Vorteile
- besonders hochwertige Kameras
- Speicher erweiterbar
- elegantes Design
Nachteile
- erlaubt keine NFC-Verbindung
| Smartphone bis 250 Euro Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | Neu ![]() | ![]() | Neu ![]() |
Modell | Samsung A13 | Motorola Moto g72 | Blackview A85 | Xiaomi Redmi 15 | Xiaomi Redmi Note 10S | Samsung Galaxy A16 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Samsung A13 10/2025 | Motorola Moto g72 10/2025 | Blackview A85 10/2025 | Xiaomi Redmi 15 10/2025 | Xiaomi Redmi Note 10S 10/2025 | Samsung Galaxy A16 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
| Leistungsdaten | ||||||||
| Betriebssystem | Android | Android | Android 12.0 | Android | Android | Android | ||
| Displaygröße | 6,6 Zoll | 6,5 Zoll | 6,5 Zoll | 6,9 Zoll | 6,43 Zoll | 6,7 Zoll | ||
| Prozessor Kerne | Exynos 850 Octa-Core | Snapdragon 680 Octa-Core | Unisoc T606 Octa-Core | Qualcomm Snapdragon 685 Octa-Core | Helio G95 Octa-Core | Octa-Core | ||
4 GB | 6 GB | 8 GB | 6 GB | 6 GB | 4 GB | |||
50 + 5 + 2 + 2 MP | 8 MP | 50 + 8 + 2 MP | 16 MP | 50 + 8 MP | 8 MP | 50 MP | 8 MP | 64 + 8 + 2 + 2 MP | 13 MP | 50 + 5 + 2 MP | 16 MP | |||
| Großer interner Speicher | 64 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | ||
| Hohe Displayauflösung | keine Herstellerangaben | 2.400 x 1.080 Pixel | 1.612 x 720 Pixel | 2.340 x 1.080 Pixel | 2.400 x 1.080 Pixel | 2.340 x 1.080 Pixel | ||
| Ausstattung des Smartphones bis 250 Euro | ||||||||
| Hohe Akku-Kapazität | 5.000 mAh | 5.000 mAh | 4.480 mAh | 7.000 mAh | 5.000 mAh | 5.000 mAh | ||
| Geringes Gewicht | 195 g | 168 g | 193 g | 214 g | 178 g | 200 g | ||
1 TB | 1 TB | 1 TB | 2 TB | 512 GB | 1,5 TB | |||
kein Schutz | IP52 | kein Schutz | IP64 | IP53 | IP54 | |||
| Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Titan Grau | Weiß | Schwarzblau | ||
| Weitere Farben |
|
|
|
|
|
| ||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |

Möchten Sie sich ein neues Smartphone bis 250 Euro kaufen, ist es wichtig, ein Modell mit ausreichend Speicherplatz zu wählen. So können Sie all Ihre Fotos, Videos und Lieblingslieder auf Ihrem Handy abspeichern.

Das Honor Magic6 Lite, das wir hier sehen, zählt zu den wenigen Modellen im Segment der Honor-Smartphones bis 250 Euro mit 120 Hz-AMOLED-Display und 6,78 Zoll Bildschirmdiagonale.
Die Handys bis 250 Euro aus unserer Vergleichstabelle besitzen einen internen Speicher zwischen 64 und 128 GB. Wenn Sie jedoch viele Apps herunterladen und all Ihre Dateien im Smartphone für 250 Euro speichern möchten, empfehlen diverse Tests von Smartphones bis 250 Euro im Internet einen größeren Speicher.
Dafür verfügen die meisten Smartphones bis 250 Euro über einen Kartenslot für eine SD-Karte. Dadurch können Sie den Speicher auf bis zu 512 GB oder sogar bis zu 1 TB erweitern.
Mit einer SD-Karte können Sie den Speicher von Ihrem Smartphone erweitern. Solche Speicherkarten sind jedoch nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden.

Mit 5.300 mAh Akkukapazität erreicht das Honor-Smartphone bis 250 Euro eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung, wie wir erfahren.
Gängige Online-Tests von Smartphones bis 250 Euro empfehlen ein Modell, welches vor Staub und Spritzwasser geschützt ist. Beispielsweise besitzt das Samsung-Galaxy-M21-Handy unter 250 Euro einen IP68-Schutz und ist somit staubdicht und darf sogar für bis zu 30 Minuten und maximal 1,5 Meter Wassertiefe dauerhaft untertauchen.
Das Xiaomi „Poco M4 Pro“ bis 250 Euro besitzt beispielsweise den Schutz IP53. Damit ist das Smartphone vor Staub und Sprühwasser wie Regen geschützt.

Die 108-MP-Hauptkamera des Honor-Smartphones bis 250 Euro nutzt laut unseren Informationen Pixel-Binning für bessere Low-Light-Aufnahmen und kontrastreiche Details.
Alle Produkte aus unserem Vergleich von Smartphones bis 250 Euro sind Dual-SIM-Handys. Ein Dual-SIM-Smartphone unter 250 Euro können Sie mit zwei verschiedenen SIM-Karten nutzen.
Wer mit dem Smartphone gerne Fotos macht, braucht hierfür hochwertige Kameras. Viele Smartphones aus unserer Vergleichstabelle besitzen mehrere Kameras auf der Vorder- und Rückseite. So können Sie schöne Landschaftsfotos sowie Selfies schießen. Achten Sie hierfür auf die Kameraauflösung. Je mehr Megapixel diese beträgt, desto hochwertiger werden Ihre Fotos.

Der Snapdragon 6 Gen 1 im Honor-Smartphone bis 250 Euro unterstützt flüssige Bedienung auch bei grafikintensiveren Anwendungen, wie unsere Recherche ergibt.
Achten Sie zudem auf die Auflösung des Smartphones. Diese sollte besonders hoch sein, damit Sie nicht auf ein verpixelten oder verschwommenen Bildschirm schauen müssen.
In diesem YouTube-Video wird das Smartphone Blackview A100 mit dem Betriebssystem Android 11 einem ausführlichen Test unterzogen. Der Zuschauer erfährt, wie sich das günstige Einsteiger-Modell in verschiedenen Alltagssituationen schlägt und ob es mit den Funktionen und der Performance der teureren Konkurrenz mithalten kann. Fazit: Eine detaillierte Analyse des Blackview A100, um herauszufinden, ob es eine gute Wahl für preisbewusste Käufer ist.
In diesem Video vergleichen wir die besten Smartphones unter 250 Euro: das Redmi Note 11S 5G, das Realme 9, das OPPO A76 und das HUAWEI Nova 9 SE. Wir untersuchen Leistung, Kameraqualität und Batterielebensdauer, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen. Erfahren Sie, welches dieser erschwinglichen Optionen Ihren Anforderungen am besten entspricht!
In diesem Video werden uns die absoluten Top-Smartphones unter 300€ – 350€ präsentiert, die das Jahr 2023 zu bieten hat. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem performanten Prozessor, einer großartigen Kamera oder einer beeindruckenden Akkulaufzeit sind, in dieser Preisklasse werden Sie definitiv fündig. Lassen Sie sich von SwagTab in die Welt der erschwinglichen Handy-Flaggschiffe entführen und entdecken Sie, welche Geräte Sie 2023 begeistern werden!

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Smartphone bis 250 Euro-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Technik-Fans.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Prozessor Kerne | Hoher RAM | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Samsung A13 | ca. 174 € | Exynos 850 Octa-Core | 4 GB | ||
Platz 2 | Motorola Moto g72 | ca. 167 € | Snapdragon 680 Octa-Core | 6 GB | ||
Platz 3 | Blackview A85 | ca. 159 € | Unisoc T606 Octa-Core | 8 GB | ||
Platz 4 | Xiaomi Redmi 15 | ca. 131 € | Qualcomm Snapdragon 685 Octa-Core | 6 GB | ||
Platz 5 | Xiaomi Redmi Note 10S | ca. 189 € | Helio G95 Octa-Core | 6 GB |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich habe gerne alle Fotos auf meinem Handy. Aktuell sind es über 7.000 😀 Reicht mir dafür ein 64-Speicher aus?
Hallo Frau Maier,
vielen Dank für Interesse an unserem Vergleich von Smartphones bis 250 Euro.
Nein, für so viele Fotos reicht ein Speicher von 64 GB nicht aus. Empfohlen werden mindestens 128 GB. Sie können zudem eine SD-Karte nutzen, um den Speicher Ihres Smartphones zu erweitern.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team