3.1 Füllmaterial

Welche Füllung die richtige ist, hängt von Ihren Vorlieben ab.
Die Füllung eines Seitenschläferkissens kann aus den verschiedenstem Materialien bestehen. So gibt es beispielsweise das Visco Kissen aus Viskoseschaumstoff, das eine sehr hohe Punktelastizität aufweist. Das bedeutet, dass bei Belastung des Kissens auch nur die Stelle einsinkt, die auch belastet wurde. Besonders Seitenschläferkissen, die auch als Lagerungskissen/ Stillkissen verwendet werden, haben häufig eine Füllung aus Schaumstoff. Ein anderes beliebtes Material mit Qualität sind Faserbällchen, die sehr bauschig wirken oder klassische Daunen, die meist sehr weich sind. Welche Füllung zu Ihnen passt, hängt daher davon ab, ob Sie mit dem Kopf lieber hart oder weich aufliegen und ob Sie ein eher formbeständiges Kissen möchten oder eines, das an selbst verformen kann.
3.2 Bezug

Achten Sie beim Kauf von Seitenschläferkissen besonders auf das Füllmaterial und ob der Bezug abnehm- und waschbar ist.
Die Kissenbezüge oder Kissenhüllen vom Kissen für Seitenschläfer sind meist aus Baumwolle oder Polyester Mikrofaser. Baumwolle ist der klassischere, hochwertigere Stoff. Viele schwören allerdings auf die künstliche Mikrofaser (Polyester), da diese besonders weich und formbeständig ist.
Immer waschbar: Den Seitenschläferkissen Bezug kann man in jedem Fall waschen, was man der Hygiene wegen auch regelmäßig tun sollte. Den Kissenbezug gibt es allen möglichen Größen wie z. B. den Seitenschläferkissen Bezug 140 x 120 cm.
3.3 Allergikergeeignet
Was ist eine Hausstaubmilbenallergie?
Bei dieser Allergie wirken Bestandteile aus dem Kot der Hausstaubmilben allergieauslösend, die sich vorwiegend von den Hautschuppen ernähren, die der Mensch jeden Tag absondert. Weil sie auf der Matratze besonders viel Nahrung finden, sind auch hier zuhauf vorhanden. Allergiker, die gegen Hausstaubmilben allergisch sind, sind die ganze Nacht den Milben ausgesetzt und haben somit morgens häufig die stärksten Beschwerden.
Menschen, die unter einer Hausstaubmilbenallergie leiden, müssen vorbeugend regelmäßig ihre Bettwäsche und Inletts waschen. Dies muss bei mindestens 60 °C möglich sein, ansonsten ist das Seitenschläferkissen nicht für Allergiker geeignet. Nicht alle Produkte in unserem Seitenschläferkissen Vergleich erfüllen dieses Kriterium.

Unseres Wissens ist der Bezug dieses Sleeping-Seitenschläferkissen „194494“ aus Mikrofaser (100 % Polyester).
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Seitenschläferkissen Vergleich 2025.