Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Siemens-Kochfelder verfügen über 17 Leistungsstufen und vier oder fünf Kochzonen, wobei sich eine davon flexibel vergrößern lässt und auch für Bräter eignet.

1. Welche Arten von Siemens-Kochfeldern gibt es?

Der Hersteller Siemens bietet im Sortiment der Kochfelder Elektro-, Gas- und Induktionskochfelder an. In der Tabelle unseres Vergleichs von Siemens-Kochfeldern haben wir eine Auswahl der verschiedenen Kochfeld-Typen für Sie zusammengestellt und auch deutlich kenntlich gemacht, um welche Art es sich handelt.

Siemens-Elektrokochfelder werden mit Strom betrieben und die Herdplatten erhitzen sich. Wird ein Topf darauf gestellt, so wird dieser durch die abgestrahlte Hitze ebenfalls erwärmt und es kann gekocht werden.

Optisch unterscheiden sich die Siemens-Induktionsfelder kaum von den Elektrokochfeldern. In Bezug auf die Wärmeentwicklung bestehen allerdings Differenzen. Bei Induktionskochfeldern wird die Hitze durch ein elektromagnetisches Feld erzeugt und nicht die Platte, sondern der Topf oder die Pfanne direkt erhitzt.

Das heißt, auch die einzelnen Herdplatten sind nach dem Kochen nicht so heiß wie bei Elektroherden, da diese nur die Wärme, die der Topf abgibt, aufnehmen. Induktionskochfelder gelten laut gängigen Siemens-Kochfeld-Tests im Internet als energieeffizientere Kochplatten im Vergleich zu Elektrokochplatten.

Beachten Sie aber, dass Sie für Induktionskochfelder geeignete Töpfe und Pfannen benötigen. Diese haben eine spezielle Beschaffenheit, sodass über das elektromagnetische Feld Wärme erzeugt werden kann.

Siemens-Gaskochfelder funktionieren, wie der Name schon sagt, nur mit einem Gasanschluss. Es wird eine echte Flamme erzeugt, über der ein Abstellgitter positioniert ist, auf welches Töpfe und Pfannen gestellt werden können. Die Flamme kann individuell über einen Dreh-Knopf von klein bis groß eingestellt werden. Der große Vorteil von Gaskochfeldern ist, dass sehr schnell Hitze erzeugt wird. Die Gefahr des Anbrennens des Essens durch zu viel Hitzeentwicklung ist aber höher als bei den anderen Herden.

2. Was sagen diverse Siemens-Kochfeld-Tests zu den wichtigsten Funktionen?

Zu den wichtigsten Funktionen von Siemens-Kochplatten zählt die Restwärmeanzeige, die Aufschluss darüber gibt, welche Herdplatte noch heiß ist. Zu den sehr praktischen Funktionen zählen die Kindersicherung und Timer-Funktion. Mit ersterer können Sie sicherstellen, dass Ihr Kind nicht einfach den Herd anschalten kann.

Mit zweiterer können Sie sich auch mal aus der Küche wegbewegen, wenn Sie beispielsweise eine Soße noch einige Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen möchten, da der gestellte Timer dafür sorgt, dass sich die Herdplatte nach abgelaufener Zeit einfach abschaltet.

Wie in gängigen Tests von Siemens-Kochfeldern im Internet beschrieben wird, gilt auch die sogenannte „PowerBoost-Funktion“ als äußerst praktisch. Diese gibt es allerdings nur bei Induktionskochfeldern und sie sorgt dafür, dass durch optimierte Energiezufuhr der Topf auf der Platte noch schneller erhitzt wird. Das ist zum Beispiel zum Aufkochen von Wasser sehr nützlich.

Siemens-Gaskochfelder verfügen über keinerlei Funktionen, da hier auf echter Flamme gekocht wird, die nicht weiter steuerbar ist als in ihrer Größe.

Möchten Sie ein Siemens-Kochfeld kaufen, dann können Sie sich in unserer Tabelle die Funktionen der einzelnen Produkte ansehen und ein Kochfeld, das Ihren Anforderungen entspricht, auswählen.

3. Aus welchem Material sind Kochfelder von Siemens und wie gut lassen sie sich reinigen?

Die Siemens-Ceranfelder, unter welchen die Elektro- und Induktionskochfelder zusammengefasst werden können, lassen sich sehr einfach und gut reinigen. Bei diesen handelt es sich um die klassischen glatten, schwarzen Siemens-Herdplatten aus Glaskeramik. Sie können diese einfach mit einem feuchten Lappen oder Schwamm sowie entweder mit Spülmittel oder entsprechendem Glaskeramik-Reiniger putzen.

Siemens-Gaskochfelder lassen sich etwas schwieriger reinigen, da sie keine glatte Fläche haben, sondern die Gasplatten nach oben hervorragen. Die Abstellgitter für Töpfe und Pfannen können zur Reinigung aber abgehoben werden.

Siemens-Kochfeld-Test