Vorteile
- besonders einfache Montage
- besonders platzsparend
- robust
Nachteile
- Kopfhalter nicht drehbar
| Schinkenhalter Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Jamonprive Schinkenhalter | Nerthus FIJ 366 | Fackelmann 02121 | Jamonprive Schinkenhalter Huelva | Jamonprive Schinkenhalter + Zubehör | 3 Claveles 01736 | BlendNature Schinkenhalter Gondola | Nerthus FIJ 255 Rotary |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Jamonprive Schinkenhalter 11/2025 | Nerthus FIJ 366 11/2025 | Fackelmann 02121 11/2025 | Jamonprive Schinkenhalter Huelva 11/2025 | Jamonprive Schinkenhalter + Zubehör 11/2025 | 3 Claveles 01736 11/2025 | BlendNature Schinkenhalter Gondola 11/2025 | Nerthus FIJ 255 Rotary 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Material Basis | Holz | Holz | Holz | Holz | Holz | Holz | Holz | Holz |
| Material Beschläge | schwarz lackiertes Eisen | Metall | Edelstahl | Eisen | Stahl | Metall | Edelstahl | Edelstahl |
| Gewicht | 1,8 kg | 2,2 kg | 2,4 kg | 2,3 kg | 1,4 kg | 0,5 kg | 2 kg | 2,1 kg |
| Abmessungen L x H x T | 43 x 11 x 19 cm | 44 x 50 x 33 cm | 40 x 23x 9 cm | 43,2 x 18,2 x 9 cm | 43 x 6 x 29 cm | 56,5 x 20,5 x 8 cm | 40 x 30 x 15,7 cm | 46 x 18 x 8 cm |
besonders gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | besonders gut | gut | gut | sehr gut | |
besonders einfach | sehr einfach | besonders einfach | besonders einfach | sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | |
| Anti-Rutsch-Füße | ||||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
| Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Frisch aufgeschnittener Iberico-Schinken, wie Sie ihn in einer kleinen Tapas-Bar oder einem schicken Restaurant in Spanien genießen, schmeckt einfach unvergleichlich besser. In Deutschland dagegen finden Sie diesen exquisiten Schinken häufig nur in Plastik verpackt.
Mit einem klassischen spanischen Schinkenhalter können Sie sich die Köstlichkeit nach Hause holen: Schneiden Sie jederzeit dünne Scheiben von einer ganzen Keule. Viele Schinkenhalter dienen zudem als stilvolle Dekoelemente in der Küche oder im Esszimmer.
Ganz zu schweigen von der erheblichen Kostenersparnis, wenn Sie eine ganze Keule kaufen, statt die teuren, vorgeschnittenen Packungen. So steht einem Tapas-Abend mit Freunden oder einem genussvollen Snack jeden Abend nichts mehr im Wege.
Ein Schinkenhalter ist ein spezielles Utensil, das verwendet wird, um Schinkenkeulen sicher und stabil zu lagern und zu schneiden. Er sorgt dafür, dass der Schinken offen aufbewahrt wird. Dadurch verdirbt er nicht so schnell und bietet gleichzeitig eine stabile Basis für präzises Schneiden.
In Spanien nennt man diese Schinkenhalter „Jamónero“. Ein Jamónero ist oft mehr als nur ein praktisches Werkzeug – er ist auch ein Teil der spanischen Esskultur und eine Art Statussymbol. In vielen spanischen Restaurants und sogar in einigen Haushalten wird der Schinken stolz in einem solchen Halter präsentiert.
Um den Schinken fachgerecht zu schneiden, benötigt man nicht nur einen stabilen Jamónero-Schinkenhalter, sondern auch ein geeignetes Messer. Wenn Sie den Schinkenständer regelmäßig verwenden möchten, lohnt es sich, in ein hochwertiges Modell zu investieren.
Die besten Schinkenhalter sind zwar teuer, aber ihre Qualität und Langlebigkeit machen sie zu einer lohnenden Anschaffung, da sie mehrere Jahre oder sogar ein Leben lang halten können.
Modelle aus Holz sind sehr beliebt, da sie eine natürliche, rustikale Optik und eine stabile Basis für das Schneiden der Schinkenkeule bieten. Sie sind langlebig, erfordern jedoch eine regelmäßige Pflege, um ihre Schönheit zu bewahren.
Edelstahl gilt als modern, hygienisch und einfach zu reinigen, wodurch er pflegeleicht und robust ist. Schinkenhalter aus Edelstahl bieten eine hohe Stabilität und sind sehr langlebig.

Idealerweise bestehen die Beschläge eines Schinkenhalters aus einem rostfreien Material, wie zum Beispiel Edelstahl.
Weniger häufig, aber ebenfalls erhältlich, sind Kunststoffhalter. Diese bieten den Vorteil, dass sie leicht und einfach zu reinigen sind, aber sie sind nicht so stabil und langlebig wie Holz- oder Edelstahlmodelle.
» Mehr InformationenSchinkenhalter gibt es in verschiedenen Größen, um unterschiedlichen Schinkenarten gerecht zu werden.
Der Prosciutto di Parma, ein italienischer luftgetrockneter Schinken, wiegt zwischen 7 und 10 Kilogramm. Der Jamón Ibérico aus Spanien kann zwischen 7 und 12 Kilogramm wiegen. Der Westfälische Schinken, ein geräucherter Schinken aus Deutschland, wiegt zwischen 5 und 8 Kilogramm. Kochschinken ist in kleineren Portionen von etwa 1 bis 3 Kilogramm erhältlich. Daher ist es wichtig, den passenden Schinkenhalter für diese unterschiedlichen Schinkenarten zu wählen.
Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede in den Größen und Einsatzmöglichkeiten:
| Schinkenhalter-Größe | Geeignet für | Materialempfehlung | Beispiel für Nutzung |
|---|---|---|---|
| Kompakt | Kleine bis mittlere Keulen (bis 5 kg) | Holz, Kunststoff | Kleinere Portionen, gelegentliches Schneiden |
| Standard | Mittlere Keulen (bis 8 kg) | Holz, Edelstahl | Häufiger Gebrauch, private Haushalte |
| Groß | Große Keulen (bis 12 kg) | Edelstahl | Gastronomie, größere Veranstaltungen |
| Profi-Modell | Sehr große Keulen (über 12 kg) | Edelstahl, robustes Holz | Professionelle Nutzung in Restaurants, Catering-Services |
Wollen Sie einen Profi-Schinkenhalter kaufen, besteht dieser normalerweise aus hochwertigem Edelstahl. Profi-Modelle bieten zusätzliche Funktionen wie verstellbare Halterungen oder drehbare Mechanismen, die das Schneiden des Schinkens erleichtern.
Diese Modelle sind für den intensiven Gebrauch konzipiert und eignen sich für den Einsatz in der Gastronomie oder bei großen Veranstaltungen, bei denen oft mehrere Schinkenkeulen verarbeitet werden müssen.

Neben dem Schinkenmesser sind klassische Zubehörteile für die Schinkenhalter im Vergleich auch ein Messerschärfer, ein Küchentuch, eine Pinzette und eine Schinkenabdeckung.
Hobby-Modelle hingegen sind eher für den privaten Gebrauch gedacht. Sie sind oft günstiger und aus weniger strapazierfähigen Materialien wie Kunststoff oder einfacherem Holz gefertigt. Diese Schinkenhalter bieten laut Tests im Internet ausreichend Stabilität für den gelegentlichen Gebrauch.
Ein entscheidendes Kriterium beim Kauf ist die Stabilität und Verarbeitung. Der Schinkenhalter sollte so konstruiert sein, dass er die Schinkenkeule sicher hält, ohne wackelig zu sein. Ein instabiler Halter kann das Schneiden erschweren und zu Unfällen führen.
Ob Bellota, Iberico oder Serrano: Alle Schinkenhalter aus zahlreichen Tests eignen sich für Vorderschinken sowie Hinterschinken. Achten Sie bitte darauf, dass Sie auch einen Schinken mit Knochen kaufen, denn nur so kann er entsprechend im Kopfhalter fixiert werden.
Ebenso wichtig ist die Ergonomie und Handhabung. Ein guter Schinkenhalter sollte so gestaltet sein, dass er den Schneideprozess komfortabel macht.
Idealerweise hat der Schinkenhalter einen ergonomischen Griff oder eine gummierte Oberfläche an den Bereichen, die beim Schneiden oder Halten des Schinkens verwendet werden. Zudem spielt die Größe und Flexibilität des Modells eine Rolle.
Hinweis: Einige Schinkenhalter bieten die Möglichkeit, die Halterung an verschiedene Keulengrößen anzupassen, was praktisch ist, wenn Sie regelmäßig unterschiedliche Schinkenarten verwenden.
Um einen Schinken im Halter zu befestigen, wird die Schinkenkeule mit der Fettseite nach oben auf den Halter gesetzt und stabil fixiert. Dies erfolgt mit einer Schraube, einem Riegel oder einem verstellbaren Arm. Es ist wichtig, die Keule so zu positionieren, dass die schneidbare Fläche gut zugänglich ist.
Einige Modelle bieten eine drehbare Halterung, mit der der Schinken in verschiedene Positionen gedreht werden kann, um das Schneiden zu erleichtern. Nachdem der Schinken gut fixiert ist, wird er mit einem Schutztuch abgedeckt, um ihn frisch zu halten. Mit einem speziellen Schinkenmesser schneidet man dann dünne Scheiben vom oberen Ende in Richtung des Knochenansatzes.

Manche Schinkenhalter werden mit Messer geliefert. Ist dem nicht der Fall, dann sollten Sie ein spezielles Schinkenmesser kaufen.
Im Sommer oder bei warmen Temperaturen ist es besonders wichtig, den Schinken richtig zu lagern. Nach dem Aufschneiden sollte der Schinken möglichst schnell in den Kühlschrank gelegt werden, um einer Bakterienbildung vorzubeugen.
Wenn der Schinkenhalter im Freien genutzt wird, empfiehlt es sich, ihn an einem kühlen, schattigen Ort zu platzieren. Um die Temperatur konstant niedrig zu halten, können Kühlboxen oder Isolierhüllen verwendet werden. Auch Kühlpads unter dem Schinkenhalter sind eine gute Möglichkeit, die Frische des Schinkens zu bewahren.
Es ist ratsam, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, da sie den Schinken schnell verderben lässt. Auch große Temperaturschwankungen sollten vermieden werden – ideal ist es, den Schinkenhalter in einem Bereich mit konstanten Temperaturen zu lagern, wie etwa in einem klimatisierten Raum oder an einem luftigen, kühlen Ort.
Die Reinigung eines Schinkenhalters ist wichtig, um eine hygienische Nutzung zu gewährleisten und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Um einen Schinkenhalter richtig zu reinigen, sollten Sie folgende Schritte beachten:
Zu den bekanntesten Marken für Schinkenhalter gehören Jamón Ibérico, Jamonprivé, Fackelmann und Santos, die hochwertige Modelle anbieten. Diese Marken setzen auf Materialien wie Edelstahl und Massivholz, die für ihre Stabilität und Langlebigkeit bekannt sind. Für den Heimgebrauch bieten auch Marken wie Bergner, Berkel oder Buarfe gute Modelle. Online-Tests bestätigen: Mit günstigen Schinkenhaltern können Sie Serrano, Bellota und Co. problemlos schneiden.
» Mehr InformationenJa, es ist möglich, einen Schinkenhalter selber zu bauen, wenn man handwerkliche Fähigkeiten hat. Der Bau erfordert präzise Arbeit, insbesondere bei der Konstruktion der Haltemechanismen. Für die Umsetzung benötigt man grundlegende Werkzeuge wie eine Säge, Schleifmaschine, Bohrmaschine und Schraubenzieher.
Außerdem sind Materialien wie stabile Holzlatten oder Edelstahlrohre sowie Schrauben und eventuell spezielle Metallwinkel erforderlich. Wenn man unsicher ist oder nicht über die nötige Ausrüstung verfügt, könnte der Kauf eines fertigen Modells die bessere Wahl sein.
» Mehr InformationenTests von Schinkenhaltern im Internet empfehlen ein spezielles Schinkenmesser zu kaufen, das eine lange, flexible Klinge und scharfe Schneide hat. Die flexible Klinge ermöglicht es, sich an die Form des Schinkens anzupassen und sorgt so für gleichmäßig dünne Scheiben. Achten Sie darauf, einen Schinkenhalter mit einem Messer mit einer Länge von etwa 20 bis 30 cm zu wählen, um ausreichend Reichweite beim Schneiden zu haben.
» Mehr InformationenSchon im Mittelalter wurden einfache Vorrichtungen genutzt, um Schinkenkeulen zu fixieren und das Schneiden zu erleichtern. Die moderne Form des Schinkenhalters, insbesondere solche mit verstellbaren Halterungen und stabilen Mechanismen, entstand wahrscheinlich im 19. Jahrhundert. Im Laufe der Zeit verbesserten verschiedene Hersteller und Handwerker die Konstruktionen, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
» Mehr Informationen
Maria-Luise ist seit dem Jahr 2019 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Ernährung und Gesundheit. Als ganzheitliche Ernährungsberaterin bringt sie fundiertes Fachwissen auf diesem Gebiet mit und lässt Sie gerne an ihren Erfahrungen teilhaben. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittel und ihre Zubereitung, Küchenmaschinen und Saftpressen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden und mithilfe praktischer Tipps ihre Ernährungsgewohnheiten zu optimieren.
Neben Ernährung ist Yoga ihre zweite Leidenschaft. Außerdem ist sie im Wassersport zuhause.
Der Schinkenhalter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fleischliebhaber und Hobbyköche.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Gewicht | Abmessungen L x H x T | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Jamonprive Schinkenhalter | ca. 52 € | 1,8 kg | 43 x 11 x 19 cm | ||
Platz 2 | Nerthus FIJ 366 | ca. 48 € | 2,2 kg | 44 x 50 x 33 cm | ||
Platz 3 | Fackelmann 02121 | ca. 47 € | 2,4 kg | 40 x 23x 9 cm | ||
Platz 4 | Jamonprive Schinkenhalter Huelva | ca. 69 € | 2,3 kg | 43,2 x 18,2 x 9 cm | ||
Platz 5 | Jamonprive Schinkenhalter + Zubehör | ca. 34 € | 1,4 kg | 43 x 6 x 29 cm |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
Kann ich den Schinkenhalter in die Spülmaschine geben?
Danke und liebe Grüße
José
Hallo José,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Schinkenhalter-Vergleich.
Die Modelle aus unserem Vergleich sind nicht spülmaschinenfest. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie den Schinkenhalter nach Nutzung mit einem feuchten Tuch abwischen. Sie können auch ein sehr mildes Reinigungsmittel benutzen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team