Das Wichtigste in Kürze
  • Shatavari ist ein ayurvedisches Heilkraut, das stress- und angstlösend wirkt, und als fruchtbarkeitsfördernd gilt.

Shatavari-Test

1. Was ist Shatavarai?

Shatavari ist indischer Spargel, der allerdings mit unserem Spargel nicht viel gemeinsam hat. Er wächst im Gebirge und hat schmale spitze Blätter. Die Shatavariwurzeln werden bis zu einem Meter lang. Diese werden getrocknet und dann zu Pulver verarbeitet, denn hier sind die Wirkstoffe enthalten.

Shatavari-Test: Eine braune Dose mit dem Nahrungsergänzungsmittel steht vor einer weißen Wand.

Die Zusammensetzung des Govinda-Shatavari, das wir hier sehen, besteht zu 80 % aus Shatavariwurzel-Pulver und zu 20 % aus einer veganen Kapselhülle.

Im indischen Ayurveda gilt Shatavari schon lange als Heilmittel. Inzwischen ist es auch bei uns kein Problem, Shatavari zu kaufen, sogar in Drogeriemärkten, wie dm, können Sie Shatavari erhalten. Selbstverständlich bieten auch reine Biohersteller, wie beispielsweise Vom Achterhof, Shatavari an.

2. Wofür können Sie Shatavari verwenden?

In der ayurvedischen Heilkunst wird Shatavari schon lange eingesetzt. Shatavari soll stress- und angstmindernd wirken, das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern. Auch gegen Menstruationsbeschwerden können Sie Shatavari einsetzen.

Shatavari im Test: Mehrere braune Dosen mit dem Nahrungsergänzungsmittel stehen nebeneinander auf einem Verkaufsregal.

An dieser Stelle erkennen wir, dass das Govinda-Shatavari zu einem breiten Sortiment and Bio-Supplements der Marke gehört.

Zudem gilt es als fruchtbarkeitsfördernd, sodass Sie Shatavari bei Kinderwunsch als ayurvedisches Mittel einsetzen können. Während der Schwangerschaft soll Shatavari die Milchproduktion optimal vorbereiten und während der Stillzeit soll Shatavari dann milchanregend wirken. Die Annahme, dass Shatavari zu einer Gewichtszunahme führt, ist nicht bestätigt.

3. Überzeugt bei Shatavari-Tests im Internet Shatavari als Pulver oder in Kapseln?

Im Test: Das Shatavari-Nahrungsergänzungsmittel in der braunen Dose steht in einem Verkaufsbereich.

Zur Anwendung dieses Govinda-Shatavari wird empfohlen, einmal täglich zwei Kapseln unzerkaut mit viel Flüssigkeit einzunehmen.

Beim Shatavari-Vergleich von Pulver und Kapseln sollten Sie überlegen, was Ihnen im Alltag wichtig ist. Darf es etwas aufwendiger sein oder soll es schnell gehen? Eine Antwort, welche Shatavari-Variante besser ist, geben die Shatavari-Tests im Internet nämlich nicht.

Getestet: Das Shatavari-Nahrungsergänzungsmittel in der braunen Dose steht auf einer Ausstellungsfläche im Geschäft.

Dieser Govinda-Shatavari in Bio-Qualität eignet sich laut Hersteller für eine vegane, glutenfreie und laktosefreie Ernährung.

Das Pulver eignet sich gut als Beigabe fürs Müsli oder zum Mischen mit anderen Superfoods. Wenn Sie Smoothies im eigenen Smoothi-Maker mixen, ist Shatavari eine tolle Beigabe. Bevorzugen Sie eine schnelle und einfache Einnahme? Dann sind Kapseln die beste Shatavari-Darreichung für Sie. In Internet-Shatavari-Tests überzeugt Bio Shatavari, das besonders wirksam ist und einen neutralen Geschmack hat.

Übersetzt bedeutet Shatavari „Frau, die 100 Männer besitzt“. Damit ist die Libido steigernde Wirkung von Shatavari perfekt beschrieben.