Das Wichtigste in Kürze
  • Schneebesen werden auch Rührbesen genannt. Sie bestehen in der Regel aus einem Schaft bzw. Griff, welcher in einen Quirl mündet. Der Quirl wiederum setzt sich aus Speichen zusammen. Dabei handelt es sich meist um tropfenförmig gebogene Drähte, die im Griff von einer Fassung zusammengehalten werden. Im Schneebesen-Vergleich finden sich auch Modelle, deren Speichen einzeln aus dem Griff ragen und nicht gebogen sind. Elektrische Schneebesen sind in Form von Aufsätzen für Rührgeräte erhältlich. Entscheiden Sie sich zudem für einen Schneebesen mit mindestens zwölf Speichen aus der Vergleichstabelle, wenn Sie Eier, Sahne und Co. leichthändig besonders fein schlagen wollen.

1. Welches Material eignet sich laut Schneebesen-Tests aus dem Internet am besten für einen Rührbesen?

Schneebesen Nahaufnahme.

Hier haben wir uns z. B. den Ikea-Schneebesen „Koncis“ näher angeschaut. Das verwendete Material Edelstahl ist sehr robust und langlebig.

In diversen Schneebesen-Tests im Internet zeigte sich, dass Rührbesen vorwiegend aus Edelstahl hergestellt sind. Qualitativ sind die besten Schneebesen aus sogenanntem 18/10-Edelstahl gefertigt. Dabei handelt es sich um einen besonders hochwertigen Stahl mit einem Anteil aus Chrom und Nickel.

Während der Chromanteil den Stahl besonders korrosionsbeständig macht, verleiht der Nickel dem Stahl einen guten Schutz gegen Säuren. Sollte der Edelstahl nicht näher klassifiziert sein, ist Vorsicht geboten. Es besteht die Möglichkeit, dass der Nickelanteil fehlt. Auf die Rostresistenz wirkt sich dies jedoch nicht nachteilig aus.

Ein getesteter Schneebesen horizontal auf einer Holzfläche.

Wie wir feststellen, ist dieser Ikea-Schneebesen „Koncis“ etwa so lang wie ein DIN-A4-Blatt und nicht in verschiedenen Größen erhältlich.

Lassen Sie sich übrigens nicht irritieren: Bei der Materialbezeichnung Cromargan, die WMF für seine Schneebesen verwendet, handelt es sich ebenfalls um 18/10-Edelstahl. WMF verwendet diesen Begriff aufgrund des hohen Argananteils seiner Produkte jedoch als Markenbezeichnung.

Ein weiterer Vorteil von Edelstahl ist seine Geschmacksneutralität. Edelstahl beeinflusst demnach nicht den Geschmack Ihres angestrebten Kochergebnisses. Ein Nachteil von Edelstahl ist jedoch, dass er Oberflächen wie zum Beispiel beschichtete Pfannen zerkratzen oder anderweitig beschädigen kann.

Schneebesen-Test: Nahaufnahme des Logos auf dem Stiel.

Im Gegensatz zu vielen Schneebesen aus Kunststoff, ist dieser Ikea-Schneebesen „Koncis“ problemlos recyclebar, wie wir feststellen.

Wählen Sie in diesem Fall einen Schneebesen mit Silikon-Speichen aus der Vergleichstabelle, um die Oberflächen beim Einsatz des Rührbesens zu schonen. Auch ein Schneebesen mit Kugeln aus Silikon am Speichenende kann ausreichend Schutz vor Kratzern bieten.

Hinweis: Ein Schneebesen wird auch oftmals als Quirl bezeichnet. Hier kommen Sie zu unserem Vergleich Spiralbesen.

2. Wie lang sollte ein Schneebesen sein?

Schneebesen in der Hand.

Ein Augenmerk wurde auf die Länge der Schneebesen gelegt. Mit 30 cm Länge liegt dieser Schneebesen z. B. gut in der Hand.

Wenn Sie einen Schneebesen kaufen wollen, ist neben der Wahl des Materials sicher auch die Länge von entscheidender Bedeutung. Dies hat unterschiedliche Gründe. Allem voran ist eine ausreichende Länge entscheidend dafür, in welchen Töpfen und Pfannen der Rührbesen zum Einsatz kommen kann. Ein kleiner Schneebesen mit einer Länge von unter 20 cm stößt in einem tiefen Topf schnell an seine Grenzen.

Schneebesen getestet: Nahaufnahme des vorderen Bereiches.

Was die Form angeht, so folgt dieser Ikea-Schneebesen laut unseren Informationen der klassischen Bauart.

Wählen Sie daher ein Modell mit einer Länge von mindestens 30 cm, um beim Rührvorgang nicht mit der Hand im Essen zu landen. Ein langer Schneebesen bietet aber noch einen weiteren Vorteil: Ein langer Griff verstärkt die Hebelwirkung und erleichtert das Rühren. Dies gilt insbesondere für zähe Substanzen wie zum Beispiel Kartoffelbrei.

3. Kann ein Schneebesen an einer Küchenreling aufgehängt werden?

Schneebesen Nahaufnahme.

Besonders hervorheben können wir, dass beispielsweise der Ikea-Schneebesen „Koncis“ spülmaschinenfest ist. So kann das Küchengerät sauber und hygienisch gehalten werden.

Bei einer Vielzahl von Handgriffen in der Küche ist ein Schneebesen ein unverzichtbares Utensil. Praktisch daher, wenn der Schneebesen gleich über der Küchenzeile hängt und jederzeit griffbereit und erreichbar ist.

Die meisten Hersteller haben ihre Schneebesen zu diesem Zweck mit einer praktischen Öse am Griffende ausgestattet. Wählen Sie solch ein Modell aus unserer Vergleichstabelle, wenn Sie den Schneebesen an einem Haken aufhängen möchten.

Barcode von einem getesteten Schneebesen.

Was uns wenig wundert, ist, dass dieser Ikea-Schneebesen „Koncis“ Made in China ist, da er tatsächlich zu einem sehr niedrigen Preis erhältlich ist, wie er bei europäischen Produktionen nicht möglich wäre.

Ein getesteter Schneebesen aus Edelstahl.

Insgesamt 8 Drahtschlaufen bilden den Ikea-Schneebesen „Koncis“, wie wir feststellen.

Auf einem Küchentisch liegt ein getesteter Schneebesen.

Hier können wir erkennen, dass die Edelstahloberfläche des Ikea-Schneebesens „Koncis“ am Griff deutliche Fingerprints aufweist. Wer das nicht mag, sollte sich für ein anderes Griffmaterial entscheiden.

Videos zum Thema Schneebesen

In diesem YouTube-Video wird der erweiterbare Schneebesen mit Eiskratzer von MATCC vorgestellt, der speziell für große Autos empfohlen wird. Der Schneebesen ermöglicht dank seiner einzigartigen Ausziehfunktion eine problemlose Reinigung von Fahrzeugen mit hoher Reichweite. Mit dem integrierten Eiskratzer können zudem auch dicke Eisschichten mühelos entfernt werden.

Quellenverzeichnis