Das Wichtigste in Kürze
  • Der im Sauerland ansässige Hersteller Schulte-Ufer bietet seit vielen Jahren hochwertige Pfannen, Töpfe und sonstige Küchenutensilien an.
  • Die meisten Pfannen von Schulte-Ufer haben eine praktische Höhe, damit zum Beispiel beim Schwenken das Bratgut nicht herausfällt.
  • Schulte-Ufer-Pfannen sind in der Regel auf allen gängigen Herdarten verwendbar.

Schulte-Ufer-Pfanne im Test: Eine Person in schwarzer Kleidung schwenkt eine Pfanne mit Garnelen und Gemüse

Pfannen sind weder aus der Profi- noch aus der Hobbyküche wegzudenken. Sie kommen für verschiedenste Zubereitungsmethoden zum Einsatz und stehen für diese Zwecke in zahlreichen individuell abgestimmten Ausführungen zur Verfügung.

Auf der Suche nach einer hochwertigen Pfanne werden Ihnen unter anderem Modelle des Herstellers Schulte-Ufer begegnen. Doch ist Schulte-Ufer eine gute Marke? Das klären wir in diesem Ratgeber. Wir setzen uns mit der Produktauswahl des Kochgeschirr-Spezialisten auseinander und blicken dabei insbesondere auf das Typen- und Materialangebot.

Des Weiteren erfahren Sie bei uns, wie Sie dafür sorgen, dass Sie lange Freude an Ihrer Schulte-Ufer-Pfanne haben, indem Sie sie korrekt reinigen und pflegen.

Die getestete Schulte-Ufer-Pfanne steht in einem Verkaufsregal.

Hier sehen wir eine Schulte-Ufer-Pfanne der Serie „Switch“. Sie besteht aus hochwertigem Aluminiumguss und ist mit einer kratzresistenten XSTRONG-Antihaftversiegelung ausgestattet.

1. Was zeichnet Schulte-Ufer-Pfannen laut Tests im Internet aus?

Schulte-Ufer-Pfannen gelten laut gängigen Online-Tests von Schulte-Ufer-Pfannen als hochwertig, langlebig und innovativ. Ebenfalls kommen die ästhetische Komponente sowie der Nachhaltigkeitsgedanke bei ihnen nicht zu kurz.

Wo produziert Schulte-Ufer? Der Hauptstandort des Unternehmens ist seit dessen Gründung im Jahr 1886 im nordrhein-westfälischen Sundern angesiedelt. Dennoch produziert man seit 2005 nicht mehr in Deutschland, sondern im Ausland.

Das Kochgeschirr mit dem eingängigen Logo des dreiblättrigen Kleeblatts und dem Kürzel „SUS“ erfüllt höchste Ansprüche an eine energieeffiziente Nutzung.

Zum Produktportfolio des Herstellers gehören neben Pfannen:

  • Töpfe und Bräter
  • Bestecke und Messer
  • Geschirr für Gastro-Zwecke
  • Fondues und Feuerzangenbowle
  • Zubehör unterschiedlichster Kategorien

Ist Schulte-Ufer „Made in Germany“? Obwohl das Unternehmen nicht mehr in Deutschland produziert, bezeichnet es seine Produkte als „Made in Germany“. Dabei bezieht man sich auf die ursprünglich hierzulande entwickelten Technologien, die den Pfannen von Schulte-Ufer noch heute ihre hohe Qualität verleihen.

Die getesteten Schulte-Ufer-Pfannen hängen an einem Wandregal in einem Laden.

Dank des cleveren 1-2-click™-Systems lässt sich der Griff der Schulte-Ufer-Pfanne bei Bedarf abnehmen, damit punktet das Produkt bei uns im Hinblick auf die Nutzung im Backofen.

2. Welche verschiedenen Pfannentypen kommen aus dem Hause Schulte-Ufer?

Mit Schulte-Ufer können Sie Ihre komplette Küche ausstatten. Der Hersteller hält nämlich alle Pfannentypen bereit, die im Alltag und darüber hinaus benötigt werden. Neben der klassischen Schulte-Ufer-Bratpfanne, die ideal zum Braten und Anbraten von Kurzbratfleisch, Gemüse und Bratkartoffeln ist, sind das folgende Ausführungen:

Pfannentyp Eigenschaften und Einsatzgebiete
Schulte-Ufer-Schmorpfanne
  • Pfannen mit hohem, geradem Rand (sicheres Umrühren, ohne dass etwas aus der Pfanne fällt)
  • eignen sich für die schonende Zubereitung größerer Mengen
  • Gargut schmort über längere Zeit in Flüssigkeit
Schulte-Ufer-Grillpfanne
  • mit charakteristischen Rillen am Pfannenboden
  • sehr hitzebeständig
  • ideal für Steak- und Fischzubereitung
Schulte-Ufer-Wok-Pfanne
  • Pfannen in Kugelform mit hohem Rand
  • ursprünglich asiatische Pfannenvariante
  • besonders gut für Schwenkgerichte, aber auch zum Anbraten geeignet
Schulte-Ufer-Servierpfannne
  • mit zwei seitlichen Griffen ausgestattet
  • optimal zum Servieren, aber auch zum Überbacken im Ofen oder Braten auf dem Herd
Schulte-Ufer-Fischpfanne
  • zumeist in ovaler Form, die erlaubt, ganze Fische zuzubereiten
  • häufig mit hitzebeständigen Griffen, die das Warmhalten im Backofen erlauben
Schulte-Ufer-Crêpepfanne
  • typisch flacher Boden und niedriger Rand, der das Wenden erleichtert
  • optimal zum Ausbacken von Pfannkuchen
Schulte-Ufer-Pfannen im Test: Zwei Steaks in typischer Grilloptik auf gusseisernen Pfannen mit Flammen und Gewürzen.

Der für Schulte-Ufer-Pfannen der Kategorie Grillpfanne typische geriffelte Pfannenboden sorgt zum einen dafür, dass das Bratgut nicht im eigenen Saft schwimmt und zum anderen für die charakteristische Grilloptik.

3. Welche Materialien kommen bei Schulte-Ufer-Pfannen zum Einsatz?

Laut diversen Internet-Tests von Schulte-Ufer-Pfannen werden sie hauptsächlich in folgenden Materialien angeboten:

  • Gusseisen und Eisen
  • Edelstahl
  • Aluminium

Auch bei der Beschichtung gibt es verschiedene Varianten. Sowohl auf die Werkstoffe, die für den Pfannenkörper zum Einsatz kommen, als auch auf die Beschichtungen gehen wir in diesem Kapitel näher ein.

3.1. Der Pfannenkörper: Schulter-Ufer-Gusseisen-Pfannen sind fast unzerstörbar

Wobei erweisen sich Gusseisen-Pfannen als optimal?

Gusseisen-Pfannen von Schulte-Ufer eignen sich ausgezeichnet zum Anbraten. Bei hoher Hitze können sich Röstaromen entfalten, die das Bratgut noch aromatischer machen.

Schulte-Ufer-Gusseisen-Pfannen und Eisenpfannen sind der Kategorie der langlebigsten Pfannen zuzuordnen. Das robuste Material ist ein hervorragender Wärmespeicher und gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung der Hitze.

Laut gängigen Online-Tests von Schulte-Ufer-Pfannen können Sie sich weiterhin beim Außenmaterial für Edelstahl entscheiden. Der rostfreie Werkstoff bringt unter anderem Vorteile wie eine einfache Reinigung, gute Thermik und Langlebigkeit mit. Außerdem hält er extrem hohe Temperaturen aus.

Schulte-Ufer-Pfannen im Test: gusseiserne Pfanne mit Maisbrot, das im Ofen backt

Aufgrund dessen, dass Gusseisen und Edelstahl so hitzeresistent sind, werden Schulte-Ufer-Pfannen für den Backofen für gewöhnlich aus diesen Materialien hergestellt.

Zusätzlich zu Pfannen aus Gusseisen und Edelstahl finden Sie auch Pfannen aus einem Aluguss-Außenmaterial. Diese Art ist in den meisten Haushalten beliebt, da sie besonders leitfähig ist. Ein Pluspunkt für Aluguss ist außerdem sein geringes Eigengewicht.

Gut zu wissen: Zusätzlich bietet Schulte-Ufer auch Pfannen aus 3-Schicht-Materialien an. Einige Schulte-Ufer-Kupferpfannen bestehen zum Beispiel aus Kupfer, Aluminium und Edelstahl.

3.2. Die Beschichtung: Schulter-Ufer bietet innovative Antihaft-Versiegelungen

Bei gängigen Schulte-Ufer-Pfannen-Tests im Internet werden nicht nur unterschiedliche Pfannen verglichen, sondern auch die verschiedenen Arten von Antihaftbeschichtungen. Darunter fallen folgende:

  • die XXStrong-diamond-Antihaft-Versiegelung
  • die XXStrong-ceramic-Antihaft-Versiegelung
  • die XXStrong-endura-Antihaft-Versiegelung
  • die Siegutal- und Siegutal+-Antihaft-Versiegelung
Schulte-Ufer-Pfannen im Test: beschichtete Pfanne samt Pfannenwender und 2 rohen Eiern

In einer antihaftbeschichteten Schulte-Ufer-Pfanne lassen sich besonders gut Lebensmittel zubereiten, die gerne einmal anhaften. Bei der Herstellung von Spiegeleiern erweisen sie sich als ideal.

Über die charakteristischen Eigenschaften der beiden beliebtesten und stärksten Antihaft-Versiegelungen aus dem Hause Schulter-Ufer klärt die folgende Tabelle auf:

Beschichtungsart Eigenschaften
XXStrong-diamond-Antihaft-Versiegelung
  • extrem kratz- und abriebresistent
  • temperaturbeständig bis 300 Grad Celsius
  • äußerst antihaftstark
  • kommt bei Schulte-Ufer-Pfannen aus Edelstahl zum Einsatz (Pfannenserie Romana)
XXStrong-ceramic-Antihaft-Versiegelung
  • sehr widerstandsfähig
  • temperaturbeständig bis 250 Grad Celsius
  • kommt bei Schulte-Ufer-Pfannen aus Aluminium zum Einsatz

Übrigens: Einen Antihaft-Effekt ohne Beschichtung versprechen zudem Schulte-Ufer-Pfannen aus Edelstahl mit innovativer und nachhaltiger UniverSUS-Oberfläche. Sie wirkt zwar wie eine Beschichtung, unterliegt jedoch keinem Verschleiß, da es sich nicht um eine solche handelt. Vielmehr sorgt die spezielle Pfannenbodenstruktur dafür, dass nichts anhaftet.

An einem Wandregal in einem Laden hängen mehrere der getesteten Schulte-Ufer-Pfannen.

Die hier gezeigten Modelle der Schulte-Ufer-Pfanne „Switch“ sind in 20 cm und 24 cm erhältlich und eignen sich aufgrund des magnetischen Bodens laut Hersteller auch für Induktionskochfelder.

4. Welche Größe und Form ist ideal?

Die Größe und damit auch das Fassungsvermögen Ihrer neuen Schulte-Ufer-Pfanne wählen Sie in erster Linie hinsichtlich Ihrer individuellen Erfordernisse aus. Zur Auswahl stehen sowohl die Standard-Ausführungen

  • Schulte-Ufer-Pfannen mit 20 cm Durchmesser
  • Schulte-Ufer-Pfannen mit 28 cm Durchmesser
  • Schulte-Ufer-Pfannen mit 32 cm Durchmesser

als auch deutliche kleinere und größere Modelle.

Schulte-Ufer-Pfannen mit 20 cm oder weniger sind ideal für Single- und Paarhaushalte. Zum Bekochen einer drei- bis fünfköpfigen Familie empfiehlt sich hingegen eine Schulte-Ufer-Pfanne der Größe 28 cm. Mit einem hohen Rand ausgestattet, lassen sich in ihr Schmorgerichte ebenso gut zubereiten wie Reis- oder Gemüsepfannen.

Wenn sich Gäste anmelden oder sie häufig und gerne in größerer Gesellschaft speisen, erweist sich eine Schulte-Ufer-Pfanne mit 32 cm als hilfreich. Fünf bis acht Esser zu versorgen, ist mit ihr kein Problem.

Schulte-Ufer-Pfannen-Test: Sammlung von unterschiedlich großen Pfannen, die auf einem rustikalen Holzgestell vor einer strukturierten grauen Wand hängen.

Pfannen von Schulte-Ufer mit einem Durchmesser von 40 cm oder größer kommen in der Regel nur im gastronomischen Bereich zum Einsatz.

Mit Blick auf die Form werden Sie zumeist auf die Klassiker in rund treffen. Allerdings können bestimmte Pfannentypen, etwa die Grill- oder die Fischpfanne, auch oval oder eckig sein. Das hat den Sinn, dass sich in Ihnen noch besser Steaks oder ganze Fische braten lassen.

5. Mit welchen Herdarten sind Schulte-Ufer-Pfannen kompatibel?

Nicht nur Töpfe von Schulte-Ufer sind flexibel nutzbar, sondern auch Pfannen des Herstellers – das bekräftigen gängige Online-Tests zum Thema Schulte-Ufer-Pfannen. Sie können viele der besten Schulte-Ufer-Pfannen entweder auf einem klassischen Gasherd, einem Glaskeramikherd und einem Elektroherd nutzen. Des Weiteren sind die meisten der besten Schulte-Ufer-Pfannen für Induktion geeignet.

Bei Schulte-Ufer-Pfannen für Induktion handelt es sich zumeist um Exemplare aus Gusseisen oder Edelstahl. Beide Materialien haben einen natürlichen Magnetismus, der für die Verwendung auf Induktionskochplatten unerlässlich ist.

Schulte-Ufer-Pfannen im Test: Symbole für Elektro-, Gas-, Induktions-, Keramik- und Halogenkocher.

Mit welcher Herdart Ihre Schulte-Ufer-Pfanne kompatibel ist, erkennen Sie an den entsprechenden Symbolen am unteren Pfannenboden.

6. Deckel, Griffe und Co.: Was haben Schulte-Ufer-Pfannen in puncto Nutzerkomfort zu bieten?

Wie Sie unserem Schulte-Ufer-Pfannen-Vergleich entnehmen können, werden einige Exemplare inklusive eines Deckels angeboten. Letzterer bringt den Vorzug mit, dass während des Schmorvorgangs keine Flüssigkeit verdampft und das Gargut schön saftig bleibt. Auch sorgt ein Deckel dafür, dass keine Aromen verloren gehen.

Die Griffe und Stiele der Schulte-Ufer-Pfannen sind hochwertig verarbeitet und robust. Je nach Pfannenmodell bestehen sie aus solidem Guss oder wärmeisolierendem Kunststoff. In der Regel sind sie ergonomisch gestaltet, sodass das Kochgeschirr jederzeit sicher in der Hand liegt.

Praktisch: Die Schulte-Ufer-Pfanne Switch ist mit einem Stiel ausgestattet, der ganz einfach per Klicksystem abgenommen werden kann. So können Sie sie platzsparend im Küchenschrank verstauen oder im Backofen verwenden.

Den Nutzungskomfort erhöht des Weiteren ein Schüttrand, dank dem sich beispielsweise Saucen kleckerfrei ausgießen lassen.

Schulte-Ufer-Pfannen im Test: Küchenregal in historischer Optik, mit aufgehängten Pfannen und Töpfen, sowie Behältern für verschiedene Lebensmittel

Mit der Hilfe einer Aufhängeöse können Sie Ihre Schulte-Ufer-Pfanne platzsparend in der Küche aufhängen.

7. Wie reinigen und pflegen Sie Ihre Schulter-Ufer-Pfanne richtig?

Unabhängig davon, ob Sie sich für eine klassische Schulte-Ufer-Bratpfanne, eine spezielle Schulte-Ufer-Wok-Pfanne oder ein anderes Modell entscheiden: Schenken Sie ihr keine Aufmerksamkeit in puncto Reinigung und Pflege, verkürzt sich ihre Lebensdauer zwangsläufig.

Schulte-Ufer empfiehlt die händische Reinigung. Mit dieser schonen Sie die Beschichtung nachhaltig. Zum Säubern der Pfannen benötigen Sie:

  • heißes Wasser
  • mildes Spülmittel
  • einen weichen Schwamm oder eine nicht kratzende Bürste

Aggressive Reinigungsmittel, Stahlschwämme und Scheuermilch sind hingegen tabu. Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich entfernen, wenn Sie diese im Vorfeld eine Zeit lang einweichen lassen.

Getestet: Die Schulte-Ufer-Pfanne steht auf iener grauen Fläche.

Die Schulte-Ufer-Pfanne ist mit einem besonders glatten Innenboden versehen, der die Bräunung unterstützt und sich laut unserer Recherche leichter reinigen lässt als ein strukturierter Pfannenboden.

8. FAQ: Häufig gestellte Fragen und Antworten rund um Schulte-Ufer-Pfannen

8.1. Gibt es eine Garantie auf Schulte-Ufer-Pfannen?

Schulte-Ufer stattet seine Pfannen mit einer zehnjährigen Garantie aus. Das gilt allerdings nicht für alle Exemplare, sondern nur für diejenigen, die über ein entsprechendes Logo verfügen.

» Mehr Informationen

8.2. Kann ich meine Schulte-Ufer-Pfanne neu beschichten lassen?

Eine neue Beschichtung bietet der Hersteller Schulte-Ufer ausschließlich für Exemplare aus der Pfannenserie „Romana“ an. Auf eine beschädigte Beschichtung besteht kein Garantieanspruch.

» Mehr Informationen

8.3. Welche Utensilien dürfen in Verbindung mit Schulte-Ufer-Pfannen nicht verwendet werden?

Schulte-Ufer-Pfannen, die beschichtet sind, sollten Sie nie mit scharfen Messern oder sonstigen Gegenständen berühren, da Sie damit die Beschichtung schädigen.

Schulte-Ufer-Pfannen im Test: Bratpfanne mit Pfannenwender

In einer beschichten Schulte-Ufer-Pfanne sollten ausschließlich Pfannenwender aus Kunststoff oder Holz zum Einsatz kommen.

» Mehr Informationen

8.4. Wo kann man Schulte-Ufer-Pfannen kaufen und was kosten sie?

Pfannen von Schulte-Ufer können Sie sowohl im Webshop des Herstellers als auch in gut sortierten Haushaltswaren-Geschäften erwerben. Je nach Modell können Sie mit einem Anschaffungspreis zwischen 40 und 140 Euro rechnen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Schulte-Ufer-Pfanne

In diesem YouTube-Video werden verschiedene Pfannenarten miteinander verglichen und ihre Vor- und Nachteile aufgezeigt. Es werden beschichtete, Eisen-, Gusseisen- und Edelstahlpfannen von renommierten Marken wie Woll, de Buyer (Cucinaria) und Schulte-Ufer unter die Lupe genommen.

In diesem YouTube-Video teilt der Sprecher seine Erfahrungen mit der Schulte-Ufer-Edelstahlpfanne und gibt einige Tipps zur Verwendung. Dabei geht er unter anderem auf die Verarbeitung und die Fähigkeit zur Hitzeverteilung ein.

Quellenverzeichnis