Das Wichtigste in Kürze
  • Benötigen Sie ein neues Smartphone, müssen Sie nicht zwingend tief in die Geldbörse greifen. Sie können auch ein gutes Handy bis 250 Euro kaufen, das mit hochwertigen Kameras und ausreichend Speicherplatz ausgestattet ist.

Smartphone bis 250 Euro Test

1. Wie viel Speicherplatz besitzt ein Handy unter 250 Euro?

Möchten Sie sich ein neues Smartphone bis 250 Euro kaufen, ist es wichtig, ein Modell mit ausreichend Speicherplatz zu wählen. So können Sie all Ihre Fotos, Videos und Lieblingslieder auf Ihrem Handy abspeichern.

Ansicht auf das große Display des getesteten Smartphones bis 250 Euro.

Das Honor Magic6 Lite, das wir hier sehen, zählt zu den wenigen Modellen im Segment der Honor-Smartphones bis 250 Euro mit 120 Hz-AMOLED-Display und 6,78 Zoll Bildschirmdiagonale.

Die Handys bis 250 Euro aus unserer Vergleichstabelle besitzen einen internen Speicher zwischen 64 und 128 GB. Wenn Sie jedoch viele Apps herunterladen und all Ihre Dateien im Smartphone für 250 Euro speichern möchten, empfehlen diverse Tests von Smartphones bis 250 Euro im Internet einen größeren Speicher.

Dafür verfügen die meisten Smartphones bis 250 Euro über einen Kartenslot für eine SD-Karte. Dadurch können Sie den Speicher auf bis zu 512 GB oder sogar bis zu 1 TB erweitern.

Mit einer SD-Karte können Sie den Speicher von Ihrem Smartphone erweitern. Solche Speicherkarten sind jedoch nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden.

2. Was sagen diverse Online-Tests von Smartphones bis 250 Euro zum Wasserschutz?

Das Smartphone bis 250 Euro im Test, von der Seite betrachtet, steht in einem Verkaufsbereich neben weiteren Smartphones.

Mit 5.300 mAh Akkukapazität erreicht das Honor-Smartphone bis 250 Euro eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung, wie wir erfahren.

Gängige Online-Tests von Smartphones bis 250 Euro empfehlen ein Modell, welches vor Staub und Spritzwasser geschützt ist. Beispielsweise besitzt das Samsung-Galaxy-M21-Handy unter 250 Euro einen IP68-Schutz und ist somit staubdicht und darf sogar für bis zu 30 Minuten und maximal 1,5 Meter Wassertiefe dauerhaft untertauchen.

Das Xiaomi „Poco M4 Pro“ bis 250 Euro besitzt beispielsweise den Schutz IP53. Damit ist das Smartphone vor Staub und Sprühwasser wie Regen geschützt.

3. Welche Eigenschaften besitzt das beste Smartphone bis 250 Euro?

Smartphone bis 250 Euro im Test: Das getestete Smartphone von hinten betrachtet, mit Fokus auf den Kamerabereich.

Die 108-MP-Hauptkamera des Honor-Smartphones bis 250 Euro nutzt laut unseren Informationen Pixel-Binning für bessere Low-Light-Aufnahmen und kontrastreiche Details.

Alle Produkte aus unserem Vergleich von Smartphones bis 250 Euro sind Dual-SIM-Handys. Ein Dual-SIM-Smartphone unter 250 Euro können Sie mit zwei verschiedenen SIM-Karten nutzen.

Wer mit dem Smartphone gerne Fotos macht, braucht hierfür hochwertige Kameras. Viele Smartphones aus unserer Vergleichstabelle besitzen mehrere Kameras auf der Vorder- und Rückseite. So können Sie schöne Landschaftsfotos sowie Selfies schießen. Achten Sie hierfür auf die Kameraauflösung. Je mehr Megapixel diese beträgt, desto hochwertiger werden Ihre Fotos.

Das getestete Smartphone bis 250 Euro von der Seite betrachtet, mit Fokus auf das eingeschaltete Display, steht in einem Verkaufsbereich.

Der Snapdragon 6 Gen 1 im Honor-Smartphone bis 250 Euro unterstützt flüssige Bedienung auch bei grafikintensiveren Anwendungen, wie unsere Recherche ergibt.

Achten Sie zudem auf die Auflösung des Smartphones. Diese sollte besonders hoch sein, damit Sie nicht auf ein verpixelten oder verschwommenen Bildschirm schauen müssen.

Videos zum Thema Smartphone bis 250 Euro

In diesem YouTube-Video wird das Smartphone Blackview A100 mit dem Betriebssystem Android 11 einem ausführlichen Test unterzogen. Der Zuschauer erfährt, wie sich das günstige Einsteiger-Modell in verschiedenen Alltagssituationen schlägt und ob es mit den Funktionen und der Performance der teureren Konkurrenz mithalten kann. Fazit: Eine detaillierte Analyse des Blackview A100, um herauszufinden, ob es eine gute Wahl für preisbewusste Käufer ist.

In diesem Video vergleichen wir die besten Smartphones unter 250 Euro: das Redmi Note 11S 5G, das Realme 9, das OPPO A76 und das HUAWEI Nova 9 SE. Wir untersuchen Leistung, Kameraqualität und Batterielebensdauer, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen. Erfahren Sie, welches dieser erschwinglichen Optionen Ihren Anforderungen am besten entspricht!

In diesem Video werden uns die absoluten Top-Smartphones unter 300€ – 350€ präsentiert, die das Jahr 2023 zu bieten hat. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem performanten Prozessor, einer großartigen Kamera oder einer beeindruckenden Akkulaufzeit sind, in dieser Preisklasse werden Sie definitiv fündig. Lassen Sie sich von SwagTab in die Welt der erschwinglichen Handy-Flaggschiffe entführen und entdecken Sie, welche Geräte Sie 2023 begeistern werden!

Quellenverzeichnis