Das Wichtigste in Kürze
  • Seide für die Bettwäsche wird schon seit einiger Zeit als Schönheitswundermittel bezeichnet. Das weiche Material schont Haut und Haar und hat viele positive Funktionen und Eigenschaften.

Seiden-Kopfkissenbezug-Test

1. Was sagen diverse Seiden-Kopfkissenbezug-Tests im Internet zur Anwendung?

Diverse Online-Seiden-Kopfkissenbezug-Tests geben Seide als wichtigen Grundbaustein für schöne und gepflegte Haare und Haut an. Durch die samtglatte Oberfläche werden Spliss und Haarschäden verhindert, da die Haarfaser an dem Kissenbezug aus Seide deutlich weniger reibt, als an einem Baumwoll-Kopfkissen.

Auch bei Hautproblemen kann Schlafen auf einem Seiden-Kissenbezug zu einer Verbesserung führen. Besonders bei empfindlicher Haut ist der schonende Stoff angenehm. Möchten Sie einen Seiden-Kopfkissenbezug kaufen, achten Sie darauf, natürliche Seide auszuwählen. Die günstigere Alternative ist ein Kopfkissen mit Satinbezug. Satin gilt als künstliches Pendant zur Seide.

Auf einem Teppich befindet sich eine Packung des getesteten Seiden-Kopfkissenbezugs.

Hier sehen wir zwei Deane-and-White-Satin-Kopfkissenbezüge. Ein Kopfkissenbezug aus Satin ist aber nicht automatisch auch ein Seiden-Kopfkissenbezug.

2. Welche Eigenschaften hat Seide?

Seide gilt als qualitativ hochwertiges Material und wird vor allem in der Luxusbranche verwendet. Es wird mithilfe der Seidenraupe gewonnen. Beliebt ist der Stoff aufgrund seiner weichen und angenehmen Haptik und seiner hypoallergenen Wirkung.

Auf einer grün-weißen Decke liegt eine Packung des getesteten Seiden-Kopfkissenbezugs.

Satin ist nur eine Webart, während Seide ein Material aus dem Faden der Seidenraupe is. Es handelt sich also nur um Deane-and-White-Satin-Seiden-Kopfkissenbezüge, wenn sie auch aus Seide sind.

Das Material wirkt atmungsaktiv, weshalb der Kopfkissenbezug aus Seide im Sommer für eine angenehme Temperatur sorgt. Kissenbezüge aus Seide nehmen verglichen mit Baumwollfasern kaum Flüssigkeit auf, weshalb Schweiß nicht so leicht im Material festhängt.

Achten Sie bei starken Hautproblemen darauf, Ihren Kopfkissen-Bezug aus Seide jede Woche zu wechseln und ein hypoallergenes Waschmittel zu verwenden.

Seiden-Kopfkissenbezug im Test: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Diese Deane-and-White-Seiden-Kopfkissenbezüge weisen die Größe 40 x 80 cm auf, wie wir erkennen.

3. Welcher ist der beste Seiden-Kopfkissenbezug und wie pflegen Sie ihn?

In unserem Seiden-Kopfkissenbezug-Vergleich finden Sie Bezüge verschiedener Größen. Für quadratische Kissen wird unter anderem ein Seiden-Kissenbezug mit 80 x 80 cm Abmessungen angeboten. Diese Größe ist vor allem für Personen geeignet, die sich während des Schlafs viel bewegen. Für ruhigere Schläfer mit kleineren Kissen gibt es einen Seiden-Kopfkissenbezug mit 40×80-cm-Abmessung.

Getestet: Eine Packung des Seiden-Kopfkissenbezugs steht neben anderen Produkten auf einem Regal.

Der Hersteller hat einen Durchgriff in der Verpackung geschaffen, um potenziellen Käufern der Deane-and-White-Seiden-Kopfkissenbezüge einen haptischen Eindruck zu ermöglichen.

Diverse Seiden-Kopfkissenbezug-Tests im Internet empfehlen, den Kissenbezug bei maximal 30 Grad mit speziellem Seidenwaschmittel zu waschen. Die schonendste Alternative ist die Handwäsche. Bei schonendem Umgang kann Ihnen der Kissenseidenbezug eine lange Zeit erhalten bleiben.

Videos zum Thema Seiden-Kopfkissenbezug

In diesem Video zeigt Kirsty Coco, wie der Seiden-Kopfkissenbezug zum ultimativen Faltenkiller für Haut und Haare wird. Sie erklärt die Vorteile der Seidenstoffe, die die Haut pflegen und vor Faltenbildung schützen können. Mit diesem Anti-Aging-Tipp für die Nacht können Sie ganz einfach Ihre Schönheit im Schlaf verbessern.

Quellenverzeichnis