Schokolade ist für viele Menschen der Inbegriff der Versuchung. Es gibt kaum etwas Schöneres, als das süße Aroma auf der Zunge zu spüren und Schokolade sanft im Mund schmelzen zu lassen. Geht es Ihnen wie einem Großteil der Bevölkerung, dürften Sie den Geschmack bereits wahrgenommen haben. Dem eigenen Praxis-Test verschiedener Schokoladen-Sorten steht also nichts mehr im Wege.
Schokolade kaufen: Welche verschiedenen Sorten gibt es?
Neben einer Schokoladentafel können Sie sich für Pralinen, Schokoriegel und vieles mehr entscheiden. Selbst die vergleichsweise einfache Tafel schmeckt jedoch längst nicht immer gleich.
Sie haben die Wahl, sich für dunkle Zartbitterschokolade zu entscheiden, die einen besonders hohen Kakaoanteil aufweist. Im Vergleich schmeckt Schokolade eher süß, wenn es sich um Vollmilchschokolade handelt. Noch etwas süßer und geschmacklich milder ist weiße Schokolade. Hier kommt im Herstellungsverfahren anstelle von Kakaomasse viel Kakaobutter zum Einsatz. Die typisch bräunliche Verfärbung bleibt aus.
Dunkle-Schokolade-Vergleich
Weiße-Schokolade-Vergleich
Schneiden bekannte Schokoladen-Hersteller in Tests besser ab?
In diversen Tests zu Schokolade, die online zu finden sind, werden Sie bekannte Marken entdecken. Die besten Schokoladen stammen dabei nicht immer auch von führenden Herstellern. Dennoch ist Schokolade von Ritter Sport, Milka und Lindt meist auf den vorderen Plätzen zu finden.
Bitte bedenken Sie jedoch, dass die entsprechenden Auswertungen lediglich im Hinblick auf mögliche Schadstoffbelastungen objektiv sind. Die Bewertung des Geschmacks ist rein subjektiv. Im Idealfall probieren Sie sich daher durch verschiedene Sorten, um die für Sie ideale Schokolade zu finden.
Lindt-Schokoladen-Vergleich
Milka-Schokoladen-Vergleich
Ritter-Sport-Schokoladen-Vergleich
Ist Schokolade vegan?
Immer mehr Hersteller produzieren neben klassischer Schokolade, die tierisches Fett beinhalten kann, vegane Schokolade. Bei Vollmilchschokolade gestaltet sich die Umsetzung unmöglich.
Dunkle Schokolade ist allerdings in vielen Fällen bereits vegan. Um sich jedoch die Suche nach einem Siegel auf der Verpackung zu ersparen, können Sie auch nur vegane Schokoladensorten miteinander vergleichen.