Wie unzählige Online-Tests von Single-Malt-Scotch-Whiskys beweisen, kann keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage gegeben werden. Faktoren wie die Länge der Reifung, die Fassart, in welcher der Whisky gelagert wurde und sogar die Herkunftsregion des Scotchs wirken sich auf die Aromenpalette aus.

Bereits den Verpackungen ist bei den meisten Whiskys die Lagerung und der Herstellungsort entnehmbar – so auch beim CARDHU Single-Malt-Scotch-Whisky.
So sind etwa Whiskys von der Speyside im Süden Schottlands, beispielsweise der Cardhu 12 oder der Aberlour 10, häufig eher mild und fruchtig. Nur sehr subtile Rauchnoten sowie feine Gewürzanklänge sind gegebenenfalls erkennbar. Vor allem für Einsteiger sind Lowland- und Speyside-Whiskys oftmals eine gute Wahl.

Hinweis: Mögen Sie es etwas intensiver, könnte ein Highland-Whisky das Richtige für Sie sein. Abfüllungen wie der Highland Park 12, der GlenDronach 12 oder Dalmor-Whisky sind häufig von etwas stärkeren Rauch- und Torfnoten sowie von würzigen Einflüssen und süßen Nuancen geprägt.

Laut unseren Informationen bekommt dieser Benromach-Single-Malt-Scotch-Whisky seinen typischen Geschmack unter anderem durch die Lagerung von 80 % der Produktion in Bourbon-Fässern und 20 % der Produktion in Sherryfässern.
Doch auch hier finden sich milde Varianten, beispielsweise ein klassischer, fruchtig-würziger Dalwhinnie, oft fälschlicherweise auch als Dalwini bezeichnet, oder ein von Sherry- und Nussnoten bestimmter Glenfarclas 25.
Sind Ihnen besonders rauchige und torflastige Whiskys am liebsten, sollten Sie sich am besten für einen Single-Malt-Scotch-Whisky von der Insel Islay entscheiden. Zu einigen der bekanntesten und rauchigsten Vertreter gehören zum Beispiel der Ardbeg 10, der Lagavulin 16 oder der Bunnahabhain 12.

Wir meinen, wer die Note von Torfrauch mag, kann mit diesem Benromach-Single-Malt-Scotch-Whisky vielleicht einen neuen Favoriten finden.
Guten Tag,
sollte man Whisky eher aus einem Tumbler oder aus einem Nosing-Glas trinken?
Danke und beste Grüße
Alexander
Lieber Alexander,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Single Malt Scotch Whisky-Vergleich.
Whisky-Experten empfehlen, hochwertigen Scotch aus einem Nosing-Glas zu genießen. Der nach oben leicht verjüngte Körper sorgt dafür, dass sich die Aromen besonders gut im Bauch des Glases sammeln und sich weniger schnell verflüchtigen. So ist eine konzentrierte Aufnahme besagter Aromen eher möglich.
Ein interessantes Experiment: Riechen Sie zunächst oberhalb der Glasöffnung und schwenken Sie das Nosing-Glas dabei leicht. Stecken Sie anschließend die Nase ein kleines Stück in die Glasöffnung und riechen Sie erneut. Auf diese Weise werden Sie unterschiedliche Aromen wahrnehmen. Üblicherweise werden Rauch-, Sherry-, Vanille- und Karamellnoten eher oberhalb, Fruchtnoten eher im Inneren des Glases wahrgenommen.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team