Das Wichtigste in Kürze
  • Die präsentierten Mini-Solaranlagen können unabhängig vom öffentlichen Stromnetz mithilfe des Sonnenlichts Strom produzieren. Je nach Ausführung können solche Insel-Solaranlagen für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Unsere Vergleichstabelle umfasst Produkte mit hoher Tagesleistung, die ausreichend Strom für mehrere Geräte liefern. Die kleineren Solaranlagen eignen sich dagegen zum Aufladen von Smartphones, Notebooks und anderen mobilen Geräten.

Solaranlage-Test

Welche Leistung sollte eine Solaranlage mitbringen?

Bei einem Solaranlagen-Test ist die Leistung ein entscheidendes Kriterium. Wie viel Watt Sie benötigen, hängt immer davon ab, wie die Mini-Solaranlage eingesetzt wird. Möchten Sie damit lediglich Ihr Smartphone, Notebook oder die Autobatterie aufladen, ist eine Solaranlage mit 60 oder 80 Watt ausreichend.

Soll mit der Solaranlage im Wohnmobil noch ein Fernseher oder andere große Elektrogeräte wie ein Kühlschrank betrieben werden, ist dagegen mehr Power erforderlich. Für eine reibungslose Versorgung empfiehlt sich eine mobile Solaranlage mit mindestens 120 Watt. Gleiches gilt für eine Solaranlage im Garten, wenn eine Teichpumpe daran angeschlossen wird. Die besten Solaranlagen kommen im Online-Test bei sonnigem Wetter auf eine Tagesleistung von 1.000 bis 3.000 Kilowattstunden.

Im Test: Solaranlagen nebeneinander in einer Austellung stehend.

Solaranlagen gibt es als Komplettset von HELLWEG und anderen Anbietern mit unterschiedlicher Plattenanzahl.

Welche Faktoren sind bei einem Solaranlagen-Test noch wichtig?

Neben der Leistung spielt der Wirkungsgrad eine wichtige Rolle. Dieser gibt in Solaranlagen-Tests an, welcher Teil der erzeugten Energie tatsächlich genutzt werden kann. Bei einer Anlage mit monokristallinen Solarzellen liegt der Wert im Durchschnitt zwischen 19 Prozent und 22 Prozent. Polykristalline Solarmodule erreichen zwischen 15 und 20 %. In unserem Solaranlagen Vergleich werden Werte von bis zu 24 Prozent erreicht.

Solaranlage getestet: Nahaufnahme eines Solarpaneels.

Interessant ist beim Kauf von einer von HELLWEG oder einem anderen Unternehmen angebotenen Solaranlagen immer, mit welcher Paneltechnik gearbeitet wird.

Ein umfangreiches Zubehör wirkt sich beim Solaranlagen Vergleich ebenfalls positiv auf die Bewertung aus. Zu einem Komplettset gehören mindestens:

Einige Produkte beinhalten noch weitere Teile, wie:

Bei einem Komplettset können Sie nach Erhalt sofort loslegen. Ansonsten müssen eventuell noch Komponenten separat gekauft werden.

Achten Sie zudem auf die Länge des Kabels. Es ist besonders ärgerlich, wenn bei der Installation einer Solaranlage wenige Zentimeter Kabel fehlen. Sie finden die Kabellänge direkt in unserem Solaranlagen Vergleich.

Was ist bei der Installation einer Solaranlage zu beachten?

Eine mobile Solaranlage lässt sich in wenigen Schritten installieren. In einem Solaranlagen-Komplettset sind bereits alle wichtigen Komponenten enthalten. Diese werden wie in der mitgelieferten Anleitung einfach miteinander verbunden. Plug and Play Solaranlagen bieten den Vorteil, dass die Komponenten nach dem Anschluss automatisch erkannt werden. Bei einer Balkon-Solaranlage reicht es oftmals aus, das Modul an eine Steckdose anzuschließen.

Zwei getestete Solaranlagen-Paneele nebeneinander von der Seite.

Generell sollte beim Kauf einer Solaranlage von HELLWEG zum Beispiel auch die Montagematerialien sowie wichtiges Zubehör inbegriffen sein.

Der Laderegler wird mit dem entsprechenden Kabel an das Solarmodul angeschlossen. Wir empfehlen zudem eine Batterie für Solaranlagen, um die gewonnene Energie zu speichern. Ohne Akku können Sie die Solaranlage ausschließlich bei Sonnenschein nutzen. Sinnvoll ist zudem ein Spannungswandler zur Umwandlung in 230-V-Wechselstrom. So lassen sich mit der Photovoltaikanlage nahezu alle elektrischen Geräte betreiben.

Videos zum Thema Solaranlage

In diesem YouTube-Video wird die Jackery Explorer 2000 Pro vorgestellt, eine möglicherweise mächtige mobile Powerstation. Der Tester präsentiert die verschiedenen Funktionen und Merkmale des Produkts und zeigt, wie es sich für den Einsatz im Freien oder in Notfällen eignet. Mit einer beeindruckenden Speicherkapazität und der Möglichkeit, Solarenergie zu nutzen, ist diese Powerstation eine hervorragende Lösung für alle, die unterwegs eine zuverlässige Stromquelle benötigen.

In diesem YouTube-Video wird die Zendure Solarflow Solaranlage in einem praktischen Test vorgestellt. Erfahre, wie diese innovative Stromerzeugungslösung funktioniert und wie effizient sie tatsächlich ist. Lass dich von den Ergebnissen beeindrucken und erhalte einen Einblick in die Zukunft der erneuerbaren Energien.

Quellenverzeichnis