speiseöl deklarieren zu können. Die häufigsten Speiseöle sind Rapsöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Erdnussöl, Leinöl oder auch Kokosöl.

Speiseöl im Test: Der Deckel liegt neben der offenen Flasche.

Laut Herstellerangabe stammt das Bellasan-Speiseöl zu 100 % aus in Deutschland angebautem Raps, wie wir erkennen.

Sie möchten Speiseöl zum Backen verwenden? Dann eignen sich vor allem geschmacksneutrale Sorten, die hohen Temperaturen standhalten. Wählen Sie hier am besten raffiniertes Speiseöl aus Raps oder Sonnenblumen.

Seitenansicht einer Flasche Speiseöl im Test mit Blick auf den Inhalt.

Die dunkle Glasflasche schützt Bellasan-Speiseöl zuverlässig vor Licht und Oxidation, was bei uns punktet.

Zum Braten von Fleisch, Fisch oder Gemüse eignen sich ebenfalls Raps- und Olivenöl am besten. Auch zum Frittieren nutzen Sie am besten raffiniertes Öl. Es gibt Speiseöl in 10-Liter-Packungen, die vor allem für die Fritteuse gedacht sind.

Speiseöl-Test: Detailansicht des Flaschenhalses mit Schraubverschluss.

Dieses Bellasan-Speiseöl eignet sich, wie wir wissen, besonders für kalte Zubereitungen – etwa für Marinaden oder Salatdressings.

Als Dressing für Salate oder als Dip auf dem Weißbrot eignen sich kaltgepresste, so genannte native, Öle aus Raps, Walnuss oder Oliven am besten.

Als Faustregel gilt: Kaltgepresste Öle verwenden Sie am besten für die kalte Küche, raffinierte Öle eignen sich besser für die heiße Küche.

2. Wie sollte Speiseöl laut Tests im Internet gelagert werden und wie lange sind die Öle haltbar?

Tests von Speiseölen im Internet haben gezeigt, dass die Haltbarkeit stark durch äußere Faktoren beeinflusst werden kann. Hierzu zählen Sauerstoff, Licht und Wärme. Das Mindesthaltbarkeitsdatum gilt so lange, bis Sie die Flasche erstmals öffnen. Nach dem ersten Öffnen sollten Sie das Speiseöl immer gut verschließen und zudem lichtgeschützt und kühl lagern.

Auf der Rückseite einer Flasche getestetes Speiseöl stehen Informationen zum Inhalt, der Verschluss liegt daneben.

Bellasan-Speiseöl ist eine Eigenmarke des Discounters Aldi Süd und richtet sich an preisbewusste Verbraucher. Die Produktlinie umfasst auch Margarine, Butter und pflanzliche Brotaufstriche.

Native Speiseöle sind nach dem ersten Öffnen etwa zwei Monate lang haltbar. Raffinierte Speiseölsorten sind laut Tests von Speiseölen im Internet sogar bis zu acht Monate nutzbar. Riecht ein Speiseöl ranzig oder einfach „anders“ als vorher, sollten Sie es lieber entsorgen.

Tipp: Wenn Sie Reste von Speiseöl entsorgen, dann bitte unbedingt über den Restmüll. Gießen Sie es lieber nicht in den Abfluss.

3. Wo können Sie das beste Speiseöl kaufen?

Wenn Sie Speiseöl kaufen möchten, dann können Sie dies natürlich im stationären Einzelhandel tun. Aldi und Rewe führen Speiseöle im Sortiment.

Eine Flasche getestetes Speiseöl liegt mit der Rückseite nach oben auf einer weißen Fläche.

Mit einem Vitamin-E-Gehalt von über 30 mg pro 100 ml, laut Angaben auf der Rückseite, zählt Bellasan-Speiseöl zu den vitaminreichen Pflanzenölen.

Doch häufig fällt es im Handel schwer, die Produkte exakt miteinander zu vergleichen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, Speiseöl online zu kaufen.

Detailansicht des Ausgießers einer geöffneten Flasche getestetes Speiseöl.

Dieser Ausgießen beim Bellasan-Speiseöl sorgt dafür, dass die Flasche durch die Entnahme nicht ölverschmiert wird.

In unserem übersichtlichen Speiseöl-Vergleich finden Sie die besten Produkte übersichtlich in einer Tabelle dargestellt, können diese in Ruhe miteinander vergleichen und anschließend das Speiseöl bestellen.

Speiseöl Test

Videos zum Thema Speiseöl

In diesem informativen YouTube-Video geht es um die Warenkunde von Speiseölen und die Frage, welches davon das gesündeste ist. Erfahre alles über die verschiedenen Sorten von Speiseölen, deren Herstellung und ihre gesundheitlichen Auswirkungen. Lass dich von Experten beraten und entdecke die Vor- und Nachteile verschiedener Speiseöle, um eine bewusste Entscheidung für deine Ernährung zu treffen.

In diesem Video erfahren Sie alles über die gesündesten Fette und Öle, die Sie in Ihrer Küche verwenden können. Erfahren Sie, welche gesundheitlichen Vorteile sie bieten und wie Sie sie am besten in Ihre Ernährung integrieren können. Lassen Sie sich von unseren Experten inspirieren, um Ihre Kochgewohnheiten gesünder zu gestalten!

Quellenverzeichnis