Das Wichtigste in Kürze
  • Sony wurde 1946 in Tokio, Japan, gegründet. Das Unternehmen ist vor allem auf die Herstellung von Elektronik- und Unterhaltungsprodukten wie Fernseher, Spielkonsolen, Kameras, Smartphones und Audio-Geräte spezialisiert. Im Bereich Fotografie genießt Sony hohes Ansehen sowohl bei Profis wie auch bei Hobby-Fotografen.

Sony-Teleobjektiv-Test

1. Wofür können Sie ein Teleobjektiv von Sony verwenden?

Ein Sony-Teleobjektiv eignet sich für die Aufnahme von etwas weiter entfernten Motiven, die Sie mit einem normalen Objektiv nicht erfassen können. Aufgrund der langen Brennweite ist mit einem Teleobjektiv eine besonders hohe Vergrößerung möglich.

Laut verschiedenen Sony-Teleobjektiv-Tests im Internet eignen sich diese Objektive daher ideal für die Landschafts- und Wildlife-Fotografie sowie für die Sportfotografie. Darüber hinaus können Sie mit einem Teleobjektiv auch Porträts mit Bokeh-Effekt aufnehmen. So wird das Hauptaugenmerk auf das Gesicht des Modells gelegt und es entsteht eine besonders schöne Tiefenunschärfe.

Als Bokeh-Effekt wird die natürliche Hintergrundunschärfe eines Fotos bezeichnet. Dieser Effekt entsteht durch eine offene Blende und wird durch eine lange Brennweite verstärkt.

2. Welche unterschiedlichen Varianten gibt es laut diversen Sony-Teleobjektiv-Online-Tests?

Sony bietet eine Vielzahl von Teleobjektiven an, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen geeignet sind. Betrachten Sie diverse Tests von Sony-Teleobjektiven, können Sie schnell feststellen, dass es mehrere Objektivarten auf dem Markt gibt: Sony-Teleobjektive, Sony-Telezoom-Objektive und Sony-Super-Telezoom-Objektive.

Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal dieser verschiedenen Typen ist die Brennweite. Während ein Telezoom-Objektiv von Sony einen einstellbaren Brennweitenbereich hat, verfügt ein normales Teleobjektiv über eine sogenannte „Festbrennweite“. Modelle wie das Sony-Objektiv „FE 135mm f/1.8 GM“ verfügen somit über keinen Zoom.

Als sogenannte „Super-Telezoom-Objektive“ werden Varianten mit einer besonders langen Brennweite bezeichnet. Ein Beispiel hierfür ist unter anderem das Sony-Objektiv „FE 200-600 mm f/5.6-6.3 G OSS“. Solche Modelle werden hauptsächlich in der Wildtierfotografie verwendet, wo es oftmals schwierig ist, nahe an das entsprechende Motiv heranzukommen.

3. Worauf sollten Sie im Sony-Teleobjektiv-Vergleich zudem achten?

Bevor Sie sich ein Sony-Teleobjektiv kaufen, sollten Sie allerdings nicht nur auf die Brennweite achten, sondern auch weitere Eigenschaften wie die Blende, das Format, den Objektivanschluss oder das Gewicht in Ihrer Entscheidung berücksichtigen.

Hinsichtlich des Sensors haben Sie die Wahl zwischen Sony-Vollformat-Teleobjektiven und Modellen für Kameras mit APS-C-Sensor. Der Unterschied liegt darin, dass ein Vollformat-Objektiv keinen Crop-Faktor, also keine zusätzliche Vergrößerung, hat und damit die genannte Brennweite tatsächlich abgebildet wird.

Aufzupassen gilt es ebenfalls beim Objektivanschluss. Je nach Kamera sollten sie dementsprechend ein Sony-E-Mount-Teleobjektiv oder ein Sony-A-Mount-Teleobjektiv wählen. Die besten Sony-Teleobjektive sind außerdem besonders lichtstark, was bedeutet, dass sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine gute Belichtung ermöglichen. Je kleiner die entsprechende Blendenzahl ist, desto mehr Licht fällt ins Objektiv.

Videos zum Thema Sony-Teleobjektiv

In diesem YouTube-Video präsentiere ich euch das Sony 55-210mm Teleobjektiv, bei dem ich euch nicht nur ein detailliertes Review des Produkts gebe, sondern auch einige beeindruckende Testaufnahmen teile. Lasst euch von der Vielseitigkeit des Objektivs beeindrucken, das mit einer Brennweite von 55-210 mm und einer Blende von f/4.5–6.3 OSS perfekte Bilder in verschiedenen Situationen ermöglicht. Erfahrt alles über die technischen Spezifikationen und seht selbst, wie dieses Objektiv eure Fotografie auf das nächste Level bringen kann!

In diesem spannenden Video vergleichen wir das Sigma-Teleobjektiv mit dem Sony 100-400 für Tierfotografie mit einer Sony Kamera. Wir testen die Bildqualität, den Autofokus und die Handhabung, um herauszufinden, welches Objektiv die besten Ergebnisse liefert. Tauche ein in die faszinierende Welt der Tierfotografie und entdecke das ideale Tele-Objektiv für deine Sony-Kamera!

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über das beste Tele-Zoom für Sie! Wir vergleichen das Tamron 70-300, das Sigma und das Sony 100-400 sowie das Sony 200-600 Teleobjektiv. Tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt der Sony-Teleobjektive und finden Sie heraus, welches Modell am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Verpassen Sie nicht diese empfehlenswerte Übersicht für anspruchsvolle Fotografen und Videografen!

Quellenverzeichnis