Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Im Bereich der Siemens-Kochfelder lassen sich drei Arten unterscheiden: Elektro-, Induktions- und Gaskochfelder. Wie in gängigen Tests im Internet beschrieben wird, weisen Siemens-Induktionskochfelder dabei die meisten Funktionen auf. Neben Standard-Funktionen wie Timer, Kindersicherung und Restwärmeanzeige gilt besonders die PowerBoost-Funktion für noch schnelleres Erwärmen als sehr praktisch.
Wählen Sie jetzt ein Siemens-Kochfeld mit Bräterzone aus unserer Vergleichstabelle, um auch längliches und sehr großes Kochgeschirr verwenden zu können. Überzeugt hat uns hier im November 2025 besonders das Modell Siemens EX875LYC1E iQ700*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. mit seinen Eigenschaften.
1 - 8 von 10: Beste Siemens-Kochfelder im Vergleich
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Siemens-Kochfeld Vergleich
Siemens EX875LYC1E iQ700
Vergleichssieger
Siemens ET875LMP1D iQ500
Preis-Leistungs-Sieger
Siemens ET601FNP1E iQ300
Bestseller
Siemens EX875LEC1E iQ700
Siemens ET845FCP1D
Siemens EX875LVC1E iQ700
Siemens ET845HH17 iQ300
Siemens ET675FNP1E iQ300
Abbildung*
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*
Siemens EX875LYC1E iQ700
Siemens ET875LMP1D iQ500
Siemens ET601FNP1E iQ300
Siemens EX875LEC1E iQ700
Siemens ET845FCP1D
Siemens EX875LVC1E iQ700
Siemens ET845HH17 iQ300
Siemens ET675FNP1E iQ300
Zum Angebot*
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Siemens EX875LYC1E iQ700
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Siemens ET875LMP1D iQ500
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Siemens ET601FNP1E iQ300
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Siemens EX875LEC1E iQ700
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Siemens ET845FCP1D
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Siemens EX875LVC1E iQ700
11/2025
Unsere Bewertung
gut
Siemens ET845HH17 iQ300
11/2025
Unsere Bewertung
gut
Siemens ET675FNP1E iQ300
11/2025
Kundenwertung bei Amazon*
596 Bewertungen
1445 Bewertungen
1445 Bewertungen
20 Bewertungen
1445 Bewertungen
665 Bewertungen
137 Bewertungen
176 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Zahlbar in Raten*
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Eigenschaften der Siemens-Kochfelder
Typ
Induktionskochfeld elektromagnetisch
Elektrokochfeld elektrisch
Elektrokochfeld elektrisch
Induktionskochfeld elektromagnetisch
Elektrokochfeld elektrisch
Induktionskochfeld elektromagnetisch
Elektrokochfeld elektrisch
Elektrokochfeld elektrisch
Bedienung
touchSlider Steuerung durch direktes Antippen oder Entlangstreichen auf der Bedienskala
touchSlider Steuerung durch direktes Antippen oder Entlangstreichen auf der Bedienskala
touchSlider Steuerung durch direktes Antippen oder Entlangstreichen auf der Bedienskala
touchSlider Steuerung durch direktes Antippen oder Entlangstreichen auf der Bedienskala
touchSlider Steuerung durch direktes Antippen oder Entlangstreichen auf der Bedienskala
touchSlider Steuerung durch direktes Antippen oder Entlangstreichen auf der Bedienskala
touchControl Steuerung durch Fingerdruck
touchSlider Steuerung durch direktes Antippen oder Entlangstreichen auf der Bedienskala
Anzahl der Hitzestufen
17 Leistungsstufen
17 Leistungsstufen
17 Leistungsstufen
17 Leistungsstufen
17 Leistungsstufen
17 Leistungsstufen
17 Leistungsstufen
17 Leistungsstufen
Anzahl der Kochzonen
4 Kochzonen
5 Kochzonen
4 Kochzonen
4 Kochzonen
4 Kochzonen
5 Kochzonen
4 Kochzonen
4 Kochzonen
Bräterzone
flexible Zone für Kochgeschirr unterschiedlicher Form
Zweikreis-Zone
Zweikreis-Zone
flexible Zone für Kochgeschirr unterschiedlicher Form
Zweikreis-Zone
flexible Zone für Kochgeschirr unterschiedlicher Form
Zweikreis-Zone
Zweikreis-Zone
Funktionen der Siemens-Kochfelder
Timer
mit Ausschaltfunktion
mit Ausschaltfunktion
mit Ausschaltfunktion
mit Ausschaltfunktion
mit Ausschaltfunktion
mit Ausschaltfunktion
mit Ausschaltfunktion
Restwärmeanzeige
Kindersicherung
Bratsensor-Plus
PowerBoost
Maße, Bedienung & Material der Siemens-Kochfelder
Reinigung
sehr einfache Reinigung
sehr einfache Reinigung
sehr einfache Reinigung
sehr einfache Reinigung
sehr einfache Reinigung
sehr einfache Reinigung
sehr einfache Reinigung
sehr einfache Reinigung
Oberfläche
Glaskeramik
Glaskeramik
Glaskeramik
Glaskeramik
Glaskeramik
Glaskeramik
Glaskeramik
Glaskeramik
Größe L x B x H
81,2 x 52 x 5,1 cm
81,2 x 52 x 4,5 cm
57,2 x 51,2 x 5,1 cm
81,2 x 52 x 5,1 cm
79,5 x 51,7 x 4,8 cm
81,2 x 52 x 5,1 cm
79,5 x 51,7 x 4,8 cm
60,2 x 52 x 4,5 cm
Vorteile
hohe Anzahl der Hitzestufen
mit der Schnellkoch-Funktion PowerBoost
flexible Zone für Kochgeschirr unterschiedlicher Form
besonders viele Kochzonen
Zweikreis-Zone für Bräter und große Töpfe
mit Energieverbrauchsanzeige
Zweikreis-Zone für Bräter und große Töpfe
mit Energieverbrauchsanzeige
flexible Zone für Kochgeschirr unterschiedlicher Form
mit der Schnellkoch-Funktion PowerBoost
Zweikreis-Zone für Bräter und große Töpfe
mit Energieverbrauchsanzeige
besonders viele Kochzonen
flexible Zone für Kochgeschirr unterschiedlicher Form
mit der Schnellkoch-Funktion PowerBoost
mit Energieverbrauchsanzeige
Zweikreis-Zone für Bräter und große Töpfe
sehr große Kochfelder
Zweikreis-Zone für Bräter und große Töpfe
mit Energieverbrauchsanzeige
Weitere Produktinfos
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Lieferzeit*
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*
Erhältlich bei*
Inhaltsverzeichnis
Siemens-Kochfeld Vergleich 2025
Die besten Siemens-Kochfelder: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Siemens EX875LYC1E iQ700
Siemens ET875LMP1D iQ500
Siemens ET601FNP1E iQ300
Siemens EX875LEC1E iQ700
Siemens ET845FCP1D
Siemens EX875LVC1E iQ700
Siemens ET845HH17 iQ300
Siemens ET675FNP1E iQ300
Siemens EA645GN17 iQ300
mehr anzeigen
Siemens-Kochfelder-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Siemens-Kochfelder Test oder Vergleich
Welche Arten von Siemens-Kochfeldern gibt es?
Was sagen diverse Siemens-Kochfeld-Tests zu den wichtigsten Funktionen?
Aus welchem Material sind Kochfelder von Siemens und wie gut lassen sie sich reinigen?
Kommentare zum Siemens-Kochfeld Vergleich
Hat Ihnen dieser Siemens-Kochfeld Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Siemens-Kochfeld-Vergleich teilen:
Die besten Siemens-Kochfelder: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Siemens EX875LYC1E iQ700
Vergleichssieger
Siemens EX875LYC1E iQ700
596 Bewertungen
ab 639,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 1 im Siemens-Kochfeld VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Siemens EX875LYC1E iQ700:
Das Siemens EX875LYC1E iQ700 Induktionskochfeld überzeugt uns durch seine innovative TouchSlider-Technologie, die eine intuitive Bedienung ermöglicht und das Kocherlebnis deutlich vereinfacht. Zusätzlich bietet die PowerBoost-Funktion eine beeindruckende Flexibilität und Effizienz beim Kochen, indem sie die Hitze schnell und gezielt an das Kochgut liefert. Kritisch anzumerken ist allerdings, dass die Energieklasse B im Vergleich zu den neuesten Modellen auf dem Markt nicht die energieeffizienteste Option darstellt. Zudem könnte die Komplexität der zahlreichen Funktionen für einige Nutzer anfangs eine kleine Hürde darstellen. Wir empfehlen dieses Kochfeld dennoch für seine fortschrittlichen Features wie die PowerMove-Funktion, die für zusätzlichen Komfort beim Kochen sorgt. Abschließend ist dieses Kochfeld eine gute Wahl für jene, die Wert auf Flexibilität und moderne Technik in der Küche legen.
11/2025
Technische Details
Modell
Siemens EX875LYC1E iQ700
Anzahl der Hitzestufen
17 Leistungsstufen
Anzahl der Kochzonen
4 Kochzonen
Energie
Anschlusswert (elektrisch)
7400 W
AC Eingangsfrequenz
50 - 60 Hz
Gewicht und Abmessungen
Breite
812 mm
Tiefe
520 mm
Höhe
51 mm
Gewicht
18 kg
Kabellänge
1,1 m
Einbauraum Breite
78 cm
Einbauraum Tiefe
49 cm
Vorteile
hohe Anzahl der Hitzestufen
mit der Schnellkoch-Funktion PowerBoost
flexible Zone für Kochgeschirr unterschiedlicher Form
Nachteile
vergleichsweise hoher Energieverbrauch
Fragen und Antworten zu Siemens EX875LYC1E iQ700
Ist das Induktionskochfeld EX875LYC1E iQ700 von Siemens mit einer zusätzlichen Boost-Funktion ausgestattet?
Ja, beim Induktionskochfeld EX875LYC1E iQ700 von Siemens steht für alle Kochzonen eine Pan-Boost-Funktion zur Verfügung.
Was bedeutet VarioInduktion Plus beim Induktionskochfeld EX875LYC1E iQ700 von Siemens?
Die VarioInduktion Plus beim Induktionskochfeld EX875LYC1E iQ700 von Siemens passt die Größe des Kochfelds automatisch an die Maße Ihres Kochgeschirrs an.
Welche Bedienarten stehen beim Induktionskochfeld EX875LYC1E iQ700 von Siemens zur Verfügung?
Beim Induktionskochfeld EX875LYC1E iQ700 von Siemens gibt es nur eine Bedienmöglichkeit. Die Dual-Light-Slider-Bedienung ist im vorderen mittleren Teil des Kochfelds verbaut. Eine Steuerung via App ist nicht möglich. Es gibt in unserem Vergleich jedoch auch Modelle, die eine App-Steuerung unterstützen.
Welche Vorrichtungen gibt es beim Induktionskochfeld EX875LYC1E iQ700 von Siemens, um es vor Kindern zu sichern?
Beim Induktionskochfeld EX875LYC1E iQ700 von Siemens sind mehrere Sicherheitsfunktionen vorhanden, wie etwa ein Key-Lock, eine Kindersicherung, eine Power-Management-Funktion sowie eine Topferkennung und eine Sicherheits-Zeitabschaltung.
Wie wird das Induktionskochfeld EX875LYC1E iQ700 von Siemens an das Stromnetz angeschlossen?
Das Modell von Siemens wird inklusive eines 110 cm langen Anschlusskabels ohne Stecker geliefert. Dieses muss von einer Elektrofachkraft an eine Herdanschlussdose angeschlossen werden.
Siemens ET875LMP1D iQ500
Preis-Leistungs-Sieger
Siemens ET875LMP1D iQ500
1445 Bewertungen
ab 539,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 2 im Siemens-Kochfeld VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Siemens ET875LMP1D iQ500:
Im Vergleich zu anderen Modellen zeichnet sich das Siemens ET875LMP1D iQ500 Kochfeld durch seine Elektro-, Ceran- und Glaskeramik-Technologie aus. Mit einer Breite von 81,2 cm bietet es großzügige Kochflächen. Besonders praktisch ist der integrierte Timer mit Ausschaltfunktion, der die Zubereitung erleichtert.
11/2025
Technische Details
Modell
Siemens ET875LMP1D iQ500
Anzahl der Hitzestufen
17 Leistungsstufen
Anzahl der Kochzonen
5 Kochzonen
Vorteile
besonders viele Kochzonen
Zweikreis-Zone für Bräter und große Töpfe
mit Energieverbrauchsanzeige
Nachteile
keine Schnellstartfunktion
Fragen und Antworten zu Siemens ET875LMP1D iQ500
Hat das iQ500 Kochfeld von Siemens eine Kindersicherung?
Ja, das iQ500 Kochfeld von Siemens hat laut Hersteller eine Kindersicherung, die alle Kochfelder vor ungewünschter Benutzung schützt.
Hat das iQ500 Kochfeld von Siemens eine Timerfunktion?
Ja, das iQ500 Kochfeld von Siemens hat eine Timerfunktion. Dieser schaltet das Kochfeld nach der Kochzeit automatisch aus.
Über wie viele Heizzonen verfügt das iQ500 Kochfeld von Siemens?
Das iQ500 Kochfeld von Siemens verfügt über vier Heizzonen. Eine Heizzone kann außerdem so eingestellt werden, dass auf ihr ein Bräter platziert werden kann.
Welche Maße hat das iQ500 Kochfeld von Siemens?
Das iQ500 Kochfeld von Siemens ist mit 4,5 x 52 x 81,2 cm eines der größeren Modelle in unserem Vergleich. Es passt gut in Küchen, die ein größeres Kochfeld erfordern.
Wie lassen sich die einzelnen Kochfelder beim iQ500 Kochfeld von Siemens ansteuern?
Die einzelnen Kochfelder lassen sich einfach ansteuern, in dem auf die entsprechende Anzeige beim iQ500 Kochfeld von Siemens getippt wird. Dadurch ist die Bedienung einfach.
Siemens ET601FNP1E iQ300
Bestseller
Siemens ET601FNP1E iQ300
1445 Bewertungen
ab 343,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 3 im Siemens-Kochfeld VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Siemens ET601FNP1E iQ300:
Das Siemens Elektrokochfeld ET601FNP1E iQ300 hat 17 Leistungsstufen, fünf Kochzonen und eine Zweikreis-Zone. Außerdem hat das Produkt einen Timer mit Ausschaltfunktion und eine Restwärmeanzeige. Das einzige, was dem Produkt fehlt, ist eine Kindersicherung, einen Bratsensor-Plus und ein PowerBoost.
11/2025
Technische Details
Modell
Siemens ET601FNP1E iQ300
Anzahl der Hitzestufen
17 Leistungsstufen
Anzahl der Kochzonen
4 Kochzonen
Vorteile
Zweikreis-Zone für Bräter und große Töpfe
mit Energieverbrauchsanzeige
Nachteile
keine Schnellstartfunktion
Fragen und Antworten zu Siemens ET601FNP1E iQ300
Ist das Elektrokochfeld ET601FNP1E iQ300 von Siemens einfach zu bedienen?
Ja, das Kochfeld wird ganz intuitiv via touchSlider bedient. Die Steuerung funktioniert durch direktes Antippen oder Entlangstreichen auf der Bedienskala.
Ist das Elektrokochfeld ET601FNP1E iQ300 von Siemens pflegeleicht?
Ja, das Kochfeld von Siemens ist aus Glaskeramik gefertigt. Durch die glatte Oberfläche ist es somit leicht zu reinigen.
Ist das Elektrokochfeld ET601FNP1E iQ300 von Siemens sicher?
Ja, das Kochfeld verfügt über eine Kindersicherung, durch die alle Kochzonen gegen ein ungewolltes Einschalten gesperrt sind und sie verfügt über einen Timer mit Ausschaltfunktion.
Wie viele Hitzestufen hat das Elektrokochfeld ET601FNP1E iQ300 von Siemens?
Das Elektrokochfeld verfügt über 17 Leistungsstufen. In unserem Vergleich von Siemens-Kochplatten gehört es zu jenen mit vielen Hitzestufen.
Zu dient die reStart-Funktion des Elektrokochfelds ET601FNP1E iQ300 von Siemens?
Die reStart-Funktion sorgt dafür, dass nie die richtige Einstellung verloren geht. Es kann vorkommen, dass sich das Kochfeld wegen verschütteter Flüssigkeit automatisch ausschaltet. Mit der reStart-Funktion wird die Kochstelle mit den vorherigen Einstellungen reaktiviert
Siemens EX875LEC1E iQ700
Siemens EX875LEC1E iQ700
20 Bewertungen
ab 635,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 4 im Siemens-Kochfeld VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Siemens EX875LEC1E iQ700:
Das Siemens EX875LEC1E iQ700 Kochfeld ist ein hochwertiges Elektro-Ceran-Kochfeld mit Glaskeramik-Oberfläche. Mit einer Breite von 81,2 cm bietet es großzügigen Platz zum Kochen und Braten. Besonders hervorzuheben ist die Power Boost Funktion, die für eine schnelle und effiziente Erhitzung der Kochzonen sorgt. Diese Funktion ist ideal, um Wasser schnell zum Kochen zu bringen oder wenn Sie kurzfristig höhere Temperaturen benötigen.
11/2025
Technische Details
Modell
Siemens EX875LEC1E iQ700
Anzahl der Hitzestufen
17 Leistungsstufen
Anzahl der Kochzonen
4 Kochzonen
Vorteile
flexible Zone für Kochgeschirr unterschiedlicher Form
mit der Schnellkoch-Funktion PowerBoost
Nachteile
keine Schnellstartfunktion
Fragen und Antworten zu Siemens EX875LEC1E iQ700
Bietet die powerBoost-Funktion des Siemens EX875LEC1E iQ700 zusätzliche Leistung?
Ja, laut Herstelller bietet die powerBoost-Funktion des Siemens EX875LEC1E iQ700 Kochfelds beim Kochen bis zu 50 % mehr Leistung. Das führt zu einer optimierten Energiezufuhr. Außerdem wird so für ein schnelleres Erhitzen der Topfinhalte gesorgt.
Über welche besondere Funktionen verfügt das Siemens EX875LEC1E iQ700 Kochfeld?
Neben dem PowerBoost, welcher für ein besonders schnelles Erhitzen sorgt, ist das Kochfeld mit dem Bratsensor-Plus ausgestattet. Dieser überwacht die Pfannentemperatur und verhindert somit ein Anbrennen Ihres Essens.
Welche Sicherheitsfunktionen sind in das EX875LEC1E iQ700 Kochfeld von Siemens integriert?
Das EX875LEC1E iQ700 Kochfeld von Siemens ist mit Funktionen wie einer Kindersicherung, einer Restwärmeanzeige sowie einer Abschaltautomatik ausgestattet. So wird die Sicherheit während des Kochens oder im ausgeschaltetem Zustand gewährleistet.
Wie wird das EX875LEC1E iQ700 Kochfeld von Siemens bedient?
Das EX875LEC1E iQ700 Kochfeld von Siemens wird über seine TouchSlider-Bedienung gesteuert, die eine genaue Einstellung der Temperatur und Kochzeit ermöglicht.
Wie wird das EX875LEC1E iQ700 Kochfeld von Siemens gereinigt?
Das EX875LEC1E iQ700 Kochfeld von Siemens verfügt über eine glatte Oberfläche ohne Ecken und Kanten. Diese erleichtern das Reinigen. Der Hersteller empfiehlt die Verwendung von milden Reinigungsmitteln sowie einem weichen Tuch.
Siemens ET845FCP1D
Siemens ET845FCP1D
1445 Bewertungen
ab 455,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 5 im Siemens-Kochfeld VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Siemens ET845FCP1D:
Das Siemens-ET845FCP1D-iQ300-Elektrokochfeld zeichnet sich durch seine moderne touchSlider-Technologie aus, die eine intuitive Bedienung ermöglicht. Uns beeindruckt besonders die effiziente powerBoost-Funktion, die für ein schnelleres Erhitzen sorgt und somit den Kochprozess beschleunigt. Die Kombination aus Eleganz und Funktionalität wird durch das Glaskeramik-Oberflächenmaterial ergänzt, welches nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch die Reinigung erleichtert.
11/2025
Technische Details
Modell
Siemens ET845FCP1D
Anzahl der Hitzestufen
17 Leistungsstufen
Anzahl der Kochzonen
4 Kochzonen
Energie
Anschlusswert (elektrisch)
9300 W
AC Eingangsfrequenz
50 - 60 Hz
Ein-/Ausschalter
Ja
Gewicht und Abmessungen
Breite
795 mm
Tiefe
517 mm
Höhe
48 mm
Gewicht
11 kg
Höhe unter der Arbeitsplatte
2 cm
Vorteile
Zweikreis-Zone für Bräter und große Töpfe
mit Energieverbrauchsanzeige
Nachteile
keine Schnellstartfunktion
Fragen und Antworten zu Siemens ET845FCP1D
Gibt es eine Booster-Funktion beim Induktionskochfeld ET845FCP1D iQ300 von Siemens?
Ja, für zwei Kochzonen gibt es eine zusätzliche Booster-Funktion, die beim Induktionskochfeld ET845FCP1D iQ300 von Siemens bei Bedarf aktiviert werden kann. Es gibt Modelle in unserem Vergleich, bei denen alle Kochzonen eine Booster-Funktion aufweisen.
Ist das Induktionskochfeld ET845FCP1D iQ300 von Siemens mit einem Timer ausgestattet?
Ja, das Siemens-Gerät ET845FCP1D iQ300 hat zwei unterschiedliche Timer-Arten. Das sind ein Switch-off sowie ein Countdown-Timer. Hervorzuheben ist, dass sich die Kochzone nach abgelaufener Zeit automatisch ausschaltet.
Was gibt es beim Einbau des Induktionskochfelds ET845FCP1D iQ300 von Siemens in die Küchenarbeitsplatte zu beachten?
Wichtig ist, dass Sie die Nischenmaße von 48 x 780 x 500 mm (H x B x T) genau einhalten und die Mindesthöhe der Arbeitsplatte 16 mm beträgt.
Welche Sicherheitsvorrichtung hat das Induktionskochfeld ET845FCP1D iQ300 von Siemens?
Das Induktionskochfeld ET845FCP1D iQ300 von Siemens ist mit einer klassischen Kindersicherung, einem Key-Lock sowie einer Sicherheitsausschaltung ausgestattet.
Wie teilen sich die einzelnen Kochzonen beim Induktionskochfeld ET845FCP1D iQ300 von Siemens auf?
Das Modell ET845FCP1D iQ300 von Siemens hat insgesamt vier Kochzonen, nämlich zwei Zweikreis-Zonen, eine kleine Einkreis-Zone und eine Kombi-Kochzone.
Siemens EX875LVC1E iQ700
Siemens EX875LVC1E iQ700
665 Bewertungen
ab 669,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 6 im Siemens-Kochfeld VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Siemens EX875LVC1E iQ700:
Das Induktionskochfeld iQ700 von Siemens bietet dank seiner powerBoost-Funktion eine erhöhte Heizleistung für schnelleres Kochen, was besonders bei zeitsensiblen Gerichten von Vorteil sein kann. Die varioInduktion-Technologie zeichnet sich durch Flexibilität aus, die es ermöglicht, große Töpfe und Pfannen effizient zu verwenden. Ein weiteres innovatives Feature ist der Bratsensor Plus, der für eine gleichmäßige Zubereitung von Speisen sorgt, indem er die Temperatur kontrolliert und anpasst. Insgesamt zeigt sich das Kochfeld als eine moderne Hilfe für die Küche, die sowohl durch Funktionalität als auch durch Schnelligkeit überzeugt. Es handelt sich somit um eine lohnenswerte Investition für Anwender, die auf effizientes und komfortables Kochen Wert legen.
11/2025
Technische Details
Modell
Siemens EX875LVC1E iQ700
Anzahl der Hitzestufen
17 Leistungsstufen
Anzahl der Kochzonen
5 Kochzonen
Vorteile
besonders viele Kochzonen
flexible Zone für Kochgeschirr unterschiedlicher Form
mit der Schnellkoch-Funktion PowerBoost
mit Energieverbrauchsanzeige
Nachteile
keine Schnellstartfunktion
fragiles Design
Fragen und Antworten zu Siemens EX875LVC1E iQ700
Hat das Induktionskochfeld EX875LYC1E iQ700 von Siemens einen Timer?
Beim Induktionskochfeld EX875LYC1E iQ700 von Siemens stehen Ihnen gleich drei unterschiedliche Timer zur Verfügung. Das sind ein Switch-off-, ein Count-down- sowie ein Count-up-Timer.
Wie funktioniert die Steuerung beim Induktionskochfeld EX875LYC1E iQ700 von Siemens?
Das Siemens-Modell ist mit einer intuitiven Dual-LightSlider-Bedienung ausgestattet. Über diese können Sie alle Funktionen des Induktionskochfelds EX875LYC1E iQ700 von Siemens ansteuern.
Wie groß muss der Ausschnitt in der Küchenarbeitsplatte sein, damit das Induktionskochfeld EX875LYC1E iQ700 von Siemens eingebaut werden kann?
Das Nischenmaß für den Einbau des Induktionskochfelds EX875LYC1E iQ700 von Siemens beträgt 51 x 750-780 x 490-500 mm (H x B x T). Außerdem ist darauf zu achten, dass die Arbeitsplatte eine Mindesthöhe von 16 mm hat.
Wie hoch ist der Anschlusswert des Induktionskochfelds EX875LYC1E iQ700 von Siemens?
Das Induktionskochfeld EX875LYC1E iQ700 von Siemens hat einen Anschlusswert von 7.400 W und liegt damit im Durchschnitt vergleichbarer Siemensgeräte in unserem Vergleich.
Wie viele Kochzonen hat das Induktionskochfeld EX875LYC1E iQ700 von Siemens?
Das Induktionskochfeld EX875LYC1E iQ700 von Siemens hat insgesamt vier Kochzonen. Dabei ist es egal, wo Sie Ihr Kochgeschirr platzieren. Es gibt viele Modelle in unserem Vergleich, die diese Funktion noch nicht unterstützen.
Siemens ET845HH17 iQ300
Siemens ET845HH17 iQ300
137 Bewertungen
ab 418,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 7 im Siemens-Kochfeld VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Siemens ET845HH17 iQ300:
Das Siemens ET845HH17 iQ300 Kochfeld bietet eine beeindruckende Leistung von 7.400 Watt und ist somit stark und effizient. Im Vergleich mit anderen Kochfeldern zeichnet sich dieses Produkt durch seine touchControl-Bedienung aus, die die Bedienung einfach und komfortabel macht. Unsere Tabelle zeigt, dass das Kochfeld über 21 cm und 23 cm Zweikreis-Kochzonen verfügt, die sich ideal für Töpfe und Bräter eignen. Dieses Kochfeld ist eine empfehlenswerte Wahl für Nutzer, die eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Lösung suchen.
11/2025
Technische Details
Modell
Siemens ET845HH17 iQ300
Anzahl der Hitzestufen
17 Leistungsstufen
Anzahl der Kochzonen
4 Kochzonen
Ergonomie
Steuerung
Berührung
Steuerungsposition
Vorderseite
Eingebautes Display
Ja
Anzeige Resthitze
Ja
Kindersicherung
Ja
Einfach zu säubern
Ja
Vorteile
Zweikreis-Zone für Bräter und große Töpfe
sehr große Kochfelder
Nachteile
kein Timer
Fragen und Antworten zu Siemens ET845HH17 iQ300
Hat das Elektro-Kochfeld ET845HH17 von Siemens erweiterbare Kochzonen?
Bis auf eine können Sie alle Felder beim Elektro-Kochfeld ET845HH17 von Siemens vergrößern. Es gibt eine Einkreis-, zwei Zweikreis- und eine Bräter-Zone.
Kann das Elektro-Kochfeld ET845HH17 von Siemens vor unbefugtem Einschalten geschützt werden?
Es gibt beim Elektro-Kochfeld ET845HH17 von Siemens eine Kindersicherung, die das gesamte Bedienfeld sperrt. So kann es auch nicht aus Versehen eingeschaltet werden.
Über wie viele Kochfelder verfügt das Elektro-Kochfeld ET845HH17 von Siemens?
Ihnen stehen beim Elektro-Kochfeld ET845HH17 von Siemens vier Kochzonen zur Verfügung. Wenn Sie ein kleineres Modell mit nur drei Kochzonen benötigen, dann werden Sie in unserem Vergleich auch fündig.
Welche Bedienarten gibt es beim Elektro-Kochfeld ET845HH17 von Siemens?
Das Modell ET845HH17 von Siemens ist mit einem Funktionsdisplay sowie einem Touch-Control-Bedienfeld ausgestattet. Darüber können Sie alle Funktionen auswählen.
Wie wird das Elektro-Kochfeld ET845HH17 von Siemens an das Stromnetz angeschlossen?
Für die Montage des Elektro-Kochfelds ET845HH17 von Siemens benötigen Sie eine autorisierte Elektrofachkraft, die das Gerät an eine Herdanschlussdose anschließt.
Siemens ET675FNP1E iQ300
Siemens ET675FNP1E iQ300
176 Bewertungen
ab 305,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 8 im Siemens-Kochfeld VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Siemens ET675FNP1E iQ300:
Das Elektrokochfeld von Siemens, "iQ300", überzeugt durch nutzerfreundliche Bedienelemente wie den TouchSlider, der eine intuitive Steuerung der Kochzonen ermöglicht. Mit insgesamt vier Heizelementen bietet es ausreichend Platz und Flexibilität für die unterschiedlichen Anforderungen des alltäglichen Kochens. Zusätzlich sorgt die integrierte Kindersicherung für einen beruhigenden Schutz im Familienalltag. Die Verwendung von Glaskeramik garantiert eine leichte Reinigung und verleiht dem Kochfeld ein modernes Aussehen. Insgesamt stellt das iQ300 eine solide Option für Haushalte dar, die Wert auf Sicherheit, Bedienkomfort und Design legen.
11/2025
Technische Details
Modell
Siemens ET675FNP1E iQ300
Anzahl der Hitzestufen
17 Leistungsstufen
Anzahl der Kochzonen
4 Kochzonen
Vorteile
Zweikreis-Zone für Bräter und große Töpfe
mit Energieverbrauchsanzeige
Nachteile
keine Schnellstartfunktion
Fragen und Antworten zu Siemens ET675FNP1E iQ300
Verfügt das Siemens ET675FNP1E iQ300 Elektrokochfeld über einen PowerBoost?
Nein, das Kochfeld ist nicht mit einer PowerBoost-Funktion ausgestattet, welche dafür sorgt, dass sich das Kochfeld noch schneller erhitzt. Einige andere Produkte aus unserem Vergleich verfügen jedoch über diese Eigenschaft.
Siemens EA645GN17 iQ300
Siemens EA645GN17 iQ300
230 Bewertungen
ab 240,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 10 im Siemens-Kochfeld VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Siemens EA645GN17 iQ300:
Das Elektrokochfeld EA645GN17 iQ300 von Siemens ist einfach zu bedienen. Es verfügt über einen Edelstahl-Rahmen und zeigt jederzeit an, welche Restwärme noch vorhanden ist, damit man sich nicht verbrennt.
11/2025
Technische Details
Modell
Siemens EA645GN17 iQ300
Anzahl der Hitzestufen
9 Leistungsstufen
Anzahl der Kochzonen
4 Kochzonen
Vorteile
einfache Montage
mit Bräterzone
problemlose Reinigung
Nachteile
kein Bratsensor-Plus
keine Kindersicherung
Fragen und Antworten zu Siemens EA645GN17 iQ300
Lässt sich das iQ300 EA645GN17 Elektrokochfeld von Siemens einfach reinigen?
Das Elektrokochfeld von Siemens lässt sich aufgrund der glatten Oberfläche und laut den Herstellerangaben einfach reinigen.
Mit wie vielen Kochstufen ist das iQ300 EA645GN17 Elektrokochfeld von Siemens ausgestattet?
Das Elektrokochfeld von Siemens ist mit neun Hitzestufen ausgestattet. Andere Kochfelder aus der Vergleichstabelle verfügen über 27 Leistungsstufen.
Über wie viele Kochzonen verfügt das iQ300 EA645GN17 Elektrokochfeld von Siemens?
Das Elektrokochfeld von Siemens verfügt, wie die meisten vergleichbaren Kochfelder aus der Vergleichstabelle, über vier Kochzonen.
Wie wird das iQ300 EA645GN17 Elektrokochfeld von Siemens bedient?
Das Elektrokochfeld der Marke Siemens lässt sich mittels einer Touch-Control-Steuerung bedienen. Dies erfolgt durch einen Fingerdruck.
Wird bei dem iQ300 EA645GN17 Elektrokochfeld von Siemens die Restwärme angezeigt?
Ja, bei dem Elektrokochfeld wird die Restwärme angezeigt. Durch diese Funktion wird die Sicherheit erhöht.
Siemens-Kochfelder-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Siemens-Kochfelder Test oder Vergleich
Anja K.Redakteurin für Kochplatten & Induktionsplatten
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten. Der Siemens-Kochfeld-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte.
Alina V.Lektorin für Kochplatten & Induktionsplatten
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Das Wichtigste in Kürze
Die besten Siemens-Kochfelder verfügen über 17 Leistungsstufen und vier oder fünf Kochzonen, wobei sich eine davon flexibel vergrößern lässt und auch für Bräter eignet.
1. Welche Arten von Siemens-Kochfeldern gibt es?
Der Hersteller Siemens bietet im Sortiment der Kochfelder Elektro-, Gas- und Induktionskochfelder an. In der Tabelle unseres Vergleichs von Siemens-Kochfeldern haben wir eine Auswahl der verschiedenen Kochfeld-Typen für Sie zusammengestellt und auch deutlich kenntlich gemacht, um welche Art es sich handelt.
Siemens-Elektrokochfelder werden mit Strom betrieben und die Herdplatten erhitzensich. Wird ein Topf darauf gestellt, so wird dieser durch die abgestrahlte Hitze ebenfalls erwärmt und es kann gekocht werden.
Optisch unterscheiden sich die Siemens-Induktionsfelder kaum von den Elektrokochfeldern. In Bezug auf die Wärmeentwicklung bestehen allerdings Differenzen. Bei Induktionskochfeldern wird die Hitze durch ein elektromagnetisches Feld erzeugt und nicht die Platte, sondern der Topf oder die Pfanne direkt erhitzt.
Das heißt, auch die einzelnen Herdplatten sind nach dem Kochen nicht so heiß wie bei Elektroherden, da diese nur die Wärme, die der Topf abgibt, aufnehmen. Induktionskochfelder gelten laut gängigen Siemens-Kochfeld-Tests im Internet als energieeffizientere Kochplatten im Vergleich zu Elektrokochplatten.
Beachten Sie aber, dass Sie für Induktionskochfelder geeignete Töpfe und Pfannen benötigen. Diese haben eine spezielle Beschaffenheit, sodass über das elektromagnetische Feld Wärme erzeugt werden kann.
Siemens-Gaskochfelder funktionieren, wie der Name schon sagt, nur mit einem Gasanschluss. Es wird eine echte Flamme erzeugt, über der ein Abstellgitter positioniert ist, auf welches Töpfe und Pfannen gestellt werden können. Die Flamme kann individuell über einen Dreh-Knopf von klein bis groß eingestellt werden. Der große Vorteil von Gaskochfeldern ist, dass sehr schnell Hitze erzeugt wird. Die Gefahr des Anbrennens des Essens durch zu viel Hitzeentwicklung ist aber höher als bei den anderen Herden.
2. Was sagen diverse Siemens-Kochfeld-Tests zu den wichtigsten Funktionen?
Zu den wichtigsten Funktionen von Siemens-Kochplatten zählt die Restwärmeanzeige, die Aufschluss darüber gibt, welche Herdplatte noch heiß ist. Zu den sehr praktischen Funktionen zählen die Kindersicherung und Timer-Funktion. Mit ersterer können Sie sicherstellen, dass Ihr Kind nicht einfach den Herd anschalten kann.
Mit zweiterer können Sie sich auch mal aus der Küche wegbewegen, wenn Sie beispielsweise eine Soße noch einige Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen möchten, da der gestellte Timer dafür sorgt, dass sich die Herdplatte nach abgelaufener Zeit einfach abschaltet.
Wie in gängigen Tests von Siemens-Kochfeldern im Internet beschrieben wird, gilt auch die sogenannte „PowerBoost-Funktion“ als äußerst praktisch. Diese gibt es allerdings nur bei Induktionskochfeldern und sie sorgt dafür, dass durch optimierte Energiezufuhr der Topf auf der Platte noch schneller erhitzt wird. Das ist zum Beispiel zum Aufkochen von Wasser sehr nützlich.
Siemens-Gaskochfelder verfügen über keinerlei Funktionen, da hier auf echter Flamme gekocht wird, die nicht weiter steuerbar ist als in ihrer Größe.
Möchten Sie ein Siemens-Kochfeld kaufen, dann können Sie sich in unserer Tabelle die Funktionen der einzelnen Produkte ansehen und ein Kochfeld, das Ihren Anforderungen entspricht, auswählen.
3. Aus welchem Material sind Kochfelder von Siemens und wie gut lassen sie sich reinigen?
Die Siemens-Ceranfelder, unter welchen die Elektro- und Induktionskochfelder zusammengefasst werden können, lassen sich sehr einfach und gut reinigen. Bei diesen handelt es sich um die klassischen glatten, schwarzen Siemens-Herdplatten aus Glaskeramik. Sie können diese einfach mit einem feuchten Lappen oder Schwamm sowie entweder mit Spülmittel oder entsprechendem Glaskeramik-Reiniger putzen.
Siemens-Gaskochfelder lassen sich etwas schwieriger reinigen, da sie keine glatte Fläche haben, sondern die Gasplatten nach oben hervorragen. Die Abstellgitter für Töpfe und Pfannen können zur Reinigung aber abgehoben werden.
Siemens-Kochfeld Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Siemens EX875LYC1E iQ700
Preis-Leistungs-Sieger
Siemens ET875LMP1D iQ500
Bestseller
Siemens ET601FNP1E iQ300
Siemens EX875LEC1E iQ700
Siemens ET845FCP1D
Siemens EX875LVC1E iQ700
Siemens ET845HH17 iQ300
Siemens ET675FNP1E iQ300
Siemens ET645HN17E iQ300
Siemens EA645GN17 iQ300
Inhaltsverzeichnis
Welche Arten von Siemens-Kochfeldern gibt es?
Was sagen diverse Siemens-Kochfeld-Tests zu den wichtigsten Funktionen?
Aus welchem Material sind Kochfelder von Siemens und wie gut lassen sie sich reinigen?
Anja K.Redakteurin für Kochplatten & Induktionsplatten
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten. Der Siemens-Kochfeld-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte.
Alina V.Lektorin für Kochplatten & Induktionsplatten
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Zusammenfassung: Die besten Siemens-Kochfelder in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Anzahl der Hitzestufen
Anzahl der Kochzonen
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Siemens EX875LYC1E iQ700
ca. 639 €
17 Leistungsstufen
4 Kochzonen
Sofort lieferbar
Platz 2
Siemens ET875LMP1D iQ500
ca. 539 €
17 Leistungsstufen
5 Kochzonen
Sofort lieferbar
Platz 3
Siemens ET601FNP1E iQ300
ca. 343 €
17 Leistungsstufen
4 Kochzonen
Sofort lieferbar
Platz 4
Siemens EX875LEC1E iQ700
ca. 635 €
17 Leistungsstufen
4 Kochzonen
Sofort lieferbar
Platz 5
Siemens ET845FCP1D
ca. 455 €
17 Leistungsstufen
4 Kochzonen
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Siemens-Kochfelder: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Siemens ED645FQC5E iQ500
Siemens ED645FQC5E iQ500
7 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Siemens ED645FQC5E iQ500:
Das iQ500 Kochfeld von Siemens ist ein Induktionskochfeld. Zudem verfügt es über insgesamt vier Kochzonen und 17 Leistungsstufen. Außerdem hat uns die Energieverbrauchsanzeige sehr gefallen.
11/2025
Technische Details
Modell
Siemens ED645FQC5E iQ500
Anzahl der Hitzestufen
17 Leistungsstufen
Anzahl der Kochzonen
4 Kochzonen
Vorteile
flexible Zone für Kochgeschirr unterschiedlicher Form
mit der Schnellkoch-Funktion PowerBoost
mit Energieverbrauchsanzeige
Nachteile
keine Schnellstartfunktion
Fragen und Antworten zu Siemens ED645FQC5E iQ500
Gibt es einen Kochassistenten beim Induktionskochfeld ED645FQC5E iQ500 von Siemens?
Einen klassischen Kochassistenten hat das Induktionskochfeld ED645FQC5E iQ500 von Siemens nicht. Als kleine Unterstützung beim Braten ist das Gerät jedoch mit einem Bratsensor ausgestattet, der das Anbrennen verhindern soll.
Kann das Induktionskochfeld ED645FQC5E iQ500 von Siemens via App gesteuert werden?
Nein, für das Induktionskochfeld ED645FQC5E iQ500 von Siemens steht keine App-Steuerung zur Verfügung. Das Bedienfeld mit dem TouchSlider befindet sich im vorderen Bereich der Kochplatte.
Welche Art von Kochzonen hat das Induktionskochfeld ED645FQC5E iQ500 von Siemens?
Das Induktionskochfeld ED645FQC5E iQ500 von Siemens ist mit zwei Kombi-Zonen ausgestattet. Das bietet Ihnen mehr Flexibilität für große Töpfe und Pfannen. Andere Geräte in unserer Vergleichsuntersuchung haben meist vier starre Kochzonen.
Wie viele Leistungsstufen hat das Induktionskochfeld ED645FQC5E iQ500 von Siemens?
Beim Induktionskochfeld ED645FQC5E iQ500 stehen Ihnen, wie bei vielen anderen Geräten von Siemens, insgesamt 17 Leistungsstufen zur Verfügung.
Wird das Induktionskochfeld ED645FQC5E iQ500 von Siemens mit einem Anschlusskabel geliefert?
Ja, das Induktionskochfeld ED645FQC5E iQ500 von Siemens wird mit einem 110 cm langen Anschlusskabel ohne Stecker geliefert. Beachten Sie, dass das Gerät nur durch eine Elektrofachkraft angeschlossen werden darf.
Siemens EH645BFB1E iQ300
Siemens EH645BFB1E iQ300
68 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Siemens EH645BFB1E iQ300:
Das Siemens-Glaskeramik-Kochfeld EH645BFB1E iQ300 bietet in unserem Vergleich von Siemens-Kochplatten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist einfach zu bedienen, sicher und kann per Fingerdruck direkt auf der Platte gesteuert werden. Wir empfehlen das hochwertige Modell für alle, die Wert auf eine Reihe von Funktionen legen, die das Kochen erleichtern.
11/2025
Technische Details
Modell
Siemens EH645BFB1E iQ300
Anzahl der Hitzestufen
17 Leistungsstufen
Anzahl der Kochzonen
4 Kochzonen
Ergonomie
Steuerung
Berührung
Steuerungsposition
Vorne oben
Eingebautes Display
Ja
Display-Typ
LED
Timer
Ja
Selbstabschalter kocht Essen sicher
Ja
Anzeige Resthitze
Ja
Vorteile
Zweikreis-Zone für Bräter und große Töpfe
mit der Schnellkoch-Funktion PowerBoost
Nachteile
kein Bratensensor-Plus
Siemens EN6B6PB90
Siemens EN6B6PB90
129 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Siemens EN6B6PB90:
Das Siemens EN6B6PB90 Gaskochfeld ist eines der wenigen im Vergleich, das noch durch das Drehen der Knöpfe gesteuert wird. Im Gegensatz zu anderen Modellen ist die Flamme individuell regulierbar. Es verfügt im Gegensatz zu anderen Modellen über kein Restwärmeanzeige oder Kindersicherung. Es hat uns gefallen, dass es eines der letzten Kochfelder mit echter Flamme ist.
11/2025
Technische Details
Modell
Siemens EN6B6PB90
Anzahl der Hitzestufen
Individuell regulierbare Flamme
Anzahl der Kochzonen
4 Kochzonen
Energie
Anschlusswert (Gas)
7500 W
AC Eingangsspannung
220 - 240 V
AC Eingangsfrequenz
50 - 60 Hz
Stromstärke
3 A
Gastyp
Propan/Butan
Gewicht und Abmessungen
Breite
590 mm
Tiefe
520 mm
Höhe
45 mm
Gewicht
13,4 kg
Kabellänge
1 m
Einbauraum Breite
56,2 cm
Einbauraum Tiefe (min)
48 cm
Einbauraum Tiefe (max)
49,2 cm
Einbauraum Höhe
4,5 cm
Verpackungsbreite
651 mm
Verpackungstiefe
578 mm
Verpackungshöhe
141 mm
Paketgewicht
14,3 kg
Vorteile
Kochfeld mit echter Flamme
Elektro-Zündung im Knopf integriert
Nachteile
keine Restwärmeanzeige
Siemens EX645FXC1E iQ700
Siemens EX645FXC1E iQ700
294 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Siemens EX645FXC1E iQ700:
Das Kochfeld EX645FXC1E iQ700 von Siemens ist ein elektromagnetisches Induktionskochfeld, das über einen einfachen touchSlider bedient wird. Das bedeutet, dass die Steuerung über Antippen oder Streichen der Bedienfelder erfolgen kann. Neben den vier Kochzonen verfügt das Produkt über bis zu 17 Leistungsstufen und eine flexible Bräterzone. Weitere Pluspunkte sind der Timer mit Ausschaltfunktion, die Restwärmeanzeige, der PowerBooster und der Bratsensor-Plus. Wir können das Kochfeld aus Glaskeramik allen Anwendern empfehlen, die nach einer Induktionskochmöglichkeit mit einfacher Bedienung und guter Verarbeitung suchen.
11/2025
Technische Details
Modell
Siemens EX645FXC1E iQ700
Anzahl der Hitzestufen
17 Leistungsstufen
Anzahl der Kochzonen
4 Kochzonen
Energie
Anschlusswert (elektrisch)
7400 W
AC Eingangsspannung
220-240 V
AC Eingangsfrequenz
50 - 60 Hz
Gewicht und Abmessungen
Breite
583 mm
Tiefe
513 mm
Höhe
51 mm
Gewicht
14 kg
Kabellänge
1,1 m
Einbauraum Breite
56 cm
Einbauraum Tiefe (min)
49 cm
Einbauraum Tiefe (max)
50 cm
Einbauraum Höhe
5,5 cm
Vorteile
Bratsensor-Plus
hohe Anzahl der Hitzestufen
einfache Bedienung
Nachteile
vergleichsweise hoher Energieverbrauch
Siemens EX901LXC1E iQ700
Siemens EX901LXC1E iQ700
215 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Siemens EX901LXC1E iQ700:
Das Siemens EX901LXC1E iQ700 Kochfeld beeindruckt mit einer großzügigen Anzahl von Kochzonen, die es ermöglichen, mehrere Gerichte gleichzeitig zuzubereiten. Besonders bemerkenswert ist die flexible Zone für Kochgeschirr unterschiedlicher Formen, die die Effizienz beim Kochen erhöht und Platz für Töpfe und Pfannen in verschiedenen Größen bietet. Mit der Schnellkoch-Funktion PowerBoost geht es rasant in der Küche voran, was Zeit und Energie spart.
11/2025
Technische Details
Modell
Siemens EX901LXC1E iQ700
Anzahl der Hitzestufen
17 Leistungsstufen
Anzahl der Kochzonen
5 Kochzonen
Ergonomie
Steuerung
Berührung
Steuerungsposition
Vorne oben
Eingebautes Display
Ja
Timer
Ja
Selbstabschalter kocht Essen sicher
Ja
Anzeige Resthitze
Ja
Kindersicherung
Ja
Einfach zu säubern
Ja
Vorteile
besonders viele Kochzonen
flexible Zone für Kochgeschirr unterschiedlicher Form
mit der Schnellkoch-Funktion PowerBoost
Nachteile
die Leistung nimmt nach einiger Zeit leicht ab
keine Schnellstartfunktion
Fragen und Antworten zu Siemens EX901LXC1E iQ700
Ist beim Kochfeld EX901LXC1E iQ700 der Marke Siemens erkennbar, welches Feld noch heiß ist?
Ja, das Kochfeld EX901LXC1E iQ700 der Marke Siemens verfügt über eine Restwärmeanzeige. Dank dieser ist mit einem Blick zu sehen, welches Kochfeld noch nicht abgekühlt ist.
Ist das Kochfeld EX901LXC1E iQ700 der Marke Siemens mit einer Kindersicherung versehen?
Ja, so wie der überwiegende Teil der Produkte dieses Vergleichs verfügt auch das Kochfeld EX901LXC1E iQ700 der Marke Siemens über eine Kindersicherung.
Ist das Kochfeld EX901LXC1E iQ700 der Marke Siemens mit einer Timer-Funktion ausgestattet?
Ja, das Kochfeld EX901LXC1E iQ700 der Marke Siemens verfügt über einen Timer mit Ausschaltfunktion, der das Kochfeld nach Ablauf der gewählten Zeit automatisch deaktiviert.
Über wie viele Kochfelder verfügt das Siemens EX901LXC1E iQ700 Kochfeld?
Das Siemens EX901LXC1E iQ700 Kochfeld verfügt über insgesamt fünf Kochfelder. Jedes dieser Kochfelder ist mit 17 Heizstufen ausgestattet.
Wie lässt sich das Kochfeld EX901LXC1E iQ700 der Marke Siemens bedienen?
Das Kochfeld EX901LXC1E iQ700 der Marke Siemens ist mit einer touchSlider-Bedienung versehen. Diese erlaubt die Einstellung der Temperatur durch einfaches Antippen oder Entlangstreichen auf dem Steuerungsfeld.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Siemens-Kochfeld Vergleich!
Kommentare (2) zum Siemens-Kochfeld Vergleich 2025 Vergleich
Manuel
Sind Siemens-Kochfelder mit Backöfen anderer Hersteller kompatibel?
Anja K. - Vergleich.org
Hallo Manuel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Siemens-Kochfeldern.
Im Prinzip sind die Anschlüsse, die Kochplatten mit Backöfen verbinden, genormt. Allerdings empfehlen wir Ihnen immer mit Fachpersonal oder dem Kundenservice-Team Rücksprache zu halten, wenn Sie Geräte verschiedener Hersteller kombinieren wollen, um sicherzugehen, dass dies auch wirklich möglich ist.
Bei Produkten des gleichen Herstellers sollten in der Regel keine Probleme auftreten und Kochplatte und Backofen ohne Probleme kombinierbar sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße Ihr Vergleich.org-Team
Ähnliche Tests und Vergleiche - Kochplatten & Induktionsplatten
Sind Siemens-Kochfelder mit Backöfen anderer Hersteller kompatibel?
Hallo Manuel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Siemens-Kochfeldern.
Im Prinzip sind die Anschlüsse, die Kochplatten mit Backöfen verbinden, genormt. Allerdings empfehlen wir Ihnen immer mit Fachpersonal oder dem Kundenservice-Team Rücksprache zu halten, wenn Sie Geräte verschiedener Hersteller kombinieren wollen, um sicherzugehen, dass dies auch wirklich möglich ist.
Bei Produkten des gleichen Herstellers sollten in der Regel keine Probleme auftreten und Kochplatte und Backofen ohne Probleme kombinierbar sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team