
Mittelgroßes Schraubendreher-Set von Bosch.
Um einen Schraubendreher-Set-Testsieger zu identifizieren, müssen Sie nicht zunächst unterschiedlichen Varianten erwerben, sondern können auf Testergebnisse zurückgreifen. Es gibt zum Beispiel kleine Sets mit nur 6 Teilen, aber auch größere 12-teilige Schraubendreher-Sets. Einige XXL-Schraubendreher-Sets enthalten sogar mehr als 20 einzelne Schraubendreher oder eine große Zahl austauschbarer Bits.
Manche Schraubendreher-Sets sind zudem magnetisch, umfassen zusätzliche Elektrowerkzeuge oder sind speziell für Feinmechanik-Arbeiten geeignet, weshalb Sie folgende Kriterien vor dem Kauf unbedingt beachten sollten:
- Art und Anzahl der Teile
- isoliert oder nicht isoliert
- zusätzliche Teile
- Vorhandensein von Schlagkappen
- Aufbewahrungsart
- magnetisch oder nicht magnetisch
- Griffart

Die Griffe des Wera-Big-Pack-900-Schraubendreher-Sets „Kraftform“ weisen harte (für Arbeitsgeschwindigkeit) und weichere Zonen (für gute Drehmomentübertragung) auf, wie wir erfahren. Außerdem verhindert die sechskantige Form ein Wegrollen.
3.1. Kleine Schraubendreher-Sets reichen für den Haushalt
Möchten Sie mit Ihrem Schraubendreher-Set einfach nur alltägliche Arbeiten ausführen, also beispielsweise Stuhl- oder Tischbeine fixieren oder ähnliche Reparaturen in Haus und Garten durchführen, reicht vermutlich ein kleines, etwa 6-teiliges Schraubendreher-Set für Sie vollkommen aus.
Planen Sie hingegen spezifischere Einsätze, sind Sie zum Beispiel gerade dabei Ihr Haus oder Ihre Wohnung umzugestalten oder schrauben Sie regelmäßig an Ihrem Auto oder Motorrad, kann eine größere Auswahl nicht schaden und Sie sollten ein umfangreicheres Set wählen.
Für Profis und gewerbliche Tätigkeitsfelder eignet sich hingegen ein Schraubendreher Set, das neben Kreuzschlitz- und Schlitz-Profil-Schraubendrehern auch spezielle Werkzeuge, wie zum Beispiel einen e-Schraubendreher enthält.

Es gibt spezielle Schraubendreher-Sets für Feinmechanik.
Für filigrane Arbeiten, zum Beispiel am PC, an Uhren oder am Handy, sollte ein Schraubendreher-Set für Feinmechanik im Kleinformat gewählt werden. Vor allem im gewerblichen, feinmechanischen und KFZ-Bereich sollten auch Sonderfunktionen nicht unterschätzt werden.
So können zum Beispiel Schlagkappen, also verstärkte Griffenden, die den Schraubendreher auch für präzise Schläge nutzbar machen, eine gehärtete, langlebigere Spitze, ein Abrollschutz oder eine Sechskantschlüsselhilfe nützliche Ergänzungen sein, die bei der Arbeit Zeit und Ärger sparen.
Achtung: Auch wenn sich kleine Feinmechanik-Schraubendreher-Sets unter anderem zur Anwendung an Smartphones und elektrischen Geräten im Allgemeinen nutzen lassen, sollten Sie vorab die Garantiebestimmungen Ihres Gerätes prüfen. Unter Umständen verfällt nämlich Ihr Garantieanspruch, sobald Sie selbst das Gerät öffnen und/oder Veränderungen vornehmen.

Sehr praktisch finden wir den Sechskant bei den Werkzeugen des Wera-Big-Pack-900-Schraubendreher-Sets „Kraftform“ für Unterstützung mithilfe eines Maul- oder Ringschlüssels, wie uns auf diesem Bild gezeigt wird.
3.2. Schraubendreher und Schraubenkopf müssen zueinander passen
Schraubendreher oder Schraubenzieher?
Früher bezeichnete man das Eindrehen einer Schraube in Holz als „Einziehen“, bezogen auf die Art, wie sich die Schraube in den Werkstoff versenkte, weshalb man das dazu notwendige Werkzeug als Schraubenzieher deklarierte. Nachdem sich die Werkstoffnutzung erweitert hatte und auch metallische oder Stein-Oberflächen mit Schrauben versehen wurden, sprach man zunehmend davon, dass Schrauben eingedreht statt eingezogen wurden. Damit entstand der Begriff Schraubendreher, der sich heute weitestgehend durchgesetzt hat und auch in offiziellen DIN-Normen sowie in den Vorgaben der Handwerksordnung verwendet wird.
Achten Sie des Weiteren darauf, dass die Art der Schraubendreher zu den Schrauben passt, die Sie anziehen bzw. lösen möchte. Die meisten Schraubendreher-Sets enthalten sowohl Schlitz- als auch Kreuzschlitzschraubendreher.
Einige Schrauben haben jedoch beispielsweise einen Torx- oder Innensechskant-Kopf. Vor allem an iPhones sind darüber hinaus sogenannte Pentalob-Schrauben verbaut, die ebenfalls eines speziellen Schraubendrehers bzw. Aufsatzes für einen Universalhalter bedürfen. Und auch Sechskantschrauben benötigen spezielles Equipment.
Die Größe der einzelnen Schraubendreher bzw. ihrer Köpfe sollten Sie ebenfalls unbedingt beachten. In der Regel rangieren die Modelle in einem klassischen Metall- oder Holz-Schraubendreher-Set zwischen 3 und 9 mm.
Wer mit seinem Schraubendreher-Set Elektro-Arbeiten bzw. Eingriffe an stromführenden Geräten ausführen möchte, sollte zudem auf eine gute Isolierung der Schraubendreher achten, um Unfälle zu vermeiden.
Damit die Schraubendreher nicht verkratzen oder unnötig verschmutzen, empfiehlt sich zudem eine ordentliche Aufbewahrung. Ein Schraubendreher-Set inklusive Koffer, in dem die einzelnen Elemente getrennt voneinander und rutschsicher befestigt sind, ist daher eine gute Lösung.
Auch Racks, die an der Wand der Garage oder Werkstatt befestigt werden können sowie Taschen für Schraubendreher-Sets, beispielsweise zum Einstecken und Ausrollen, können eine große Hilfe bei der Organisation Ihres Werkzeugs sein.
Laut diverser Schraubendreher-Set-Tests sind jene Exemplare besonders gut für längere Einsätze geeignet, die über einen ergonomischen, rutschfesten Griff verfügen. Die Haptik wird deutlich verbessert, die Kontrolle verstärkt und das Handgelenk eher geschont, was bei häufiger und gleichartiger Nutzung klar von Vorteil ist.
Was unterscheidet die beiden Kreuzschlitz-Profile?
Lieber Leser,
das Pozidriv-Profil ist gewissermaßen eine Weiterentwicklung des klassischen Phillips-Profils und wird immer beliebter. Achten Sie bei der Schraube darauf, ob um die Kreuz-Einkerbung noch ein zweites Kreutz eingeritzt ist – dann handelt es sich um Pozidriv. Verwenden Sie immer den passenden Schraubendreher.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Würde nie wieder etwas anderes als Gedore kaufen!!