Das Wichtigste in Kürze
  • Lecker und gesund: So soll ein Müsli am Morgen sein. Die einen mögen gerne Früchte, die anderen lieber Nüsse. Die einen lieben das Schoko-Müsli von Seitenbacher, die anderen mögen lieber das Seitenbacher-Dinkel-Müsli. Wer ein Seitenbacher-Müsli kaufen möchte, der findet viele unterschiedliche Mischungen für jeden Geschmack. Machen Sie selbst den Test, welches Seitenbacher-Müsli für Sie das passende ist!

seitenbacher-müsli-test

1. Warum ist Seitenbacher-Müsli so gesund?

Müslis gibt es in vielen Varianten. Dabei liefern die knusprigen Seitenbacher-Cerealien – wie auch viele andere Müslis oder Flocken – Kohlenhydrate, Proteine, Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe und vieles mehr. Ballaststoffe, die in hohem Maße in Getreide enthalten sind, sind unverdaulich und regen so die Darmtätigkeit an. Ballaststoffe können zudem das Risiko für Darmkrebs und Diabetes senken, was sie extrem gesund macht. Außerdem verstärken sie das Sättigungsgefühl. Ein hoher Vollkornanteil im Müsli kann zudem das Risiko für hohen Blutdruck reduzieren. Das haben verschiedene Tests im Internet sowie Studien gezeigt. Je höher der Vollkornanteil des Saitenbacher-Müslis, desto gesünder ist es.

Packungen des getesteten Seitenbacher-Müslis stehen neben anderen Produkten im Regal.

Auf diesem Bild sehen wir das Seitenbacher-Müsli „Extra für Kinder“ mit einem Inhalt von 400 g pro Packung.

2. Welches ist das beste Seitenbacher-Müsli laut diversen Tests von Seitenbacher-Müslis im Internet?

Seitenbacher-Müslis erhalten Sie in zahlreichen Mischungen. Dabei ist nicht nur der Geschmack für die Auswahl des richtigen Müslis entscheidend, sondern vielmehr die Zusammensetzung. Für Diabetiker eignet sich das Seitenbacher-Müsli ohne Zucker. Für alle, die das Seitenbacher-Müsli ohne Früchte und Rosinen mögen, empfiehlt sich die knackige Mischung. Wenn Sie Sportler sind, entscheiden Sie sich am besten für das Seitenbacher-Müsli für Sportliche. Im Vergleich zu anderen Seitenbacher-Müslis liefert diese Mischung viel Eiweiß. Machen Sie selbst den Test, welches Seitenbacher-Müsli Ihnen am besten schmeckt und welches Müsli zu Ihren Bedürfnissen passt.

Mögen Sie es noch gesünder: Essen Sie Ihr Müsli mit Hafer- oder Mandelmilch und setzen Sie damit auf die pflanzliche und vegane Alternative zur Kuhmilch.

Im Test: Nahaufnahme Label eines Seitenbacher-Müslis.

Wie wir feststellen, sind im Seitenbacher-Müsli „Extra für Kinder“ pro 100 g 19 g Zucker enthalten.

3. Darf es auch ein bisschen süß sein?

Absolut! Wenn Sie auch im Müsli nicht auf süßen Geschmack verzichten möchten, dann wählen Sie entweder Früchtemischungen oder auch das Seitenbacher-Müsli Confiserie, das neben Vollkorngetreide auch ein paar Schokoflocken enthält und dabei mit nur 4 Gramm Fett (pro 100 Gramm Müsli) erstaunlich wenig Fett aufweist.

Seitenbacher-Müsli getestet: Mehrere Packungen stehen neben anderen Produkten im Regal.

Laut unserer Recherche handelt es sich bei den hier sichtbaren, roten Bestandteilen des Seitenbacher-Müsli „Extra für Kinder“, um getrocknete Erdbeerstücke.

Bekanntlich haben auch die Kinder einen süßen Zahn. Für diese hat Seitenbacher das Müsli extra für Kinder konzipiert: Zu den gesunden Vollkornflocken sind hier Cornflakes, Erdbeerstückchen und Schokoflocken dazugemischt. Verschiedene Tests im Internet zeigen, dass die Seitenbacher-Müslis zugleich lecker und gesund sind.

Nahaufnahme des Aufklebers auf einer Packung des getesteten Seitenbacher-Müslis.

Das Seitenbacher-Müsli „Extra für Kinder“ enthält neben Fruchtstücken auch Cornflakes, Haferflocken und diverse andere Cerealien.

Videos zum Thema Seitenbacher-Müsli

In diesem YouTube-Video geht es um eine detaillierte Bewertung des Müsli-Produkts „Lecker Müsli“ von Seitenbacher. Der YouTuber gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen des Müslis und teilt seine persönliche Meinung dazu. Außerdem gibt er nützliche Informationen über Nährwerte und die Verpackung des Produkts.

Quellenverzeichnis