Vorteile
- sehr langes Gewinde
- inkl. Scheiben, Muttern und Siebhülsen
- inkl. 300 ml Multifunktionsmörtel
Nachteile
- keine ETA-Zulassung
Schwerlastdübel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | fischer Schwerlast-Befestigungsset 300 T SBS | fischer FBN II 12/200 45585 | BATIFIX 4508-000 | Kalm KDK 12-105/200 | Lumonic KDK 16-30/145 | BATIFIX 4500-000 | Kalm KDK 10-100/170 | BATIFIX Schwerlastdübel |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | fischer Schwerlast-Befestigungsset 300 T SBS 10/2025 | fischer FBN II 12/200 45585 09/2025 | BATIFIX 4508-000 10/2025 | Kalm KDK 12-105/200 09/2025 | Lumonic KDK 16-30/145 10/2025 | BATIFIX 4500-000 10/2025 | Kalm KDK 10-100/170 09/2025 | BATIFIX Schwerlastdübel 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Anzahl Dübel Stückpreis | 6 Stück 5,55 € pro Dübel | 10 Stück 3,38 € pro Dübel | 5 Stück 5,96 € pro Dübel | 5 Stück 3,13 € pro Dübel | 1 Stück 18,36 € pro Dübel | 20 Stück 0,77 € pro Dübel | 5 Stück 2,43 € pro Dübel | 10 Stück 4,06 € pro Dübel |
Eigenschaften | ||||||||
Durchmesser | Gewinde | 10 mm | M10 | 12 mm | M12 | 10 mm | M10 | 12 mm | M12 | 16 mm | M16 | 12 mm | M12 | 10 mm | M10 | 12 mm | M12 |
keine Herstellerangabe | ||||||||
Anwendung | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein Schwerlastanker wird für die Befestigung von mittelschweren bis schwergewichtigen Lasten im gefüllten Mauerwerk oder Betonwänden eingesetzt. Die Bolzen bestehen in der Regel aus korrosionsgeschütztem, verzinktem Stahl, rostbeständigem Edelstahl oder anderen metallischen Werkstoffen. Auf dem Markt stehen verschiedene Arten von Metall-Ankern zur Verfügung. In unserem Schwerlastdübel-Vergleich finden Sie hauptsächlich Exemplare, die über eine besonders lange Gewindestange verfügen. Diese sind für unterschiedlich tiefe Bohrlöcher geeignet. Und das wiederum erlaubt eine ausgesprochen belastbare Befestigung von schweren Lasten.
Da auf das Material eine hohe Hebelkraft ausgeübt wird, sind vor der Anwendung von einem Schwerlastanker einige einfache Tipps zu beachten:
Untergründe, Wände, Böden oder Decken, sollten keine Hohlräume aufweisen, da die Ankerschraube sonst nicht ausreichend fest eingeschraubt werden kann.
Nachdem Sie das Loch gebohrt haben, muss dieses von etwaigem Bohrmehl gesäubert werden, da es sonst zum Verhaken und zu Behinderungen beim Einschlagen der Bolzenanker kommen kann. Durch Absaugen oder Auspusten können Sie das Loch perfekt säubern.
Dann schlagen Sie den Schwerlastanker mit einem Hammer in das Loch und ziehen Sie die Sechskantmutter mit dem passenden Schraubschlüssel fest an.
Es gilt die Regel: Je länger der Bolzen ist, desto schwerer darf die an ihm befestigte Last sein.
Wenn Sie einen Gegenstand allerdings in einer hohlen Wand befestigen wollen, lohnt ein Blick in unseren Hohlraumdübel-Vergleich.
Zuerst sollten Sie die für die Arbeit passende Größe des Schwerlastdübels auswählen. Wenn Sie den Anker im Außenbereich einsetzen wollen, ist es von Vorteil, ein rostfreies sowie verzinktes Stahlprodukt auszusuchen. Ein verjüngter Schlagkopf erleichtert das Einschlagen des Schraubgewindes und trägt dazu bei, dass dieses unversehrt bleibt.
Die meisten Hersteller bieten Bolzenanker im praktischen Set an, welche inklusive der Ankerstangen und -hülsen, den Unterlegscheiben sowie den Muttern geliefert werden. Das Fischer-Schwerlast-Befestigungsset beinhaltet sogar eine Tube Injektionsmörtel, der bei Lochbaustoffen zur zusätzlichen Befestigung zum Einsatz kommt.
Die meisten Bolzenanker eignen sich ideal zum Befestigen von Metallkonstruktionen, wie Hochregale, Stützen oder Maschinen. Sie kommen jedoch ebenfalls in den eigenen vier Wänden zum Einsatz: zur Befestigung von Sportgeräten, wie eine Sprossenwand, ein Boxsack oder eine Klimmzugstange.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Produkt FAZ II 10/50 94984 von Fischer. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen Bolzenanker sicher und korrekt in Beton montieren. Erfahren Sie, welches Werkzeug Sie benötigen und welche Schritte Sie genau befolgen müssen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Lernen Sie von den Experten und lassen Sie sich von unseren praktischen Tipps inspirieren!
In diesem informativen Tutorial-Video zeigt Factorem die einfache Montage von Bolzenankern in Betonwänden. Schritt für Schritt erklärt der Experte, wie die Schwerlastanker sicher und stabil befestigt werden können. Ein unverzichtbarer Guide für alle, die schwere Gegenstände an Betonwänden befestigen möchten.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Schwerlastdübel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Schwerlastdübel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Position | Modell | Preis | langes Gewinde | ETA-Zulassung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | fischer Schwerlast-Befestigungsset 300 T SBS | ca. 33 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | fischer FBN II 12/200 45585 | ca. 33 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | BATIFIX 4508-000 | ca. 29 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Kalm KDK 12-105/200 | ca. 15 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Lumonic KDK 16-30/145 | ca. 18 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
ich finde oft die Angabe: für gerissenen und ungerissenen Beton geeignet. Was hat es damit auf sich und gibt es Schwerlastdübel nur für ungerissenen Beton?
Danke und Grüße
Katharina Mühlbach
Guten Tag Frau Mühlbach,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schwerlastdübel-Vergleich.
Was es im Grunde nicht gibt, ist ungerissener Beton. Sobald er ausgebracht ist und trocknet, entstehen winzige, teils nicht sichtbare Risse. Die Ursache kann dabei bereits das Eigengewicht des Betons sein. Um dem entgegenzuwirken, wird Beton für eine besonders hohe Haltbarkeit zumeist mit Stahl armiert.
Im Bauwesen gilt Beton deshalb eigentlich immer als gerissen und Schwerlastdübel sind stets für gerissenen und ungerissenen Beton zulässig.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team