Vorteile
- lang anhaltender Geschmack
- inklusive Geschenkkarton
Nachteile
- kann Konservierungsstoffe enthalten
Single Malt Scotch Whisky Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Highland Park 12 Jahre Viking Honour | Talisker Storm | Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky 18 Jahre | Lagavulin 16 Jahre | Glenfiddich 15 Jahre Single Malt Scotch Whisky Solera | Aberfeldy Scotch Single Malt Whisky 16 Jahre | Oban Single Malt Scotch Whisky | Talisker 10 Jahre |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Highland Park 12 Jahre Viking Honour 10/2025 | Talisker Storm 09/2025 | Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky 18 Jahre 10/2025 | Lagavulin 16 Jahre 10/2025 | Glenfiddich 15 Jahre Single Malt Scotch Whisky Solera 10/2025 | Aberfeldy Scotch Single Malt Whisky 16 Jahre 09/2025 | Oban Single Malt Scotch Whisky 09/2025 | Talisker 10 Jahre 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro Liter | 0,7 l 51,29 € pro Liter | 0,7 l 49,86 € pro Liter | 0,7 l 108,43 € pro Liter | 0,7 l 85,71 € pro Liter | 0,7 l 61,29 € pro Liter | 0,7 l 82,67 € pro Liter | 0,7 l 88,43 € pro Liter | 0,7 l 47,00 € pro Liter |
Geschmack und Gebinde | ||||||||
rauchig-süß | würzig-rauchig | reifen Obstbäumen, Bratäpfeln und robustem Eichenholz | rauchig, torfig | Honig | Honig, Früchtebrot und dunkle Schokolade | rauchig- fruchtig | würzig, rauchig | |
Reifung | 12 Jahre in Ex-Sherry-Fässern | mindestens 3 Jahre in Ex-Bourbon-Fässern | 18 Jahre in Oloroso-Sherry- und Ex-Bourbon-Fässern | 16 Jahre in Sherry- und Ex-Bourbon-Fässern | 15 Jahre in Solera Bottichen | 16 Jahre in Sherry- und Ex-Bourbon-Fässern | 14 Jahre
in Bourbonfässern | 10 Jahre in Bourbon-Fässern |
Alkoholgehalt | 40 Vol.-% | 45,8 Vol.-% | 40 Vol.-% | 43 Vol.-% | 40 Vol.-% | 40 Vol.-% | 43 Vol.-% | 45,8 Vol.-% |
intensiv | besonders intensiv | besonders intensiv | besonders intensiv | besonders intensiv | besonders intensiv | besonders intensiv | besonders intensiv | |
Verschluss | Drehverschluss | Korken | Korken | Korken | Schraubkappe | Korken | Korken | Drehverschluss |
Frei von Konservierungs- und Farbstoffen | enthält Schwefeldioxid | enthält Zuckerkulör und Schwefeldioxid | mit Farbstoff E150a Zuckerkulör | enthält Zuckerkulör | keine Angaben | enthält Zuckerkulör | enthält Zuckerkulör | enthält Farbstoff |
Auslieferungszustand und Verzehrempfehlung | ||||||||
Ursprungsland Herkunftsregion | ||||||||
Inklusive Geschenkkarton | ||||||||
|
|
|
|
|
|
|
| |
Weitere Abfüllungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Viele Brennereien wie CARDHU bieten ihren Single-Malt-Scotch-Whisky in einer aufwendig gestalteten Pappverpackung an.
Wenn Sie einen Single-Malt-Scotch-Whisky kaufen, handelt es sich dabei um einen Scotch, der aus nur einer schottischen Destillerie stammt. Dabei muss es sich nicht zwingend um eine Single-Cask-Abfüllung handeln, also um einen Whisky, der aus einem einzigen Fass entnommen wurde. Es sind durchaus Mischungen verschiedener Fässer und Reifegrade möglich.
Hier sehen wir einen 10 Jahre alten Benromach-Single-Malt-Scotch-Whisky, dessen besonderes Merkmal eine leicht rauchige Note ist.
Hinweis: Single-Malt-Scotch-Whiskys wirken im Vergleich zu Blended-Scotchs, die Verschnitte von Whiskys verschiedener Destillerien sind, oft besonders charakterstark. Nicht selten kann vom Geschmack des Malts auf die jeweilige Destillerie geschlossen werden, in der dieser produziert wurde.
Suchen Sie nach weiteren Digestifs, die Sie nach einem guten Essen servieren und in angenehmer Gesellschaft genießen können, helfen Ihnen auch unsere folgenden Ratgeber weiter:
Bei unserer Recherche erfahren wir, dass dieser Benromach-Single-Malt-Scotch-Whisky wie viele andere aus der Speyside im Norden Schottlands stammt.
Wie unzählige Online-Tests von Single-Malt-Scotch-Whiskys beweisen, kann keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage gegeben werden. Faktoren wie die Länge der Reifung, die Fassart, in welcher der Whisky gelagert wurde und sogar die Herkunftsregion des Scotchs wirken sich auf die Aromenpalette aus.
Bereits den Verpackungen ist bei den meisten Whiskys die Lagerung und der Herstellungsort entnehmbar – so auch beim CARDHU Single-Malt-Scotch-Whisky.
So sind etwa Whiskys von der Speyside im Süden Schottlands, beispielsweise der Cardhu 12 oder der Aberlour 10, häufig eher mild und fruchtig. Nur sehr subtile Rauchnoten sowie feine Gewürzanklänge sind gegebenenfalls erkennbar. Vor allem für Einsteiger sind Lowland- und Speyside-Whiskys oftmals eine gute Wahl.
Hinweis: Mögen Sie es etwas intensiver, könnte ein Highland-Whisky das Richtige für Sie sein. Abfüllungen wie der Highland Park 12, der GlenDronach 12 oder Dalmor-Whisky sind häufig von etwas stärkeren Rauch- und Torfnoten sowie von würzigen Einflüssen und süßen Nuancen geprägt.
Laut unseren Informationen bekommt dieser Benromach-Single-Malt-Scotch-Whisky seinen typischen Geschmack unter anderem durch die Lagerung von 80 % der Produktion in Bourbon-Fässern und 20 % der Produktion in Sherryfässern.
Doch auch hier finden sich milde Varianten, beispielsweise ein klassischer, fruchtig-würziger Dalwhinnie, oft fälschlicherweise auch als Dalwini bezeichnet, oder ein von Sherry- und Nussnoten bestimmter Glenfarclas 25.
Sind Ihnen besonders rauchige und torflastige Whiskys am liebsten, sollten Sie sich am besten für einen Single-Malt-Scotch-Whisky von der Insel Islay entscheiden. Zu einigen der bekanntesten und rauchigsten Vertreter gehören zum Beispiel der Ardbeg 10, der Lagavulin 16 oder der Bunnahabhain 12.
Wir meinen, wer die Note von Torfrauch mag, kann mit diesem Benromach-Single-Malt-Scotch-Whisky vielleicht einen neuen Favoriten finden.
Grundsätzlich können Sie einen Single-Malt-Scotch-Whisky natürlich pur oder mit ein paar Tropfen Wasser genießen, ohne etwas dazu zu essen. Wollen Sie jedoch mehrere Sorten probieren, etwa bei einer Verkostung, kann es sich anbieten, zwischen den einzelnen Whiskys ein Stück Baguette oder Brot zu verzehren, um das Geschmacksempfinden zu neutralisieren.
Single-Malt-Scotch-Whisky gibt es in den verschiedensten Flaschenformen, mit denen sich Marken wie CARDHU aus dem breiten Angebot hervorstechen möchten.
Zudem können Sie vor allem leichte, weich-würzige Whiskys gut zu Desserts wie Zitronenkuchen, Crèmes oder Pudding genießen. Typische Insel-Whiskys mit starken Salz-, Rauch-, Torf- und Iodaromen können Sie wiederum mit Räucherlachs, Fischgerichten und Meeresfrüchten abrunden.
Hinweis: Für komplexe Sherry-Whiskys sind deftige Snacks wie Pflaumen im Speckmantel, würzige Käsesorten oder Spanferkel eine ideale Begleitung.
In diesem YouTube-Video geht es um die Verkostung des Bunnahabhain 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky. Der Experte gibt eine detaillierte Beschreibung des Aromas, Geschmacks und der Textur dieses besonderen Whiskys. Zudem teilt er seine persönlichen Eindrücke und gibt Empfehlungen für Whiskyliebhaber.
In diesem informativen YouTube-Clip dreht sich alles um die Welt des Single Malt Scotch Whiskys. Erfahre, was einen Single Malt Whisky ausmacht, welche Besonderheiten ihn von anderen Whiskysorten unterscheiden und warum er weltweit so beliebt ist. Tauche ein in die faszinierende Geschichte und die vielfältigen Aromen dieses exquisiten Genussgetränks.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Single-Malt-Scotch-Whisky-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Whisky-Liebhaber.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Reifung | Alkoholgehalt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Highland Park 12 Jahre Viking Honour | ca. 35 € | 12 Jahre in Ex-Sherry-Fässern | 40 Vol.-% | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Talisker Storm | ca. 34 € | mindestens 3 Jahre in Ex-Bourbon-Fässern | 45,8 Vol.-% | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky 18 Jahre | ca. 75 € | 18 Jahre in Oloroso-Sherry- und Ex-Bourbon-Fässern | 40 Vol.-% | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Lagavulin 16 Jahre | ca. 60 € | 16 Jahre in Sherry- und Ex-Bourbon-Fässern | 43 Vol.-% | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Glenfiddich 15 Jahre Single Malt Scotch Whisky Solera | ca. 42 € | 15 Jahre in Solera Bottichen | 40 Vol.-% | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
sollte man Whisky eher aus einem Tumbler oder aus einem Nosing-Glas trinken?
Danke und beste Grüße
Alexander
Lieber Alexander,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Single Malt Scotch Whisky-Vergleich.
Whisky-Experten empfehlen, hochwertigen Scotch aus einem Nosing-Glas zu genießen. Der nach oben leicht verjüngte Körper sorgt dafür, dass sich die Aromen besonders gut im Bauch des Glases sammeln und sich weniger schnell verflüchtigen. So ist eine konzentrierte Aufnahme besagter Aromen eher möglich.
Ein interessantes Experiment: Riechen Sie zunächst oberhalb der Glasöffnung und schwenken Sie das Nosing-Glas dabei leicht. Stecken Sie anschließend die Nase ein kleines Stück in die Glasöffnung und riechen Sie erneut. Auf diese Weise werden Sie unterschiedliche Aromen wahrnehmen. Üblicherweise werden Rauch-, Sherry-, Vanille- und Karamellnoten eher oberhalb, Fruchtnoten eher im Inneren des Glases wahrgenommen.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team