Das Wichtigste in Kürze
  • Seitenbacher-Riegel basieren, je nach Produkt, auf Fruchtsaft, Früchten, Nüssen oder Getreide. Sie haben auf 100 g einen Nährwert zwischen 300 und 450 kcal. Ein Seitenbacher-Protein-Riegel weist mit 25 bis über 30 % Eiweiß einen besonders hohen Proteingehalt auf. Die Nährwertangaben haben wir in unserem Vergleich für Seitenbacher-Riegel für Sie pro Produkt im Detail ausgewiesen.

seitenbacher-riegel-test

1. Welche Arten von Seitenbacher-Riegeln gibt es?

Der deutsche Lebensmittelhersteller Seitenbacher wurde vor allem durch seine außergewöhnliche Radio-Werbung für Seitenbacher-Müslis bekannt. In seinem Sortiment hat Seitenbacher jedoch auch zahlreiche Riegel. Die Bezeichnung von Seitenbacher-Riegeln richtet sich, je nach Produkt, nach dem Geschmack, den Inhaltsstoffen oder der Verwendung des Seitenbacher-Riegels. Ein Seitenbacher-Eiweiß-Riegel ist für Sportler gedacht, die einen besonders hohen Proteinbedarf haben. Auch der Seitenbacher-Fitness-Riegel und der Seitenbacher-Sport-Riegel richten sich an Sportler, weisen aber einen hohen Energiegehalt in Form von Kohlenhydraten auf. Als Energielieferant dient auch der Seitenbacher-Bergsteiger-Riegel.

Als Seitenbacher-Müsliriegel werden alle Riegel auf Basis von Haferflocken, Nüssen und Früchten bezeichnet. Einen besonders hohen Fruchtanteil ohne Getreide finden Sie bei Seitenbacher-Fruchtriegeln.

Auf der Internetseite von Seitenbacher können Sie die Riegel zudem nach gewünschten Inhaltsstoffen auswählen, so beispielsweise Riegel als Bio, mit Dinkel, Weizen, Protein, Ballaststoffen, Früchten, Schokolade, Nüssen und Rosinen.

2. Wie schmeckt der beste Seitenbacher-Riegel?

Seitenbacher-Riegel kaufen Sie nicht nur nach dem gewünschten Nährwert, sondern auch in der von Ihnen gewünschten Geschmacksrichtung. Dazu stehen Ihnen zahlreiche Geschmacksrichtungen zur Auswahl, unter anderem Minze, verschiedene Früchte oder Nüsse. Online-Tests für Seitenbacher-Riegel weisen darauf hin, dass die meisten Seitenbacher-Riegel mit Schokolade überzogen sind und somit immer auch nach Schokolade schmecken. Ohne Schokoladenüberzug erhalten Sie beispielsweise den Seitenbacher-Protein-Riegel mit Kakao als Geschmacksrichtung.

3. Auf welche möglichen Allergene verweisen Online-Tests für Seitenbacher-Riegel?

Allergiker sollten darauf achten, Seitenbacher-Riegel auszuwählen, die frei von denjenigen Allergenen sind, auf die sie reagieren. Dazu zählen unter anderem Milch, Schalenfrüchte, Nüsse oder Erdnüsse sowie Soja. Wenn Sie Seitenbacher-Riegel ohne bestimmte Inhaltsstoffe auswählen möchten, beispielsweise weil sie Ihnen nicht schmecken, dann finden Sie bei Seitenbacher Riegel ohne Rosinen, ohne Nüsse, ohne Schokolade, ohne Früchte oder ohne Ei.

Gut zu wissen: Sowohl Online-Tests für Seitenbacher-Riegel als auch der Hersteller selbst bestätigen, dass alle Seitenbacher-Riegel ohne Farbstoffe und ohne künstliche Aromastoffe auskommen. Zudem sind zahlreiche Seitenbacher-Riegel glutenfrei.

Videos zum Thema Seitenbacher Riegel

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den leckeren Seitenbacher Protein Riegel mit Vanille Geschmack. Ein genauer Blick auf das Produkt zeigt jedoch, dass hier der saure Apfel Riegel von Seitenbacher im Mittelpunkt steht. Erfahre mehr über die einzigartige Kombination aus saurem Apfel und cremiger Vanille und lass dich von diesem köstlichen Snack überzeugen.

In diesem spannenden YouTube-Video „PROTEINRIEGEL aus dem Einzelhandel im TEST – Tops & Flops“ dreht sich alles um Proteinriegel. Wir nehmen euch mit auf eine Geschmacksreise und stellen euch verschiedene Riegel aus dem Einzelhandel vor. Heute präsentieren wir euch den Seitenbacher Riegel und testen seine Konsistenz, den Geschmack und die Nährstoffzusammensetzung. Seid gespannt auf unsere ehrliche Meinung und erfahrt, ob der Seitenbacher Proteinriegel ein Top oder ein Flop ist!

Quellenverzeichnis