Vorteile
- viele HDMI-Steckplätze
- hohe Aktualisierungsrate
- mit Sprachsteuerung
Nachteile
- vergleichsweise mäßige Lautsprecherleistung
Sony-Fernseher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Sony Bravia XR-85X90L | Sony Bravia XR-55A80L | Sony Bravia KD-65X85L | Sony BRAVIA 7 (2024) | Sony Bravia 9 (2024) | Sony K-55XR80 | Sony Bravia 5 XR (2025) | Sony Bravia 9 (2024) K75R90 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sony Bravia XR-85X90L 09/2025 | Sony Bravia XR-55A80L 10/2025 | Sony Bravia KD-65X85L 10/2025 | Sony BRAVIA 7 (2024) 10/2025 | Sony Bravia 9 (2024) 10/2025 | Sony K-55XR80 10/2025 | Sony Bravia 5 XR (2025) 10/2025 | Sony Bravia 9 (2024) K75R90 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Bild & Ton des Sony-Fernsehers | ||||||||
Bildschirmgröße | 85 Zoll | 55 Zoll | 65 Zoll | 75 Zoll | 65 Zoll | 55 Zoll | 55 Zoll | 75 Zoll |
LED | OLED | LED | Mini-LED | Mini-LED | OLED | Mini-LED | Mini-LED | |
4K Ultra HD | 4K Ultra HD | 4K Ultra HD | 4K HDR | 4K Ultra HD | 4K Ultra HD | 4K Ultra HD | 4K HDR | |
120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | |
Lautsprecherleistung | 30 W | 30 W | 2 x 10 W | 4 x 10 W | 6 x 10 W | 50 W | 2 x 20 W | 6 x 10 W |
Inkl. Subwoofer | 2 x 5 W | 20 W | ohne Subwoofer | ohne Subwoofer | 2 x 5 W | 2 x 10 W | ohne Subwoofer | 2 x 10 W |
Anschlüsse & Funktionen | ||||||||
HDMI-Steckplätze | 4 seitlich | 4 seitlich | 4 seitlich | 4 seitlich | 4 seitlich | 4 seitlich | 4 unten | 4 seitlich |
USB-Steckplätze | 2 seitlich | 2 seitlich | 2 seitlich | 2 seitlich | 2 seitlich | 2 seitlich | 2 unten | 2 seitlich |
Bluetooth | WLAN | ||||||||
Energieverbrauch & Abmessungen | ||||||||
Energieeffizienzklasse | E | G | F | D | E | F | E | D |
Flacher Bildschirm | 5,9 cm | 5,3 cm | 5,7 cm | 5,7 cm | 4,3 cm | 3,7 cm | 5,7 cm | 4,8 cm |
Gewicht ohne Standfuß | 45,9 kg | 17,9 kg | 23,6 kg | 40,1 kg | 32,4 kg | 17,1 kg | 17,7 kg | 42,3 kg |
Abmessungen mit Standfuß (L x H x T) | 189,1 x 112,0 x 46,4 cm | 122,7 x 73,8 x 32,7 cm | 144,7 x 90,7 x 33,6 cm | 166,8 x 98,4 x 40,5 cm | 144,3 x 90,8 x 34,9 cm | 122,3 x 73,2 x 24,8 cm | 122,8 x 78,8 x 21 cm | 166,7 x 103,4 x 39,7 cm |
Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Sony ist einer der weltweit führenden Hersteller von Unterhaltungselektronik und vor allem bekannt für seine Fernseher, Kameras und Audiogeräte. Auch die Playstation wird von dem japanischen Unternehmen hergestellt. Mit diesem Renommee und innovativen Technologien wie Bravia XR oder OLED kommt kaum jemand, der sich für ein neues TV-Gerät interessiert, an der Marke vorbei.
In diesem redaktionellen Teil unseres Sony-Fernseher-Vergleichs informieren Sie über die verschiedenen Geräte-Arten von Sony. Sie erfahren, worauf Sie beim Kauf achten sollten, wie etwa Bildqualität oder Smart-TV-Funktionen. Hier lesen Sie, welche Vor- und Nachteile Sony-Fernseher haben können und welches Zubehör sinnvoll ist. Wenn dann noch Fragen offen sein sollten, finden Sie im letzten Punkt noch Antworten auf Fragen, wie wir sie in Sony-Fernseher-Tests häufiger finden.
Sony hat einen guten Namen auf dem Markt für Unterhaltungselektronik, der unter anderem auf der Innovationskraft des Herstellers beruht.
Sony bietet eine vielfältige Palette an Fernsehern, die sich durch unterschiedliche Technologien unterscheiden. Hier ein Überblick über die verschiedenen Arten von Sony-Fernsehern, die wir mit ihren Eigenschaften den Modellreihen zugeordnet haben:
Die Technologien in dieser Tabelle sind quasi aufsteigend dargestellt, was sich auch bei den Preisen der Geräte entsprechend bemerkbar macht. So besitzt ein Sony-OLED-Fernseher derzeit die leistungsfähigste Technologie.
Technologie | Eigenschaften |
---|---|
LED Modellreihe Bravia 3 |
|
QLED Modellreihe Bravia 7 |
|
Mini-LED Modellreihe Bravia 8 |
|
OLED Modellreihe Bravia 9 |
|
Aktuell ist bei Sony mit RBG-LED eine Kombination aus Mini-LED und OLED in der Entwicklung, um die Vorteil beider Technologien zu vereinen.
Der Sony-Fernseher „BRAVIA 9“, den wir hier sehen, nutzt Mini-LED-Technologie und bietet besonders hohe Helligkeitswerte für kontraststarke Bilder, das gilt auch bei Tageslicht.
Die passende Bildschirmgröße ist neben der Technologie ein wesentliches Kriterium für ein gutes Seherlebnis. Am häufigsten werden Sony-55-Zoll-Fernseher und 65-Zoll-Sony-Fernseher verkauft. Als Zusatzgeräte in Kinderzimmen sind 32-Zoll-Sony-Fernseher verbreitet. Eine allgemeine Formel für Sitzabstand und Displaygröße ist:
Sitzabstand (in Metern) = Displaygröße (in Zoll) × 0,025
Beispiel:
Allerdings ist das Empfinden dafür, ob ein Sony-Fernseher klein oder groß ist, sehr individuell. Manche finden erst überlebensgroße Darstellungen gut, während diese anderen eher unangenehm sind. Bei 4K- und 8K-Fernsehern kann der Abstand ohnehin etwas geringer ausfallen, da die höhere Auflösung mehr Details ermöglicht.
Hier eine Tabelle mit Hinweisen zur Nutzung und Merkmalen:
Bildschirmgröße | Nutzung | Merkmale |
---|---|
32 – 43 Zoll | eingeschränkte Bildqualität | ideal für kleine Räume, Küchen, Zweitgeräte
50 – 55 Zoll | erfordert ausreichenden Sitzabstand | gute Balance zwischen Größe und Preis
65 – 75 Zoll | höherer Preis, braucht mehr Platz | perfekt für Heimkino und Gaming
85 Zoll & größer | sehr teuer, großer Sitzabstand nötig | Kino-Feeling zu Hause
Der Sitzabstand ist hier sicher nicht optimal. Doch die Sehgewohnheiten und -vorlieben sind durchaus verschieden.
Nicht nur die Displaygröße oder Technologie spielen eine Rolle, sondern auch die Höhe der Auflösung, die der Sony-Fernseher mitbringt. Hier ein Überblick:
Auflösung | Nutzung | Merkmale |
---|---|
Full HD (1.080p) |
|
4K-UHD |
|
8K-UHD |
|
Sony-OLED-Fernseher gibt es in 8K derzeit nicht, da OLED-Panels in 8K noch sehr teuer und weniger verbreitet sind.
Tipp: Wer nicht das allerneuste Modell braucht, kann beispielsweise mit einem Sony-Fernseher aus 2024 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekommen.
Mit dem Cognitive Processor XR analysiert dieser Sony-Fernseher „BRAVIA 9“ Bildinhalte in Echtzeit und optimiert Kontrast, Farbe und Schärfe, wie wir herausfinden.
Individuelle Anforderungen sind bei den Kaufkriterien unbedingt zu berücksichtigen. Diese Aufstellung geht auf solche Schwerpunkte ein.
Anforderung | Merkmale |
---|---|
Gaming |
|
Heimkino |
|
Streaming |
|
Sport |
|
3D-TV |
|
Tipp: Falls Sie gamen, stellen Sie den „Spielmodus“ im Bildmenü ein, um eine möglichst geringe Latenz und ein flüssiges Spielerlebnis zu erhalten.
Noch sind die 8K-Modelle selten, doch sind sie in Zukunft vermehrt zu erwarten.
Wer sich einen Sony-Fernseher kauft, kann neben den grundlegenden Anforderungen auf folgende Aspekte achten:
Diese Aspekte sind oft entscheidend, um wirklich alles zu berücksichtigen, was für eine nachhaltige Kaufentscheidung wichtig ist.
Tipp: Aktivieren Sie in den Einstellungen den Energiesparmodus mit Bewegungssensor, sodass der Fernseher das Bild automatisch dimmt oder abschaltet, wenn niemand im Raum ist. Das spart Energie.
Für Gaming ist die Bildwiederholungsrate bedeutend. Sie sollte mindestens 120 Hz betragen.
Sony-Fernseher sind für ihre Qualität und Innovation bekannt, was sie zu einer beliebten Wahl macht. Dennoch gibt es immer sowohl Vor- als auch Nachteile, die Sie beim Kauf berücksichtigen können.
Ein Sony-Fernseher kann sehr leicht mit Zubehör und Peripheriegeräten kombiniert werden – besonders leicht, wenn es wie hier vom selben Hersteller stammt.
Bei der Wahl von Zubehör stehen die eigenen Ansprüche im Vordergrund. Zubehör ist geeignet, das Fernseherlebnis zu optimieren. Folgendes Zubehör ist laut einiger Sony-Fernseher-Tests im Internet zu empfehlen:
Natürlich sollte das Zubehör zum Gerät passen. Eine Dolby-Sourround-Sound-Lautsprecher-Anlage ist für einen 32-Zoll-Sony-Fernseher eher überdimensioniert, während sie die verbreitet in den Wohnzimmern zu findenden Sony-55-Zoll-Fernseher und 65-Zoll-Sony-Fernseher durchaus aufwerten. Genauso ist es, wenn Sie Ihr TV-Gerät ausschließlich für Ihre in die Jahre gekommene DVD-Film-Sammlung nutzen. Dann ist ein Sony-4K-Fernseher mit anspruchsvoller Audio-Ausstattung nicht nötig.
Die Sony-OLED-Fernseher mit 4K sind eine zukunftsfähige Wahl, da immer mehr 4K-Inhalte geboten werden.
Ziel unseres Sony-Fernseher-Vergleichs ist grundsätzlich, Ihnen alle Informationen an die Hand zu geben, die Sie für eine wirklich gute Wahl benötigen. Deshalb beantworten wir an dieser Stelle auch häufig in Sony-Fernseher-Tests gestellte Fragen, die oft etwas spezifischer sind.
Sony bietet derzeit Spitzen-Fernseher mit fortschrittlichen Technologien wie Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung und QD-OLED-Panels an. Diese Geräte zeichnen sich durch beeindruckende Helligkeit, tiefe Schwarztöne und präzise Farbdarstellung aus, was sie ideal für Heimkino-Enthusiasten macht.
Der Sony-Fernseher „BRAVIA 9“ erreicht die Energieeffizienzklasse F, wie wir an dieser Stelle erkennen, bei einem typischen Verbrauch von 83 kWh pro 1000 Stunden.
Sony-Fernseher sind gut für Gaming geeignet, besonders für moderne Konsolen wie die PlayStation 5 und Xbox Series X. Viele Modelle bieten HDMI 2.1, VRR (Variable Refresh Rate) und ALLM (Auto Low Latency Mode).
» Mehr InformationenBravia Sync ist eine HDMI-CEC-Funktion (Consumer Electronics Control) von Sony, die es ermöglicht, kompatible Geräte wie Soundbars, Blu-ray-Player oder AV-Receiver mit einer einzigen Fernbedienung für Sony-Fernseher zu steuern. Dadurch kann man beispielsweise die Lautstärke eines verbundenen Audiosystems direkt über die TV-Fernbedienung regeln oder ein angeschlossenes Gerät automatisch mit dem Fernseher einschalten.
» Mehr InformationenUm 4K auf Ihrem Sony-Bravia-Fernseher einzurichten, stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Quelle 4K unterstützt. Dies kann ein Streaming-Dienst, ein Blu-ray-Player, ein PC oder eine Spielkonsole sein. Gehen Sie dann wie folgt vor:
» Mehr InformationenTipp: Halten Sie die Zahnradtaste auf der Fernbedienung für Sony-Fernseher gedrückt, um direkt in die erweiterten Bildeinstellungen zu gelangen, ohne durch Menüs navigieren zu müssen.
Sony-Fernseher nutzen Google TV als Smart-TV-Plattform, die auf dem früheren Android TV basiert. Diese Plattform bietet Zugriff auf eine Vielzahl von Streaming-Apps, Sprachsteuerung über den Google Assistant und eine enge Integration mit anderen Google-Diensten. Zudem unterstützen viele Modelle Apple AirPlay und Chromecast, sodass Inhalte von Smartphones oder Tablets einfach übertragen werden können.
» Mehr InformationenJa, es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Sony-Fernseher mit dem Handy zu verbinden. Wenn Sie ein Android-Smartphone haben, können Sie Google Chromecast mit der Google Home App nutzen, um Inhalte auf den Fernseher zu streamen. Öffnen Sie eine kompatible App wie YouTube oder Netflix, tippen Sie auf das Cast-Symbol und wählen Sie Ihren Sony-Fernseher aus. Alternativ können Sie über die „Screen Mirroring“-Funktion das gesamte Display spiegeln.
Für iPhones können Sie beim Sony-Fernseher AirPlay (Apple) nutzen, falls Ihr Fernseher diese Funktion unterstützt. Aktivieren Sie AirPlay auf dem Fernseher unter den Einstellungen und wählen Sie den Sony-TV in der AirPlay-Liste auf Ihrem iPhone aus.
Außerdem gibt es die Sony TV SideView App, mit der Sie Ihren Fernseher steuern und Inhalte teilen können. Eine weitere Möglichkeit ist die Verbindung des Sony-Fernsehers per Bluetooth, falls Ihr Modell dies unterstützt, oder per HDMI-Adapter für eine kabelgebundene Lösung.
Das Google-TV-System im Sony-Fernseher „BRAVIA 9“ bietet laut unseren Informationen Zugriff auf Streamingdienste, Apps und Sprachsteuerung über Google Assistant.
Da derartige Parameter je nach spezifischem Modell und Ausstattung leicht variieren, können wir hier nur angeben, dass diese Geräte zwischen 15 und 20 kg wiegen. Wir beantworten diese Frage an dieser Stelle exemplarisch und verweisen auf die Sony-Produktseiten, wo die technischen Daten der Modelle zu finden sind.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird der Sony X90J getestet, insbesondere das Produkt KE-55XH90/P von Sony. Der Tester überprüft die Leistung des Fernsehers und stellt die Frage, ob er sein Geld wert ist. Dabei werden sowohl die technischen Spezifikationen als auch die Bild- und Tonqualität des Sony X90J beleuchtet.
In diesem YouTube-Video wird der Sony Bravia A80L, ein OLED-TV mit überzeugender Bildqualität und einem guten Klang getestet. Erfahren Sie mehr über die Anschlussmöglichkeiten und erhalten Sie nützliche Einrichtungstipps, um das Beste aus diesem Sony-Fernseher herauszuholen.
In diesem Video wird ein genauer Blick auf den Sony Bravia XR-A80K – einen kostengünstigen OLED-TV von Sony geworfe. Er kann mit der Bildqualität, innovativen Funktionen und einem engagierten Gaming-Erlebnis punkten. Erfahren Sie, warum der Sony Bravia XR-A80K eine gute Wahl für Nutzer ist, die nach einem qualitativ hochwertigen Fernseher zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Sony-Fernseher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für TV-Käufer und Technik-Interessierte.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Auflösung | Aktualisierungsrate | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sony Bravia XR-85X90L | ca. 1.885 € | 4K Ultra HD | 120 Hz | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Sony Bravia XR-55A80L | ca. 1.177 € | 4K Ultra HD | 120 Hz | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Sony Bravia KD-65X85L | ca. 999 € | 4K Ultra HD | 120 Hz | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Sony BRAVIA 7 (2024) | ca. 1.959 € | 4K HDR | 120 Hz | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Sony Bravia 9 (2024) | ca. 2.619 € | 4K Ultra HD | 120 Hz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, kann ich bei den Modellen mit unten liegenden Anschlüssen auch ein HDMI-Kabel anschließen wenn der Fernseher auf einem Standbein steht?
Hallo Herr Braun,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sony-Fernseher-Vergleich.
Der Platz, um ein HDMI-Kabel anzuschließen, ist auch bei aufgestellten Fernsehern gegeben. Die Fernseher verfügen zudem über seitliche Eingänge, welche unter Umständen einfacher zu erreichen sind.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team